PDF herunterladen PDF herunterladen

Lesezeichen, mit denen man Webseiten markiert, sind sehr hilfreich, wenn du weißt, wie man mit ihnen umgeht und sie so organisiert, dass man die gesuchten Webseiten leicht wiederfinden kann. Viele Internetbenutzer fühlen sich jedoch überwältigt von einer zu großen Anzahl von Lesezeichen, da sie oft welche speichern und dann wieder vergessen, wann sie welche gespeichert haben. Googles Browser Chrome erlaubt es, Lesezeichen ganz einfach abzulegen und zu sortieren. Es erfordert jedoch etwas Zeit, deine gesammelten Lesezeichen durchzugehen und neu anzulegen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Lesezeichen Manager benutzen

PDF herunterladen
  1. Dies ist die einfachste Möglichkeit deine Lesezeichen und Ordner zu sortieren ohne dabei ständig von einem Menü ins andere oder von Bildlaufleiste zu Bildlaufleiste zu wechseln. Mit dem Lesezeichen Manager kann man Lesezeichen in Ordner ablegen, neue Lesezeichen setzen, Lesezeichen neu benennen und alle Links durchsuchen. [1]
    • Vergewissere dich, dass du die neueste Version des Lesezeichen Managers heruntergeladen hast, indem du zu "Über Google Chrome" (URL: chrome://chrome/) navigierst. Solltest du nicht die neueste Version haben, wird diese hier automatisch aktualisiert. [2]
  2. Hier kannst du deine Einstellungen für Chrome anpassen. Klicke auf die Linien und ein kleines weißes Menü erscheint, welches mit “Neuer Reiter (Tab)” beginnt.
    • Dieses Symbol wird umgangssprachlich auch als das "Hamburger Symbol" bezeichnet. [3]
  3. Ein zweites Menü erscheint mit verschiedenen Optionen am oberen Rand und allen Lesezeichen darunter. Hier kannst du die gesamten Lesezeichen sehen und mit dem Sortieren beginnen.
    • Klicke “Diese Seite bookmarken” um die Webseite, die gerade im Browser geöffnet ist, mit einem Lesezeichen zu markieren. “Alle offenen Seiten bookmarken” kreiert Lesezeichen für alle offenen Fenster.
    • Klicke auf “Lesezeichenleiste zeigen” um alle Lesezeichen als Schaltflächen unter der Suchleiste anzuzeigen.
    • Klicke die Lesezeichen an und bewege sie zur gewünschten Position oder lege sie in Ordnern ab.
    • Mittels Rechtsklick kannst du die Lesezeichen bearbeiten, neu benennen bzw. kopieren und einfügen.
  4. Eine anpassbare Seite öffnet sich hier, auf der du die Lesezeichen bearbeiten kannst. Die Lesezeichen werden als Liste in der Seitenmitte angezeigt, während die Ordner in einer Leiste auf der rechten Seite zu sehen sind. Mit einem Doppelklick auf das Lesezeichen öffnet dieses in einem separaten Fenster. Indem du auf den Ordner klickst, kannst du alle Lesezeichen sehen, die sich im Ordner befinden..
  5. Schau auf die Ordner auf der linken Seite des Bildschirms. Dort siehst du wahrscheinlich eine Reihe verschachtelter Ordner, dies bedeutet, das es einen übergeordneten Ordner gibt, in dem sich wieder andere Ordner befinden. Sie werden in einen der drei grundlegenden Ordner einsortiert. Deine ganzen Lesezeichen müssen in diese drei Ordner passen.
    • Lesezeichen Leiste:' Diese zeigt deine beliebtesten Lesezeichen. Die hier angezeigten Lesezeichen siehst du auch noch einmal auf der Leiste, die sich auf dem Chrome Bildschirm ganz oben befindet.
    • Andere Lesezeichen:' Hier wird alles gesammelt, was du nicht in der Lesezeichen Leiste ablegst.
    • Mobile Lesezeichen: Wenn du deine Googlekonten auf deinem Handy und auf deinem Computer miteinander verknüpft hast, dann zeigt dieser Ordner alle Lesezeichen, die du mit der Chrome Mobile App gespeichert hast.
  6. Sobald du ein Lesezeichen anklickst, kannst du es auch an eine andere Stelle ziehen. Auf dieser Seite lassen sich Lesezeichen einfach organisieren -- anklicken,  die Maustaste gedrückt halten und dann in den gewünschten Ordner ziehen. Mit dem Loslassen der Maustaste, legst du das Lesezeichen im Ordner ab.
  7. Du kannst auf ein beliebiges der kleinen Worte am oberen Rand des Lesezeichen-Managers klicken, um ein kleines Menü zu aktivieren, das es erlaubt, neue Ordner und neue Lesezeichen hinzuzufügen. Du wirst dann gebeten, dem Lesezeichen einen Namen zu geben und einen Link beizufügen, bzw. zu bestimmen, wo der Ordner liegen soll. Diese Entscheidungen sind keineswegs von Dauer. Sie können immer wieder revidiert werden; auch die Ordner können wieder neu angeordnet und sortiert werden.
    • In diesem Menü kannst du auch früher angebrachte Änderungen rückgängig machen.
  8. Du kannst das Lesezeichen auch bearbeiten, kopieren und anderswo einfügen. Klicke mit der rechten Maustaste auf "Lesezeichen/Ordner bearbeiten", um den Link neu zu beschriften oder die URL zu ändern.
  9. Dies ist die beste neue Funktion von Chromes Lesezeichen Manager— die Suchleiste kann die Titel deiner Lesezeichen und den Inhalt ihrer Seiten lesen, so dass du nach allen möglichen Inhalten suchen kannst. Wenn du zum Beispiel einige Lesezeichen mit dem Titel “Die besten Filme des Jahres” abgespeichert hast, lassen diese sich nach Titeln bestimmter Filme durchsuchen. So brauchst du nicht jedes einzelne Lesezeichen anzuschauen.
    • Dies ist ein großartiges Werkzeug zum Sortieren, da du z.B. nach einem Thema wie "Film" suchen und dann alle Ergebnisse in einem separaten Ordner unterbringen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Lesezeichen in Ordnern ablegen

PDF herunterladen
  1. Die URL ist die Adresse der Webseite, auf der du dich befindest ( http://www.wikihow.com , z.B.). So speicherst du die Seite und kannst sie später einfach wiederfinden. Gleichzeitig erscheint eine Liste von Optionen. Du kannst die Strg/Cmd und “D” Tasten gleichzeitig drücken, um eine Seite zu markieren. [4]
    • Klicke auf den Abfalleimer, um eine Seite zu wegzuwerfen.
    • Klicke auf den fett gedruckten Text, um den Titel einer Seite zu ändern.
    • Klicke auf “zum Ordner hinzufügen” um einen Liste mit allen Ordnern von Lesezeichen zu erhalten.
  2. Die Leiste ist eine Sammlung von Links, die sich direkt unterhalb der Suchleiste befindet. Diese Links kannst du schnell finden, wenn du sie aufrufen willst. Du kannst dieser Liste Links hinzufügen, indem du auf das kleine Zeichen links von “http” klickst und den Link dann in die Leiste unter der URL ziehst. Wenn die Lesezeichenleiste nicht sichtbar ist:
    • Klicke auf die drei dunklen Linien in der oberen rechten Ecke von Chrome.
    • Klicke auf “Lesezeichen”
    • Klicke auf “Lesezeichenleiste zeigen.”
    • Alternativ kannst du auch auf die Strg/Cmd, Umschalttaste und “B” Tasten gleichzeitig drücken, um die Lesezeichenleiste erscheinen zu lassen. [5]
  3. Es ist absolut wichtig, Ordner mit logischen Namen anzulegen, da du so Unordnung vermeidest und die Lesezeichen auch wieder findest. Um einen Ordner für Lesezeichen zu kreieren, klickst du mit der rechten Maustaste auf die Lesezeichenleiste und wählst “Ordner hinzufügen…” [6] Hier öffnet sich ein kleines Fenster, in dem du dem Ordner einen Namen geben kannst und bestimmst, wo er abgelegt wird. Du könntest z.B. Ordner mit den folgenden Namen anlegen:
    • Reisen
    • Arbeit
    • Blogs, denen ich folge
    • Kinder
    • Spiele
    • Finanzen
    • Projekte
  4. Dies bietet sich dann an, wenn du besonders viele Ordner hast. Lege einen Ordner mit dem Titel “Arbeit” an. Um diesen weiter zu unterteilen, richtest du Unterverzeichnisse ein, wie zum Beispiel “Recherche”, “Projekte” und “Finanzen”. So kannst du deine Lesezeichen effizienter sortieren. Um ein Unterverzeichnis anzulegen, klickst du auf “Ordner hinzufügen…” und wählst den Ordner, den du unterteilen willst.
    • Um einem untergeordneten Ordner ein Lesezeichen hinzuzufügen, klickst du auf das Fenster “Lesezeichen hinzufügen” und ziehst es in den gewünschten Ordner. Halte die Maus über dem ersten Ordner in Position bis dieser sich öffnet und lass dann dein Lesezeichen in den richtigen untergeordneten Ordner fallen.
  5. Apps für Chrome heißen “Extensions” und es handelt sich dabei um Erweiterungen des Browsers, die bestimmte Funktionen automatisch durchführen. Um diese herunterzuladen, suchst du in der Suchleiste (obere rechte Ecke) des Chrome Web Store nach dem “Lesezeichen Organizer". [7]
    • Pass auf, dass du bei der Suche auf das Kästchen mit dem Namen “Extensions” klickst.
    • Einige recht beliebte Programme, die Lesezeichen sortieren, löschen z.B. doppelte Links und kreieren Ordner. Diese heißen SuperSorter, Sprucemarks und Chromes ureigener Lesezeichen Manager.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mobile Lesezeichen sortieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Chrome App auf dein Handy lädst, wirst du aufgefordert werden, in dein Googlekonto oder deine Gmail einzuloggen. Sobald du das gemacht hast, werden deine Lesezeichen vom Computer auf deinem Telefon in einem Ordner namens “Desktop Lesezeichen” auftauchen.
    • Das Einloggen in deine Gmail sollte die Konten automatisch miteinander verbinden.
    • Solltest du trotzdem noch einmal in Google einloggen müssen, tippe einfach “In Google einloggen” in die Suchleiste und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
  2. Hiermit rufst du deine Einstellungen auf und du kannst deine Lesezeichen einsehen.
  3. Am oberen Rand des Menüs befinden sich vier Symbole, ein Viereck mit einem Pfeil, ein Stern, ein sich aktualisierender Kreis und die vertikalen Punkte. Klicke auf den Stern um die aktuelle Seite als Lesezeichen zu markieren.
  4. So rufst du eine Reihe von Ordnern mit deinen Lesezeichen auf. Es sollten zumindest zwei Ordner sein: Mobile Lesezeichen und Desktop Lesezeichen. Mobile Lesezeichen sammelt alles, das auf dem Handy markiert wird, Desktop sammelt alles, das auf dem Computer gespeichert wird. Klicke auf einen der Ordner, um deine gesammelten Links anzusehen.
  5. Wenn du auf den kleinen Stift in der echten Ecke klickst, erscheint ein “x” über jedem Lesezeichen. Jetzt kannst du deinen Finger benutzen, um die Lesezeichen anzuklicken und in Ordner zu ziehen.
  6. Berühre das Lesezeichen mit deinem Finger und halte den Finger dort für 1-2 Sekunden. Ein kleines Menü wird erscheinen, mit dem du die Lesezeichen bearbeiten oder löschen kannst, außerdem kannst du das Lesezeichen hier auch öffnen oder auch, wenn du willst, in einem anderen incognito Browser öffnen lassen.
    • Klicke über dem Menü auf einen beliebigen Punkt, um es zu schließen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Fehlerdiagnose

PDF herunterladen
  1. Überprüfe, ob du auch bei deinem Google-Konto angemeldet bist, indem du auf “Anmelden” in der rechten oberen Ecke des Lesezeichen Managers klickst. Chrome merkt sich deine Lesezeichen in deinem Benutzerkonto, so dass dir diese auf jedem Computer, den du benutzt zur Verfügung stehen. Es spielt keine Rolle, auf welchem Gerät du in Chrome einloggst, du solltest immer nach dem Einloggen deine Lesezeichen im Lesezeichen Manager sehen können.. [8]
    • Klicke auf das kleine Dreieck neben deinen Ordnern im Lesezeichen-Manager um versteckte Ordner aufzurufen.
  2. Überprüfe, dass du auch die neueste Version des Chrome Browsers hast. Klicke auf die grauen Linien in der oberen rechten Ecke und wähle dort “Über Google Chrome" . Hier siehst du, ob du die neueste Version hast oder ob es eventuell Aktualisierungen gibt. [9]
  3. Dein Ordner ist wahrscheinlich auf privat eingestellt. Dies ist nicht so einfach zu ändern, jedoch kannst du einen neuen öffentlichen Ordner anlegen und die Links in diesen hineinziehen. Hier kannst du dann im Lesezeichen Manager auf “Diesen Ordner teilen” klicken.
    • Beachte aber, dass Ordner privat sind, sollten sie sich in einem übergeordneten privaten Ordner befinden.
  4. Drücke die folgenden drei Tasten gleichzeitig—Strg/Cmd + Umschalter + B. Jetzt sollte die Leiste erscheinen. Wenn sie immer noch nicht erscheint, solltest du Google Chrome neu installieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Entferne Lesezeichen, wenn du sie nicht mehr brauchst, um Unordnung zu vermeiden.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.023 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige