PDF herunterladen PDF herunterladen

Ersetzt du Jennifer Garner in einer Neufassung von Alias? Läufst mit deinem fälschlicherweise beschuldigten Liebhaber vor dem FBI davon? Oder möchtest du einfach nur eine neue Haarfarbe ausprobieren, ohne viel Geld auszugeben? Auf jeden Fall spart deine Haare zuhause zu färben Zeit und Geld. Du musst lernen, wie du das richtige Färbemittel auswählst, deine Haare vor dem Färben vorbereitest, einen Strähnen-Test durchführst und deine Haare ausspülst. Außerdem musst du wissen, wie du deine Ansätze nachfärbst, wenn deine Haare nachwachsen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorbereitungen

PDF herunterladen
  1. Das erlaubt den natürlichen Fetten in deinen Haaren, sich zu entwickeln, was wiederum dem Färbemittel erlaubt, sich leichter an deine Haare zu binden. Die Farbe mischt sich besser unter deine Haare, und das lässt sie länger halten. [1]
    • Vermeide nach Möglichkeit Conditioner, wenn du deine Haare am Tag vor dem Färben wäschst. Conditioner eliminiert deine natürlichen Fette, welche du brauchst, damit die Farbe leichter einwirken kann.
    • Falls deine Haare extrem trocken sind, pflege sie eine Woche lang jeden Abend unter einer heißen Dusche mindestens fünf Minuten lang, bevor du planst, sie zu färben. Spüle deine Haare dann am Abend vor dem Färben nicht. Das bewahrt deine Haare davor, auszutrocknen, nachdem du sie gefärbt hast.
  2. Es ist einfach, von den Hunderten von Farbtönen überwältigt zu sein, aus denen du wählen kannst. Ist es das erste Mal, dass du deine Haare färbst? Dann hältst du dich am besten an eine Haarfarbe, die nicht mehr als einen oder zwei Töne dunkler oder heller ist, als deine natürliche Haarfarbe. [2]
    • Falls dir das Färben neu ist, kannst du auch versuchen deine Haare zunächst mit einem auswaschbaren oder halb-dauerhaften Färbemittel zu färben. Eine dieser Färbemittelsorten zu verwenden stellt sicher, dass du, falls du es versaust, nicht lange mit deinem Fehler leben musst. Denke daran, dass du halb-dauerhaftes Färbemittel auf feuchte Haare auftragen musst.
    • Auswaschbare Färbemittel waschen sich gewöhnlich nach sechs bis zwölf Haarwäschen aus. Halb-dauerhafte Färbemittel sind nach 20 bis 26 Haarwäschen heraus gespült. Dauerhafte Färbungen halten im Allgemeinen sechs bis acht Wochen, können aber manchmal länger halten. [3]
  3. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Auch wenn du deine Haare färben möchtest, möchtest du ja keine komischen kirschroten Kleckse auf deinem ganzen Teppich und auf deinem Lieblings-Shirt haben. Decke alle Oberflächen um dich herum ab, die Färbemittel abbekommen könnten, und lege Zeitungspapier auf den Boden. Habe Papiertücher in der Nähe, um mit Spritzern umzugehen. Trage ein gammeliges altes Shirt, das dir nicht gefällt, vorzugsweise eins, das du bereit bist, wegzuwerfen. Es ist sehr einfach, Färbemittel auf welches Shirt auch immer du trägst zu bekommen.
  4. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Das Handtuch oder der Umhang fangen alles Färbemittel auf, das während des Färbevorgangs von deinen haaren tropfen könnte. Du kannst einen Färbeumhang im Laden für Schönheitsbedarf kaufen. Falls du dich entschließt, ein Handtuch zu benutzen, nimm eins, das eine dunkle Farbe hat, um zu vermeiden, sichtbare Flecken auf dem Handtuch zu haben. Befestige das Handtuch vor deinem Hals mit einer Sicherheitsnadel oder einer Klemme.
  5. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Achte darauf, dass keine Knoten in deinen Haaren bleiben. Dieser Schritt macht das Auftragen der Farbe einfacher, aber es hilft dir auch dabei, sicher zu stellen, dass deine Haare gleichmäßig gefärbt werden.
  6. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Du kannst Vaseline benutzen, Lippenbalsam oder den Conditioner, der in dem Set enthalten ist (falls einer mitgeliefert wird). Dieser Schritt ist optional, aber diese Schicht aufzutragen macht es einfacher, alles Färbemittel abzuspülen, das auf deine Haut kommt. [4]
  7. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Handschuhe werden im Allgemeinen bei einem Färbe-Set mitgeliefert, aber falls nicht, kannst du einfach normale Handschuhe aus Gummi, Vinyl, oder Latex benutzen. Denke daran, dass es sehr wichtig ist, Handschuhe zu tragen, wenn du deine Haare färbst. Falls nicht, färbst du deine Hände am Ende mit. [5]
  8. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Befolge die Anweisungen auf der Verpackung. Die meisten Schachteln enthalten Flaschen, die du benutzt, um das Färbemittel zu mischen. Befolge die Anweisungen, um die Färbemittel-Zutaten in der mitgelieferten Flasche miteinander zu mischen. Schüttle die Lösung dann, bis die Zutaten gut vermischt sind. Falls dein Färbemittel diese Sachen nicht enthält, musst du eine Schüssel kaufen, um das Färbemittel darin zu mischen.
    • Falls dein Haarfärbemittel keinen Färbepinsel enthält, kannst du einen im Laden für Schönheitsbedarf kaufen, oder einfach deine behandschuhten Finger nehmen, um das Färbemittel aufzutragen.
  9. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Das trifft nur auf einige Färbemittel zu – die Schachtel, in er dein Färbemittel war, enthält Anweisungen bezüglich des Entwicklers. Der Entwickler ist im Allgemeinen im Set enthalten. Falls nicht, kannst du ihn in der Drogerie kaufen.
    • Falls du selbst Entwickler kaufen musst, wähle einen mit 20%.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Haare färben

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Benutze große Salon-Spangen (in der Drogerie zu finden), um die Abschnitte auseinander zu halten. Deine Haare in diese Abschnitte zu unterteilen stellt sicher, dass du keinen Fleck Haare auslässt. [6]
  2. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Unterteile jeden Abschnitt in kleinere 5-10 mm breite Unterabschnitte, wenn du arbeitest (das macht deine Färbung gleichmäßiger).Benutze die Applikator-Flasche oder einen Pinsel, um das Färbemittel auf deinen Haaren zu verteilen. Arbeite das Färbemittel mit deinen behandschuhten Fingern in deine Haare ein. [7] Wo du anfängst, das Färbemittel aufzutragen, hängt davon ab, ob du deine Haare vorher schon einmal gefärbt hast.
    • Fange bei jungfräulichen Haaren (zum ersten Mal gefärbt) etwa 2,5 cm von deinen Ansätzen entfernt an, das Färbemittel aufzutragen.
    • Beginne zum Nachfärben damit, das Färbemittel gut einen Zentimeter von deinen Ansätzen entfernt aufzutragen.
    • Arbeite das Färbemittel gut in deine Haare ein, damit du nicht nur die obere Schicht deiner Haare färbst.
  3. Befolge die Anweisungen auf der Schachtel. Spüle das Färbemittel nicht vor Ablauf der Mindestzeit aus und lasse es nicht über die maximale Zeit hinaus drin. Achte darauf, die Anweisungen genau zu befolgen. Falls du viele graue Haare hast, ist es das Beste, das Färbemittel die maximale Zeit drin zu lassen. [8]
    • Lasse Haarfärbemittel niemals über Nacht drin. Es über Nacht drin zu lassen trocknet deine Haare aus und könnte außerdem schwere Hautirritationen verursachen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Haare ausspülen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Lasse das Färbemittel in deinen Haaren in Ruhe. Wenn du möchtest, kannst du eine Duschhaube auf deine Haare setzen, um das Färbemittel davor zu bewahren, überall zu landen.
    • Wenn du eine Duschhaube aufgesetzt hast, kannst du deinen Kopf in ein Handtuch einwickeln, damit die Haube die Wärme deines Kopfes festhält. Das beschleunigt den Färbeprozess.
  2. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Gehe, wenn die Zeit um ist, entweder unter die Dusche oder benutze ein Waschbecken, um deine Haare auszuspülen. Verwende warmes Wasser, um das Färbemittel aus deinen Haaren zu spülen. Spüle deine Haare aus, bis das Wasser klar bleibt. [9]
    • Flippe nicht aus, wenn du die Farbe in die Dusche laufen siehst – das ist absolut natürlich und bedeutet nicht, dass du den Färbeprozess versaut hast. Denke daran, dass das Färbemittel, falls es auswaschbar ist, jedes Mal wieder kommt, wenn du deine Haare wäschst, bis es vollständig weg ist.
  3. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Warte mindestens eine Stunde, bevor du deine Haare shampoonierst. Mit dem Waschen zu warten erlaubt dem Färbemittel, deinen Haarschaft gründlicher zu durchdringen. Verwende den Conditioner, der in dem Set war, nachdem du deine Haare shampooniert hast. Reibe ich gründlich auf deine ganzen Haare. [10]
    • Fast jedes Set enthält einen Conditioner, aber falls in deinem keiner ist, kannst du benutzen, was auch immer du im Haus hast.
  4. Watermark wikiHow to Haare selber färben
    Du kannst deine Haare entweder föhnen oder an der Luft trocknen lassen. Nachdem deine Haare trocken sind, kannst du sie frisieren, wie du es normalerweise tust, um mit deiner neuen Haarfarbe anzugeben! Falls du mit deinen Ergebnissen unzufrieden bist, solltest du eventuell zur Farbkorrektur zu einem Friseur gehen. Es ist außerdem keine schlechte Idee, mindestens zwei Wochen zu warten, um deine Haare erneut zu färben. [11]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du dauerhaftes Färbemittel verwendest, um deine Haare auf ein Ereignis oder einen Urlaub vorzubereiten, und du möchtest, dass deine Haare gesund und natürlich aussehen, färbe sie mindestens eine Woche im Voraus. Das gibt deinen Haaren (und deiner Kopfhaut) Zeit, nach dem Färben ein paar Wasch-/Pflegedurchgänge zu durchlaufen. Haare, die gestern gefärbt wurden, neigen dazu, etwas künstlich auszusehen. Haare, die vor einer Woche gefärbt wurden, sind weniger offensichtlich gefärbt.
  • Kaufe ein paar Farbschutz-Produkte, die speziell für gefärbte Haare gedacht sind. Sie enthalten weniger harsche Waschsubstanzen und helfen deiner Farbe, zu halten.
  • Spüle nicht mit warmem Wasser, da es der Farbe dabei hilft, schneller zu verschwinden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Einige Färbemittel verwenden eine Chemikalie namens Paraphenylendiamin, welches bei einigen Leuten allergische Reaktionen auslösen kann. Falls das Färbemittel, das du verwendest, diesen Inhaltsstoff enthält, ist es das Beste, einen Hautest zu machen, bevor du es auf deine Haare aufträgst. Gib etwas Färbemittel direkt auf deine Haut, im Allgemeinen hinter deinem Ohr oder in der Armbeuge. Lasse es etwa 20 Minuten lang darauf und spüle es dann ab. Warte mindestens 24 Stunden auf eine allergische Reaktion.
  • Falls du irgendwelches Brennen oder Jucken empfindest, während das Färbemittel drin ist, achte darauf, das Mittel gleich auszuspülen.
  • Versuche niemals deine Augenbrauen oder Wimpern zu färben. Du könntest deine Augen schwer verletzen oder sogar Blindheit verursachen. [12]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Bevor du dein Haar färbst, sollte es sauber und gekämmt sein. Zieh am besten alte Sachen an, falls du dich mit Farbe bekleckerst. Wenn alles vorbereitet ist, zieh Einweghandschuhe an und misch die Farbe mit dem Entwickler. Nun trägst du mit Hilfe der beiliegenden Flasche oder des Pinsels die Mischung auf dein Haar auf. Massier die Farbe gründlich mit den Fingern vom Ansatz zu den Spitzen ins Haar ein. Wenn dein Haar komplett mit Farbe bedeckt ist, lass sie so lange einwirken, wie es in der Anleitung angegeben ist und spül sie zum Schluss in der Dusche aus.

Diese Seite wurde bisher 35.933 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige