PDF herunterladen PDF herunterladen

Hoppla! Deine Haarfärbung ist nicht ganz so geworden, wie du sie haben wolltest. Zum Glück gibt es mehrere Methoden, mit denen du Haarfärbemittel aus deinen Haaren entfernen kannst. Nimm dir die Freiheit, mehrere dieser Techniken auszuprobieren, oder dieselbe Technik mehrere Male, falls du nicht das gewünschte Ergebnis siehst. Denke daran, dass diese Methoden am besten funktionieren, wenn du sie unmittelbar ausprobierst, nachdem du dir die Haare gefärbt hast. Sie sind bei halb dauerhaften Färbemitteln am wirksamsten.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Anti-Schuppen-Shampoo und Natron

PDF herunterladen
  1. Du kannst es in jeder Drogerie und im Supermarkt bekommen. Es ist deutlich als Produkt gegen Schuppen gekennzeichnet. Head & Shoulders® und Crisan® sind populäre Optionen. [1]
    • Anti-Schuppen-Shampoo ist etwas leistungsfähiger als normales Shampoo. Personen mit Schuppen haben überschüssigen Talg, der bewirkt, dass die Haut abschuppt, was eine stärkere Formel erforderlich macht.
  2. Achte darauf, dass es Natron und kein Backpulver ist. Die Packung sieht oftmals ähnlich aus, aber Backpulver ist hierfür nicht geeignet. Natron ist ein natürliches (wenn auch kein starkes) Bleichmittel. [2]
    • Natron bleicht deine Haare nicht tatsächlich aus, aber es hilft dabei, Färbemittel aufzuhellen und zu entfernen.
    • Probiere einfach schlichtes Anti-Schuppen-Shampoo aus, falls du kein Natron zur Hand hast. Oftmals hilft der Akt, dir die Haare zu waschen, dabei, das Färbemittel aus deinen Haaren zu entfernen, insbesondere falls es halb dauerhaft ist.
  3. Du kannst sie in einem Behälter miteinander mischen, oder dir einfach gleiche Teile von beiden in deine Handfläche hinein schütten. Es braucht nicht genau zu sein!
  4. Arbeite einen schönen Schaum auf und lasse die Mischung dann ein paar Minuten lang in deinen Haaren, bevor du sie ausspülst. [3]
  5. Du siehst die Haarfarbe beim Spülen heraus laufen. Du kannst deine Haare mit dieser Lösung notfalls mehrere Male waschen. Es wirkt am besten, wenn du deine Haare erst kürzlich gefärbt hast und nicht erst mehrere Monate später.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Geschirrspülmittel

PDF herunterladen
  1. Palmolive® und Fairy® sind zwei populäre Geschirrspülmittel, die du ausprobieren kannst. Mische sie mit einer Euro-großen Menge deines regulären Shampoos.
  2. Lasse einen Seifenschaum entstehen und lasse das Geschirrspülmittel tief in deine Haare eindringen. Schäume deine Haare mindestens ein paar Minuten lang ein.
  3. Geschirrspülmittel lässt die Haare sehr trocken werden und entzieht ihnen ihre natürlichen Fette. Achte deshalb darauf, es gründlich auszuspülen. Du wirst diese Technik vermutlich mehr als einmal wiederholen müssen. Wiederhole es aber nicht zu oft hintereinander, weil Geschirrspülmittel so harsch ist.
  4. Das Ergebnis wird nicht gleich drastisch sein. Du solltest aber damit anfangen, die Farbe erheblich verblassen zu sehen, nachdem du dieses an zwei bis drei Tagen gemacht hast.
  5. Lasse der letzten Spülung immer eine Haarkur-Behandlung folgen, wie etwa mit heißem Öl. Geschirrspülmittel trocknet extrem aus. Deine Strähnen brauchen jedes Mal eine Dosis Hydrierung, wenn du es anwendest.
    • Du kannst dich sogar unter eine Trockenhaube setzen, um die Wirksamkeit der Haarkur zu erhöhen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Zerstoßenes Vitamin C

PDF herunterladen
  1. Probiere diese Technik aus, falls du deine Haare mit einem halb dauerhaften Färbemittel (einem, dass nach 28 Wäschen heraus gewaschen sein soll) in einer dunkleren Farbe gefärbt hast und nur ein paar Tage vergangen sind. Wirf eine Handvoll Vitamin-C-Tabletten in eine Schüssel, füge heißes Wasser hinzu und zerstoße sie mit einem Löffel, um eine dicke Paste herzustellen. [4]
    • Falls es länger als drei Tage her ist, siehst du vom Vitamin C vermutlich keine drastischen Resultate.
  2. Trage die Paste unbedingt auf nasse Haare auf und nicht auf trockene. Das Vitamin C durchdringt deine Haare am besten, wenn sie nass sind. Setze nach dem Auftragen der Paste eine Duschhaube auf oder umwickle deine Haare mit Plastik. Lasse die Paste eine Stunde lang einwirken. [5]
  3. Spüle die Paste gründlich aus und shampooniere und pflege deine Haare dann wie gewohnt. Solange du Vitamin C innerhalb einiger Tage nach dem Färben deiner Haare anwendest, solltest du signifikante Resultate sehen. [6]
    • Du brauchst deine Haare nicht neu zu färben, denn die Paste schadet ihnen nicht.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Essig-Spülung

PDF herunterladen
  1. Benutze unbedingt einfachen Weißweinessig. Apfelessig enthält weniger Säure und ist deshalb nicht so wirksam. [7]
    • Die meisten Färbemittel sind dafür gedacht, mit basischen Substanzen zurechtzukommen, wie mit Seifen und Shampoos, aber nicht mit säurehaltigen. Die Säure des Weißweinessigs hilft dabei, das Färbemittel zu entfernen.
  2. Dusche deine Haare über einem Waschbecken oder einer Wanne mit der Essig-Wasser-Lösung. Bekomme deine Haare gut durchtränkt. [8]
  3. Umwickle deine nassen Haare mit einer Duschhaube oder Plastiktüte. Lasse die Essiglösung 15 bis 20 Minuten lang in deine Haare einwirken. [9]
  4. Wenn du spülst, siehst du Farbe mit dem Wasser zusammen heraus laufen. Shampooniere sie erneut, wenn das Wasser klar bleibt. Du kannst diesen gesamten Vorgang mehrere Male wiederholen, falls es sein muss.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wende immer eine Haarkur an, nachdem du irgendeine dieser Methoden ausprobiert hast.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Natron
  • Weißweinessig
  • Geschirrspülmittel
  • Anti-Schuppen-Shampoo
  • Vitamin-C-Tabletten
  • Duschhaube
  • Haarkur

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 297.311 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige