PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du vorhast, graue Haare mit Kaffee abzudecken, dann stehen dir mehrere verschiedene Methoden zur Auswahl. Tauche dein Haar in frisch aufgebrühten Kaffee, sobald er abgekühlt ist, um einen Kopf voller grauer Haaren zu tönen. Alternativ kannst du Kaffee auch unter deine Pflegespülung mischen, diese Mischung auf dein Haar auftragen und einwirken lassen, während der Kaffe dein Haar tönt. Für eine intensivere Methode kannst du mit Kaffee angerührte Henna auf dein Haar auftragen. Egal, für welche Methode du dich entscheidest, du solltest wissen, dass du den Kaffee mehr als einmal auftragen musst, damit deine grauen Haare tatsächlich dunkel werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Haar in Kaffee tauchen

PDF herunterladen
  1. Gib den gemahlenen Kaffee aus deiner Kaffeedose in den Filter, nachdem du einen frischen Filter in deine Kaffeemaschine gesteckt hast. Fülle die Maschine mit Wasser und befolge die Anleitung deiner Kaffeemaschine, um dir eine Kanne Kaffee aufzubrühen. [1]
    • Wenn du keine Kaffeemaschine hast, kannst du Kaffee machen, indem du Wasser kochst und den Kaffee anschließend mit dem Wasser aufbrühst.
    • Für eine Tasse Kaffee (etwa 240 ml) benötigst du zwei bis drei Esslöffel (30 g bis 45 g) gemahlenen Kaffee.
    • Benutze zum Färben deiner Haare deine dunkle Lieblingskaffeesorte.
  2. Lass den Kaffee abkühlen, damit du dich nicht verbrühst, wenn du deine Haare hineintauchst. Gieße den Kaffee nach dem Abkühlen in eine Schüssel, Schale oder einen breiten Topf, der so groß ist, dass du deinen Kopf so tief hineinstecken kannst, dass der Kaffee bis an deine Haarwurzeln gelangt. [2]
    • Stelle einen Wecker auf fünfzehn Minuten, damit der Kaffee ausreichend abgekühlt ist, bevor du ihn verwendest.
  3. Lehne dich über die Schale und tauche den Bereich deiner grauen Haare in den Kaffee ein, der gefärbt werden soll. Sobald du dein Haar in den Kaffee getaucht hast, solltest du für wenigstens drei Minuten in dieser Position bleiben, damit es die Farbe des Kaffees aufnehmen kann. Wenn du braunes oder schwarzes Haar hast, solltest du wissen, dass auch dein restliches Haar etwas dunkler werden wird, wenn du es zum Färben der grauen Haare in Kaffee eintauchst. Noch stärkere Ergebnisse erhält man jedoch, wenn blondes Haar in Kaffee getaucht wird, um graues Haar loszuwerden. [3]
    • Wickle ein Handtuch um deinen Hals und trage ein altes T-Shirt für den Fall, dass du mit dem Kaffee kleckerst.
    • Wenn du nur einen bestimmten Abschnitt deines Haares färben möchtest, solltest du die anderen Bereiche mit Haarklammern oder -bändern fixieren, sodass kein Kaffee an sie gelangen kann.
  4. Tauche mit deinem Kopf langsam aus dem Kaffee auf. Wenn dein Haar lang ist, solltest du es auf deinem Kopf zusammendrehen, damit der Kaffee nicht überall hin tropft. Massiere dein Haar, während du den Kaffee unter kühlem Wasser ausspülst, um sicherzustellen, dass du ihn vollständig entfernst. Sobald das Wasser klar ist, hast du dein Haar ausreichend ausgespült. [4]
  5. Wenn deine grauen Haare nach der ersten Behandlung noch nicht so dunkel sind, wie du sie gerne hättest, kannst du alle Schritte nochmals wiederholen. Je öfter du dein Haar mit Kaffee behandelst, desto dunkler werden deine grauen Haare. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Kaffee-Pflegespülung anmischen

PDF herunterladen
  1. Du musst die Mengen nicht genau abmessen, da das Rezept für eine Kaffee-Pflegespülung flexibel ist. Gib Kaffeepulver und Pflegespülung zusammen in eine Schale. [6]
    • Wenn du keinen löslichen Kaffee hast, benutze stattdessen drei bis vier Esslöffel (30 g bis 45 g) gemahlenen Kaffee.
  2. Benutze einen Löffel, um Kaffee und Pflegespülung miteinander zu vermischen. Rühre, bis der Kaffee gleichmäßig in der Pflegespülung verteilt und diese braun geworden ist. [7]
    • Keine Sorge, wenn das Kaffeepulver als Sprenkel in der Pflegespülung zu sehen ist.
  3. Benutze ein Handtuch, das gerne Flecken bekommen darf. Zudem wäre es gut, ein altes T-Shirt zu tragen, das ebenfalls verfärbt werden darf. [8]
  4. Gib eine kleine Menge der Kaffee-Pflegespülung auf den Haarfärbepinsel. Verstreiche die Pflegespülung auf den Abschnitten mit grauen Haaren, bis sie gut mit der Mischung abgedeckt sind. [9]
    • Wenn du keinen Haarfärbepinsel hast, ziehe dir Plastikhandschuhe an und benutze deine Finger zum Verteilen der Pflegespülung.
    • Du kannst Haarfärbepinsel im Kaufhaus, Drogeriemarkt oder Kosmetikladen in deiner Nähe kaufen.
  5. Stelle dir einen Wecker auf eine Stunde, damit du weißt, wie lange du die Pflegespülung in deinem Haar lassen musst. Auf diese Weise hat dein Haar ausreichend Zeit, um die dunklere Kaffeefarbe aufzunehmen und deine grauen Haare damit zu tönen. [10]
  6. Halte dein Haar nach Ablauf einer Stunde unter fließendes kaltes Wasser und massiere es, um die Pflegespülung zu entfernen. Sobald das Wasser klar ist, sollten Pflegespülung und Kaffee vollständig aus deinem Haar entfernt sein. [11]
    • Je nachdem, was für dich einfacher ist, kannst du dein Haar über dem Waschbecken oder in der Dusche ausspülen.
  7. Du wirst dein Haar wahrscheinlich mehrere Male mit der Kaffee-Pflegespülung behandeln müssen, bis deine grauen Haare wirklich abgedeckt sind. Wiederhole diese Behandlung am nächsten Tag, um dein Haar noch dunkler zu machen. [12]
    • Sobald du deine Wunschfarbe erhalten hast, brauchst du diese Kaffee-Pflegespülung nur noch zweimal im Monat zu verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Henna und Kaffee

PDF herunterladen
  1. Miss die Henna mit einer Küchenwaage ab und gib sie in eine Keramik- oder Plastikschale. Diese Menge ist gut, wenn du lediglich deinen grauen Ansatz färben möchtest. Wenn du jedoch vorhast, dein gesamtes Haar zu färben, solltest du am besten mehr Henna nehmen. [13]
    • Suche in einem Kaufhaus, Kosmetikladen oder online nach Hennapulver speziell zum Haarefärben.
  2. Brühe eine Kanne frischen, schwarzen Kaffee auf – je dunkler, desto besser. Sobald er ein wenig abgekühlt, aber noch warm ist, gib ihn in kleinen Mengen zur Henna hinzu, um sicherzustellen, dass die Mischung nicht zu dünnflüssig wird. [14]
    • Beispielsweise könntest du zwei Esslöffel (30 ml) Kaffee zur Zeit unter das Hennapulver rühren.
  3. Verrühre Henna und Kaffee mit einem Löffel, sobald du ein bisschen Kaffee hinzugegeben hast. Fahre mit dem Hinzugeben kleiner Mengen Kaffee und dem darauffolgenden Verrühren fort, bis deine Mischung in ihrer Konsistenz Waffelteig ähnelt. [15]
    • Bemühe dich, durch das gründliche Verrühren von Henna und Kaffee möglichst viele Klümpchen zu entfernen.
  4. Sobald Kaffee und Henna gründlich miteinander vermischt sind, solltest du die Schale mit einem Stück Klarsichtfolie abdecken. Drücke die Klarsichtfolie an den Seiten der Schale fest, um sie zu fixieren oder benutze hierzu ein Gummiband. Lass die Henna-Kaffee-Paste für vier bis sechs Stunden ziehen, ehe du sie benutzt. [16]
    • Bei manchen Hennapäckchen steht in der Anleitung, das man sie länger als sechs Stunden ziehen lassen soll (z.B. über Nacht). Um sicherzustellen, dass die Henna richtig wirkt, solltest du dich an die jeweilige Gebrauchsanweisung halten.
  5. Wenn du die Finger benutzt, solltest du dir Handschuhe überziehen, um zu verhindern, dass die Henna-Kaffee-Mischung deine Haut verfärbt. Nimm ein kleines bisschen der Mischung auf deinen Finger oder den Haarfärbepinsel und verteile sie auf den grauen Haarsträhnen. Bedecke jeden Abschnitt deines grauen Haares mit der Mischung, um sicherzustellen, dass dein Haar gefärbt wird. [17]
    • Beispielsweise könntest du die Mischung nur auf den Haaransatz auftragen, auf bestimmte graue Haarsträhnen oder auf dein gesamtes Haar.
    • Wenn du die Mischung auf dein gesamtes Haar auftragen möchtest, solltest du dein Haar mithilfe von Haarklammern in besser händelbare Abschnitte einteilen.
    • Du kannst einen Haarfärbepinsel im nächsten Kosmetikladen, Drogeriemarkt, Kaufhaus oder über das Internet bekommen.
  6. Decke den gesamten zu färbenden Bereich mit einer Duschhaube oder Plastiktüte so ab, dass sie fixiert ist und nicht verrutschen kann. Stell dir einen Wecker auf sechs Stunden, damit du mit Sicherheit weißt, wann du die Duschhaube/Plastiktüte entfernen und die Mischung ausspülen musst. [18]
    • Wenn du dir nicht sicher bist, wie Henna und Kaffee auf dein Haar wirken, kannst du die Mischung auch kürzer einwirken lassen.
  7. Nimm die Duschhaube/Plastiktüte ab und benutze kühles Wasser, um die Mischung aus deinem Haar auszuwaschen. Spüle dein Haar solange aus, bis das Wasser klar ist. Dies bedeutet, dass du Kaffee und Henna vollständig entfernt hast. Wasche dein Haar wie gewohnt mit Shampoo und Pflegespülung und erfreue dich an deinen frisch gefärbten, nicht mehr grauen Haaren! [19]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auf Grund der Milde des Kaffees ist es unwahrscheinlich, dass deine Kopfhaut von ihm eine braune Färbung annimmt. Sollte dies trotzdem bei dir auftreten, kannst du dein Haar zur Behebung des Problems mit Shampoo waschen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.091 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige