PDF herunterladen PDF herunterladen

Unerwünschter oder ungewöhnlich starker Haarwuchs wird oftmals durch eine vermehrte Produktion von Androgenen verursacht, auch „männliche Hormone“ genannt. Sowohl Männer als auch Frauen können von einer gesteigerten Androgenproduktion betroffen sein, die sich in übermäßiger Körper- oder Gesichtsbehaarung ausdrückt. Um den Haarwuchs zu stoppen, kannst du natürliche Mittel verwenden oder aber dich einer Elektro- oder Laserepilation bei entsprechenden Experten unterziehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verwendung natürlicher Methoden

PDF herunterladen
  1. Hormonschwankungen, wie sie in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder Menopause vorkommen, können vorübergehend einen gesteigerten Haarwuchs verursachen. Derartige Hormonschwankungen sind völlig normal und wenn diese vorbei sind, normalisiert sich der Haarwuchs üblicherweise wieder. Übermäßiges Haarwachstum kann weiterhin durch Krankheiten verursacht werden, die jedoch medikamentös behandelt werden können. Krankheiten, wie polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), Nebennierentumore und Cushing-Syndrom können allesamt eine übermäßige Produktion von männlichen Hormonen im Körper verursachen. [1]
  2. Es gibt eine Reihe von Medikamenten, die vermehrtes Haarwachstum als Nebenwirkung ausweisen. Je nach Medikament und zu behandelnder Krankheit, kann weiteres Haarwachstum oftmals durch den Wechsel zu einem alternativen Mittel vermieden werden. Recherchiere im Internet die Nebenwirkungen deiner Medikamente oder sprich mit deinen Arzt darüber. Nachfolgend einige Medikamente, die vermehrtes Haarwachstum verursachen können: [2]
    • Einige Antikonvulsiva
    • Steroide wie Kortison
    • IFG-1 (eine spezifische Insulinart)
    • Einige Antibabypillen
  3. Studien zufolge kann man das Androgenniveau im Körper durch eine Stimulierung der Produktion weiblicher Hormone reduzieren. Regelmäßiges Trinken von Grüne-Minze-Tee kann von daher das Körper- und Gesichtshaarwachstum deutlich verringern. [3]
    • Bereite einen Tee aus 1 bis 1 ½ gehäuften TL klein gehackten Grüne Minze-Blättern zu.
    • Lasse die Minzblätter in einer Tasse mit heißem Wasser zehn Minuten lang ziehen.
    • Um erste Ergebnisse sehen zu können, musst du pro Tag zwei Tassen Grüne Minze-Tee über einen Zeitraum von fünf Tagen trinken.
  4. Bei einigen Frauen hat ein Verlust an übermäßigem Körpergewicht das Haarwachstum signifikant verringert. Überschüssiges Fett hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Hormonproduktion, welche für ein vermehrtes Haarwachstum verantwortlich ist. Abnehmen kann von daher zur Regulierung der Hormonproduktion beitragen, was wiederum den Körperhaarwuchs normalisiert. [4]
    • Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 25 haben ein höheres Testosteronniveau als jene mit einem geringeren BMI. [5]
    • Achte jedoch bei allem auf eine gesunde Gewichtsreduktion.
    • Gewichtsverlust und Haarwuchsverringerung sind nur einige wenige Vorteile einer gesunden Ernährung.
  5. Diäten, bei denen große Mengen an rotem Fleisch verzehrt werden, können das Androgenniveau erhöhen, was wiederum zu vermehrtem Haarwuchs führt. [6] Weniger rotes Fleisch zu essen, kann sich von daher positiv auf den Körperhaarwuchs auswirken. Sojaprodukte erhöhen nachweislich das Östrogenniveau im Körper. Dies hilft bei der Bekämpfung der natürlich vorkommenden Androgene in deinem System. [7]
    • Reduziere den Verzehr von rotem Fleisch, um die Hormonproduktion besser kontrollieren zu können.
    • Die vermehrte Aufnahme von Sojaprodukten kann die Östrogenproduktion anregen, was wiederum bei der Bekämpfung von hormonbedingtem Haarwuchs hilft. [8]
    • Die Wissenschaft hat noch keinen definitiven Zusammenhang zwischen einem vermehrten Verzehr von Sojaprodukten und einem feminisierenden Effekt bei Männern, inklusive Gynäkomastie (Männerbrüste) oder verminderter Fruchtbarkeit hergestellt. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Elektroepilation

PDF herunterladen
  1. Eine entsprechende Qualifizierung ist zwar noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, um jedoch auf der sicheren Seite zu sein, solltest du dich vor einer Behandlung bei Elektrologieinstituten nach Qualifikationen umhören. Obwohl eine Elektroepilation relativ unblutig ist, sind einige Risiken vorhanden. [10]
    • Die Elektroepilation beinhaltet das Einfügen einer Nadel in jedes Haarfollikel sowie die Anwendung von elektrischem Strom zwecks Abtötung.
    • Die Elektroepilation unter Verwendung von Nadeln zur Abtötung von Haarfollikeln ist die einzige Methode zur Eliminierung von zukünftigem Haarwuchs.
    • Mache dich im Internet über ortsansässige Elektrologisten schlau und kontaktiere diese dann bzgl. Referenzen.
    • Wenn diese elektronische Pinzetten oder Photoepilatoren verwenden, dann solltest du dich nach jemand anderem umschauen, da diese Methoden sich als nicht dauerhaft herausgestellt haben und nicht länger halten als eine normale Haarentfernung mit der Pinzette.
  2. Wenn du einen Elektrologisten gefunden hast, dann vereinbare einen Termin für eine Beratung. Bei diesem Termin sollte der Elektrologist die Behandlung mit dir durchsprechen, deine Fragen beantworten und mit dir besprechen, wie viele Sitzungen für die dauerhafte Entfernung deiner Haare notwendig sind. Stelle sicher, dass du das Umfeld als angenehm empfindest und erörtere etwaige Bedenken. [11]
    • Die meisten Elektrologisten bieten eine kostenlose Beratung an.
    • Frage nach den Kosten und der Dauer einer jeden Behandlung und seit wann der Elektrologist praktiziert.
  3. Vor der ersten Behandlung solltest du die Haare im Behandlungsbereich weder rasieren, noch wachsen, noch zupfen. Für die Elektroepilation müssen sich die Haare auf der Oberfläche befinden, damit die Haarfollikel lokalisiert werden können. Nach einer Haarentfernung könnte das eher schwierig sein.
    • Eine Elektroepilationsbehandlung wird üblicherweise zunächst in kleineren Bereichen durchgeführt. Dies ermöglicht es dir, jene Bereiche zu rasieren oder zu entwachsen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden.
  4. Je nach Haarmenge und Körperbereich musst du wahrscheinlich mehrere Behandlungen durchführen lassen. Da die Haarentfernung mittels Elektroepilation stattfand, sollte das Haarwachstum dauerhaft gestoppt worden sein und die behandelten Haarfollikel sollten keine Haare mehr produzieren können. [12]
    • Wahrscheinlich musst du nach den Sitzungen eine antiseptische Salbe verwenden, sowohl zur Beruhigung der behandelten Bereiche als auch zur Infektionsprävention.
    • Die Elektroepilation kann etwas schmerzhaft sein, der Schmerz sollte sich jedoch in Grenzen halten. Bei extremen Beschwerden wäre es jedoch ratsam, die behandelnde Fachkraft zu konsultieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Laserepilation

PDF herunterladen
  1. Laserepilation ist keine Methode zur dauerhaften Haarentfernung oder Haarwuchsreduktion, sie kann jedoch die Haarmenge in den spezifischen Bereichen nach mehreren Behandlungen weitgehendst reduzieren. Laserepilation kann teuer sein und erfordert wiederholte Behandlungen der betroffenen Körperbereiche. [13]
    • Haarentfernung per Laser ist schnell. Ein Laser kann mehrere Haarfollikel auf einmal behandeln und hat einen sofortigen Effekt.
    • Deine Haut kann sich einige Tage nach der Behandlung unter Umständen sonnenverbrannt anfühlen, es gibt darüber hinaus jedoch noch andere Risiken.
  2. Je nach Lasermethode (SHR, IPL oder HPL) können verschiedene Experten aufgesucht werden. SHR ist die stärkste Methode und darf nur von entsprechend zertifizierten Fachleuten, wie z.B. ausgebildeten Ärzten durchgeführt werden. Im Internet findest du entsprechende Informationen. Halte auch nach Rezensionen und Referenzen Ausschau. [14]
    • Frage bei deiner Suche nach einer passenden Haarentfernungspraxis nach den Qualifikationen der zertifizierten Fachkraft sowie deren Referenzen.
    • Achte auch darauf, ob die Praxis oder das Institut übergeordneten Regulationsorganisationen angehört. In Amerika wäre das z.B. die American Society for Laser Medicine and Surgery (ASLMS) oder der National Council on Laser Excellence (NCLE).
  3. 3
    Eine Beratung mit der Fachkraft oder dem Arzt. Informiere dich über die Anzahl der Behandlungen, die du bezahlen musst, bevor du ein dauerhaftes Ergebnis erzielst. Um den Haarwuchs dauerhaft zu stoppen, können unter Umständen drei bis sieben Behandlungen notwendig werden. Laserepilation ist oftmals keine vollständig dauerhafte Lösung. Von daher solltest du mit Versprechungen vorsichtig umgehen. [15]
    • Je nach Behandlungsbereich und dem Renommee der Praxis oder Klinik, kann eine Behandlung unter Umständen mehrere Hundert Euro kosten. [16]
  4. Die Laserepilation zielt auf die Haarfollikel ab, die durch vorheriges Wachsen oder Zupfen aber entfernt worden sein könnten. Von daher solltest du die Haare im betroffenen Bereich sechs Wochen lang natürlich wachsen lassen. Das stellt sicher, dass der Laser die Haarfollikel gezielt abtöten kann. [17]
    • Auch zwischen den Behandlungen solltest du die Haare im betroffenen Bereich weder wachsen noch zupfen.
  5. Laserbehandlungen können Haare bis zu sechs Wochen lang entfernen, danach wachsen sie jedoch wieder nach. Nach drei bis sieben Behandlungen kann das Haarwachstum in einem Bereich dauerhaft eingeschränkt werden. Nichtsdestotrotz können Haare nach wie vor vereinzelt nachwachsen. [18]
    • Kalte Kompressen nach jeder Behandlung beruhigen die Haut und reduzieren Reizungen.
    • Entzündungshemmende Salben oder Lotionen können Beschwerden ebenfalls weitgehendst verhindern, wenn sie umgehend nach der Prozedur appliziert werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auf dem Markt gibt es mehrere Produkte zur äußerlichen Anwendung, die versprechen, den Haarwuchs zu stoppen oder zu reduzieren. Derartige Cremes und Gels liefern unterschiedliche Ergebnisse und erfordern regelmäßiges Auftragen. Du solltest wissen, dass einige dieser Produkte Chemikalien enthalten können, die Nebenwirkungen hervorrufen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.789 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige