PDF herunterladen PDF herunterladen

Sich um deine Körperpflege zu kümmern, ist nicht nur wichtig, um jeden Tag so gut es geht auszusehen und zu riechen, es kann auch den Ausbruch und die Verbreitung von Infektionskrankheiten verhindern. Wenn du die richtigen Vorkehrungen triffst, kannst vermeiden, krank zu werden und Krankheiten auf die Menschen in deiner Umgebung zu übertragen. Lerne in diesem Artikel, wie du dich um deine Körperpflege kümmern musst, um deine generelle Erscheinung zu verbessern und Infektionen abzuwehren.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Dich von deiner besten Seite zeigen

PDF herunterladen
  1. So kannst du am besten Schmutz, Schweiß und/oder Keime loswerden, die dein Körper über den Tag angesammelt hat, und hygienebedingte Krankheiten vermeiden. [1] As a plus, showering daily helps you feel, look, and smell your best throughout the day.
    • Schrubbe deinen ganzen Körper mit einem Luffaschwamm, einem Schwamm oder einem Waschlappen ab, um tote Hautzellen und Schmutz zu entfernen. Denk daran, diese Gegenstände regelmäßig zu wechseln, da sich daran Bakterien ansammeln können.
    • Wenn du deine Haare nicht jeden Tag waschen möchtest, kauf dir eine Duschhaube und wasch deinen Körper mit Seife und Wasser.
    • Wenn du keine Zeit zum Duschen hast, dann wasch am Abend dein Gesicht und deine Achseln mit einem Waschlappen.
  2. Denk daran, dass die Haut deines Gesichts empfindlicher als andere Körperbereiche ist. Du kannst deinen Gesichtsreiniger entweder in der Dusche verwenden oder dein Gesicht separat am Waschbecken reinigen.
    • Bedenke deinen Hauttyp, wenn du einen Gesichtsreiniger aussuchst. Wenn du sehr trockene Haut hast, solltest du keine Produkte nehmen, die viel Alkohol enthalten, da dies deine Haut nur weiter austrocknet. Wenn du sehr empfindliche Haut hast, entscheide dich für hypoallergene Produkte, die keine aggressiven Chemikalien enthalten.
    • Wenn du viel Make-up trägst, entscheide dich für einen Reiniger, der auch Make-up entfernt. Ansonsten musst du einen Make-up-Entferner kaufen und das Make-up entfernen, bevor du abends dein Gesicht reinigst.
  3. Wenn du regelmäßig deine Zähne putzt, kann das Zahnfleischerkrankungen verhindern, die mit anderen Erkrankungen im Körper wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Diabetes in Zusammenhang stehen. [2] Es ist besonders wichtig, dass du dir die Zähne putzt, nachdem du Süßigkeiten oder säurehaltige Nahrungsmittel gegessen hast, die zu Zahnerosion führen können.
    • Um dein Zahnfleisch besonders zu stärken, solltest du immer eine Reise-Zahnbürste und Reise-Zahnpasta dabeihaben, um deine Zähne zwischen den Mahlzeiten zu putzen.
    • Benutz jeden Abend Zahnseide, um die Zahnfleischerkrankung Gingivitis zu vermeiden.
  4. Ein Antitranspirant kontrolliert übermäßigen Schweiß, während ein Deodorant unangenehmen Geruch überdeckt, der durch Schweiß verursacht wird. Überlege, ein natürliches, aluminiumfreies Deodorant zu verwenden, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden, die mit konventionellen Deos in Zusammenhang stehen. [3]
    • Wenn du nicht jeden Tag ein Deo verwenden willst, solltest du zumindest dann eines in Betracht ziehen, wenn du weißt, dass du eine schweißtreibende Tätigkeit verrichten wirst, oder ein besonderer Anlass ansteht. Verwende ein Deo, bevor du Sport machst, ins Fitnessstudio gehst oder an einem formellen Anlass teilnimmst.
    • Wenn du kein Deo verwendest, dann wasch deine Achseln tagsüber mit Seife und Wasser, um unangenehme Gerüche zu entfernen.
  5. Normalerweise sollten Hemden nach jedem Tragen gewaschen werden, während Hosen und Shorts ein paarmal getragen werden können, bevor man sie waschen muss. Nutze einfach dein Urteilsvermögen, um zu entscheiden, wie oft deine Kleidung gewaschen werden muss.
    • Entferne Flecken aus deiner Kleidung, bevor du sie trägst.
    • Bügle Falten weg und verwende eine Fusselrolle, um ungewollte Fussel und Haare von Kleidung zu entfernen.
  6. Egal ob du deine Haare wachsen lassen möchtest oder sie lieber kurz trägst, wenn du sie schneiden lässt, bleiben sie gesund, Spliss wird entfernt und sie wirken generell ordentlicher und gesünder.
  7. Dadurch sehen deine Hände und Füße nicht nur klasse aus, du verhinderst auch Nietnägel, abgebrochene Fingernägel und andere mögliche Schäden. Unter kurzen Nägeln sammelt sich nicht so leicht der Schmutz wie bei langen Nägeln. Wie oft du deine Fingernägel schneidest, hängt davon ab, wie lang du sie haben möchtest. Um das zu entscheiden, solltest du überlegen, welche Handlungen du täglich mit deinen Händen ausführst. Wenn du zum Beispiel viel am Computer tippst oder Klavier spielst, sind kurze Nägel wahrscheinlich die beste Option für dich. Wenn du längere Nägel bevorzugst, ist das in Ordnung, aber denk daran, sie regelmäßig zu schneiden, damit sie nicht abbrechen.
    • Verwende ein Manikürestäbchen, um Dreck unter deinen Fingernägeln zu entfernen und so Bakterieninfektionen zu verhindern.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Krankheiten vermeiden

PDF herunterladen
  1. Das ist eine der besten Möglichkeiten, Krankheiten und die Übertragung von Keimen auf andere zu vermeiden. [4] Wasch deine Hände, nachdem du auf der Toilette warst, vor, während und nach der Zubereitung von Essen, vor dem Essen, vor und nach der Pflege einer kranken Person, nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen und nach dem Umgang mit Tieren und/oder Tierabfällen.
    • Erwäge, immer ein Handdesinfektionsmittel dabei zu haben, falls du keine Möglichkeit zum Händewaschen findest.
  2. Du solltest die Arbeitsplatten in der Küche, den Boden, die Dusche und die Esstische mindestens einmal die Woche mit Seife und Wasser oder konventionellen Haushaltsreinigern säubern. Wenn du mit anderen Menschen zusammenlebst, solltest ihr euch ein System für die Aufgaben überlegen und euch jede Woche abwechseln.
    • Überlege, umweltfreundliche Reiniger zu verwenden, die weniger aggressive Chemikalien als konventionelle Marken verwenden.
    • Säubere deine Schuhe immer auf einer Schuhmatte, bevor du in ein Wohngebäude gehst. Ziehe in Betracht, deine Schuhe auszuziehen und an der Tür zu lassen, bevor du rein gehst. Du könntest Gäste ebenfalls darum bitten. So kannst du verhindern, dass in deinem Zuhause Schmutz und Schlamm verteilt werden.
  3. Das ist besonders wichtig, wenn du keine Keime auf die Menschen um dich herum übertragen willst. Denk daran, deine Hände mit Seife und Wasser zu waschen, nachdem du gehustet oder geniest hast.
  4. Wenn du diese persönlichen Gegenstände mit anderen teilst, erhöhst du das Risiko, eine Staphylokokken-Infektion zu verbreiten. [5] Wenn du Handtücher und Kleidung mit anderen teilst, denk daran, beides vor und nach dem Ausleihen zu waschen.
  5. Frauen, die einen Tampon verwenden, sollten diesen mindestens alle vier bis sechs Stunden wechseln, um das Risiko auf das toxische Schocksyndrom zu verringern. [6] Frauen, die Binden verwenden, sollten diese alle vier bis acht Stunden wechseln. Wenn du länger als acht Stunden schlafen willst, solltest du eine Binde für die Nacht anstatt eines Tampons verwenden, während du schläfst.
  6. Wenn du regelmäßig zum Arzt gehst, können Erkrankungen und Infektionen früher erkannt und somit leichter behandelt werden. Geh zum Hautarzt, Zahnarzt, Frauenarzt, Kardiologen und anderen Spezialisten, die du regelmäßig aufsuchst. Geh zum Arzt, wenn du dich krank fühlst oder denkst, dass du eine Infektion haben könntest. Denk auch an die Routine-Vorsorgeuntersuchungen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.151 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige