PDF herunterladen PDF herunterladen

Große Poren können unansehnlich sein und dazu führen, dass du dich für deine Haut schämst. Glücklicherweise gibt es verschiedene Dinge, die du tun kannst, um große Poren zu schließen und sie zu verkleinern – beginnend bei einer guten Hautpflege, über die Behandlung mittels Laser, bis hin zur Anwendung von Hausmitteln. Beginne einfach mit unten stehendem Schritt 1 um mehr herauszufinden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Hausmittel anwenden

PDF herunterladen
  1. 10 bis 15 Sekunden einen Eiswürfel über deine Poren zu reiben kann helfen deine Haut zu straffen und die Poren zu schließen, wodurch sie kleiner wirken.
  2. Stelle aus einem Esslöffel Kaiser Natron und ein wenig Wasser eine Paste her.
    • Trage diese Paste auf die Problembereiche auf und lass sie 5-10 Minuten trocknen, bevor du sie mit warmem Wasser abspülst.
    • Dies kann helfen das Erscheinungsbild der Poren zu verkleinern, während es gleichzeitig hilft Akne zu bekämpfen.
  3. Eiweißmaske sollen angeblich die Poren zusammenziehen, wodurch sie kleiner wirken.
    • Mische 2 rohe Eiweiß mit ¼ Tasse frischem Orangensaft. Trage diese Maske auf dein Gesicht auf und lass sie 15 Minuten einwirken, bevor du sie mit warmem Wasser abspülst.
    • Der Orangensaft hilft deinen Teint strahlen zu lassen. [1]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Auf eine gute Hautpflege achten

PDF herunterladen
  1. Wenn Poren durch Schmutz und Fett verstopft werden, dann können sie größer und sichtbarer erscheinen. Daher ist es wichtig dein Gesicht sauber zu halten um die Menge an Schmutz und Fett auf der Oberfläche der Haut zu reduzieren.
    • Wasch dein Gesicht am Morgen und am Abend. Es häufiger zu waschen kann deine Haut austrocknen und sie könnte irritiert werden, wodurch deine Poren größer wirken würden.
    • Wasch dein Gesicht mit einem sanften Reiniger (ohne Sulfate) und verwende eher warmes als heißes Wasser. Tupfe (reibe nicht) dein Gesicht sanft mit einem sauberen, weichen Handtuch trocken.
  2. Zu peelen hilft abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die sich ansonsten mit dem Schmutz und dem Fett auf der Oberfläche deiner Haut vermischen würden, was zu verstopften Poren führt.
    • Du könntest mit einem sanften Peeling mit feinen Partikeln mehrmals wöchentlich peelen. Peelings mit größeren Peeling-Partikeln können grob sein, was zu Mikrorissen und Kratzern auf der Haut führt.
    • Alternativ kannst du einen sauberen Waschlappen verwenden und mit kleinen, kreisenden Bewegungen sanft damit über dein Gesicht reiben, oder du stellst selbst mit Inhaltsstoffen aus deiner Küche ein natürliches, hausgemachtes Peeling her.
    • Wenn du es dir leisten kannst, dann denke über eine motorisierte Reinigungsbürste, etwa Clarisonic, nach, die die Haut während der Reinigung peelt und doppelt so effektiv sein soll als würdest du dein Gesicht mit den Händen waschen. [2]
  3. Feuchtigkeitspflege ist für eine gesunde Haut wichtig. Sie verhindert auch, dass die Haut austrocknet, was die Poren größer erscheinen lassen kann.
    • Achte beim Kauf einer Feuchtigkeitspflege darauf, dass sie als „nicht komedogen“ ausgewiesen ist, denn das bedeutet, dass sie deine Poren nicht verstopfen wird.
    • Wenn du zu empfindlicher Haut neigst, dann solltest du Feuchtigkeitspflege mit Farb- oder Parfumstoffen meiden, da diese die Haut reizen können.
  4. Dampfbehandlungen sind toll, um das Erscheinungsbild der Poren zu minimieren. Das liegt daran, dass der heiße Dampf die Poren öffnet und ermöglicht, dass der Schmutz und das Fett, die sie verstopfen, abfließen.
    • Koche etwas Wasser und gieße es in eine hitzebeständige Schüssel, um eine Dampfbehandlung durchzuführen. Füge einige Tropfen Teebaumöl hinzu, wenn du zu Akne neigst.
    • Beuge dein Gesicht über die Schüssel und häng dir ein Handtuch über den Kopf. Bedampfe dein Gesicht etwa 10 Minuten lang.
    • Spritze dein Gesicht mit kaltem Wasser ab, nachdem du damit fertig bist. Das spült jegliches Fett und Schmutz ab und hilft deine Poren zu schließen.
  5. Tonerde-Maske können helfen das Erscheinungsbild der Poren zu verkleinern, indem sie Schmutz, Fett und abgestorbene Hautzellen herausziehen.
    • Kaufe in der örtlichen Drogerie oder Parfümerie eine Tonerde-Maske, oder stelle selbst eine her, indem du einen Esslöffel Bentonit-Tonerde, einen Esslöffel Haferflocken und einen Esslöffel Wasser mischst.
    • Reinige dein Gesicht gründlich, trage dann die Maske auf und lass sie etwa 10 bis 15 Miinuten einwirken, bis die Tonerde getrocknet ist. Dein Gesicht sollte sich unter der Maske gespannt anfühlen.
    • Spüle die Tonerde mit warmem Wasser ab und tupfe dann dein Gesicht trocken. Wiederhole dies einmal wöchentlich.
  6. Vielen Leuten ist das nicht klar, aber das UV Licht der Sonne schädigt das Kollagen, das die Haut unterstützt. Ohne dieses Kollagen können die Poren sich ausweiten, wodurch sie größer erscheinen.
    • Du kannst verhindern, dass dies passiert, indem du jeden Tag Sonnenschutz trägst. Es sind zahlreiche Tagespflegeprodukte erhältlich, die einen SPF enthalten, das sollte daher nicht schwierig sein.
    • Wenn du viel Zeit draußen verbringst, dann solltest du auch einen Hut und eine Sonnenbrille tragen um dich zusätzlich vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen.
  7. Mitesser durch Ausdrücken zu entfernen zu versuchen ist eine schlechte Idee. Wenn du es falsch machst, dann kannst du dabei die Poren beschädigen was dazu führt, dass sie größer erscheinen.
    • An Mitessern herum zu kratzen kann zudem Bakterien von den Fingern und Nägeln übertragen, was dazu führt, dass der Mitesser sich in einen hässlichen Pickel verwandelt.
    • Wenn du Mitesser entfernen musst, dann solltest du das mit einem desinfizierten Mitesserentferner tun, den du online oder in der Drogerie kaufen kannst.
  8. Achte auf deine Gesundheit, sie spielt bei der Gesundheit deiner Haut eine grosse Rolle. Trink viel Wasser, halte eine ausgewogene Diät ein und trainiere regelmässig um deinem Körper zu helfen, Schadstoffe auszuscheiden und deine Haut strahlen zu lassen.
    • Man sagt, dass viel Wassertrinken die Haut strahlen lässt und Akne mindert. Es schadet auf jeden Fall nicht, trinke deshalb mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag. [3]
    • Es gibt gesunde und weniger gesunde Lebensmittel. Wenn du fettige, zu Akne neigende Haut hast, iss kein Junk-Food und fettreiche Lebensmittel. Iss unverarbeitete Lebensmittel wie Früchte, Gemüse und Vollkorn wann immer möglich. [4]
    • Denk daran, dass dir dein Hauttyp von deinen Eltern vererbt wurde. Wenn du fette Haut mit grossen Poren hast, kannst du diese niemals ganz unsichtbar machen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Hautbehandlungen anwenden

PDF herunterladen
  1. Retinol ist ein Vitamin A Derivat und wird in vielen Anti-Aging und Akne-Produkten angewendet.
    • Retinol stimuliert die Zellerneuerung, was hilft die Poren zu befreien und sie kleiner erscheinen zu lassen. [5]
    • Retinol ist nur auf Rezept erhältlich, daher wirst du mit deinem Arzt oder Dermatologen sprechen müssen, bevor du diese Behandlung durchführst.
  2. Laserbehandlungen sind eine permanentere Lösung für große Poren.
    • Nicht-ablative Laserbehandlungen wie Medlite, Genesis und Fraxel erhöhen die Kollagenproduktion, was die Poren zusammenzieht und dadurch dazu führt, dass sie kleiner erscheinen.
    • Das größte Hindernis bei Laserbehandlungen ist der Preis. Du wirst wahrscheinlich zwei oder drei Sitzungen zu je 500 Euro benötigen. [2]
  3. Accutane ist ein verschreibungspflichtiges Medikament für schwere Akne.
    • Es ist eine der einzigen Behandlungen, die die Poren physisch verkleinern und nicht nur kleiner erscheinen lassen wird.
    • Accutane ist jedoch ein sehr starkes Medikament, das zu einer starken Trockenheit der Haut führt. Zudem ist es wahrscheinlich, dass die Poren wieder ihre ursprüngliche Größe annehmen werden, wenn die Behandlung beendet ist. [5]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Poren verstecken

PDF herunterladen
  1. Anstatt zu versuchen deine Poren zu verkleinern, könntest du einfach versuchen sie mit Concealer, Foundation und Puder zu verdecken. Das ist eine effektive, temporäre Lösung, die dir helfen kann dich in Bezug auf deine Haut selbstbewusster zu fühlen.
    • Suche einen Concealer und eine Foundation aus, die perfekt zu deinem Hautton passen, denn dies wird helfen, dass dein Make-up natürlich erscheint. Wähle ein mattierendes Make-up, wenn deine Haut eher fettig ist und ein pflegendes Make-up, wenn deine Haut zu Trockenheit neigt.
    • Trage das Make-up mit einem Schwamm oder Pinsel dünn und gleichmäßig auf. Spachtle es nicht auf, da dies nur noch mehr Aufmerksamkeit auf die Bereiche ziehen würde, die du zu verstecken versuchst. Denke daran deinen Pinsel oder Schwamm häufig zu waschen um eine Bakterienansammlung zu vermeiden.
    • Denke daran das Make-up am Abend gründlich zu entfernen. Es auf der Haut zu lassen wird deine Poren verstopfen, wodurch sie schlimmer aussehen würden.
  2. Einen Primer unter deinem Make-up aufzutragen ist ein toller Weg um deine Haut makellos erscheinen zu lassen.
    • Ein guter Primer (vorzugsweise einer auf Silikonbasis) wird deine Poren temporär auffüllen, ohne sie dabei zu verstopfen.
    • Das bietet eine ebenmäßige Oberfläche für dein Make-up, was die Poren beinahe unsichtbar macht. [6]
  3. Dieses saugende Papier entfernt überschüssiges Fett von deiner Haut und verkleinert somit die Poren, ohne die Gesichtshaut auszutrocknen.
    • Löschpapier bekommst du in deiner Drogerie, in einer Papeterie oder online.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst spezielles Löschpapier kaufen, das das Öl absorbiert und hilft, die Poren zusammenzuziehen. Sie sind günstig und leicht erhältlich.
  • Verwende ein Gesichtswasser. Nach der Reinigung ein Gesichtswasser anzuwenden kann helfen die Poren weiter zu straffen. Achte darauf eines für fettige Haut zu verwenden, da diese spezielle Inhaltsstoffe enthalten, die die Poren zusammenziehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte darauf keine Produkte in die Augen zu bekommen. Wenn doch etwas in die Augen gerät, solltest du es sofort gründlich mit sauberem Wasser abspülen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 49.852 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige