PDF herunterladen PDF herunterladen

Wäre es nicht wunderbar, wenn jeder Tag ein guter Tag für deine Haare wäre? Glücklicherweise können deine Locken, egal welchen Haartyp du hast, in jeder Situation gesund und glänzend aussehen. In diesem Artikel findest du einige allgemeine Schritte, die du befolgen kannst, um immer schönes Haar zu haben. Der Artikel enthält auch spezielle Abschnitte über die Pflege der verschiedenen Haartypen. Folge allen Schritten oder wähle einfach die, die auf dich zutreffen, um tolle Haare zu bekommen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die Haare waschen und konditionieren

PDF herunterladen
  1. Wähle sulfatfreie Shampoos und Conditioner für deinen Haartyp . Wenn du die richtigen Haarprodukte für deine üppigen Locken verwendest, kann das sehr stark beeinflussen, wie dein Haar aussieht. Lies die Produktetiketten beim Einkaufen, um sicherzugehen, dass das gewählte Shampoo und die Pflegespülung für deinen Haartyp geeignet sind. Achte außerdem darauf, dass auf dem Produkt steht, dass es sulfatfrei ist, was bedeutet, dass es weniger austrocknet. [1]
    • Gelocktes und chemisch behandeltes Haar braucht normalerweise ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und einen ebensolchen Conditioner.
    • Verwende ein entwirrendes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo und den entsprechenden Conditioner, wenn du krauses Haar hast.
    • Wenn du glattes oder feines Haar hast, probiere ein täglich klärendes Shampoo mit einer feuchtigkeitsspendenden Haarspülung.
    • Wenn du glattes, lebloses Haar hast, benutze ein Volumen spendendes Shampoo und eine entsprechende Spülung.
    • Wenn du gefärbtes oder getöntes Haar hast, entscheide dich für Produkte, die deine Farbe schützen.
  2. Im Allgemeinen musst du deine Haare nicht jeden Tag waschen. Glattes Haar kann jedoch schneller schmutzig werden, weil sich Öle darauf ansammeln und leicht an den Haarschaft gelangen können. Wasche deine Haare jeden zweiten Tag, wenn du eine Wäsche überspringen kannst. Es ist aber in Ordnung, sie täglich zu waschen, wenn sich deine Haare zu schmutzig anfühlen. Wenn du deine Haare shampoonierst, massiere eine münzgroße Menge des Produkts auf deine Kopfhaut bis zum mittleren Haarschaft. Deine Spitzen brauchst du nicht zu waschen. [2]
    • Wenn du Sport treibst oder in einer schmutzigen Stadt lebst, können deine Haare auch besonders schnell schmutzig werden.
  3. Dieses Haar braucht normalerweise mehr Feuchtigkeit, weshalb zu häufiges Waschen deine Locken trocken und kraus machen kann. Massiere das Shampoo auf der Kopfhaut ein und gehe dann bis zur Mitte des Haarschafts. An deinen Spitzen sammeln sich weniger Öl und Haarprodukte an, deshalb ist es nicht nötig, sie zu shampoonieren. [3]
    • Du kannst deine Haare zwischen den Wäschen konditionieren, wenn du deine Locken reaktivieren willst.
    • Wenn du dein Haar zu oft wäschst, trocknet es aus, weil dadurch die natürlichen Öle, die deine Kopfhaut produziert, entfernt werden.
  4. Der Conditioner befeuchtet dein Haar und hilft dir, es zu entwirren, damit deine Frisur am Ende glatter aussieht. Verwende die Haarspülung nach dem Shampoo oder ausschließlich zwischen den Wäschen. Gib etwa eine münzgroße Menge Conditioner auf deine Spitzen und gehe zum Haarschaft über. Trage keine Spülung auf deine Kopfhaut auf, da sie dadurch sonst fettig aussehen könnte. [4]
    • Lass den Conditioner möglichst ein paar Minuten auf deinen Haaren einwirken. Du könntest zuerst deine Haare waschen und spülen und dann weiter baden. Spüle den Conditioner erst aus, kurz bevor du aus der Badewanne oder Dusche kommst.
    • Wenn du langes oder dickes Haar hast, musst du eventuell zusätzliche Spülung auftragen.
  5. Eine heiße Dusche kann super entspannend sein, aber das heiße Wasser kann deine Haare auch austrocknen. Verwende stattdessen kühles Wasser, um deine Haare von der Haarspülung zu befreien. Das schließt deinen Haarschaft, was dazu beiträgt, die Feuchtigkeit einzuschließen und den Glanz zu verstärken. [5]
    • Wenn dir nach dem Ausspülen mit kaltem Wasser zu kalt wird, schiebe deine Haare zur Seite oder benutze eine Haarklammer, um sie auf deinem Kopf zu befestigen. Dann stellst du das heiße Wasser an, um deinen Körper aufzuwärmen.
  6. Wenn du dein Haar zu oft wäschst, kann das deine Locken austrocknen. Aber vielleicht befürchtest du, dass deine Haare fettig aussehen, wenn du eine Wäsche auslässt. Glücklicherweise ist Trockenshampoo da, um dir den Tag zu retten. Wähle ein Produkt, das für deine Haarfarbe geeignet ist. Dann schüttle die Flasche und befolge die Anweisungen, um das Trockenshampoo auf deine Haare zu sprühen. [6]
    • Normalerweise sprühst du das Trockenshampoo auf die fettigen Stellen, während du den Behälter etwa 10 bis 15 cm von deinem Kopf entfernt hältst. Lass es ein paar Minuten einwirken, kämme dann überschüssiges Shampoo heraus. [7]
  7. So eine Behandlung versorgt deine Haare wieder mit Feuchtigkeit und verhilft ihnen zu ihrem besten Aussehen. Du kannst entweder eine kommerzielle oder selbstgemachte Kur verwenden. Eine einfache Möglichkeit ist es, deine Haare in der Dusche mit der Tiefenpflege zu behandeln und sie drei bis fünf Minuten lang einwirken zu lassen. Wenn du Zeit für eine längere Behandlung hast, gib die Kur auf dein Haar und bedecke es dann mit einer Duschhaube und einem warmen Handtuch. Lass die Kur 20 bis 30 Minuten einwirken, bevor du sie mit kaltem Wasser ausspülst. [8]
    • Tiefenwirksame Haarkuren findest du im Gang mit den Shampoos und Pflegespülungen oder online.
    • Du kannst auch Kokosnussöl, Jojobaöl oder Olivenöl für eine selbstgemachte Kur verwenden.
    • Wenn sich deine Haare fettig anfühlen, reduziere die Anzahl der tiefenwirksamen Haarkuren. Du könntest sie alle zwei Wochen anstatt wöchentlich anwenden.
  8. Du könntest deine Haare sonst versehentlich beschädigen, wenn du dir nach dem Duschen den Kopf abrubbelst. Drücke das Handtuch stattdessen sanft über deine Haare, um überschüssiges Wasser aufzusaugen. Arbeite dich langsam von den Enden bis zur Kopfhaut vor. [9]
    • Dein Haar ist empfindlicher, wenn es nass ist, also behandle es vorsichtig.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dein Haar entwirren

PDF herunterladen
  1. Leave-in-Produkte sind aus zwei Gründen toll: Sie entwirren deine Haare und verhelfen dir zu glatteren, glänzenderen Locken. Wähle eine Leave-in-Spülung, die auf deinen Haartyp abgestimmt ist. Sprühe sie dann auf deine Haare, wenn sie sich in einer Sprühflasche befindet. Ansonsten gibst du etwas Haarspülung in deine Handfläche, reibst deine Hände aneinander und reibst das Produkt dann auf dein Haar. [10]
    • Jedes Leave-in-Produkt ist anders, also überprüfe die Anweisungen auf dem Etikett, um sicherzugehen, dass du es richtig anwendest.
    • Eine Leave-in-Spülung kann gegen Frizz helfen, wenn du lockiges oder krauses Haar hast, weil es Feuchtigkeit enthält.
  2. Die Art der Borsten auf deiner Bürste kann das Aussehen deiner Haare beeinflussen. Eine gute Bürste verteilt die natürlichen Öle von deiner Kopfhaut über den Haarschaft und glättet deine Locken. Wähle eine Bürste mit der Bezeichnung Naturborste. [11]
    • Wenn du Probleme hast, eine Bürste auszusuchen, bitte deinen Friseur um Hilfe. Er kann dich beraten, welche Bürste für dich die richtige ist.
  3. So verhinderst du, dass dein Haar verfilzt und du verteilst die natürlichen Öle. Wenn du dein Haar jedoch zu oft bürstest, kann es fettig werden und eher brechen. Mach es dir zur Gewohnheit, deine Haare nach dem Waschen zu bürsten und es morgens oder abends noch einmal zu tun. [12]
    • Bürste deine Haare morgens, wenn du abends duschst, oder abends, wenn du morgens duschst.
  4. Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass das Kämmen deiner lockigen oder krausen Haare oft Frizz erzeugt. Am besten kämmst du es, wenn du unter der Dusche stehst. Wenn die Haarspülung noch auf deinen Haaren ist, benutze einen grobzahnigen Kamm, um Knoten oder Verfilzungen zu entfernen. Beginne an den Enden und arbeite dich bis zur Kopfhaut vor. [13]
    • Nasses Haar ist zwar empfindlicher als trockenes, aber dank des Conditioners ist es sicher, deine Haare zu kämmen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Dein Haar stylen

PDF herunterladen
  1. Auch wenn dich viele Leute um dein dickes, lockiges oder krauses Haar beneiden, wirst du vielleicht bemerken, dass deine Locken etwas trocken sind. Diese Trockenheit kann zu unerwünschtem Frizz führen. Glücklicherweise ist das ein weit verbreitetes Problem, das mit einem feuchtigkeitsspendenden Öl leicht zu lösen ist. Reibe einen oder zwei Tropfen des Öls zwischen deinen Handflächen ein und trage es dann von den Spitzen bis knapp an die Kopfhaut auf. [14]
    • Versuche Arganöl, Jojobaöl oder Kokosnussöl aus. Du kannst auch ein handelsübliches feuchtigkeitsspendendes Leave-in-Öl verwenden, das aus einer Mischung von Ölen besteht.
  2. Feines Haar kann schön sein, aber du wünscht vielleicht mehr Volumen. Glücklicherweise ist es einfach, deiner Frisur mit Volumenspray einen kleinen Schub zu geben. Trage das Produkt vom Haaransatz bis zur Mitte des Haarschafts auf. Dann kannst du dein Haar wie gewünscht stylen. [15]
    • Jedes Volumenspray ist anders, also überprüfe das Etikett auf deinem Produkt, um sicherzugehen, dass du es richtig benutzt.
  3. Stylinggeräte, die Wärme erzeugen, helfen dir, jede gewünschte Frisur zu erzielen, aber sie schaden auch deinem Haar. Nimm deine natürliche Haarstruktur an und lass dein Haar so oft wie möglich lufttrocknen. Gesundes, nicht geschädigtes Haar sieht immer noch am besten aus. [16]
    • Du könntest auch versuchen, deine Haare zu 80% an der Luft zu trocknen und es danach mit einem Wärmestyling-Gerät zu bearbeiten.
  4. Diese Mittel verringern das Risiko von Schäden an deinen Haaren, obwohl sie diese nicht ganz verhindern können. Sprüh das Produkt auf deine Haare, bevor du nasses Haar trocknest oder bevor du trockenes Haar frisierst. Wenn es sich bei dem Produkt um eine Creme handelt, tupfe ein wenig davon auf deine Handfläche, reibe deine Hände aneinander und trage das Produkt dann auf deine Locken auf. [17]
    • Du brauchst nur einmal Hitzeschutzmittel aufzutragen. Wenn du es aufträgst, bevor du nasses Haar föhnst, musst du nicht noch mehr auftragen, bevor du ein Glätteisen oder einen Lockenstab benutzt.
    • Jedes Produkt ist anders, also lies die Anweisungen auf deinem Hitzeschutzmittel, bevor du es benutzt.
    • Es kann sein, dass du das Hitzeschutzmittel sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar anwenden kannst, aber überprüfe dein Produkt, um sicherzugehen.
  5. Wenn du einen Föhn benutzt, erreichst du deine gewünschte Frisur schneller, aber das schadet auch deinem Haar. Um den Schaden zu minimieren, wirf deine Haare vornüber und trockne sie so fast trocken. Wirf es dann wieder zurück und föhne es fertig. [18]
    • Die Unterseite deiner Haare ist normalerweise weniger beschädigt, weil sie den Elementen nicht so sehr ausgesetzt ist wie der obere Teil. Wenn du deine Haare kopfüber trocknest, setzt du den oberen Teil deines Haares weniger Hitze aus.
    • Das hilft dir auch, dein Haar voluminöser aussehen zu lassen, wenn du mit dem Styling fertig bist.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Schönere Haare durch anderen Lebenswandel bekommen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dein Haar berührst, überträgst du Öle von deinen Händen auf deine Haare, wodurch deine üppigen Locken fettig aussehen könnten. Außerdem verstärkt das Berühren deiner Haare Frizz. Versuche den ganzen Tag über, deine Haare überhaupt nicht zu berühren. [19]
    • Wenn deine Haare nicht an ihrem Platz sind, ist es in Ordnung, sie zu richten. Aber fummele dir nicht ständig in den Haaren herum.
    • Wenn es dir schwerfällt, deine Haare nicht anzufassen, kannst du sie für eine Weile mit einer Haarspange zusammenzustecken oder sie in einem Zopf zu flechten, damit du dich daran gewöhnen kannst, sie nicht anzufassen.
  2. Wenn du schläfst, kann die Reibung zwischen deinen Haaren und dem Kissenbezug dein Haar schädigen, weshalb es kraus aussehen könnte. Vielleicht kannst du das verhindern, indem du auf einem Kissenbezug aus Seide schläfst, der die Reibung verringert. Probiere einen Seidenkissenbezug aus, um zu sehen, ob er das Aussehen deiner Haare verbessert. [20]
    • Eine andere Möglichkeit ist, deinen Kopf in ein Seidentuch zu wickeln, bevor du ins Bett gehst.
  3. Du weißt wahrscheinlich, dass die Sonnenstrahlen deiner Haut schaden können, aber du weißt vielleicht nicht, dass die Sonne auch deine Haare schädigt. Glücklicherweise kann eine Haarspülung, die du nach dem Waschen der Haare einwirken lässt, deine Haare schützen. Wenn du dich im Freien aufhältst, solltest du deine Haare mit einem Hut bedecken oder ein Hitzeschutzmittel verwenden, das einen LSF enthält. [21]
    • Du könntest z.B. ein LSF-Hitzeschutzmittel aufsprühen, bevor du an den Strand gehst. Für zusätzlichen Schutz solltest du auch einen Hut tragen.
  4. Vitamine und Nährstoffe in deiner Nahrung helfen, dein Haar zu kräftigen und es länger wachsen zu lassen. [22] Iss viel Gemüse und Obst, damit du deinen Nährstoffbedarf decken kannst. Iss zusätzlich magere Proteine und gesunde Fette, um sicherzustellen, dass du die Nährstoffe bekommst, die dein Körper braucht, um gesund zu sein. [23]
    • Wenn du deine Ernährung umstellen willst, sprich mit deinem Arzt, um sicherzugehen, dass die Änderungen für dich richtig sind.
    • Um gesunde Haare zu haben, brauchst du keine spezielle Ernährungsweise. Konzentriere dich einfach darauf, gesunde Nahrung auszuwählen.
  5. Wenn du einen Nährstoffschub für gesundes Haar möchtest, könnte eine Nahrungsergänzung eine gute Option für dich sein. Suche nach einer Nahrungsergänzung speziell für gesundes Haar. Nimm das Mittel dann so ein, wie es auf dem Etikett angegeben ist, d.h. wahrscheinlich eine Dosis pro Tag. [24]
    • Du kannst ein Haarpflegepräparat in einer Drogerie, einem Naturkostladen oder online finden.
    • Bitte frage immer deinen Arzt, bevor du Ergänzungsmittel nimmst. Obwohl sie im Allgemeinen ungefährlich sind, sind sie vielleicht nicht für jeden das Richtige.
  6. Egal wie gut du deine Haare auch pflegst, Spliss ist natürlich und passiert jedem. Leider kann Spliss deine Haare kraus aussehen lassen. Außerdem können Spliss-Enden den Haarschaft aufspreizen und mehr Schaden verursachen. Um Spliss möglichst zu vermeiden, solltest du alle sechs bis acht Wochen zum Friseur gehen und deine Haare schneiden lassen. [25]
    • Selbst wenn du versuchst, deine Haare wachsen zu lassen, sollten sie trotzdem getrimmt werden. Sonst brechen deine Haare wegen Spliss wahrscheinlich sowieso ab.
    Werbeanzeige

Expertenrat

Damit dein Haar gesund und stark bleibt:

  • Wasche deine Haare nur alle zwei bis drei Tage.
  • Benutze Leave-in Conditioner und Sprays, damit dein Haar seidig wird. Aber überprüfe die Produkte, die du verwendest, um sicher zu gehen, dass sie dein Haar nicht austrocknen.
  • Wenn du eine Proteinbehandlung verwendest, gehe sparsam damit um. Sonst kann sie mehr schaden als nützen.
  • Lass dir mindestens alle drei Monate die Haare schneiden, um Spliss zu vermeiden.

Tipps

  • Denk immer daran, deine Haare locker und sanft zu bürsten. Zu kräftiges Bürsten geht schneller, aber es ist auch sehr schlecht für deine Haare.
  • Spüle deine Haare gründlich aus und mach sie nass, bevor du schwimmen gehst, damit sie kein Chlor aufnehmen. Mache dasselbe danach, um das Chlor auszuspülen. Du kannst auch mit einer Kappe schwimmen, um deine Haare zu schützen.
  • Wenn du lockiges Haar hast, glätte es nicht die ständig. Sonst störst du die natürlich Haarstruktur und kann deine Haare auf lange Sicht schädigen.
  • Wenn du mit nassen Haaren schläfst, lege sie nicht über deinen Kopf auf das Kissen, sonst wachst du mit einem großen Klumpen am Hinterkopf auf. Versuche, es zu einem Zopf zu binden oder ziehe es zur Seite.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Shampoo
  • Haarspülung
  • Handtuch
  • Tiefenwirksamen Conditioner
  • Duschhaube (optional)
  • Trockenshampoo
  • Leave-in Conditioner
  • Breitzinkiger Kamm
  • Wildschweinborstenbürste
  • Öl (optional)
  • Volumenspendendes Spray (optional)
  • Hitzeschutzspray (optional)
  • Föhn (optional)
  • Seidenkissenbezug oder Seidenhaarwickel
  • Hut oder Schal als Sonnenschutz
  • Hitzeschutzmittel mit LSF
  • Ergänzungsmittel für Haare (optional)
  1. https://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/a34090/best-beautiful-hair-tips/
  2. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  3. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  4. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  5. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  6. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  7. https://www.realsimple.com/beauty-fashion/hair/hair-care/habits-of-people-with-healthy-hair
  8. https://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/a34090/best-beautiful-hair-tips/
  9. https://www.stylist.co.uk/beauty/the-golden-rules-of-good-hair-care-simple-steps-to-get-beautiful-happy-healthy-hair-celebrity-hairdresser-tips-advice/135381
  10. https://www.realsimple.com/beauty-fashion/hair/hair-care/habits-of-people-with-healthy-hair
  11. https://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/a34090/best-beautiful-hair-tips/
  12. https://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/a34090/best-beautiful-hair-tips/
  13. https://kidshealth.org/en/kids/hair.html?ref=search
  14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5315033/
  15. https://www.goodhousekeeping.com/beauty/hair/a34090/best-beautiful-hair-tips/
  16. https://www.realsimple.com/beauty-fashion/hair/hair-care/habits-of-people-with-healthy-hair

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 94.914 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige