PDF herunterladen PDF herunterladen

Der "root" Account ist auf einem Linux-Computer der Account mit allen Berechtigungen. Root-Zugang ist oft für das Ausführen von Befehlen in Linux notwendig, vor allem von Befehlen, die Systemdateien betreffen. Da root so leistungsfähig ist, wird empfohlen, root-Zugang nur anzufordern, wenn es nötig ist, und dich nicht als root-User einzuloggen. Dies kann helfen, versehentlichen Schaden an wichtigen Systemdateien zu verhindern.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Root-Zugang im Terminal erlangen

PDF herunterladen
  1. In vielen Distributionen kannst du es durch das Drücken von Strg + Alt + T öffnen.
  2. su - ein und drücke auf Enter . Jetzt wird versucht, dich als "super user" einzuloggen. Du kannst dich mit diesem Befehl tatsächlich als jeder Benutzer des Rechners anmelden, aber wenn er leer gelassen wird, wird der Versuch gestartet, dich als root anzumelden. [1]
  3. Nachdem du su - eingegeben und auf Enter gedrückt hast, wirst du nach dem root-Passwort gefragt.
    • Wenn du einen Fehler in Bezug auf einen Authentifizierungsfehler bekommst, ist der root-Account wahrscheinlich gesperrt. Lies den nächsten Abschnitt für eine Anleitung, wie du ihn entsperrst.
  4. Wenn du als root eingeloggt bist, sollte der Prompt mit # anstelle von $ enden. [2]
  5. Wenn du dich mit su - eingeloggt hast, kannst du alle Befehle ausführen, die root-Zugang erfordern. Der Befehl su wird bis zum Ende der Sitzung beibehalten, daher musst du nicht jedes Mal das root-Passwort eingeben, wenn du einen Befehl ausführen musst.
  6. sudo anstelle von su - . sudo ("super user do") ist ein Befehl, mit dem du vorübergehend andere Befehle als root ausführen kannst. Dies ist die beste Möglichkeit für die meisten Benutzer, um root-Befehle auszuführen, da die root-Umgebung nicht erhalten wird und der Benutzer das root-Passwort nicht kennen muss. Stattdessen gibt der Benutzer für vorübergehenden root-Zugang sein eigenes Passwort ein. [3]
    • Tippe sudo Befehl ein und drücke auf Enter (z. B. sudo ifconfig ). Wenn du nach dem Passwort gefragt wirst, gib dein Benutzer passwort ein, nicht das root-Passwort.
    • sudo ist für Distributionen wie Ubuntu die bevorzugte Methode, sie funktioniert hier sogar, wenn der root-Account gesperrt ist.
    • Dieser Befehl ist auf Benutzer mit Admin-Rechten beschränkt. Benutzer können in /etc/sudoers hinzugefügt oder entfernt werden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

PDF herunterladen
  1. Ubuntu (und mehrere andere Distributionen) sperren den root-Account, so dass ein normaler Benutzer nicht darauf zugreifen kann. Dies wird gemacht, weil root-Zugang selten nötig ist, wenn du den Befehl sudo nutzt (siehe voriger Abschnitt). Das Freischalten des root-Accounts ermöglicht dir, dich als root einzuloggen.
  2. Wenn du in der Desktop-Umgebung bist, kannst du dafür auf Strg + Alt + T drücken.
  3. sudo passwd root ein und drücke auf Enter . Wenn du nach einem Passwort gefragt wirst, gib dein Benutzer passwort ein.
  4. Du wirst aufgefordert, ein neues Passwort zu erstellen und es zwei Mal einzugeben. Wenn das Passwort festgelegt wurde, ist der root-Account aktiv. [4]
  5. Wenn du den root-Account sperren willst, gib den folgenden Befehl ein, um das Passwort zu entfernen und root zu sperren:
    • sudo passwd -dl root
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Als root einloggen

PDF herunterladen
  1. Dich als root einzuloggen wird für die normale Nutzung nicht empfohlen, da du sehr leicht Befehle ausführen kannst, die dein System schrotten. Logge dich nur als root ein, wenn du im Notfall Reparaturen vornimmst, z. B. bei Festplattenfehlern oder bei der Wiederherstellung von gesperrten Accounts.
    • Die Nutzung von sudo oder su , statt dich als root einzuloggen, hilft, unbeabsichtigte Schäden zu verhindern, während du als root eingeloggt bist. Die Verwendung dieser Befehle gibt dem Benutzer die Möglichkeit, über den Befehl nachzudenken, bevor ein schwerer Schaden entsteht.
    • Einige Distributionen wie z. B. Ubuntu lassen den root-Account gesperrt, bis du ihn manuell freischaltest. Dies verhindert nicht nur, dass Benutzer unwissentlich zu viel Schaden mit dem root-Account anrichten, es sichert das System auch vor potenziellen Hackern, da üblicherweise zuerst auf den root-Account abgezielt wird. Bei einem gesperrten root-Account können Hacker keinen Zugang damit bekommen. Lies den vorigen Abschnitt für eine Anleitung zum Freischalten von root in Ubuntu.
  2. root als Benutzer ein, wenn du dich in Linux einloggst. Wenn der root-Account freigeschaltet ist und du das Passwort kennst, kannst du dich als root einloggen, wenn du dazu aufgefordert wirst, dich mit einem Benutzerkonto einzuloggen. Gib dann root als Benutzer ein.
    • Wenn du für die Ausführung eines Befehls root-Zugang brauchst, wende die Methode im vorigen Abschnitt an.
  3. Nachdem du als Benutzernamen root eingegeben hast, gib auf Aufforderung das root-Passwort ein.
    • In vielen Fällen kann es sein, dass das root-Passwort "passwort" ist.
    • Wenn du das root-Passwort nicht kennst oder es vergessen hast, lies den nächsten Abschnitt für eine Anleitung zum Zurücksetzen.
    • In Ubuntu ist der root-Account gesperrt und kann nicht genutzt werden, bevor du ihn nicht entsperrt hast.
  4. Es besteht die Möglichkeit, dass das Programm, das du ausführen willst, einen negativen Effekt auf dein System hat, wenn es root-Zugang hat. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass du für die Ausführung von Programmen sudo oder su nutzt, statt dich als root einzuloggen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Das root- oder Admin-Passwort zurücksetzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du das root-Passwort und dein Benutzerpasswort vergessen hast, musst du in den Wiederherstellungsmodus booten, um sie zu ändern. Wenn du dein Benutzerpasswort kennst und das root-Passwort ändern musst, tippe einfach sudo passwd root ein, gib dein Benutzerpasswort ein und erstelle dann ein neues root-Passwort.
  2. Shift Taste gedrückt. Dies öffnet das GRUB-Menü.
    • Das Timing hierfür kann knifflig sein, daher musst du es vielleicht mehrere Male ausprobieren.
  3. (Wiederherstellungsmodus) Eintrag in der Liste. Dies lädt den Wiederherstellungsmodus für deine aktuelle Distribution.
  4. root aus dem eingeblendeten Menü. Dies öffnet das Terminal und du bist mit dem root-Account angemeldet.
  5. Wenn du in den Wiederherstellungsmodus bootest, hast du üblicherweise nur Leseberechtigung. Gib den folgenden Befehl ein, um Schreibzugriff zu aktivieren:
    • mount -rw -o remount /
  6. Sobald du als root eingeloggt bist und die Zugriffsberechtigungen geändert hast, kannst du ein neues Passwort für jeden Account erstellen:
    • Tippe passwd accountName ein und drücke auf Enter . Wenn du das root-Passwort ändern musst, tippe passwd root ein.
    • Gib das neue Passwort auf Aufforderung zweimal ein.
  7. Wenn du mit dem Zurücksetzen der Passwörter fertig bist, kannst du deinen Computer neu starten und wie gewohnt verwenden. Deine neuen Passwörter sind sofort wirksam. [5]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende den root-Account nur, wenn es sein muss, und logge dich aus, sobald du fertig bist.
  • Teile dein root-Passwort nur mit Menschen, denen du a) vertraust und die es b) wissen müssen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 98.013 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige