PDF herunterladen PDF herunterladen

Holzkohle entsteht dadurch, dass man Holzstücke solange erhitzt, bis alle Verunreinigungen aus dem Holz entwichen sind und nur die Kohle übrigbleibt. Sie kann danach zum Grillen verwendet werden. Im Laden ist Holzkohle relativ teuer, im Gegensatz dazu ist es günstig und einfach deine eigene herzustellen. Lese weiter, um herauszufinden, wie du auf zwei verschiedene Arten Holzkohle herstellen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Lagerfeuermethode

PDF herunterladen
  1. Vielleicht kannst du es in deinem Garten machen, falls jedoch nicht, stelle sicher, dass das Feuermachen an der von dir ausgewählten Stelle erlaubt ist.
  2. Dies ist der Behälter in den du das Holz gibst. Wähle die größe der Tonne entsprechend der Menge Holzkohle, die du produzieren willst. Achte darauf, dass die Tonne einen feuerfesten Deckel hat.
  3. Welche Holzart willst du für deine Holzkohle verwenden? Entscheide dich in jedem Fall für bereits getrocknetes Holz. Kirsch-, Eichen- oder Walnussholz sind alle hervorragend geeignet. Schaue dich in deiner Umgebung um, ob Leute Holz verkaufen oder besorge dir welches im Baumarkt oder einem anderen Geschäft. Du brauchst genug, um das Fass bis an den Rand mit Holz füllen zu können. Das Holz sollte in ca. 10cm große Stücke geschnitten werden.
  4. Lege das Holz möglichst dicht und fülle die Tonne bis zum Rand. Verschließe die Tonne mit dem Deckel. Er sollte fest genug sitzen, um nicht zu verrutschen, aber die Tonne nicht luftdicht abschließen.
  5. Kaufe oder sammle zusätzliches Holz, um ein Lagerfeuer anzuzünden und ca. 3-5 Stunden am Brennen zu halten. Stelle es an dem von dir ausgewählten Ort so auf, dass in der Mitte ein Loch für die Tonne bleibt. Stelle die Tonne in das Loch und bedecke sie zusätzlich mit Holz.
  6. Halte es mindestens 3 Stunden oder länger am Brennen, wenn du eine große Tonne mit viel Holz verwendest. Lasse das Feuer erst vollständig runterbrennen und das Ganze abkühlen, bevor du dich dem Fass näherst.
  7. Wenn du den Deckel öffnest, findest du in ihr deine selbstproduzierte Holzkohle. Du kannst jetzt den ganzen Sommer damit grillen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verwendung von zwei Tonnen

PDF herunterladen
  1. Die kleine muss so in die große passen, dass noch ausreichend Platz darum frei ist. Das funktioniert z. B. mit einer 100l Tonne in einer 200l Tonne ganz gut.
  2. Verwende eine Metallsäge und schneide ein Rechteck von ca. 30cm Höhe und 50cm Länge in die Tonne. Diese Öffnung wird für das Nachfeuern der Tonne dringend benötigt.
  3. Dies erlaubt es der Hitze in die kleinere Tonne zu gelangen und so die darin befindliche Kohle zu kochen. Es sollten etwa 5 bis 6 ca. 1,5cm große Löcher in den Boden gebohrt werden.
  4. In 10cm große Stücke geschnittenes Kirsch-, Eichen- oder Walnussholz ist ideal. Lege das Holz dicht an dicht und verschließe die Tonne so mit einem Deckel, dass trotzdem Feuchtigkeit entweichen kann.
  5. Platziere zwei Ziegelsteine flach auf dem Boden der großen Tonne, einen auf jeder Seite. Lege jetzt zwei Ziegelsteine auf den Kanten längs auf die beiden Steine. Dieser Sockel verhindert, dass die kleine Tonne auf dem Boden der großen steht, was es dir erlaubt, durch die Öffnung nachzufeuern.
  6. Achte darauf, dass sie gut in die große Tonne passt. Falls nicht, verwende kleinere Ziegel und baue so einen kleineren Sockel. Platziere den Deckel so auf der größeren Tonne, dass ein Spalt für den Luftzug offenbleibt.
  7. Feuere durch das ausgeschnittene Loch nach. Verwende größere Holzstücke, sobald das Feuer richtig brennt.
    • Behalte das Feuer im Auge. Feuere nach, wenn es zu schwach wird.
    • Das Feuer sollte so heiß wie möglich sein, verwende also geeignetes Holz.
  8. Nach 7-8 Stunden sind Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Gase aus dem Holz entwichen und nur reine Holzkohle bleibt zurück. Warte bis das Feuer vollständig erloschen und sich alles abgekühlt hast, bevor du dich den Tonnen näherst.
  9. Leere die kleine Tonne in einen geeigneten Behälter aus, in dem du die Holzkohle für einen späteren Gebrauch aufbewahren kannst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei geduldig, der Prozess erfodert einige Stunden Zeit.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Entferne nicht die Tonne bevor das Feuer vollständig erloschen ist, denn ansonsten kann sich halbfertige Holzkohle bei genug Sauerstoffzufuhr entzünden.
  • Verbrenne dich nicht. Halte Flamme und die heißen Ojekte von Kindern fern.
  • Achte darauf, dass der Deckel der Tonne nicht vollständig geschlossen ist, damit Gase entweichen können und sich kein Druck aufbaut.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um Holzkohle zu machen, finde einen sicheren Bereich im Freien, an dem du ein Feuer machen kannst. Gib dann getrocknetes Holz in eine Metalltonne mit Deckel. Errichte einen Holzhaufen mit einem Loch in der Mitte. Stell in dieses Loch die Tonne. Bedecke die Tonne mit weiterem Holz und zünde es an. Lass es mindestens drei Stunden brennen. Wenn das Feuer ausgebrannt und komplett abgekühlt ist, nimm deine frische Holzkohle aus der Tonne!

Diese Seite wurde bisher 95.592 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige