PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du dunkle Flecken oder Verfärbungen hast, könntest du deine Haut bleichen wollen. Wasserstoffperoxid ist ein natürliches Bleichmittel, das im Allgemeinen sicher ist, wenn es für kurze Zeit auf der Haut angewendet wird. Wenn du dein ganzes Gesicht bleichen möchtesr, versuche es mit einer Gesichtsmaske, die du einmal pro Woche anwenden kannst. Wenn du dunkle Flecken oder Narben hast, tupfe das Wasserstoffperoxid direkt auf die Stelle, die du bleichen möchtest. Wenn du dunkle Stellen am Körper hast, stelle mit einer milden Seife und Wasserstoffperoxid eine Paste her, die du dann auf die Haut aufträgst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Gesichtscrememaske herstellen

PDF herunterladen
  1. Miss zweieinhalb Esslöffel (20 g) Mehl, einen Esslöffel (15 ml) Milch und zwei Esslöffel (30 ml) dreiprozentiges Wasserstoffperoxid ab, das du in deiner örtlichen Drogerie kaufen kannst. Wenn du die Inhaltsstoffe abmisst, gib sie in einen Plastikbehälter. [1]
    • Versuche, die Zutaten so genau wie möglich abzumessen. Wasserstoffperoxid ist ein starkes Bleichmittel, das deine Haut reizen kann, wenn es nicht durch die Milch und das Mehl verdünnt wird.
    • Die Milch befeuchtet deine Haut und kann abgestorbene Hautzellen entfernen, so dass die Haut jünger aussieht. [2]
  2. Verwende einen Plastiklöffel oder Holzspatel, da diese nicht mit dem Wasserstoffperoxid reagieren. Verrühre die Zutaten vorsichtig, um sie miteinander zu verbinden. Fahre mit dem Rühren fort, bis die Paste eine gleichmäßige Konsistenz hat. [3]
    • Verwende keinen Metalllöffel, da das Wasserstoffperoxid eine chemische Reaktion auslösen kann.
    • Deine Paste wird wahrscheinlich sehr dickflüssig sein und das ist in Ordnung. Du wirst sie im nächsten Schritt verdünnen.
  3. Tröpfle ein paar Tropfen warmes Wasser in die Paste und rühre sie dann um, um sie mit den anderen Zutaten zu verbinden. Füge weiterhin einige Tropfen Wasser hinzu, bis die Paste eine gute Konsistenz für eine Maske hat. [4]
    • Die Paste sollte dünn genug sein, um sie leicht auf dem Gesicht verteilen zu können. Sie sollte jedoch nicht so dünn sein, dass sie nicht gleichmäßig aufgetragen werden kann oder von der Haut runterfließt.
  4. Verwende deine Fingerspitzen, um die Maske auf deiner Haut zu verteilen, was eine einfache Möglichkeit darstellt. Wenn du einen Maskenpinsel hast, verwende diesen, um die Maske auf dein Gesicht aufzutragen. Nachdem die Maske aufgetragen wurde, wasche deine Hände oder den Pinsel mit milder Seife und warmem Wasser. [5]
    • Achte darauf, dass die Maske nicht in deinen Haaransatz oder an deine Augenbrauen gerät. Dein Haar wird dadurch wahrscheinlich gebleicht! Wenn die Maske auf dein Haar gelangt, spüle sie sofort ab.
  5. Stelle einen Timer auf zehn Minuten ein und entspanne dich, während die Maske ihre Arbeit verrichtet. Teste die Maske alle paar Minuten mit der Fingerspitze, um zu sehen, ob sie trocken ist. Wenn sie vor dem Ablauf der zehn Minuten trocknet, wasche sie einfach ab. [6]
    • Nachdem die Maske getrocknet ist, kann sie deine Haut austrocknen, wenn du sie länger auf der Haut lässt.
    • Wenn du das Gefühl hast, dass deine Maske zu schnell austrocknet, füge bei der nächsten Behandlung mehr Wasser hinzu. Dies hilft, die Maske länger feucht zu halten.

    Warnung: Wenn deine Haut gereizt ist oder brennt, wasche die Maske sofort von deinem Gesicht ab.

  6. Spritze etwas Wasser auf die Maske, um sie aufzuweichen. Verwende dann deine Fingerspitzen, um die Maske sanft abzuwischen. Wenn die Maske abgespült ist, bespritze dein Gesicht mit Wasser, um es völlig sauber zu spülen. [7]
    • Reibe deine Haut nicht, da dies zu Irritationen führen könnte.
  7. Tupfe dein Gesicht leicht mit dem Handtuch ab, um das überschüssige Wasser zu entfernen. Achte darauf, nicht zu reiben, da dies deine Haut reizen könnte. [8]
    • Wenn du noch etwas von der Maske auf deinem Gesicht hast, kann dies das Handtuch bleichen. Achte darauf, dass du dein Gesicht gut abgespült hast.
  8. Möglicherweise siehst du bereits nach einer Anwendung Ergebnisse. Du wirst jedoch wahrscheinlich wöchentliche Behandlungen über einen Monat oder länger durchführen müssen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wiederhole die Behandlung wöchentlich, bis deine Haut heller aussieht. [9]
    • Verwende das Wasserstoffperoxid nicht mehr, wenn deine Haut rot oder gereizt ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Rötungen und Verfärbungen im Gesicht behandeln

PDF herunterladen
  1. Verwende zur Wundbehandlung regelmäßig dreiprozentiges Wasserstoffperoxid, das rezeptfrei erhältlich ist. Trage das Wasserstoffperoxid auf ein Wattestäbchen auf, mit dem du das Peroxid auf deine Haut aufträgst. [10]
    • Verwende ein kleines Wattestäbchen, damit du nicht ausversehen Wasserstoffperoxid auf deine gesunde Haut aufträgst.

    Tipp: Es ist am besten, das Wasserstoffperoxid auf einer kleinen Stelle zu testen, bevor du es auf einen großen Bereich aufträgst, den du behandeln möchtest. Tupfe es zum Beispiel auf eine winzige Stelle auf deiner Kieferlinie oder auf eine kleine verfärbte Stelle. Lasse es dann bis zu zehn Minuten lang einwirken, um zu sehen, ob es deine Haut reizt. Wenn dies der Fall ist, wasche dir sofort das Gesicht.

  2. Drücke das Wattestäbchen auf den Bereich, den du bleichen möchtest. Decke den verfärbten Bereich mit Wasserstoffperoxid ab. Achte darauf, dass du nur die zu behandelnde Haut berührst, nicht die gesunde Haut um sie herum. [11]
    • Wenn du das Wasserstoffperoxid auf die nicht verfärbte Haut bekommst, wird auch diese Haut gebleicht. Dadurch bleibt deine Haut ungleichmäßig.
  3. Stelle einen Timer auf zehn Minuten ein und entspanne dich, während das Wasserstoffperoxid einwirkt. Das Wasserstoffperoxid kann auf deiner Haut trocknen, was in Ordnung ist. [12]
    • Wenn deine Haut zu brennen oder zu jucken beginnt, spüle dein Gesicht sofort ab.
  4. Spritze warmes Wasser in dein Gesicht, um es zu befeuchten. Trage das Wasser dann mit den Fingern direkt auf den mit Wasserstoffperoxid behandelten Bereich auf. Bespritze den Fleck mehrmals, um das gesamte Wasserstoffperoxid wegzuspülen. [13]
    • Lasse das Peroxid nicht auf der Haut, da es Verbrennungen oder Reizungen verursachen kann.
  5. Verwende ein sauberes Handtuch, damit dein Gesicht nicht schmutzig wird und deine Poren nicht verstopfen. Tupfe dein Gesicht vorsichtig ab, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Reibe dein Gesicht nicht, denn das würde deine Haut beschädigen. [14]
    • Denke daran, dass das Wasserstoffperoxid helle Flecken auf dem Handtuch hinterlassen kann, falls noch noch etwas davon auf deinem Gesicht ist.
  6. Es kann sein, dass du bereits nach einer Behandlung Ergebnisse bemerkst, aber es sind normalerweise mehrere Anwendungen erforderlich, um Ergebnisse zu sehen. Wende das Wasserstoffperoxid einmal pro Woche an, bis die dunklen Flecken heller aussehen. [15]
    • Höre mit der Verwendung von Wasserstoffperoxid auf, wenn deine Haut rot wird oder zu jucken und zu brennen beginnt.
    • Wende das Wasserstoffperoxid nicht öfter als einmal pro Woche an. Andernfalls kann es zu Verbrennungen oder Hautreizungen führen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dunkle Hautflecken aufhellen

PDF herunterladen
  1. Verwende eine unparfümierte, milde Seife, um deinen Hautaufheller herzustellen. Reibe die Seife auf einer Käsereibe ab, bis du etwa zwei Esslöffel (30 g) Seife hast. Alternativ kannst du die Seife mit einem Messer zerschneiden. Gib die Seife in einen Plastikbehälter.
    • Kleinere Stücke erleichtern das Einrühren der Seife in das Wasserstoffperoxid.

    Tipp: Diese Methode eignet sich hervorragend zur Aufhellung dunkler Haut an deinem Körper, wie z.B. an dunklen Knien, Ellbogen oder Achselhöhlen.

  2. Miss das Wasserstoffperoxid mit einem Messlöffel ab. Gieße das Wasserstoffperoxid dann in den Plastikbehälter mit der Seife. Es wird wahrscheinlich etwas Schaumbildung auftreten und das ist in Ordnung.
    • Du kannst auch einen 1/8-Messbecher verwenden, um die richtige Menge an Wasserstoffperoxid abzumessen. Ein 1/8-Becher enthält zwei Esslöffel (30 ml).
  3. Vermische die Seife und das Wasserstoffperoxid mit einem Plastik- oder Holzspatel, um eine Paste herzustellen. Rühre weiter, bis du eine Paste erhältst.
    • Du wirst beim Rühren wahrscheinlich viel Schaumbildung sehen, was normal ist.

    Warnung: Verwende zum Mischen von Seife und Wasserstoffperoxid keinen Metalllöffel, da das Metall eine chemische Verbindung mit dem Wasserstoffperoxid eingehen kann.

  4. Schaufle mit einem Plastiklöffel oder Holzspatel eine kleine Menge der Paste aus. Streiche die Paste dann auf die dunklen Hautpartien. Trage eine dünne, gleichmäßige Schicht der Paste auf die gesamte zu behandelnde Stelle auf.
    • Du kannst die Paste zum Beispiel auf deine dunklen Knie oder dunklen Achselhöhlen auftragen.
    • Achte darauf, dass du keine Paste auf die Haut bekommst, die du nicht bleichen willst. Die Paste hellt jeden Hautabschnitt auf, den sie berührt.
  5. Stelle einen Timer auf zehn Minuten und entspanne dich, während die Paste wirkt. Bleibe so ruhig wie möglich, damit sich deine Haut nicht bewegt oder Falten wirft, während die Paste einwirkt. Dies gibt dem Wasserstoffperoxid Zeit, zu wirken.
    • Lasse die Maske nicht länger als zehn Minuten auf deiner Haut, da sie deine Haut sonst verbrennen könnte.

    Warnung: Wenn deine Haut zu stechen oder zu jucken beginnt, wasche die Paste sofort ab. Wenn du die Paste erneut verwenden willst, halte dich an eine kürzere Zeitspanne, damit deine Haut nicht gereizt wird.

  6. Bespritze die Paste mit warmem Wasser, um sie aufzuweichen. Trage dann mehr Wasser auf deine Haut auf, um die Paste leichter abzuwaschen. Benutze deine Finger, um die gesamte Paste zu entfernen.
    • Versuche, deine Haut nicht zu schrubben, da dies zu Irritationen führen kann. Sei so sanft wie möglich, wenn du die Paste abwäschst.
  7. Möglicherweise siehst du nach einer Behandlung Ergebnisse, aber sie werden wahrscheinlich nicht signifikant sein. Wiederhole die Behandlung einmal pro Woche, bis du mit dem Aussehen deiner Haut zufrieden bist. [16]
    • Wenn deine Haut gereizt wird, höre sofort mit der Wasserstoffperoxidbehandlung auf.
    • Du wirst nach ein bis zwei Monaten wahrscheinlich signifikante Ergebnisse sehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Teste das Wasserstoffperoxid auf einer kleinen Stelle, um zu sehen wie deine Haut darauf reagiert. Wenn deine Haut gereizt oder rot wird, wasche das Wasserstoffperoxid sofort ab und verwende es nicht mehr.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Eine Gesichtscrememaske herstellen

  • zweieinhalb Esslöffel (20 g) Weizenmehl
  • einen Esslöffel (15 ml) Milch
  • zwei Esslöffel (30 ml) dreiprozentiges Wasserstoffperoxid
  • Wasser
  • eine Gesichtsbürste (optional)
  • ein Handtuch

Rötungen und Verfärbungen im Gesicht behandeln

  • dreiprozentiges Wasserstoffperoxid
  • Wattestäbchen
  • Wasser
  • ein Handtuch

Dunkle Hautflecken aufhellen

  • zwei Esslöffel (30 g) eines milden, umparfümierten Seifenstücks
  • eine Käsehobel oder ein Messer
  • einen Plastikbehälter
  • zwei Esslöffel (30 ml) dreiprozentiges Wasserstoffperoxid
  • einen Plastiklöffel oder einen Holzspatel
  • Wasser
  • ein Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.109 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige