PDF herunterladen PDF herunterladen

Zu lernen Kalorien zu zählen ist eine gute Möglichkeit, eine gesunde Ernährung zu erreichen. Obwohl die meisten Etiketten auf Nahrungsmitteln die Anzahl der Kalorien im Produkt angeben, führen sie oft nicht die Aufschlüsselung an, aus welchen konkreten Nährstoffen diese Kalorien kommen. Indem man den Unterschied zwischen Kalorien und Gramm versteht und die Umrechnungsrate lernt, kann man leicht berechnen, wie viele Kalorien in bestimmten Nährstoffen stecken.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Gramm Fett in Kalorien umrechnen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Lebensmitteletiketten führen an, wie viele Gramm Fett in jeder Portion dieses bestimmten Produkts enthalten sind. Damit wirst du die Kalorien berechnen.
  2. Jedes Gramm Fett enthält neun Kalorien. Um herauszufinden, wie viele Kalorien im Fettgehalt sind, multiplizierst du die Gramm Fett also einfach mit neun.
    • Wenn zum Beispiel zehn Gramm Fett enthalten sind, würdest du zehn Gramm Fett mal neun Kalorien multiplizieren und insgesamt 90 Kalorien finden. So viele Kalorien stecken in den Gramm Fett.
  3. Um herauszufinden, wie viele Kalorien im Fettgehalt des Produkts sind, multiplizierst du die Zahl, die du ursprünglich herausbekommen hast, mit der Menge an Portionen, die auf dem Etikett angegeben ist.
    • Wenn auf dem Etikett angegeben ist, dass es drei Portionen sind, würdest du 90 mal drei multiplizieren und insgesamt 270 Kalorien erhalten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gramm Kohlenhydrate und Proteine in Kalorien umrechnen

PDF herunterladen
  1. Kohlenhydrate sind aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufgebaut. Sie enthalten immer Kalorien (4 pro Gramm), Kalorien bedeuten aber nicht immer, dass Kohlenhydrate vorhanden sind, denn Kalorien befinden sich in anderen Makronährstoffen. [1]
  2. Dort siehst du, wie viele Gramm Kohlenhydrate pro Portion enthalten sind. Kohlenhydrate haben vier Kalorien pro Gramm. Multipliziere die Zahl der Kohlenhydrate mit vier, um herauszufinden, wie viele Kalorien darin sind.
    • Wenn ein Produkt zum Beispiel neun Gramm Kohlenhydrate hat, würdest du die Gleichung (9 x 4) anwenden und insgesamt 36 Kalorien enthalten. Du würdest vier als Multiplikator verwenden, weil es vier Kalorien in jedem Gramm Kohlenhydrate gibt.
  3. Die Proteine sind ebenfalls auf der Nährwertkennzeichnung angegeben. Ebenso wie Kohlenhydrate enthalten Proteine vier Kalorien pro Gramm. Wieder multiplizierst du die Zahl der Gramm Protein mit vier, um die Anzahl der Kalorien zu erhalten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Kalorien im Vergleich zu Gramm verstehen

PDF herunterladen
  1. Ein Gramm ist eine Gewichtseinheit, die einem Tausendstel Gramm entspricht. [2] Eine Kalorie ist eine Einheit für die Energie, die Menschen aus Essen aufnehmen. Ein Pfund Körperfett entspricht etwa 3500 Kalorien. [3]
    • Ein Gramm und eine Kalorie sind verschiedene Maßeinheiten, die nicht ineinander umgerechnet werden können.
  2. Die Menge an Kalorien pro Gramm Essen hängt von dem Verhältnis der Makronährstoffe ab. Der menschliche Körper kann Energie hauptsächlich aus drei Makronährstoffen ziehen (Kalorien einsetzen): Kohlenhydrate, Fette und Proteine. [4]
    • Du kannst Nahrungsmittel nicht abwiegen und Gramm in Kalorien umrechnen. Du musst wissen, wie viele Kalorien in den Gramm einer bestimmten Art von Makronährstoffen stecken, um die gesamten Kalorien darin zu berechnen.
  3. Sieh dir das Nahrungsmitteletikett des Nahrungsmittels an, für das du die Kalorien berechnen willst. Jeder Nährstoff wird in Gramm angegeben sein. Wenn du den findest, nach dem du suchst, kannst du diese Zahl mit der Anzahl der Kalorien multiplizieren, die dieser bestimmte Nährstoff in jedem Gramm enthält. [5]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.860 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige