PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Wenn du Hunde zur Paarung bringen willst, dann musst du mehr tun als sie nur zusammenzubringen und sich paaren zu lassen. In der Tat ist die Paarung von Hunden zeitaufwendig und kostspielig. Du solltest nur für Nachwuchs sorgen, wenn du glaubst, dass du damit die Rasse stärkst und in der Lage bist, alle Welpen zu behalten, für die du kein passendes Zuhause findest. [1] Bevor du deinen Hund verpaarst, solltest du sichergehen, dass du über alle notwendigen Informationen für diese wichtige Entscheidung verfügst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Stelle sicher, dass dein Hund sich zur Paarung eignet

PDF download PDF herunterladen
  1. Wie Menschen müssen auch Hunde ihre biologische sexuelle Reife erreicht haben, bevor es medizinisch sicher ist, sie zu verpaaren. Das ist besonders wichtig für die Fähe (die Hündin), denn ihre Gesundheit ist ggf. durch die Trächtigkeit gefährdet, wenn ihr Körper noch nicht bereit dafür ist.
    • Ein männlicher Hund sollte vor der Paarung mindestens 1,5 Jahre alt sein. Eine Hündin sollte zum zweiten oder dritten Mal läufig sein.
  2. Wenn du eine Hündin verpaarst, deren Körper zu alt für eine Trächtigkeit ist, dann kann das sowohl für sie als auch ihren Nachwuchs so gefährlich sein wie eine zu frühe Verpaarung. Generell solltest du keine Hündin verpaaren, die älter als vier Jahre ist. Das gilt insbesondere für große Rassen, die ohnehin einen kürzeren Lebenszyklus haben. Auch wenn du eine mittlere oder kleine Rasse hast, solltest du über die Zucht mit älteren Hunden gut nachdenken. Sei sehr vorsichtig, wenn deine Hündin zwischen vier bis sechs Jahren ist. Mit sieben Jahren ist ein Hund definitiv zu alt, auch bei kleinen Rassen.
  3. Bevor du deinen Hund verpaarst, musst du die genetischen Probleme kennen, die für die Rasse typisch sind. Border Collies, Briards, Shetland Sheepdogs und Langhaarcollies haben z.B. ein erhöhtes Risiko, Augenprobleme zu vererben. [2] In Deutschland gibt es viele Hundezucht-Verbände, bei denen du mehr über genetische Untersuchungen erfahren kannst, z.B. den Verband für das Deutsche Hundewesen. [3] Außerdem gibt es viele Anbieter für DNA-Tests bei Hunden bezüglich Erbkrankheiten. Dort kann untersucht werden, ob dein Hund zur Zucht geeignet ist.
    • Unabhängig davon, wie energiegeladen und gesund dein Hund wirkt, hat jede Rasse bestimmte genetische Gesundheitsrisiken. Lhasa Apsos leiden z.B. oft unter Leistenbruch und Nierenkrankheiten und Deutsche Schäferhunde unter vererbter Hüftdysplasie. [4]
    • Du solltest auch den Stammbaum deines Hundes recherchieren. Wenn dein Hund spezifische Probleme hat, die auf die medizinische Vorgeschichte im Stammbaum zurückzuführen sind, dann solltest du das Tier nicht verpaaren. [5]
  4. Sie sind öfter von dieser Erkrankung betroffen, aber auch kleinere Rassen wie Cockerspaniel können darunter leiden. Einige Hunde zeigen keine Symptome dieser Erkrankung, sollten aber trotzdem nicht verpaart werden, wenn sie betroffen sind. [6]
    • Hüftdysplasie ist eine Abnutzung des Hüftgelenks, bei der die Gelenkpfanne am Ende des Oberschenkelknochens zu flach ist. Das kann zu Arthritis führen, wobei der Knorpel zerstört wird, was wiederum zu starken Schmerzen führt. Züchter sollten diese Erkrankung nicht weiterreichen.
    • Ein Radiologe wird die Hüfte des Hundes röntgen. Das kann allerdings erst gemacht werden, wenn das Hundeskelett ausgewachsen ist, etwa nach zwei Lebensjahren.
    • Der Hund erhält dabei eine Vollnarkose, so dass er sich während des Röntgens nicht bewegt.
    • Es gibt eine HD-Klassifizierung nach der F.C.I. (Fédération Cynologique Internationale), wonach der Grad der Hüftdysplasie in fünf Kategorien bestimmt wird (A - keine, E – schwere). Nur Tiere mit geringem Grad sollten gezüchtet werden.
  5. Diese Erkrankung betrifft die Knie, wobei die Kniescheibe des Hundes verrutscht, so dass das Bein steif wird. Kleinere Hunde sind öfter betroffen als größere.
    • Die Diagnose dieser Erkrankung ist einfach und kann durch eine OP behoben werden. Trotzdem sollte kein Hund mit Patellaluxation verpaart werden, da sie vererbt wird.
  6. Es ist nicht leicht festzustellen, ob ein Hund taub ist oder dich einfach nur ignoriert. Beim BAER-Test (Hirnstamm-Audiometrie-Test) wird die elektrische Aktivität im Hirn überprüft. [7] Wenn ein Hund den BEAR-Test nicht besteht, dann steht 100%ig fest, dass der Hund die Gene für Taubheit vererbt. Mit solchen Tieren sollte nicht gezüchtet werden.
  7. Viele Rassen leiden unter Herzproblemen. Boxer leiden z.B. oft an Subaortenstenose und Cavalier King Charles Spaniel unter einer Mitralklappenerkrankung. [8] Der Tierarzt macht wahrscheinlich eine Ultraschalluntersuchung, um potentielle Probleme zu erkennen. Jeder Hinweis auf eine Erkrankung sollte den Hund von der Zucht ausschließen.
  8. Für viele Rassen gibt es bestimmte Wesenstests. Frage diesbezüglich am besten bei einem entsprechenden Rasseverein nach. [9] In Deutschland gilt der Wesenstest gemäß dem Niedersächsischen Hundegesetzes als wegweisend. Er wird von zertifizierten Tierärzten durchgeführt. [10] Beim Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde gibt es besondere Wesenstests, bei dem das Wesen des Hundes unabhängig vom Training beurteilt wird. [11]
    • Wenn dein Hund Wesensprobleme hat, z.B. Menschen nicht traut, zu aggressiv oder zu aufgeregt ist bzw. ein Angstbeißer ist, dann solltest du ihn nicht verpaaren.
    • Du solltest einen Hund verpaaren, der glücklich, selbstbewusst und gehorsam sowohl unter Menschen als auch Tieren ist.
  9. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die sowohl bei männlichen als auch weiblichen Tieren zu Sterilität führt. Sie kann auch dazu führen, dass es zur Fehlgeburt oder dem Sterben eines Wurfes kurz nach der Geburt kommt. [12]
    • Bruzellose wird oft durch Geschlechtsverkehr übertragen. Es können aber auch mehrere, zusammen gehaltene Hunde durch Sekrete infiziert werden.
    • Bruzellose kann gelegentlich auch über Ausscheidungen des Hundes auf Menschen übertragen werden.
    • Deckrüden sollten alle sechs Monate getestet werden. Wenn der Test positiv ausfällt, dann sollten sie entweder kastriert oder behandelt werden. Zur Zucht sind sie nur geeignet, wenn drei Tests hintereinander negativ ausfallen.
    • Bedenke jedoch, dass ein Rüde, der unter Bruzellose gelitten hat, in Zukunft unfruchtbar werden kann. Das heißt, dass die Chancen einer erfolgreichen Zucht eingeschränkt sind.
  10. [13] Stelle sicher, dass sowohl dein Hund als auch sein potentieller Paarungspartner vor der Paarung gesund sind. Scheue nicht davor zurück, den anderen Halter nach medizinischen Unterlagen zu fragen. Ein verantwortungsvoller Züchter will die Rasse verbessern und keine genetischen Makel weiterreichen, die bei der nächsten Generation zu Gesundheitsproblemen führen können. Die Hündin muss einen guten Gesundheitszustand haben, um dem Stress und den Anstrengungen der Trächtigkeit zu widerstehen. Ein guter Gesundheitszustand heißt:
    • Die körperliche Verfassung und das Gewicht der Hündin sind ideal für die Zucht. Du solltest ihre Rippen fühlen, aber nicht sehen können und die Hündin sollte eine deutliche Taille haben. Übergewicht erhöht das Risiko von Geburtskomplikationen und Untergewicht führt zu Problemen bei der Versorgung der Welpen mit Nährstoffen.
    • Für einen allgemein guten Gesundheitszustand stehen: ein glänzendes Fell, klare Augen, fehlender Körpergeruch sowie Augen, Nase und Ohren ohne Ausfluss/Rückstände. Die Hündin sollte herumtollen, ohne zu husten und sie sollte weder erbrechen noch Durchfall haben.
    • Beide Hunde sollten mit allen Impfungen auf dem Laufenden sein.
    • Normalerweise ist es so, dass der Besitzer des Rüden keine Kosten tragen muss und sich aus dem Wurf ein Tier oder mehrere aussuchen kann als eine Art Bezahlung. Der Besitzer der Hündin streicht den Gewinn aus dem Verkauf der restlichen Welpen ein, zahlt aber für Tierarzt- und Unterhaltskosten. [14]
Teil 2
Teil 2 von 3:

Stelle sicher, dass sich die Hündin in der richtigen Phase des Reproduktionszyklus befindet

PDF download PDF herunterladen
  1. Wenn eine Hündin die Geschlechtsreife erreicht, dann wird sie läufig, wenn sie zur Paarung bereit ist. Das geschieht etwa alle sechs Monate. Das ist die sog. „Hitze“ und sie hält zwischen 21 und 35 Tagen an. Anzeichen dafür sind: [15]
    • Sie dreht ihren Schwanz zur Seite, wenn du sie am Hinterteil kratzt (sie zeigt die vaginale Öffnung).
    • Zucken oder Anschwellen der Vulva.
    • Blutausfluss aus der Vagina. Sollte es außerhalb der Läufigkeit zu Blutungen der Vagina kommen, solltest du sofort zum Tierarzt gehen. Denn es könnte auf eine Gebärmutterinfektion hinweisen, die ernste Folgen haben kann.
  2. [16] Nur weil eine Hündin läufig ist, ist sie nicht automatisch hormonell oder psychisch zur Paarung bereit. Sie ist bestens darauf vorbereitet, eine Paarung zu akzeptieren, wenn sie ihren Eisprung hat. Der findet meist zwischen dem siebenten und zehnten Tag der Hitze statt – kann sich aber von Hund zu Hund unterscheiden. Einige Hündinnen haben schon drei oder vier Tage später ihren Eisprung, andere erst am 27. Tag. Mutter Natur ist aber clever und die Hormone, die den Eisprung auslösen, verstärken auch das Interesse an männlichen Hunden. Deshalb ist der Eisprung am besten zu erkennen, wenn man beobachtet, wie die Hündin mit ihrem potentiellen Partner interagiert.
    • Wenn die beiden Hunde in der Nähe wohnen, dann sollte die Hündin alle zwei bis drei Tage vorbeikommen. Achte darauf, ob ihr Verhalten auf Paarungsbereitschaft hindeutet.
  3. [17] Wenn der Rüde weit weg wohnt, dann kannst du natürlich nicht alle zwei bis drei Tage zu ihm reisen, um ihr Verhalten einzuschätzen. In diesem Fall kann ein Tierarzt eine vaginale Zytologie durchführen. Zuerst wird er mit einem Wattestäbchen über die Schleimhaut der Vagina fahren. Das streicht er dann auf einem Objektträger ab, lässt den Abstrich trocknen und färbt ihn für die Untersuchung unter dem Mikroskop ein.
    • Die Zellen aus der Schleimhaut der Vagina unterscheiden sich je nach Phase des Zyklus.
    • Die Zellen in Hitze bzw. Läufigkeit sind große, rechteckige Zellen ohne Zellkern und es gibt Zelltrümmer. Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen sinkt, es aber diese großen, zellkernlosen Zellen gibt, dann ist die Hündin wahrscheinlich empfänglich.
    • Wenn diese Phase vorüber ist, dann erhöht sich der Anteil der weißen Blutkörperchen und der Zellen mit Zellkern sowie die der roten Blutkörperchen.
  4. Das ist eine Alternative zur vaginalen Zytologie und wird von vielen Züchtern bevorzugt. Beim Bluttest wird der Progesteronspiegel im Blut gemessen. Steigt er stark an, weist das auf den bevorstehenden Eisprung hin.
    • Vor dem Eisprung liegt der Progesteronspiegel meist unter zwei ng (Nanogramm). Der Anstieg auf fünf Nanogramm löst den Eisprung aus. Danach kann der Spiegel weiter bis zu 60 ng ansteigen.
    • Um den Eisprung festzustellen, kann es nötig sein, den Bluttest alle paar Tage zu wiederholen. Um den kritischen Punkt bei fünf Nanogramm zu erwischen, solltest du mit den Tests vor dem erwarteten Eisprung beginnen. [18]
Teil 3
Teil 3 von 3:

Hunde verpaaren

PDF download PDF herunterladen
  1. Künstliche Befruchtung wird oft eingesetzt, um wünschenswerte Eigenschaften in Rassen zu verstärken und weniger wünschenswerte zu eliminieren. So sollen auch seltene Rassen erhalten werden und sie ist eine gute Option, wenn der beste Paarungspartner weit entfernt wohnt. Dabei wird Sperma vom Rüden entnommen, das vom Tierarzt auf Qualität und Aktivität der Spermien untersucht und dann aufbewahrt wird. Es wird gekühlt, wenn die Befruchtung innerhalb weniger Stunden stattfinden soll oder in Stickstoff eingefroren, wodurch es jahrelang haltbar wird. Dann wird die Hündin befruchtet, idealerweise zum Eisprung. Das Sperma wird mit einem weichen Gummischlauch in ihren Fortpflanzungstrakt eingebracht, am besten nahe des Muttermundes, wo es von Natur aus bei der Begattung landen würde.
    • Du kannst Sets für die künstliche Befruchtung online oder im Zoohandel kaufen. [19]
    • Denke daran, dass die künstliche Befruchtung nicht genauso erfolgreich wie eine natürliche ist. Die Erfolgsrate liegt bei 65 – 85%, mit besseren Ergebnissen bei kleinen Würfen. [20]
  2. Wenn deine Hündin langes Fell hat, dann könnte es bei der Paarung stören. Um das zu verhindern und um während des Eisprungs keine Zeit zu verschwenden, solltest du das Fell unter dem Schwanz rasieren, um die Chancen zu erhöhen.
  3. Wenn du den Rüden aus seiner normalen Umgebung nimmst, dann kann das bei ihm zu Unsicherheit und Ablenkung führen. Das kann wiederum zu Schwierigkeiten bei der Begattung führen. Um das zu vermeiden, schaffe einen Paarungsort, an dem der Rüde sich wohlfühlt. Das könnte ein vertrauter, geschlossener Raum im Zuhause des Rüden sein – idealerweise im Freien, wo sich die beiden ohne Ablenkung paaren können.
    • Normalerweise sollten nur zwei Halter anwesend sein – vorzugsweise du und der Halter des anderen Hundes. Bringe keine Fremden mit, die die Hunde ablenken könnten.
  4. Die Paarung sollte nicht unter Zeitdruck stattfinden. Sie sollten einander kennenlernen. Es kann Stunden oder Tage dauern, bis sich die Hunde miteinander wohlfühlen. Die Dauer kann sich je nach vorherigen Erfahrungen bei der Paarung unterscheiden. Auch Gemütslage und Timing der Paarungsversuche spielen eine Rolle. Es kann sein, dass sich die Hunde gut verstehen, aber nur freundschaftlich. In diesem Fall hat die Hündin wahrscheinlich keinen Eisprung, ist nicht zur Paarung bereit oder sie ist psychisch nicht dazu bereit.
    • Letzteres kann passieren, wenn Hunde eine besonders starke Bindung an ihren Besitzer haben und sich selbst eher als Person als als Hund betrachten. In diesem Fall solltest du keine Paarung erzwingen, sonst wäre das eine Art Vergewaltigung.
    • Akzeptiere, dass deine Hündin mental nicht auf die Paarung vorbereitet ist. Wenn sie den Hund zwar mag, aber trotzdem nichts passiert, dann soll es so sein.
  5. Die Hunde sollten nie allein gelassen werden, selbst wenn der Prozess lange dauert. Die Sicherheit der Hunde steht bei der Paarung immer an erster Stelle. Haltet sie an der Leine und lege der Hündin einen weichen Maulkorb an, insbesondere wenn sie noch jungfräulich ist. Sie schnappt vielleicht nach dem Rüden, wenn sie nicht empfängnisbereit ist.
    • Sprecht mit den Hunden mit sanfter, beruhigender Stimme, damit sie sich sicher und geborgen fühlen.
    • Schreit sie nie an, wenn ihr frustriert oder genervt seit, weil es mit der Paarung nicht klappt.
  6. Ein interessierter Rüde schnüffelt am Hinterteil und eine interessierte Hündin hebt ihren Schwanz, um ihm Zugang zu geben. Der Rüde leckt ggf. auch an der weiblichen Vulva und versucht aufzusteigen, wenn sie bereit und willens ist.
  7. Sie ist vielleicht zu aufgeregt oder abgelenkt, wenn der Rüde Interesse zeigt. Halte sie still, indem du ihren Kopf in die Armbeuge nimmst und sie im Stehen mit der Hand festhältst. Dann kannst du sie so hinstellen, dass sie vor dem Rüden steht.
    • Der andere Halter kann ihren Schwanz aus dem Weg halten.
  8. Wenn der Penis eingeführt ist, dann beginnt die sog. Eichelknolle anzuschwellen. [21] Die Vergrößerung sorgt dafür, dass der Penis in der Vulva steckenbleibt. Hündinnen haben stärkere Schließmuskeln an der Öffnung der Vagina. Diese Muskeln kontrahieren um den geschwollenen Penis, so dass er noch stärker in der Vagina festgehalten wird.
  9. Das bedeutet, dass sie sich während der Paarung voneinander abwenden. Der Rüde gleitet mit seinen Frontpfoten seitlich von der Hündin ab und hebt meist ein Hinterbein über ihren Rücken. So stehen beide Hinterteil an Hinterteil. Sie hängen nun durch den Penis in der Vagina zusammen.
    • Dieses Verhalten ist während der Paarung absolut normal. Hunde können lange so zusammenhängen – durchschnittlich 15 – 45 Minuten bei den meisten Rassen.
    • Die Paarung dauert mindestens 20 Minuten. Eine Theorie bezüglich des Hängens besagt, dass die Hunde sich so während der verwundbaren Phase vor Angriffen schützen. Beim Aufsitzen ist der Rücken des Rüden ungeschützt und seine Genitalien sind entblößt. Wenn Gesicht und Fang nach außen zeigen, dann können sich die Hunde vor Angreifern oder anderen paarungswilligen Hunden schützen.
  10. Sie ist in der ersten Phase des Hängens vielleicht gestresst und muss beruhigt und festgehalten werden. Halte die Hündin beim Hängen immer fest, sie könnte sonst ziehen und sich selbst oder den Rüden verletzen. Es ist sehr gefährlich, wenn die Hunde beim Hängen getrennt werden, bevor sie körperlich dazu in der Lage sind. Deshalb solltest du die Hündin halten und beruhigen, damit die Hunde nicht getrennt werden.
    • Wenn der Rüde ejakuliert hat, geht die Schwellung zurück und die Muskeln der Vagina entspannen sich. Dann können sich die Hunde gefahrlos trennen.
  11. Sobald die Schwellung im Penis zurückgeht und der Schließmuskel der Hündin sich löst, trennen die Tiere sich. Du solltest der Hündin möglichst ca. 15 Minuten nach der Paarung nicht erlauben zu urinieren. Der Halter des Rüden sollte mit dem Tier etwas herumlaufen, bis die Erektion verschwindet und der Penis nicht länger zu sehen ist.
  12. Zwei Tage nach dem ersten Paarungsversuch solltet ihr die Hunde noch einmal verpaaren. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Rüde die Hündin wirklich trächtig gemacht hat. Dieser Prozess ist besonders wichtig, wenn du nicht sicher bist, ob die Hündin ihren Eisprung hatte.
  1. http://www.akc.org/dog-owners/training/canine-good-citizen/training-testing/
  2. http://www.tdi-dog.org/HowToJoin.aspx?Page=Testing+Requirements
  3. http://www.k9web.com/dog-faqs/breeding.html#should_i_breed_my_dog
  4. Breed predispositions of the dog and cat. Gough. Publisher: Wiley-Blackwell
  5. http://www.k9web.com/dog-faqs/breeding.html
  6. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/reproduction/is-my-dog-in-heat
  7. Reproduction in the Dog and Cat. Christiansen. Publisher: Bailliere Tindall.
  8. Reproduction in the Dog and Cat. Christiansen. Publisher: Bailliere Tindall.
  9. Wood Haven Labs. Progesterone testing in dogs
  10. http://www.ik9sb.com/Breeding_Supplies.asp
  11. http://www.peteducation.com/article.cfm?c=2+2109&aid=890
  12. The Complete Book of Dog Breeding. Rice. Publisher: Barron’s Educational Series, Inc.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 33.239 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?