PDF herunterladen PDF herunterladen

Hennafarben sind zu einem beliebten Haarfärbemittel geworden. Hennafarben sind permanent und Friseure werden auf mit Henna gefärbten Haaren keine Chemikalien verwenden. Wenn du also deine Haarfarbe ändern willst oder wieder zu deiner natürlichen Haarfarbe zurückkehren möchtest, wirst du wohl versuchen müssen, die Hennafarbe selbst zu entfernen. Nachdem du es geschafft hast, die Farbe aufzuhellen oder komplett zu entfernen, kannst du dich an deinen Friseursalon wenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Henna mit Öl aufhellen

PDF herunterladen
  1. Berichterstattungen zufolge eignet sich für diese Methode Mineralöl besser als jedes andere Öl, du kannst aber auch ein bisschen herumprobieren und schauen, was bei deinem Haar am besten funktioniert. [1]
    • Gegebenenfalls kannst du auch deine eigene Lösung auf Ölbasis aus Oliven-, Argon- und Kokosnussöl herstellen.
    • Du wirst das Öl mehrmals auftragen müssen, also kaufe eine entsprechende Menge, damit du deine Haare einige Male behandeln kannst.
  2. Stelle dich in oder über die Badewanne und massiere das Öl von den Wurzeln bis in die Spitzen ein. Massiere auch die Kopfhaut.
    • Nachdem du das ganze Haar in Öl getaucht hast, massiere noch etwas mehr in die Haare ein, damit sie vollkommen durchtränkt sind.
    • Das Öl sollte von deinen Haaren herunter tropfen. Wenn es nur ein bisschen tropft, hast du es nicht genug eingeölt, und du solltest mehr auftragen.
  3. Du kannst eine Duschkappe aus Plastik oder Plastikfolie aus der Küche verwenden. Wickle die Haare in Plastik, damit das Öl feucht bleibt und deine Haare es noch besser aufsaugen können.
  4. Dieser Schritt ist optional, aber könnte zu einem besseren Ergebnis führen. Benutze einen Fön, um deinem Haar Wärme zuzuführen. [2] Falls es warm ist, kannst du auch ein bisschen nach draußen gehen.
  5. Je länger du es einwirken lässt, desto besser das Ergebnis der Aufhellung. Das Öl sollte mindestens 2-3 Stunden in den Haaren bleiben.
    • Das Öl die Nacht über einwirken zu lassen, kann von Vorteil sein.
    • Falls du das Öl über Nacht einwirken lässt, lege ein Handtuch auf dein Kopfkissen, falls die Plastikhaube im Schlaf verrutschen sollte.
    • Proben zufolge führten 12 Stunden Einwirkzeit zu besseren Aufhellungsergebnissen, als nur bei 2-3 Stunden. [3]
  6. Benutze ein wirksames klärendes Shampoo, um das gesamte Öl aus deinen Haaren zu waschen. [4]
    • Versuche, das Shampoo zunächst in die öligen Haare einzureiben, bevor du sie mit Wasser befeuchtest. Spüle danach gründlich aus.
    • Seife die Haare mit Shampoo ein und spüle mehrmals aus, bis sich kein öliger Film mehr auf den Haaren befindet. Je nach Öltyp, Shampoo und Wasserhärte kann es einige Anläufe dauern, bis das Öl vollständig aus den Haaren gewaschen ist.
    • Benutze sehr heißes Wasser und spüle gründlich aus.
  7. Indem du den Vorgang wiederholst, wirst du mit der Zeit ein besseres Ergebnis erzielen. [5]
    • Warte eine Woche, bis du wieder Öl aufträgst, damit sich dein Haar erholen kann und die Talgproduktion nicht durcheinander kommt.
  8. Mit Traubenkernöl und Zahnpasta zur Zahnaufhellung kannst du ähnliche Ergebnisse erzielen. Die Applikation unterscheidet sich nicht von der Methode mit Mineralöl. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Farbe aus den Haaren ziehen

PDF herunterladen
  1. Auf diese Methode sollte direkt die Anwendung von Öl folgen. [7] Der Alkohol wird die Hennafarbe teilweise aus den Haaren ziehen, sodass die Haare die Ölbehandlung besser aufnehmen können und noch mehr aufhellen.
  2. Die Säure im Zitronensaft, besonders in Verbindung mit Sonnenlicht, hilft dabei, die Hennafarbe vollständig aus den Haaren zu entfernen. [8]
    • Frisch gepresster Zitronensaft wirkt besser als Saftkonzentrat.
    • Vermische Zitronensaft und Wasser und tauche die Haare komplett in die Mixtur ein.
    • Begib dich nach draußen in direktes Sonnenlicht und lasse so deine Haare trocknen. Lockere die Haare ab und zu mit den Händen auf, sodass jede Strähne genug Sonnenlicht abbekommt.
    • Es ist äußerst wichtig, den Haaren nach dieser Behandlung genügend Feuchtigkeit zuzuführen und sie mit reichhaltigen Pflegeprodukten zu verwöhnen.
  3. Auch wenn Honig süß schmeckt, verfügt es über einen Säureanteil, der das Henna aus deinen Haaren entfernen kann, ohne der Haarstruktur zu sehr zu schädigen. [9]
    • Für beste Ergebnisse, lasse den Honig länger als drei Stunden einwirken.
    • Spüle die Haare anschließend gründlich mit einem klärenden Shampoo aus.
    • Bleibe drinnen, wenn du diese Methode anwendest, sonst ziehst du vielleicht noch ungewollt Bienen oder Käfer an!
  4. Diese Methode wird nicht empfohlen, da sie dein Haar dauerhaft schädigen kann. Wenn du die Hennafarbe kurzfristig entfernen möchtest, bleibt dir nur diese Option. [10]
    • Bedecke deine Haare mit Wasserstoffperoxid. Achte darauf, nichts in die Augen zu bekommen.
    • Lass das Peroxid eine Stunde einwirken.
    • Beschleunige den Vorgang, indem du die Haare mit dem Fön oder in der Sonne erwärmst.
    • Spüle die Haare anschließend mit einem klärenden Shampoo gründlich aus.
    • Verwende reichhaltige, Feuchtigkeit spendende Pflegeprodukte oder ziehe eine Behandlung mit Heißwachs in Betracht, um deine geschädigten Haare wiederherzustellen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Andere Methoden

PDF herunterladen
  1. Haarfarbe ohne Peroxid kann Henna besser abdecken als herkömmliche Färbemittel, die unter Umständen die Haare blau färben können. [11]
  2. Es dauert zwar einige Zeit, bis das Henna vollständig herausgewachsen ist. Es ist aber eine der besten Methoden, wenn du deine Haare permanent mit Henna gefärbt hast. Probiere währenddessen ein paar neue Frisuren aus, um über diesen frustrierenden Zeitraum hinweg zu kommen.
  3. Mit einem Kurzhaarschnitt wirst du die Hennafarbe garantiert los. Auch wenn der Ansatz gefärbt wurde, wächst dieser doch recht schnell wieder heraus.
  4. Als allerletzten Ausweg kannst du auch einen Hut oder sogar eine Perücke tragen, bis sich deine Haare von der Henna-Behandlung erholt haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die beste Lösung ist Vorbeugung. Wenn du der Meinung bist, die Hennafarbe bald wieder loswerden zu wollen, solltest du dir vielleicht erst gar nicht die Haare damit färben.
  • Konsultiere einen Profi, bevor du zu Hause die Methoden ausprobierst. Eventuell kann dir diese Personen wertvolle Tipps zum Schutz und zur Pflege deines persönlichen Haartyps geben.
  • Wenn du vorhast, nach einem Kurzhaarschnitt deine Haare wachsen zu lassen, trage keine Hennatönung auf. Es ist besser, Henna als permanente Haarfarbe zu verwenden, oder sich damit abzufinden, die Haare später abschneiden zu müssen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Beachte, dass alle aufgeführten Methoden dein Haar schädigen können. Bei jeder Methode, die das Henna aus deinen Haaren zieht, trocknet dein Haar aus und kann dauerhaft geschädigt werden.
  • Sei vorsichtig, bevor du Produkte in dein Haar einmassierst. Pass auf, dass nichts auf dein Gesicht oder in die Augen kommt.
  • Falls du zu einer extremen Maßnahme greifen musst, besonders Peroxid, solltest du darauf vorbereitet sein, deine Haare im Fall eines unzumutbaren Ergebnisses deine Haare komplett abschneiden zu müssen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 120.218 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige