PDF herunterladen PDF herunterladen

Lockenstäbe, Glätteisen und Haartrockner können dein Haar schädigen und es alles andere als traumhaft schön aussehen lassen. Glücklicherweise gibt es aber viele Möglichkeiten, wenn es ums Stylen ohne Hitze geht. Von wuscheligen Strandwellen bis hin zu einer lebendigen Lockenmähne gibt es viele Frisuren, die du ausprobieren kannst. Lies weiter, um herauszufinden, wie du dein Haar ohne Hitze stylen kannst und trotzdem von allen Seiten ein „Wow! Ich liebe dein Haar!“ zu hören bekommst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Locken und Wellen ohne Hitze

PDF herunterladen
  1. Diese hitzefreie Methode für lebendige Locken hat TikTok im Sturm erobert und alles, was du für sie brauchst, ist der Gürtel eines Bademantels. Teile dein Haar in zwei Hälften und lege den Bademantelgürtel mittig auf deinen Oberkopf. Wickele das feuchte Haar dann auf beiden Seiten um den Bademantelgürtel und lass es trocknen. Sobald es trocken ist, kannst du dein Haar auswickeln und deine wunderschön-welligen Locken bewundern. [1]
    • Diese Frisur ohne Hitze eignet sich auch großartig, um sie über Nacht einwirken zu lassen.
    • Vor dem Einwickeln kannst du Haarschaum, Leave-In-Conditioner oder andere Pflegeprodukte für geschmeidiges Haar in deinem Haar verteilen, da dies zur Lockenbildung beiträgt.
    • Fixiere die fertigen Locken mit Haarspray und alles ist paletti!
  2. Dein Haar über Nacht zu zwei französischen Zöpfen zu flechten, liefert dir am nächsten Morgen üppige Strandwellen. Alles, was du hierfür tun musst, ist dein Haar wie gewohnt in der Mitte zu scheiteln und in zwei Abschnitte einzuteilen, die du zu französischen Zöpfen flichtst . Schlafe mit den Zöpfen und öffne sie nach dem Aufwachen vorsichtig. [2]
    • Du kannst dein Haar auch im feuchten Zustand flechten. Wichtig ist nur, dass es vor dem Öffnen vollkommen trocken ist.
    • Sprühe ein wenig Haarspray auf deine Wellen und knete dein Haar leicht nach oben, um die Wellen zu fixieren.
    • Für dezentere Wellen kannst du dein Haar nur zu einem Bauernzopf flechten. Dies führt zu einer leichteren Wellung.
  3. Entscheide dich für einen einzigen geflochtenen Zopf, wenn du leicht gewelltes Haar bevorzugst. Für kleinere Locken flicht dein Haar zu zwei oder mehreren Zöpfen. Trage ein Meersalzspray oder Haarschaum auf dein Haar auf, flicht es, schlafe und erwache mit welligem Haar – einfacher geht’s nicht! [3]
    • Benutze etwas Haarspray, um deine Wellen zu fixieren und Frizz vorzubeugen.
    • Du möchtest nicht mit geflochtenem Haar schlafen? Kein Problem! Wenn du dein Haar für zwei bis drei Stunden geflochten hältst, wird es bereits leicht wellen.
  4. Wickle dir ein Kopftuch oder Stirnband wie einen Heiligenschein um deinen Oberkopf. Beginne dann dein Haar Strähne für Strähne um das Haarband zu wickeln. Tue dies auf der linken und rechten Seite deines Kopfes, bis dein gesamtes Haar um das Haarband gewickelt ist. [4]
    • Fixiere schwer zu bändigende Strähnchen mit Haarnadeln.
    • Um die Lockenbildung zu unterstützen, kannst du dein Haar vor dem Wickeln befeuchten oder Haarschaum auftragen.
    • Am nächsten Tag musst du dein Haar einfach auswickeln und das jeweilige Haarband entfernen, um lebhaften Ringellocken zu enthüllen. Fahre mit deinen Fingern durch das Haar, um die Locken etwas auflockern.
  5. Heutzutage gibt viele verschiedene Haarutensilien, mit denen du dir schöne Locken ganz ohne Hitze zaubern kannst. Um mit diesen Styling-Werkzeugen auf gesunde Weise Locken zu erhalten, benötigst du lediglich feuchtes Haar und etwas Geduld. Probiere dazu einige dieser Styling-Utensilien aus: [5]
    • Lockenwickler aus Seide: Dieses lange Lockenband wird mittig auf der Oberseite deines Haupthaares befestigt und funktioniert wie die TikTok-Bademantelgürtel-Methode für schöne, lange Wellen.
    • Lockenformer: Mit Lockenformern und dem dazugehörigen Plastikstab verwandelst du glattes Haar in ein krauses Meisterwerk.
    • Schaumstoffwickler: Diese klassischen, elastischen Lockenwickler werden bereits seit Jahrzehnten benutzt, um klassische, üppige Locken ins Haar zu zaubern, die mehrere Tage halten.
    • Klettwickler: Diese Lockenwickler ähneln den Schaumstoffwicklern, sind aber breiter, sodass du größere Locken erhältst. Dies macht sie perfekt, um deinem Pony oder stufig geschnittenem Haar mehr Volumen zu verleihen.
    • Lockenwickler mit Nadeln : Diese Lockenwickler werden mit speziellen Nadeln fixiert und du kannst dein Haar mit ihnen in kleinen Abschnitten zu feinen Löckchen wickeln.
  6. Diese Produkte definieren die natürliche Struktur deines Haares und sind supereinfach im Gebrauch! Du musst dein feuchtes Haar lediglich mit etwas Meersalzspray einsprühen und die Enden nach oben kneten. Alternativ kannst du auch etwas Haarschaum auf deine Handinnenflächen geben und in dein nasses oder feuchtes Haar kneten.
    • Probiere diese Methode bei kürzerem Haar aus. Wer weiß – vielleicht findest du ja heraus, dass du eine leichte Naturwelle hast?!
    • Bei kürzerem Haar solltest du diese Produkte sparsam verwenden. Haarschaum und Meersalzspray sind sehr ergiebig. Manchmal ist weniger einfach mehr. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Hochsteckfrisuren ohne Hitze für trockenes Haar

PDF herunterladen
  1. Probiere diese klassische Hochsteckfrisur aus, wenn dein Haar schwer zu bändigen ist. Du benötigst keine Hitze, was dies zu einer schnellen Frisur macht, die dir und deinem Haar gefällt. Binde dein Haar mit einem deiner Haarfarbe entsprechenden Haargummi zu einem hohen Pferdeschwanz zusammen. Binde dann ein weiteres Haargummi um das Ende deines Pferdeschwanzes und rolle dein Haar nach oben auf. Verteile das Haar anschließend um den Ansatz deines Pferdeschwanzes in der Form eines Donuts und fixiere deinen Dutt mit Haarnadeln. [7]
    • Für einen ordentlicheren Look kannst du ein Duttkissen benutzen.
    • Ziehe ein paar Strähnen aus dem Dutt heraus, sodass sie dein Gesicht für maximale Niedlichkeit umrahmen.
  2. Zwei kleine Haarknoten links und rechts auf deinem Oberkopf sind eine großartige Methode, um deine Verspieltheit zum Ausdruck zu bringen. Für diesen lustigen Look musst du dein Haar zunächst scheiteln und einen Teil deines Haupthaars links und rechts in zwei Partien abteilen. Binde die Partien dann zu zwei hohen Seitenzöpfen, zwirbele sie und wickele sie um das jeweilige Haarband. Fixiere deine Mini-Dutts anschließend mit einem Haargummi oder Haarnadeln und deine abgespacste Frisur ist fertig! [8]
    • An Tagen, an denen dein Haar einfach nicht richtig sitzen will, kannst du auch dein gesamtes Haar zu zwei Space Buns hochwickeln. Anstelle nur einen Teil deines Haupthaares abzutrennen, teilst du einfach dein gesamtes Haar in der Mitte in zwei Partien auf, bindest es zu zwei Seitenzöpfen und fährst wie oben beschrieben fort.
  3. Probier es mit dieser verspielten Variante des Pferdeschwanzes aus. Du musst dein komplettes Haar lediglich zu einem hohen Pferdeschwanz binden und dann ein transparentes Haargummi ein paar Zentimeter tiefer setzen. Zupfe die Haare zwischen den Haargummis auseinander, um mehr Volumen und die charakteristischen Bubbles (zu dt. Blasen) zu erhalten. Wiederhole dies, bis du diese kleinen Bubbles den ganzen Pferdeschwanz herunter hast. [9]
    • Die Größe der Bubbles ist vollkommen dir überlassen. Für kleine Bubbles setze die Haargummis einfach in einem kleineren Abstand zueinander und für größere Bubbles in einem größeren.
  4. Diese Halb-hoch-halb-runter-Frisur sieht bei allen Haarlängen schön aus. Bürste oder kämme hierzu einfach dein Haar aus und teile eine große Partie direkt über deinem rechten Ohr ab. Flicht diesen Abschnitt an deinem Kopf entlang nach hinten zu einem Zopf und fixiere ihn mit einem Haargummi. Wiederhole das Ganze auf der linken Seite und verbinde die beiden Zöpfe zum Schluss mittig am Hinterkopf mit einem Haargummi zusammen. [10]
    • Für einen noch hübscheren Look binde die zwei Zöpfe hinten mit einer Schleife zusammen.
    • Keine Sorge, wenn du nicht weißt, wie man Zöpfe flicht! Du kannst diese Frisur ohne Hitze auch erhalten, indem du dein Haar stattdessen zwirbelst und am Hinterkopf zusammenbindest.
  5. Diese Frisur ohne Hitze ist supereinfach und schmeichelhaft. Du benötigst dazu lediglich eine Haarklemme und dein Haar. Nimm dein komplettes Haar einfach am Hinterkopf so zusammen, als würdest du es zu einem tief sitzenden Pferdeschwanz binden, und zwirbele es zu einem langen Zopf. Wickele diesen dann einmal um sich selbst, um den Anfang eines Dutts zu erhalten, und fixiere ihn mit der Haarklemme am Hinterkopf. [11]
    • Zupfe das Haar, das oben aus der Haarklemme herausragt, mit deinen Fingern so zurecht, wie es dir gefällt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Das Haar ohne Hitze glätten

PDF herunterladen
  1. Generell neigen wir dazu, Hitzestylinggeräte zu bevorzugen, da unser Haar damit makellos aussieht. Mit den richtigen Produkten kannst du den gleichen Look aber auch ohne Hitze erreichen. Anti-Frizz- oder glättende Shampoos und Haarspülungen bereiten dein Haar auf das Stylen ohne Hitze vor, während glättende Glanzsera deine Mähne länger frisch und makellos aussehen lassen. [12]
  2. Gewöhnlich ist dies ein großes Tabu in der Welt des Haarstylens, doch mit der richtigen Bürste und glattem oder leicht gewelltem Haar darf eine Ausnahme gemacht werden. Investiere in eine Bürste speziell für nasses Haar – gewöhnlich als Wet Brush oder Nassbürste bezeichnet. Probiere diese Methode aus, wenn du Haartyp 1 oder 2 hast und es mitteldick bis fein ist. [13]
    • Verzichte auf diese Methode, wenn du dickes oder stark gelocktes Haar hast, da es dein Haar schädigen und noch krauser machen könnte.
    • Setze glättende Haarprodukte ein, die krauses Haar bändigen und Feuchtigkeit in ihm einschließen, um eine glatte, glänzende Mähne zu erhalten.
    • Du kannst deinem Haar auch einen schönen Blowout geben, indem du es wäschst und die Wurzeln dann mit einer Ventbürste kalt föhnst, bis es zu 60 Prozent trocken ist. Teile dein Haar anschließend in drei Partien (oben, Mitte und unten) ab und stecke sie hoch. Lass zuerst die untere Partie herunter. Rolle dein Haar dann mit einer großen Bürste nach oben und benutze den Konzentratoraufsatz deines Föns, um diese Partie kalt trocken zu föhnen. Wiederhole dies bei den anderen beiden Partien.
  3. Diese Methode kann zeitaufwendig sein, doch das Ergebnis ist den Aufwand allemal wert. Föhne dein Haar mit kalter Luft, bis es fast trocken ist. Wickle es dann in mehreren Partien um deinen Kopf und stecke diese mit Haarnadeln fest. Geh ins Bett und entferne die Haarnadeln am nächsten Morgen, um seidig-glattes Haar zu erhalten. [14]
    • Diese Technik wird Toca genannt und eignet sich am besten für Haare mit Naturwelle und Naturkrause.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Tipps und Tricks fürs Styling ohne Hitze

PDF herunterladen
  1. Da ihre Fasern das Haar nicht aufreiben, können diese Handtücher dazu beitragen, dass dein Haar glatt bleibt und kein Frizz entsteht. Anders als Frottee-Handtücher – das geläufigste Material für Badetücher – nehmen Mikrofaser-Handtücher die Feuchtigkeit auf, ohne dass dabei Hitze entsteht. [15]
    • Kombiniere das Trocknen mit einem Mikrofaser-Handtuch mit einem Anti-Frizz-Serum oder einem Leave-In-Conditioner für zusätzliche Glätte und Geschmeidigkeit.
  2. Mit einem Stirnband, einer Glitzerspange oder einer Schleife kannst du nichts falsch machen! Haaraccessoires eignen sich großartig, um deine Frisur aufzupeppen, dein gesamtes Outfit abzurunden und kleine Makel zu verstecken.
  3. Wenn du in Eile bist oder dein Haar morgens nach dem Aufwachen noch feucht ist, ist dies ein hervorragender Trick, der ganz ohne Hitze auskommt. Stelle deinen Haartrockner einfach auf kalt und konzentriere die kalte Luft auf die noch nassen Partien deiner Frisur – Zopf, Wickel, Lockenwickler und so weiter.
  4. Diese strukturierenden Produkte helfen, Frizz entgegenzuwirken und dein Haar zu formen. Um die Wellen- oder Lockenbildung zu unterstützen, erwäge daher, eine kleine Menge Haarschaum oder einen Spritzer Meersalzspray auf dein Haar zu geben, bevor du es für die Nacht flichtst oder einwickelst. [16]
  5. Das Schöne an Frisuren ohne Hitze ist, dass du dein Haar besser kennenlernst. Beim Hitzestyling ist es ein Leichtes, einfach gegen dein Haar zu arbeiten. Techniken ohne Hitze und die passenden Produkte dazu geben dir aber die Möglichkeit, mit deinem Haar und seiner natürlichen Struktur zu arbeiten.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.021 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige