PDF herunterladen PDF herunterladen

In einen Salon zu gehen kann kostspielig sein, aber die Leute hellen ihre Haare schon seit Jahrzehnten zuhause selbst auf – und du kannst das auch! Der Aufhellungsvorgang ist bei jedem ein bisschen anders, je nach deiner augenblicklichen Haarfarbe, aber ansonsten ist er ziemlich unkompliziert. Wenn du deine Hare aufgehellt hast, mache mit einer Tönung weiter, und du rockst den blond aufgehellten Look in Nullkommanichts.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorbereitung auf das Aufhellen deiner Haare

PDF herunterladen
  1. Färbe oder bearbeite deine Haare in den Monaten vor dem Aufhellen nicht sonst wie. Deine Haare aufzuhellen funktioniert viel besser, wenn sie relativ kräftig und unbearbeitet sind. Deine Haare widerstehen dem rigorosen Aufhellungsvorgang auch besser.
    • Benutze für kräftige Haare natürliches Shampoo und Conditioner. Meide Produkte, die Sulfate und Alkohol enthalten, welche deine Haare austrocknen.
    • Meide chemisch beladenes Haarspray, Gel, Serum und andere Produkte.
    • Benutze Hitzestyling-Werkzeuge so wenig wie möglich. Falls es sein muss, trage vorher ein Hitzeschutz-Produkt auf deine Haare auf.
  2. Entscheide, auf welchen Farbton du abzielst, und gehe dann in die Drogerie. Bleichmittelpulver gibt es entweder in Paketen oder in Tuben. Es kann ökonomischer sein, einen Topf zu kaufen, falls du vorhast, deine Haare öfter als einmal aufzuhellen.
    • Schnappe dir einen Färbepinsel (zum Auftragen der Produkte), eine Schale und Frischhaltefolie.
    • Falls du sehr dunkle Haare hast, kaufe Rot-Gold-Korrektur. Du fügst sie zum Bleichmittelpulver hinzu, um seine Wirksamkeit zu verstärken, damit du nicht zweimal aufhellen musst. Falls du lange, dicke Haare hast, brauchst du möglicherweise zwei Tuben Korrektur.
  3. Entwickler gibt es in Stärken von 10 bis 40. Falls deine Haare blond oder hellbraun sind, benutze einen Entwickler mit 20-er oder 30-er Volumen. Falls deine Haare schwarz oder sehr dunkel sind, brauchst du möglicherweise einen Entwickler mit 40-er Volumen. Dieser ist sehr schädigend, also versuche, ihn nach Möglichkeit zu vermeiden. Je geringer das Volumen, desto weniger schädlich ist er für die Haare. [1]
    • Falls du dir nicht sicher bist, welche Stärke du für deine Haare verwenden sollst, nimm einen Entwickler mit 20-er Volumen.
  4. Falls du platinblond werden möchtest, brauchst du eine Tönung. Sie nimmt die gelbe/orange Farbe aus gerade aufgehellten Haaren heraus. Einige Tönungen können die Haare weiß machen, manche erzeugen warme Goldtöne und wieder andere kreieren einen silbrigen Effekt. Falls du dir nicht sicher bist, bitte jemandem in der Drogerie darum, dir zu helfen. [2]
  5. Diese Chemikalien sind stark, also öffne ein Fenster auf! Baue deine ganze Ausrüstung in Reichweite auf, damit du leichter arbeiten und die Menge an Dämpfen minimieren kannst, die du einatmest.
    • Ziehe Plastikhandschuhe an, bevor du loslegst, um deine Hände vor chemischen Verbrennungen zu schützen. Falls zu irgendeinem Zeitpunkt Bleichmittel auf deine Haut gelangt, wische und spüle es sofort ab.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haare aufhellen

PDF herunterladen
  1. Befolge die Anweisungen auf dem Bleichmittelpulver. Diese sagen dir, wie viel du von jedem benutzen musst. Gib dann das Pulver in eine Rührschüssel hinein. Mische mit einem Spatel oder Löffel Entwickler im korrekten Verhältnis hinein. [3]
    • Die Mischung sieht nicht blond aus. Sie sollte bläulich-weiß oder blau sein. Sie sollte außerdem nicht zu suppig oder zu dick sein. Sie sollte die Konsistenz von Bratensoße haben.
    • Falls du sie benutzt, ist es jetzt an der Zeit, die Rot-Gold-Korrektur hinein zu mischen. Befolge die Anweisungen auf der Flasche.
  2. Pinsle die Mischung mit dem Färbepinsel auf, immer einen Abschnitt auf einmal. Sättige deine Haare richtig mit der Mischung. Arbeite von deinen Haarspitzen hinauf bis zu ein paar Zentimetern von den Ansätzen entfernt – diese kommen als Letztes dran, weil sie dazu neigen, das Bleichmittel schneller zu verarbeiten. Um heiße Ansätze zu vermeiden, gib kein Bleichmittel in die Nähe deiner Kopfhaut, während du an deinen Haarspitzen arbeitest.
    • Falls du dunkle Haare hast, warte nach dem Auftragen des Bleichmittels auf deine Haarspitzen 20 Minuten, bevor du es auf die Ansätze gibst.
    • Habe ein Handtuch in der Nähe, um Bleichmittel von deinem Gesicht oder von deinen Armen abzuwischen.
  3. Stelle einen Timer für den Anfang auf 15 Minuten. Überprüfe deine Haarfarbe, indem du einen Abschnitt mit Wasser aus einer Sprühflasche nass machst. Reibe dann das Bleichmittel mit einem Handtuch ab. Falls deine Haare noch dunkel aussehen, trage wieder ein wenig Bleichmittel auf den Abschnitt auf, den du abgewischt hast. Lasse das Bleichmittel dann weitere zehn Minuten lang in deinen Haaren.
    • Das Bleichmittel bewirkt, dass dein Kopf sich warm anfühlt. Es könnte stechen. Wasche es sofort aus, falls es schmerzhaft wird.
  4. Gehe in zehn-minütigen Intervallen vor, bis du deinen gewünschten Farbton erreicht hast. Lasse das Bleichmittel nicht länger als eine Stunde einwirken. Es macht deine Haare nicht mehr heller und könnte schwere Schäden an deinen Haaren und deiner Kopfhaut verursachen.
  5. Spüle weiter, bis das Wasser klar bleibt. [4] Verwende kein Shampoo, da du deinen Haaren gerade alles Fett entzogen hast. Lasse eine Haarkur folgen.
    • Vermeide es nach Möglichkeit 24 bis 48 Stunden lang, zu shampoonieren.
  6. Vermeide es, sie gleich nach dem Aufhellen zu föhnen, da weitere Schäden auftreten könnten. Deine Haare sollten jetzt eine gelb-blonde Farbe haben. Es ist in Ordnung, dort aufzuhören, falls dir das Ergebnis gefällt. Falls du sie platinblond machen möchtest, musst du sie auch noch tönen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Haare tönen

PDF herunterladen
  1. Mische in einer Schale einen Teil Tönung mit zwei Teilen Entwickler mit 20-er Volumen. Die Mischung sieht blau aus. Vergiss nicht, Handschuhe zu tragen, um es zu vermeiden, die Produkte an deine Hände zu bekommen. [5]
  2. Bedecke deine Haare mit einem sauberen Färbepinsel in Abschnitten mit Tönung, genauso, wie du die Bleichmittelmischung aufgetragen hast. Falls du am Ende viele heiße Ansätze hattest, achte auf diese besonders.
    • Einige Tönungen wirken auf trockenen Haaren, während andere auf nassen Haaren benutzt werden können. Lies die Anleitung, um sicherzugehen, dass du sie richtig anwendest.
  3. Überprüfe die Anleitung auf der Flasche, um genau zu bestimmen, wie lange die Tönung in deinen Haaren bleiben sollte. Für gewöhnlich sind es annähernd 30 Minuten. [6]
  4. Halte deine Haare unter Wasser, bis es klar bleibt. Benutze ein Shampoo für aufgehellte Haare, um sicherzugehen, dass die ganze Tönung entfernt wurde.
  5. Wende eine Haarkur für farbbehandelte Haare. Behandle deine Haare in den nächsten paar Wochen vorsichtig. Wende nicht zu viel Hitze an und meide übermäßig viele Chemikalien. [7]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wende häufig Haarkuren an, während deine Haare aufgehellt sind.
  • Lasse dir im Zweifelsfall einen Termin im Friseursalon geben.
  • Helle alle vier bis fünf Wochen deine Ansätze auf, um die blonde Farbe aufrechtzuerhalten.
  • Falls du nach dem ersten Versuch, sie aufzuhellen, mit der Farbe deiner Haare unzufrieden bist, warte 24 Stunden. Helle dann die Stellen auf, die orange sind oder die du übersehen hast, usw.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Benutze keine Haushaltsbleichmittel wie Klorix® an deinen Haaren. Diese Chemikalien sind zu gefährlich, um sie an deinem Körper anzuwenden.
  • Entwickler mit 40-er und 50-er Volumen ist extrem stark und schädigt deine Haare mehr als wahrscheinlich schwer. Er könnte sogar bewirken, dass sie ausfallen. Diese sind für sehr dunkle Haare gedacht.
  • Falls deine Kopfhaut empfindlich ist oder du Schuppen hast, halte das Aufhellen auf einem Minimum.
  • Achte darauf, Handschuhe und Schutzkleidung zu tragen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Blond-Bleichmittelpulver
  • Creme-Entwickler (20-er, 30-er, oder 40-er Volumen)
  • Rot-Gold-Korrektur
  • Tönung (optional)
  • Neutralen Protein-Füller
  • Plastikschale
  • Handschuhe
  • Färbepinsel
  • Shampoo und Conditioner für aufgehellte Haare

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.134 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige