PDF herunterladen PDF herunterladen

Bürsten werden, genauso wie alle anderen Schönheitswerkzeuge, mit der Zeit schmutzig. Falls deine Bürste ein wenig schmierig wird, ist es möglicherweise an der Zeit für eine ordentliche Reinigung. Bürsten und Kämme können für gewöhnlich mit einem milden Reiniger und einer Zahnbürste gereinigt werden. Falls du deine Bürste oder deinen Kamm lange Zeit nicht gereinigt hast, ist es keine schlechte Idee, sie in Essig oder Reinigungsalkohol zu desinfizieren. Wenn du fertig bist, hast du wieder schön saubere Bürsten und Kämme.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Basisreinigung

PDF herunterladen
  1. Bekomme zuerst so viele Haare wie möglich aus der Bürste oder dem Kamm heraus, indem du sie einfach mit den Fingern heraus zupfst. Die Haare sollten ziemlich leicht herauskommen, also versuche, so gründlich wie möglich zu sein. Lockere es mit einem Zahnstocher und nimm es dann mit den Fingern heraus, falls dir ein Haar begegnet, das festhängt. [1]
  2. Du brauchst an einer Haarbürste keine straken Reiniger anzuwenden. Ein milder Reiniger, wie etwa Geschirrspülmittel oder Shampoo, ist toll geeignet. Füge einen kleinen Klecks deines Reinigers zu einer kleinen Schale warmem Wasser hinzu. Es werden keine präzisen Mengen empfohlen, aber für gewöhnlich brauchst du keine exzessive Menge Reiniger, um eine Bürste oder einen Kamm zu säubern. [2]
  3. Besorge dir eine unbenutzte mit dem Reiniger deiner Wahl befeuchtete Zahnbürste. Schrubbe die Bürste oder den Kamm dann vorsichtig zwischen den Borsten oder Zinken ab. Du solltest auch die Seiten der Bürste abschrubben, da diese mit deinen Haaren in Kontakt kommen und mit der Zeit Rücksände ansammeln. [3]
    • Vermeide es allerdings, die Seiten nass zu machen, falls du eine Bürste mit einem Holzgriff hast. Wasser kann Holz beschädigen.
  4. Wenn du die Bürste oder den Kamm gut abgeschrubbt hast, solltest du deinen Reiniger heraus spülen. Spüle die Bürste mit heißem Wasser unter dem Wasserhahn ab, bis das Wasser klar bleibt. [4]
    • Lasse die Bürste oder den Kamm nach der Reinigung trocknen. Falls du es eilig hast, kannst du sie auch mit einem Papiertuch oder Lappen trocken tupfen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Tiefenreinigung und Desinfektion

PDF herunterladen
  1. Plastikkämme können gefahrlos entweder in Reinigungsalkohol oder Apfelessig desinfiziert werden. Fülle einen Becher ider eine Schale mit Essig oder Reinigungsalkohol, die groß genug sind, dass dein Kamm hinein passt. Lasse den Kamm zehn Minuten lang einweichen. Nimm die Bürste oder den Kamm dann heraus und spüle sie unter fließendem Wasser aus. [5]
  2. Du brauchst nur den Bürstenkopf einzuweichen, um ihn zu desinfizieren. Fülle eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser in eine Schale hinein, die groß genug ist, dass der Kopf deiner Bürste hineinpasst. Lasse den Bürstenkopf dann 20 Minuten lang ind er Mischung einweichen. [6] Spüle die Bürste unter fließendem Wasser ab, wenn du fertig bist.
  3. Bürsten und Kämme solltest du auf einem Handtuch an der Luft trocknen lassen. Die Zeiten variieren je nach der Art der Bürste oder des Kamms. Einige brauchen nur ein paar Stunden, um zu trocknen, während andere über Nacht austrocknen müssen. [7]
  4. Griffe von Bürsten und Kämmen kommen ebenfalls mit einer Menge Keimen in Kontakt. Du solltest sie während des Desinfektionsvorgangs ebenfalls reinigen. Die Reinigung hängt von dem Material deiner Bürste oder deines Kamms ab. Du kannst die meisten Oberflächen aber mit Reinigungsalkohol abschrubben, um Rückstände abzuwischen. Dann kannst du die Griffe mit einem feuchten Tuch abreiben. [8]
    • Es ist möglicherweise das Beste, an Holzbürsten harsche Reiniger wie Reinigungsalkohol zu meiden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Vorsichtsmaßnahmen

PDF herunterladen
  1. Gehe langsam vor und mache vorsichtige Bewegungen, wenn du die Borsten deiner Bürsten reinigst. Die Borsten zu aggressiv zu reinigen könnte dazu führen, dass sie während des Reinigungsvorgangs verbiegen oder abbrechen.
  2. Bürsten, die eine Polsterung unter dem Griff haben, sollten nicht für lange Zeit nass werden. Vermeide es, diese Bürsten einzuweichen, um sie zu desinfizieren. Halte dich daran, sie nur leicht mit einem milden Reiniger und Wasser abzureiben. [9]
  3. Bürsten mit Holzgriffen oder -Rahmen sollten niemals eingeweicht werden. Holz ist sehr empfänglich für Wasserschäden, und eine Holzbürste einzuweichen kann sie leicht ruinieren. Halte dich daran, diese Bürsten mit einer Zahnbürste und einem Reiniger abzuwaschen. [10]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Haarbürsten und Kämme zu reinigen, solltest du zunächst mit den Fingern weitestgehend alle Haare entfernen, die sich in den Zinken oder Borsten verfangen haben. Dann stellst du aus Spülmittel und warmem Wasser eine milde Reinigungslösung her, tauchst eine Zahnbürste hinein und schrubbst damit die Bürste oder den Kamm gründlich ab, bevor du ihn unter fließend warmem Wasser abspülst. Wenn du dein Werkzeug auch noch desinfizieren möchtest, leg es für 10 bis 20 Minuten in einer Lösung mit Essig oder Reinigungsalkohol ein.

Diese Seite wurde bisher 33.914 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige