PDF herunterladen PDF herunterladen

Regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme hat einen entscheidenden Anteil daran, dass man gesund bleibt. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, jeden Tag ausreichend Wasser zu sich zu nehmen. Gurkenwasser ist eine leckere Lösung für dieses Problem, da es Geschmack hat, nicht aber die Kalorien, die Säfte, Brausen und andere Getränke mit sich bringen. Du kannst dir Gurkenwasser in deinem Zuhause zubereiten, sodass dir immer etwas Leckeres zur Verfügung steht, um deinen Flüssigkeitsbedarf zu decken, oder um es deinen Gästen zu servieren und sie als Gastgeber zu beeindrucken.

Zutaten

  • Eine mittelgroße Gurke
  • 2 l Wasser
  • Optional: Minze, Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Ananas, Selterwasser
Teil 1
Teil 1 von 2:

Gurkenwasser zubereiten

PDF herunterladen
  1. Wasche die Gurke, um jegliche Schmutzpartikel oder Bakterien zu entfernen, die möglicherweise an ihr haften. Wenn du möchtest, kannst du außerdem die Schale der Gurke mit einem Gemüseschäler oder -messer entfernen.
  2. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Benutze ein scharfes Messer, um die Gurke längs zu halbieren. Schneide beide Hälften in 0,6 bis 1,25 cm dicke Stückchen.
  3. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Die Gurkenstückchen werden auf der Oberfläche schwimmen. Wenn du einen stärkeren Gurkengeschmack möchtest, kannst du daher eine Lage Eiswürfel auf die Gurken legen, um sie unter Wasser zu halten.
    • Für ein optimales Ergebnis solltest du die Gurke wenigstens eine Stunde vor dem Genuss im Wasser ziehen lassen, damit das Wasser ihren Geschmack annimmt.
    • Wenn du das Wasser über Nacht ziehen lässt, erhältst du ein Getränk, das stark nach Gurke schmeckt.
    • Rühre es vor dem Servieren vorsichtig um.
  4. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Die Wassermenge hängt von der Größe des Kruges ab, doch für den Anfang wären zwei Liter auf eine mittelgroße Gurke ein gutes Verhältnis. [1]
    • Gurkenwasser schmeckt gekühlt am besten, wähle daher einen Krug, der gut in deinen Kühlschrank passt.
    • Wenn Kühlen außer Frage steht, kannst du vor dem Servieren Eis in den Krug geben, um das Wasser zu kühlen.
  5. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Dieselbe Gurke und auch die anderen Zutaten, die du hinzugeben kannst, können für mehrere Aufgüsse verwendet werden. Lasse die Gurkenstückchen zum Servieren einfach im Krug und gieße ihn wieder mit Wasser auf.
    • Wenn das Wasser geschmacklos scheint, entsorge oder iss die restlichen Gurkenstückchen.
    • Brauche das Gurkenwasser innerhalb von zwei Tagen auf, da dieses Getränk keine Konservierungsstoffe enthält und die Gurken daher mit der Zeit verderben. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Weitere Variationen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Wasche einige Minzblätter unter fließendem Wasser ab. Schneide die Minze in schmale Streifen, damit sie ihren Geschmack besser abgeben kann und die Stückchen im Getränk kleiner sind.
    • Minze ist in den meisten Supermärkten erhältlich, sie ist aber auch robust genug, um im Garten gezogen zu werden.
    • Minze zum Gurkenwasser hinzuzufügen, wird dieses leicht süßen – ganz ohne die Zugabe von Zucker. [3]
  2. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Zitronen, Limonen und Orangen geben dem Wasser einen kräftigen Geschmack, ohne es mit Kalorien anzureichern. Wenn du es sofort servieren möchtest, kannst du eine Frucht halbieren, ausdrücken und ihren Saft in das vorbereitete Gurkenwasser geben. Fruchtstückchen solltest du länger im Gurkenwasser ziehen lassen.
    • Vergiss nicht, die Zitrusfrucht zu waschen, insbesondere, wenn du die Fruchtstückchen ziehen lässt.
    • Denke daran, dass sich in der Frucht Kerne befinden können, die in das Getränk fallen könnten.
    • Zitrusfrüchte sind wichtige Quellen für Vitamin C, welches dein Körper braucht, um deine Knochen und Muskeln zu kräftigen. [4]
  3. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Schneide die Blättchen an den Erdbeeren mit einem Gemüsemesser ab und wasche diese, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Halbiere die Erdbeeren dann der Länge nach und lasse sie zusammen mit den Gurkenstückchen ziehen.
    • Erdbeeren sind wichtige Lieferanten von Kalium, welches den Blutdruck senken kann. [5]
    • Der Geschmack der Erdbeeren ist immer besonders intensiv, wenn sie Saison haben. Suche dir dunkelrote Exemplare aus, die noch ihr grünes Häubchen haben.
  4. Watermark wikiHow to Gurkenwasser machen
    Ananasstückchen werden deinem Gurkenwasser einen saftig-sauren Geschmack verleihen. Schneide frische oder Dosenananas in Stückchen und halte sie im Gefrierschrank als schnellen Zusatz bereit.
    • Gib eine halbe Tasse gefrorener Ananas (ca. 90 g) in deinen Krug mit Gurkenwasser.
  5. Fülle den Krug zuerst nur bis zur Hälfte mit Selterwasser auf und füge das restliche gekühlte Wasser für den maximalen Sprudelgenuss erst kurz vor dem Servieren hinzu.
    • Trinkwasser mit Kohlensäure kann einem das Gefühl geben, Brause zu trinken. Sein Vorteil ist aber, dass es nicht die Kalorien oder den Zucker dieser handelsüblichen Getränke hat.
    • Wenn Kalorien ein Thema sind, denke daran, dir das Etikett des Selter genau anzusehen, um zu verhindern, dass du versehentlich mehr als nur Sprudel hinzugibst.
    • Denke daran, dass die Kohlensäure, die für den spritzigen Genuss verantwortlich ist, mit der Zeit entweicht. Es wäre daher am besten, das Selterwasser ungeöffnet kühlzustellen und nicht erst nach dem Öffnen.
  6. Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du selbst Gurkenwasser machen willst, dann wasche die Gurke zunächst gründlich, um Dreck und Bakterien zu entfernen. Wenn du willst, dann kannst du die Schale mit einem Gemüseschäler oder einem Schälmesser entfernen. Schneide die Gurke mit einem scharfen Messer der Länge nach in zwei Hälften. Schneide die zwei Hälften dann in Scheiben, die ungefähr einen halben oder einen ganzen Zentimeter breit sind. Gib die Gurkenscheiben in einen Pitcher und gieße das Wasser hinein. Lasse die Gurken mindestens eine Stunde lang ziehen. Das Gurkenwasser schmeckt am intensivsten, wenn du es über Nacht stehen lässt. Verbrauche das Gurkenwasser innerhalb von zwei Tagen.

Diese Seite wurde bisher 72.096 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige