PDF herunterladen PDF herunterladen

Stecke deine Haare mit einer Bananenklammer fest, wenn es schnell gehen muss und du trotzdem halbwegs zurechtgemacht sein möchtest. Probiere eine dieser Frisuren aus, wenn du unter Zeitdruck bist oder komplizierte Hochsteckfrisuren nichts für dich sind. Sie sehen gut aus und halten den ganzen Tag.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Haare eindrehen und hochstecken

PDF herunterladen
  1. Kämme deine Haare, um mögliche Knoten zu entwirren. Schließlich möchtest du nicht, dass deine Spange sich verhakt. Dies ist vor allem bei langen Haaren sehr wichtig. Wenn du soweit bist, folge den nachfolgenden Schritten, um eine voluminöse Frisur zu machen, bei der genügend Haare überstehen, um die Spange zu verdecken. [1]
  2. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Lege deine Handflächen von beiden Seiten unter dein Haar.
  3. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Halte deine Hände dabei in der gleichen Position mit den Handflächen nach oben und den Daumen oberhalb der zusammengenommenen Haare.
  4. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Bei dünnen Haaren kann dies eine Viertel- oder eine halbe Drehung sein, um dein Haar locker hochzustecken. Hast du dickes Haar, kannst du es wahrscheinlich mehrmals vollständig und schön fest eindrehen.
  5. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Fixiere dein Haar nun mit der Klammer und lass dabei die Spitzen oben so herausschauen, dass sie über die Spange hängen und sie verdecken.
    • Wenn du möchtest, dass noch mehr Haare heraushängen, kannst du die Enden festhalten und die Spange mit der anderen Hand leicht öffnen. Ziehe nun dein Haar sanft nach oben, bevor du die Klammer wieder schließt. [2] Repeat until satisfied.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Dutt feststecken

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Mach zunächst einen Pferdeschwanz . Nimm dein Haar zu einem Pferdeschwanz zusammen und befestige ihn mit einem Haargummi.
  2. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Beginne nun, deinen Zopf zu einem sauberen Dutt einzudrehen, indem du am Haargummi anfängst.
  3. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Wenn der Zopf schön fest eingedreht ist, stecke das Zopfende unterhalb deiner Haarschnecke fest.
    • Wenn du sehr langes Haar hast, musst du möglicherweise deinen gedrehten Zopf mehrfach darunter feststecken.
  4. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Stecke nun den Dutt mit deiner Bananenspange fest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Schnelle Banane

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Wenn es ruckzuck gehen muss, nimm einfach dein Haar an beiden Seiten mit deinen Händen aus deinem Gesicht und an deinem Hinterkopf zusammen.
  2. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Nimm nun dein Haar hoch, um ihm ein wenig Volumen zu verleihen und stecke es mit der Klammer fest. Der Griff der Klammer sollte dabei von deinem Kopf weg zeigen. [3]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Zwei Klammern verwenden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Platziere die erste Klammer an deinem Hinterkopf, indem du hier nur die Haare aus diesem Bereich feststeckst.
  2. Watermark wikiHow to Haare mit der Bananenspange hochstecken
    Nimm nun all deine restlichen Haare unterhalb der ersten Klammer zusammen und befestige dort die zweite. [4]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Mach vorher Locken in dein Haar, um mehr Volumen zu erhalten.
  • Je höher du deine Klammer an deinem Kopf ansetzt, desto höher wird dein Haar sitzen.
  • Bei sehr dickem Haar solltest du nach einer Bananenklammer mit großen Abständen zwischen den einzelnen Zähnen Ausschau halten, weil der Druck auf die Feder, die die Spange zusammenhält zu groß wird und sie dein dickes, schweres Haar nicht halten kann. [5]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.847 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige