PDF herunterladen PDF herunterladen

Obwohl Haarausfall sehr häufig vorkommt, kann der Verlust deiner Haare eine frustrierende Erfahrung sein. Es ist nur natürlich, dass du das Problem so schnell wie möglich beheben willst. Es gibt viele Hausmittel für nachwachsendes Haar online, aber die meisten von ihnen sind kaum erforscht, sodass ihre Wirkung nicht bewiesen ist. Einige könnten jedoch eine Wirkung haben, also kannst du sie selbst ausprobieren. Wenn dein Haarausfall genetisch bedingt ist, gibt es leider nicht viel, was Hausmittel tun können, um zu helfen. Zum Glück gibt es Medikamente und kleinere Eingriffe, die dein Haar ersetzen können, also geh zu deinem Arzt, wenn Hausmittel bei dir nicht wirken.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Topische und Lifestyle-Heilmittel

PDF herunterladen

Neben der richtigen Ernährung können ein paar Hausmittel helfen, das Haarwachstum zu stimulieren. Wie bei den Ernährungsumstellungen führen auch topische oder Lifestyle-Änderungen zu unterschiedlichen Ergebnissen und funktionieren wahrscheinlich nicht, wenn dein Haarausfall genetisch bedingt ist. Dennoch kann es nicht schaden, diese Methoden auszuprobieren, um zu sehen, ob sie bei dir funktionieren.

  1. Das könnte deine Haarfollikel dazu anregen, mehr Haare zu produzieren. Eine Studie zeigte, dass eine tägliche Massage von vier Minuten die Haardicke erhöht. Versuche, jeden Tag ein paar Minuten mit deinen Fingerspitzen über deine Kopfhaut zu reiben, um zu sehen, ob das hilft. [1]
    • Es wird wahrscheinlich eine Weile dauern, bis es wirkt. In der Studie wurde nach 24 Wochen, also fast sechs Monaten, gemessen.
    • Du könntest auch ein Massagegerät auf deiner Kopfhaut verwenden.
  2. Lavendelöl zeigt einen gewissen Erfolg bei der Stimulierung des Haarwachstums, besonders bei Alopezie-Patienten. Verwende deshalb auch Lavendelöl, wenn du deine Kopfhaut massierst. Arbeite es in deine Follikel ein, um zu sehen, ob das bei dir funktioniert. [2]
    • Wenn du Lavendelöl auf der Haut verwendest, stelle sicher, dass es auf zwei bis drei Prozent verdünnt ist, um Irritationen zu vermeiden. Wenn das Öl nicht verdünnt ist, mische es mit einem Trägeröl wie Jojobaöl. Gib drei Tropfen Lavendelöl auf einen Teelöffel (5 ml) Trägeröl, um eine Konzentration von 3% zu erreichen. [3]
    • Wenn du bei der Anwendung des Öls einen Juckreiz oder eine Reizung bemerkst, höre sofort auf.
  3. Stress hat einen eindeutigen Einfluss auf Haarausfall. Wenn du besonders gestresst bist und merkst, dass du Haare verlierst, dann solltest du deinen Stress so schnell wie möglich reduzieren, um den Haarausfall reduzieren. [4]
    • Versuche, dir jeden Tag Zeit für einige Entspannungsübungen wie Meditation, tiefes Atmen oder Yoga zu nehmen.
    • Mach etwas, das dir Spaß macht, um Stress zu senken. Nimm dir also jeden Tag Zeit für deine Hobbys.
    • Wenn du Probleme hast, deinen Stress zu reduzieren, dann kann ein Gespräch mit einem professionellen Therapeuten oder Psychiater eine große Hilfe sein.
  4. Rauchen kann die Durchblutung deiner Kopfhaut einschränken, was zu Haarausfall führen oder diesen verschlimmern kann. Wenn du rauchst, dann höre so schnell wie möglich auf, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Wenn du nicht rauchst, dann ist es am besten, gar nicht erst anzufangen. [5]
    • Auch Passivrauchen kann gesundheitliche Probleme verursachen, also lass niemanden in deiner Wohnung rauchen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Gute Haarpflege

PDF herunterladen

Eine gute Haarpflege ist ein wichtiger Teil, um Haarausfall rückgängig zu machen. Es lässt Haare nicht wieder wachsen, aber sie kann verhindern, dass sich der Zustand verschlimmert. Folgende Schritte helfen dir, weiteren Haarausfall zu vermeiden und eine gesunde Kopfhaut zu fördern.

  1. Sauberes Haar ist wichtig, aber einige Produkte können ihm Nährstoffe und Öl entziehen. Verwende ein sanftes, alkoholfreies Shampoo, um die Nährstoffe in deinem Haar zu erhalten. Verwende dann jedes Mal nach dem Shampoonieren eine feuchtigkeitsspendende Spülung, damit dein Haar hydriert bleibt. [6]
    • Verwende Produkte ohne Duftstoffe und Alkohol. Produkte, die als "hypoallergen" gekennzeichnet sind und für empfindliche Haut geeignet sind, funktionieren am besten.
    • Eine sog. Leave-in Spülung kann dein Haar auch den ganzen Tag über schützen.
  2. Ständiges Bürsten kann Haar und Kopfhaut schädigen. Kämme dein Haar nur so weit, dass du es stylen kannst, und höre dann auf. [7]
    • Wenn du die Angewohnheit hast, tagsüber an deinen Haaren zu zerren, dann höre damit auf. Jeder Druck/Zug könnte zu weiterem Haarausfall führen.
  3. Diese Behandlungen verwenden alle aggressive Chemikalien, die deinem Haar Nährstoffe entziehen. Es ist am besten, ganz auf diese Behandlungen zu verzichten, vor allem bei beginnendem Haarausfall. [8]
  4. Hitze von Föhns oder Lockenstäben kann dein Haar bei häufiger Anwendung schädigen. Verzichte darauf so weit wie möglich, um beschädigtes und dünner werdendes Haar zu vermeiden. [9]
    • Trockne dein Haar so oft wie möglich an der Luft. Wenn du einen Föhn verwendest, stelle ihn auf eine niedrige Hitzestufe.
    • Es ist in Ordnung, gelegentlich Lockenwickler oder Glätteisen zu benutzen, aber nicht jeden Tag.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Ernährung umstellen

PDF herunterladen

Da dein Körper genügend Nährstoffe benötigt, um Haare zu produzieren, sind deine Ernährung und dein Speiseplan sehr wichtig für das Haarwachstum. Allerdings gibt es keine einzelne Diät- oder Ernährungsumstellung, die Haare nachwachsen lässt. Diese Veränderungen funktionieren in der Regel nur, wenn du von vornherein einen Mangel hattest. Wenn du bereits gesund bist, ist dein Haarausfall wahrscheinlich genetisch bedingt. Wenn du deine Ernährung verbessern musst, können die folgenden Änderungen helfen.

  1. Während die Ernährung eine große Rolle für das Haarwachstum spielen kann, funktionieren Ernährungsumstellungen in der Regel nur, wenn du bereits eine Art von Mangel hast. Ein einfacher Bluttest kann zeigen, ob du einen Nährstoffmangel hast oder nicht. Wenn du Haare verlierst und nicht weißt, warum, dann solltest du einen Bluttest beim Arzt machen lassen. Die Ergebnisse können dir sagen, ob du etwas ändern musst. [10]
    • Unglücklicherweise bewirkt eine Ernährungsumstellung nicht viel, wenn du keinen Nährstoffmangel hast. Einige topische oder medizinische Behandlungen können trotzdem helfen.
  2. Wenn du zu wenig Kalorien zu dir nimmst, kann das zu Haarausfall führen, z.B. wenn du eine extreme Diät machst. Eine extreme Diät kann zur Unterernährung führen, so dass dein Körper keine Haare mehr produzieren kann. Sprich mit deinem Arzt, um herauszufinden, wie viele Kalorien du pro Tag brauchst, um gesund zu bleiben. Halte dich bei deiner normalen Ernährung dann daran. [11]
    • In der Regel können Frauen ihre Kalorienzufuhr auf bis zu 1.200 Kalorien pro Tag senken und Männer können ohne Probleme auf bis zu 1.500 Kalorien pro Tag reduzieren. Das Unterschreiten dieser Werte kann zu Nährstoffmangel führen. [12]
    • Sei besonders vorsichtig, wenn du eine Diät machst. Verfolge deine Kalorien, damit du dich nicht versehentlich unterernährst.
  3. Eisenmangel ist ein häufiger Nährstoffmangel und kann definitiv zu Haarausfall führen. Wenn du Eisenmangel hast, ernähre dich anders oder nimm Ergänzungsmittel, um die empfohlene Menge zu bekommen. [13]
    • Im Allgemeinen benötigen Männer 8 mg und Frauen 18 mg Eisen pro Tag. [14]
    • Eisenquellen sind rotes und mageres Fleisch, Fisch, Bohnen, Nüsse, Hülsenfrüchte und grünes Blattgemüse. Du kannst auch ein Eisenpräparat einnehmen, wenn dein Arzt damit einverstanden ist.
  4. Zink hilft deinem Körper, Enzyme zu produzieren, die das Haarwachstum fördern. Ein Mangel kann Kahlheit ggf. begünstigen. Bei einem Zinkmangel kannst du mehr über deine Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. [15]
    • Erwachsene brauchen 8-11 mg Zink pro Tag. [16]
    • Gute Zinkquellen sind Austern und andere Schalentiere, rotes Fleisch und Geflügel, Bohnen, Nüsse, Vollkornprodukte und Milchprodukte.
    • Zinkmangel tritt häufiger auf, wenn du an einer Verdauungsstörung wie einer entzündlichen Darmerkrankung leidest oder, wenn du Vegetarier oder Veganer bist.
  5. Diese Fettsäuren fördern die Gesundheit der Follikel und regen das Haarwachstum an. [17] Sie sind Fisch und Schalentiere, Samen- und Pflanzenöle, Nüsse, Bohnen und Soja enthalten. [18]
    • Du könntest auch Fettsäuren aus Fischöl-Präparaten zu dir nehmen, wobei der Einfluss dieser Präparate auf das Haarwachstum noch nicht bekannt ist.
  6. Biotin ist ein B-Vitamin, das das Haarwachstum fördert. Wenn du nicht genug von diesem Nährstoff aufnimmst, dann könnte dein Haar anfangen, dünner zu werden. Stelle sicher, dass du jeden Tag die richtige Menge über deine Ernährung zu dir nimmst. [19]
    • Du brauchst nur eine kleine Menge an Biotin pro Tag, etwa 25-30 μg. Die besten Quellen sind Organfleisch, Fisch, Eier, Samen, Nüsse und rotes Fleisch. [20]
    • Biotinmangel ist ziemlich selten, weshalb es unwahrscheinlich ist, dass das die Ursache für deinen Haarausfall ist.
  7. Selen ist eine Art von Protein, das definitiv eine Rolle beim Haarwachstum spielt. Das ist der Grund, warum es in einer Menge von Haarwuchsmitteln enthalten ist. Wenn du jedoch zu viel Selen zu dir nimmst, kann dies zu einer Selentoxizität führen, die ebenfalls Haarausfall verursacht. Am besten nimmst du Selen nur aus der normalen Ernährung zu dir, anstatt es als Ergänzungsmittel einzunehmen. So vermeidest du, dass du zu viel davon zu dir nimmst. [21]
    • Erwachsene brauchen etwa 55 μg Selen pro Tag. Du kannst es über Fleisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte und Vollkornprodukte aufnehmen. [22]
  8. Zu viel von einem der beiden Nährstoffe in deinem Körper könnte tatsächlich Haarausfall verursachen. Achte darauf, nur so viele Vitamine wie nötig zu dir zu nehmen, um Probleme zu vermeiden. [23]
    • Es ist sehr schwer, zu viele Vitamine über die normale Ernährung zu sich zu nehmen. Eigentlich geschieht das meist durch einen übermäßigen Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln. Also achte darauf, dass du alle Nahrungsergänzungsmittel genau nach Vorschrift einnimmst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Professionelle Behandlungen

PDF herunterladen

Da Hausmittel unterschiedliche Ergebnisse beim Nachwachsen von Haaren haben, sind professionelle Behandlungen ein viel zuverlässigerer Weg. Es gibt eine Reihe von Medikamenten oder Verfahren, die neues Haarwachstum stimulieren, auch wenn dein Haarausfall genetisch bedingt ist. Sprich mit deinem Dermatologen, um zu entscheiden, welche Behandlung für dich am besten geeignet ist.

  1. Die häufigste Marke dieses Medikaments ist Rogaine®. Du kannst es ein- oder zweimal am Tag als Schaum oder Shampoo auf deine Kopfhaut aufträgst, je nach Anleitung. Das kann bis zu sechs Monate dauern, bis du Ergebnisse siehst, aber es ist eine effektive Behandlung gegen Haarausfall. [24]
    • Rogaine® ist rezeptfrei erhältlich.
    • Sei vorsichtig und trage das Medikament nicht auf Hautpartien auf, an denen keine Haare wachsen sollen.
  2. Das ist eine gängige Behandlung für Menschen mit ein paar kahlen Stellen. Steroid-Injektionen können Entzündungen in den Follikeln reduzieren und ihnen helfen, mehr Haare zu produzieren. Dein Dermatologe kann dir diese Injektionen alle vier bis acht Wochen geben. Deshalb solltest du deine Termine einhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. [25]
    • Diese Behandlung zeigt in der Regel innerhalb von 12 Wochen Ergebnisse, wenn du deine Termine konsequent wahrnimmst.
  3. Es ist möglich, dass Laserbehandlungen deine Haarfollikel stimulieren, mehr Haare zu produzieren. Diese Behandlungen werden in der Praxis des Dermatologen durchgeführt. Also besprich diese Option mit ihm, wenn du sie ausprobieren möchtest. [26]
    • Diese Behandlung erfordert ggf. viel Engagement. Du brauchst vielleicht mehrere Sitzungen pro Woche über mehrere Monate, bevor du Ergebnisse siehst. [27]
    • Du kannst die Laserbehandlung auch zusammen mit einer anderen Behandlung anwenden, um das Haarwachstum anzuregen, indem du z.B. Medikamente nimmst.
  4. Bei einer Haartransplantation werden einige gesunde Follikel aus einem anderen Teil deiner Kopfhaut entnommen und in kahle Stellen implantiert. Ein Chirurg oder Dermatologe betäubt deine Kopfhaut lokal und führt dann die Transplantation durch. Du kannst nach der Behandlung nach Hause gehen. [28]
    • Befolge alle Anweisungen deines Arztes bezüglich der Nachbehandlung, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
    • Es kann sein, dass du Folgeoperationen brauchst, um verbliebene kahle Stellen aufzufüllen.
    Werbeanzeige

Medizinische Ratschläge

Es gibt einige Hausmittel, die bei beginnendem Haarausfall helfen können. Allerdings funktionieren diese meist nur bei Nährstoffmangel. Wenn dein Haarausfall genetisch bedingt ist, dann werden Hausmittel wahrscheinlich nicht funktionieren. Zum Glück hast du noch andere Optionen. Wenn du mit Hausmitteln kein Glück hattest, dann besuche deinen Arzt, um Medikamente oder Haarersatzverfahren zu besprechen, um dein Haar wieder zu bekommen.

Warnungen

  • Plötzlichem Haarausfall könnte eine Grunderkrankung zugrunde liegen. Also lass dich so schnell wie möglich von deinem Arzt untersuchen.
  • Niacin ist ein beliebtes Mittel gegen Haarausfall, aber es gibt derzeit keine Beweise, dass es wirksam ist. Probiere es also besser nicht aus. [29]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.159 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige