PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Auftragen von Henna ist nicht wie das Auftragen von anderer Haarfarbe. Es ist wie der Umgang mit Schlagsahne im Vergleich zum Umgang mit Pizzasauce mit Fleischbällchen darin (sauber im Vergleich zu schmutzig). Je länger das Haar, desto schmutziger wird es. Henna ist jedoch eine nicht schädigende Behandlung für die Haare und verblasst weniger schnell als künstliche Farben.

Henna ist ein transparentes Färbemittel, das sich um den Haarschaft legt und sich mit dem Keratin verbindet. Es pflegt das Haar und gibt ihm Glanz und Fülle sowie eine tiefe, rote Farbe. Da es eine transparente Farbe ist, ändert es die Farbe deiner Haare nicht, sondern umhüllt es nur mit Farbe. Daher hat schwarzes Haar nur einen rötlichen Glanz, der nur im direkten Sonnenlicht zu sehen ist, aber blondes oder graues Haar wird ein leuchtendes Orange und braunes Haar bekommt einen kastanienbraunen Schimmer. Wenn du deine Haare färbst, um das Grau zu überdecken, werden die grauen Haare ein leuchtendes Orange.

Wähle Henna in Körperkunst-Qualität, um sicherzugehen, dass du eine gute Farbe bekommst. Das Rezept ist einfach: eine säurehaltige Flüssigkeit und Hennapulver. Du kannst Zitronensaft (oder andere säurehaltige Fruchtsäfte), Tee oder Kaffee nehmen. Mische eine Paste in der Konsistenz von Joghurt. Bedecke die Schüssel fest mit Plastikfolie und lasse das Henna mindestens 12 Stunden an einem warmen Ort stehen. Gib das Henna danach in eine Plastikflasche (oder einen Plastikbeutel, bei dem eine Ecke abgeschnitten ist).

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Du möchtest, dass deine Haare am Nordpol aufgeschichtet werden. So brauchst du keine Nadeln, um es festzustecken.
  2. Dies verhindert, dass es Hennaflecken bekommt. Du kannst es auf nasses oder trockenes Haar auftragen, aber bei trockenem Haar kann es einfacher sein.
  3. Beginne oben und nimm eine kleine Partie deiner Haare.
  4. Verwende eine Menge Henna und trage es dick auf.
  5. Versehe, dass die Haare ohne Klammern an Ort und Stelle bleiben, weil du sie oben zusammengedreht hast und die Drehrichtung für jede Partie abwechselst. Mache so weiter, bis du das Henna auf deinen gesamten Schopf aufgetragen hast. (Es gibt auch andere Methoden zum Auftragen von Henna, wenn dein Haar zu chaotisch wird. Lies in den Tipps.)
  6. Du kannst es auch über Nacht einwirken lassen, wenn du willst. Wickle deine Haare in Frischhaltefolie oder Zeitungspapier. Wickle dann eine Duschhaube darum, um zu verhindern, dass das Henna irgendwo hinkommt.
    • Das Henna härtet zu einem Helm aus Schlamm, während du wartest.
  7. Dies kann ziemlich schwierig sein. Du solltest deinen Kopf unter einen Wasserhahn halten und es mit Wasser ausspülen, bis es klar ist. Schamponiere ganz normal. Trage dann eine Feuchtigkeitsbehandlung auf deine Haare auf. Henna ist wie eine Proteinbehandlung, deine Haare werden also sehr kräftig, können sich aber steif oder trocken anfühlen. Deshalb brauchst du eine Feuchtigkeitsbehandlung, um dem entgegenzuwirken. Lasse die Behandlung mindestens 10 bis 15 Minuten drin. Spüle dann deine Haare noch einmal aus und trage falls benötigt mehr Spülung auf. Entwirre deine Haare dann. Bürste deine Haare dann gründlich durch, um alle Hennaklümpchen zu entfernen. Der Geruch und die Hennaklümpchen waschen sich nach ein paar Wäschen komplett raus.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Henna macht dein Haar dicker und du wirst feststellen, dass es gesünder und glänzender aussieht!
  • Wenn du es auf deine Stirn bekommst, reibe es sofort mit Wasser ab. Oder trage vorher Vaseline auf, um Flecken zu verhindern.
  • Henna ändert mit der Zeit die Farbe. Es kann sein, dass es anfangs einen helleren Schimmer zeigt, mit der Zeit dann aber dunkler wird.
  • Versuche das Ausspülen mit Spülung statt Shampoo.
  • Höre Musik oder ein Hörbuch, während du das tust. Es kann sein, dass du eine Weile im Bad bist.
  • Du kannst deine Haare mit Zusätzen braun oder schwarz färben. Du kannst für eine schwarze Farbe nach dem Henna ein Indigo verwenden und du kannst Henna und Indigo für eine braune Farbe mischen.
  • Wenn du eine noch dunklere Farbe willst, färbe deine Haare mehrmals mit Henna, um Farbschichten aufzubauen. Färbe deine Haare einmal im Monat mit Henna, um sie zu pflegen. Du kannst statt des gesamten Kopfs nur deinen Haaransatz mit Henna färben.
  • Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gib Tee in warmes Wasser, gib dann das Henna dazu und mische es gut. Verwende dies nach 4 bis 5 Stunden.
  • Um es weiter zu verdunkeln, trage über Nacht Öl auf deine Haare auf. Senföl ist hierfür am besten.
  • Trage ein altes Shirt oder etwas, das du nicht gerne trägst, damit deine Kleider keine Flecken bekommen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende zum Auftragen von Henna Gummihandschuhe, ansonsten hast du wochenlang orangefarbene Flecken auf den Händen!
  • Achte darauf, dass deine Hennamischung zu deinen Haaren passt, indem du einen Test an einer Strähne machst. Du kannst Haare aus deiner Bürste dafür nehmen.
  • Henna macht Flecken, also achte darauf, dass es nicht auf deine Kleidung oder den Duschvorhang kommt - wenn doch, dann entferne es sofort. Es macht keine Flecken auf Metall, Plastik oder Keramik. Trage einfach alte Kleidung und verwende alte Dinge beim Auftragen von Henna.
  • Mache einen Test an einer Strähne aus deiner Bürste, um die Farbe zu sehen.
  • Verwende kein Henna, wenn du ein chemisches Färbemittel oder Bleiche verwendet oder du eine Dauerwelle hast, ohne vorher einen Test an einer Strähne zu machen. Die offizielle Regel ist es, nach chemischen Veränderungen an deinen Haaren sechs Monate zu warten, bis du Henna aufträgst. Natürliches Henna kann diese Produkte überlagern, aber zusammengesetztes Henna (mit Metallsalzen) auf einer chemischen Farbe kann deine Haare ruinieren. (Das Peroxid in den chemischen Färbemitteln reagiert mit den Metallsalzen und kann alles mit deinen Haaren machen - sie können schwarz werden, dein Haarschaft kann total ruiniert werden, d.h. deine Haare könnten zu einer gummiartigen Substanz werden oder sich komplett auflösen - oder heftig blubbern und zischen.)
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Einmalhandschuhe
  • Färbebürste oder Chop Stick: nur, um die Haarpartien sauber abzutrennen
  • Henna in Körperkunst-Qualität (250 g für taillenlange Haare, 100 g für Schulterlänge)
  • Säurehaltige Flüssigkeit zum Mischen mit dem Henna
  • Schale zum Mischen des Hennas (Keramik oder Glas - verwende kein Metall, da es mit dem Henna reagiert)
  • Holzlöffel, um das Henna zu mischen
  • Plastikfolie zum Einwickeln der Haare
  • Duschhaube oder Handtuch
  • Alte Kleidung
  • Spülung zum Ausspülen des Hennas aus deinen Haaren (es ist am besten, nach der Behandlung mit Henna 24 bis 48 Stunden nicht zu schamponieren)
  • Feuchtigkeitspflege (oder du kannst deine eigene machen)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.921 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige