PDF herunterladen PDF herunterladen

Haarschaum ist ein Stylingprodukt, das deinem Haar mehr Volumen und einen Glanz verleiht, als hättest du es gerade erst gewaschen. Schaum ist leichter als die meisten Haargels und Pomaden, wodurch er mehrere Vorteile hat - er beschwert die Haare nicht und bildet keine krümeligen Rückstände. Schaum ist toll für Männer und Frauen, vor allem wenn du feine oder dünne Haare hast, die einen Volumenkick vertragen können. [1] Wenn du die perfekte Technik zum Auftragen des Schaums und dem Formen der Haare suchst, bist du hier genau richtig!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Schnelles Styling für kurze Haare oder eine schnelle Auffrischung

PDF herunterladen
  1. Selbst wenn du kein Interesse an einer methodischen Styling-Session hast, kannst du mit Schaum deinen Haaren dennoch schnell und einfach ein lebendigeres Aussehen verleihen. Deine Haare nass zu machen ist ein guter Anfang, aber nicht notwendig. Als allgemeine Regel gilt, dass deine Haare umso glänzender und "nasser" aussehen, wenn du mit dem Styling fertig bist, je nasser sie beim Auftragen des Schaums sind. Wenn du deine Haare nass machst, mache sie gleichmäßig im Waschbecken nass, so dass es keine trockenen Stellen gibt. Wenn deine Haare wirklich richtig nass sind, trockne sie leicht mit einem Handtuch ab oder lasse sie ein wenig an der Luft trocknen. Deine Haare sollten sich anfühlen, als hättest du sie gerade nach dem Duschen abgetrocknet.
    • Schaum ist eine tolle Wahl für jeden, der tagsüber kein Haarprodukt mitschleppen will - du brauchst nur einen Spritzer Wasser, um den Schaum wieder zu aktivieren, so dass du deine Haare tagsüber neu stylen kannst.
    • Schaum kann außerdem dünner werdendes Haar beleben.
  2. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Halte die Dose wie bei jeder normalen Sprühdose am besten aufrecht. Beginne mit einer kleinen Menge. Wenn du nicht genug verwendest, kannst du später immer noch mehr auftragen. Je nach Länge und Dicke deiner Haare variiert die Menge etwas. Beginne bei mittellangen Haaren mit der Größe eines Eis. [2]
    • Wenn du eine Menge Schaum verwendest, können deine Haare ein glänzendes, etwas plattes Aussehen bekommen. Dies ist toll, wenn du deine Haare glatt nach hinten tragen willst, aber wenn du deinem Haar Volumen verleihen willst, verwende den Schaum sparsamer.
  3. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Verteile den Schaum in beiden Händen. Fahre dann mit den Händen von vorne nach hinten durch die Haare. Achte besonders auf die Wurzeln (den Haaransatz). Achte darauf, dass der Schaum gleichmäßig in den Haaren verteilt ist, und arbeite ihn mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm ein, so dass sich deine Haare gleichmäßig vom Schaum befeuchtet anfühlen. Du kannst deine Haare auch leicht mit den Fingerspitzen an den Wurzeln ziehen, damit sie sich aufrichten.
    • Wenn du besonders lange Haare hast, bekommst du mit einer methodischeren Herangehensweise vielleicht bessere Ergebnisse. Lies die Methode oben für Tipps.
  4. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Wenn du eher eine aufgerichtete Frisur im Ace Ventura-Stil willst, verwende einen Haartrockner auf niedriger Stufe. Teile deine Haare mit einem Kamm ab, damit der Fön an die Wurzeln kommt. Wenn du eher eine gebändigte Frisur willst, ist es vollkommen okay, deine Haare an der Luft trocknen zu lassen und dann mit den Händen zu stylen.
    • Wenn du einen Haartrockner verwendest, hält deine Frisur besser als wenn du sie an der Luft trocknen lässt. Luftgetrocknete Haare können während des Tages leicht mit den Händen neu gestylt werden.
    • Style deine Haare kurz während des Trocknens. Die meisten Kurzhaarfrisuren brauchen nur ein paar schnelle Handbewegungen, damit sie Form bekommen. Schaum ist am besten für Frisuren, die keinen extremen Halt brauchen - wenn du eher eine 30 cm lange Irokesenfrisur willst, versuche es besser mit Gel oder Pomade. Hier sind ein paar einfache Frisuren, die du machen kannst, wenn du auf dem Weg zur Tür hinaus bist:
      • Fahre mit den Fingern nach hinten durch die Haare, damit sie voller aussehen. Dies erhöht das Volumen und kann besonders nützlich für Männer sein, die aus ihren dünner werdenden Haare das Meiste herausholen wollen.
      • Wenn du dickere Haare hast, forme aus deinen Haaren eine Spitze auf dem Kopf. So bekommst du leicht einen Fake-Iro.
      • Wenn du einen langen Pony hast, style deine Haare auf eine Seite für eine Frisur im Stil der Band "A Flock of Seagulls".
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Langen Haaren Volumen verleihen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Sie sollten sich bis zu den Wurzeln feucht anfühlen, aber nicht tropfnass sein. Mache deine Haare leicht im Waschbecken oder in der Dusche nass. Wenn deine Haare aus Versehen doch zu nass sind, mache dir keine Gedanken - trockne sie einfach leicht mit einem Handtuch ab.
    • Lasse nach dem Duschen möglichst ein wenig Zeit, um Schaum in die Haare zu machen. Deine Haare sind bereits nass, daher verschwendest du nicht nicht mehr Zeit, indem du sie im Waschbecken nass machst!
  2. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Schüttle die Dose und halte sie beim Sprühen senkrecht. Teile deine Haare ab und trage den Schaum auf die Wurzeln der Partien auf. Fange dabei im Genick an und arbeite dich bis zur Oberseite des Kopfs vor. Scheue dich nicht, den Schaum direkt aus der Dose auf die Wurzeln zu sprühen - solange du es nicht übertreibst, ist Schaum beim Trocknen kaum zu sehen. Verteile den Schaum gleichmäßig mit den Fingern in den Wurzeln.
    • Wenn du in Eile bist, halte einfach den Kopf nach unten, so dass deine Haare herabhängen, und trage den Schaum so vorsichtig auf die Wurzeln auf. Verteile ihn mit den Fingern an den Wurzeln.
    • Wenn du ausreichend Zeit hast, gehe methodisch mit dem Abteilen der Haare und dem Auftragen des Schaums vor. Je üppiger und gleichmäßiger du den Schaum aufträgst, desto mehr "Volumen" bekommst du.
  3. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Arbeite den Schaum mit den Händen in die Haare ein, so dass er bis an die Spitzen gleichmäßig verteilt ist. Gib wenn nötig mehr Schaum in die Spitzen. Kämme dir die Haare mit einem grobzinkigen Kamm oder einer schonenden Bürste durch, um den Schaum besser zu verteilen.
  4. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Wenn der Schaum trocknet, wird er leicht steif und verleiht deinen Haaren mehr Volumen und Kraft. Trockne dir die Haare mit einem Föhn auf niedriger Stufe und achte besonders auf die Wurzeln. Je gründlicher du die mit Schaum behandelten Wurzeln trocknest, desto stärker stützen sie deine Frisur und desto mehr Volumen bekommst du.
    • Teile deine Haare möglichst mit einem Kamm oder einer Bürste ab, so dass du die Wurzeln direkt trocken föhnen kannst. Ziehe die Haare für extra Volumen mit kurzen, wiederholten Zügen in einem Winkel von 90 Grad vom Kopf weg, während du sie trocknest. So bekommen sie ein volles Aussehen.
    • Trockne deine Haare alternativ an der Luft. Dabei bekommst du nicht so viel Volumen, aber ein glänzendes "nasses" Aussehen. Du kannst an der Luft getrocknete Haare durchkämmen, um sicherzustellen, dass sie geschmeidig und frisierbar sind, ohne den Halt zu beeinträchtigen.
  5. Watermark wikiHow to Haarschaum richtig anwenden
    Style jetzt dein voluminöses Haar! Dies liegt schließlich an dir - es gibt hier kein "Richtig" oder "Falsch". Hier sind einige Ideen (kombiniere sie ruhig):
    • Hole mit einem voluminösen Look das Meiste aus den Volumen verleihenden Eigenschaften des Schaums heraus.
    • Verleihe ihnen Dreh. Drehe einige Partien von der Seite des Kopfs um eine Bürste, erwärme sie mit einem Föhn und lasse sie dann abkühlen. Wickle die Haare aus und lasse sie fallen.
    • Bekomme lockiges, krauses Haar in den Griff. Wenn deine Haare negativ auf Feuchtigkeit reagieren, arbeite ein wenig Schaum in deine normale Frisur ein, um widerspenstige Locken in den Griff zu bekommen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Schaum verwenden wie ein Pro

PDF herunterladen
  1. Bei Haaren gibt es verschiedene Dicken und Strukturen. Haare können dick, dünn, glatt, wellig, kraus, lockig, trocken oder fettig sein und diese Eigenschaften auch kombinieren. Haarschaum sollte für fast alle Haartypen geeignet sein, wegen seines relativ leichten Halts können schwerere, dickere Haare allerdings schwer damit zu stylen sein. Hier sind einige Tipps für die Anwendung von Schaum, wenn du die folgenden Haartypen hast:
    • Dünne Haare: Trage ihn für mehr Volumen und Stand großzügig auf die Wurzeln auf.
    • Fettige Haare: Dusche vor dem Auftragen. Lasse das Shampoo vor dem Ausspülen mehrere Minuten in den Haaren.
    • Dicke, grobe oder lockige Haare: Erwäge das Auftragen eines leichten, entspannenden Balsams, um deine Haare weich zu machen und widerspenstigen Frizz in den Griff zu bekommen.
    • Feines und/oder trockenes Haar: Verwende einen pflegenden Schaum mit extra Halt. [3]
  2. Nicht jeder Schaum ist gleich. Auch wenn ein durchschnittlicher, ausgewogener Schaum für fast alle Frisuren geeignet sein sollte, bieten bestimmte Schäume mit spezieller Zusammensetzung für eine Reihe Frisuren Vorteile. Hier sind ein paar Schaumarten, die dir begegnen, wenn du beim Frisör oder in der Drogerie einkaufen gehst:
    • Schaum mit extra Halt: Für windige Tage oder besonders widerspenstige Haare.
    • Pflegeschaum: Zum Reparieren und Stylen von trockenem oder geschädigtem Haar.
    • Duftschaum: Viele Schäume enthalten zusätzliche Düfte - wähle denjenigen, der für dich am besten riecht.
    • Schaumgel: Eine Kombination aus Stylingprodukten, die besseren Halt bieten, ohne die Schwere von üblichen Haargels.
    • Hitzeschutzschaum: Speziell entwickelt für die Anwendung in Kombination mit einem Föhn oder Glätteisen.
  3. Wenn du eine kleine Herausforderung suchst, ist es sehr leicht, in deiner eigenen Küche einen guten Schaum herzustellen. Trenne das Eiweiß von zwei Eiern in eine Schüssel. Schlage das Eiweiß mit einem Quirl auf, bis es fluffig ist und steife Spitzen bekommt. Wenn du das Ei aufschlägst, kommt Luft hinein, was ihm eine leichte, fluffige Konsistenz verleiht. Jetzt ist es nur noch eine Frage des Stylings deiner Haare mit dem Ei wie mit einem normalen Haarschaum. Reibe dir die Mischung in die Haare und lasse sie kurz trocknen. Style deine Haare dann nach Herzenslust!
    • Mache dir keine Sorgen - wenn dir das Ergebnis nicht gefällt oder es dich anekelt, rohes Ei in den Haaren zu haben, kannst du deinen selbstgemachten Schaum unter der Dusche auswaschen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wegen der Leichtigkeit und den Volumen verleihenden Eigenschaften des Schaums ist er besonders nützlich, um schlaffen, dünnen Haaren Körper und Form zu verleihen. Bei dickeren Haaren können andere Produkte wie Haargel einen besseren Halt bieten.
  • Schaum kannst du sowohl für glatte als auch lockige Haare verwenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Schaum ist leichter als Gel, bietet aber nicht so viel Halt. Wenn du an einem besonders windigen Tag nach draußen gehst, erwäge die Verwendung eines stärkeren Stylingprodukts.
  • Pass auf, dass du den Schaum nicht in die Augen, den Mund, die Nase oder die Ohren bekommst.
  • Pass beim Föhnen auf, dass du dir nicht die Kopfhaut verbrennst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schaum
  • Föhn (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 27.397 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige