PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du in der Schule deine Periode hast, dann ist das nicht immer angenehm. Besonders unschön ist es, wenn du Krämpfe hast und kaum die Zeit findest, zur Toilette zu kommen. Wenn du dich aber gut vorbereitest, dann musst du dir in der Schule weder wegen deiner Periode noch wegen unangenehmer Überraschungen Sorgen machen. Das Wichtigste ist, dass du alles dabei hast, was du brauchst und dass dir regelmäßige Toilettenbesuche nichts ausmachen. Vergiss nicht, dass du stolz darauf sein kannst, deine Tage zu bekommen und dass es keinen Grund gibt, warum dir das peinlich sein sollte.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Sei vorbereitet

PDF herunterladen
  1. [1] Wenn du in der Schule wirklich auf deine Periode vorbereitet sein willst, dann musst du immer Binden, Tampons, Slipeinlagen oder was auch immer du regelmäßig benutzt, bei dir haben. Dann musst du dir keine Sorgen wegen böser Überraschungen machen. So bist du immer vorbereitet und kannst einer Freundin aushelfen, die es vielleicht nicht ist.
    • Du kannst auch eine Menstruationstasse verwenden. Sie wird in die Vagina eingeführt, wo das Blut gesammelt wird. Sie kann bis zu zehn Stunden halten und du fühlst sie nicht. Auch wenn sie nicht so populär wie Tampons oder Binden ist, ist sie genauso sicher.
    • Wenn du deine Periode hast und glaubst, dass sie heute kommt (nach deinem Monatszyklus), dann solltest du schon vor der Schule eine Binde oder Slipeinlage tragen. So musst du dir keine Sorgen machen.
  2. Es ist zwar keine Schande, wenn andere diese Dinge sehen. Du kannst aber einen sicheren Ort dafür finden, so dass du dir deshalb keine Sorgen machen musst. Du könntest sie z.B. in deine Handtasche legen. Wenn du aber in der Schule keine Handtasche trägst, dann kannst du sie in dein Federmäppchen legen, eine Binde in einen Ordner oder eine Mappe oder sogar einen Tampon in den Stiefel stecken, wenn du keine andere Möglichkeit hast. Wenn du dir vorher ein paar Verstecke überlegst, dann musst du nicht nervös werden, wenn es soweit ist. [2]
    • Wenn du einen Spind hast, nutze ihn. Das wäre auch ein Ort, an dem du das ganze Jahr diese Artikel aufbewahren kannst. Dann musst du sie nicht mitbringen, wenn es soweit ist.
  3. Es ist unwahrscheinlich, dass deine Sachen durchweichen. Wenn du für den Notfall aber extra Unterwäsche, Hosen oder Leggins dabei hast, dann musst du dir keine Sorgen machen. Wenn du weißt, dass du die Sachen für den Notfall da hast, dann musst du dich wegen deiner Periode oder Flecken nicht sorgen.
    • Du kannst auch einen Pullover oder ein Sweatshirt um deine Hüfte binden – nur für den Fall.
  4. Wenn du deine Tage oder PMS hast, dann solltest du ggf. etwas Schokolade essen. Studien haben gezeigt, dass Schokolade einige Symptome des PMS lindern kann. Außerdem schmeckt sie gut. Wenn du etwas Schokolade dabei hast, dann fühlst du dich emotionaler stabiler und du hast etwas Leckeres zum Essen dabei.
  5. Wenn du unter Regelschmerzen leidest, z.B. unter Krämpfen, Blähungen, Übelkeit oder anderen Symptomen der Periode, dann solltest du entsprechende Medikamente dabeihaben. Nimm Aspirin®, Iboprofen®, Paracetamol® oder ein anderes frei verkäufliches Mittel, das dir hilft. Du musst nichts einnehmen, wenn du deine Tage bekommst. Aber wenn du ein Mittel dabei hast, dann geht es dir besser, falls du Schmerzen bekommst.
    • Besprich die Einnahme eines jeden Medikaments mit deinen Eltern und einem Arzt, um sicherzugehen, dass es das richtige Mittel für dich ist.
  6. Deine Periode kommt ggf. noch nicht ganz regelmäßig. Du solltest aber anfangen, dir die Tage zu notieren, so dass du weißt, wann sie kommt. So ersparst du dir eine Überraschung in der Schule. Außerdem kannst du Vorsichtsmaßnahmen für den Notfall ergreifen, z.B. in der Woche, in der du deine Tage erwartest, eine Slipeinlage tragen. Denn es kann ja sein, dass sie etwas früher kommen. Falls du deine Periode noch nicht hast, dann solltest du dich auf das erste Mal vorbereiten – es könnte ja in der Schule passieren.
    • Der durchschnittliche Monatszyklus beträgt 28 Tage, bei Teenagern oder jungen Erwachsenen können es aber zwischen 21 und 45 Tage sein. Notiere den Beginn deiner Periode in einem privaten Kalender oder verwende eine App dafür, z.B. Clue®, Cycles® oder Perdiod Tracker Lite®. [3]
  7. Die Menstruation verursacht oft Nebenwirkungen wie Krämpfe, Blähungen, Akneausbrüche oder Brustspannung. Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bemerkst, dann bekommst du ggf. bald deine Tage.
    • Wenn du diese Symptome feststellst, dann solltest du deine Vorräte nochmal checken. Achte darauf, dass deine Notfallbinden oder -tampons dort sind, wo sie sein sollen. Fülle zuhause die Bestände für Binden/Tampons und Schmerzmittel nach.
    • Trage schwarze Kleidung, wenn deine Tage bevorstehen. Solltest du unerwartet bluten, dann sind etwaige Flecken nicht so zu sehen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Reagieren, wenn deine Periode beginnt

PDF herunterladen
  1. So kannst du die Situation im Privaten beurteilen und deine Vorräte hervorholen, um den Rest des Tages zu bestreiten. Sobald du glaubst, dass deine Periode eingetreten ist, bitte deinen Lehrer diskret, zur Toilette gehen zu dürfen.
    • Gehe möglichst zum Lehrer, wenn der Rest der Klasse zu tun hat. Du kannst direkt sagen, worum es geht, wenn dir das nicht unangenehm ist. Falls doch, dann kannst du die Botschaft auch übermitteln, indem du etwas sagst wie: „Ich muss zur Toilette, es geht um ein Frauenproblem.“ [4]
  2. Wenn du plötzlich deine Tage bekommst und nichts dabei hast, scheue dich nicht, eine Freundin um eine Binde oder einen Tampon zu bitten. Wenn sie dir nicht helfen kann, bitte eine Lehrerin um Hilfe (Du solltest nur wissen, dass Frauen nach der Menopause, zwischen 45 – 50 Jahren, keine Binden oder Tampons mehr brauchen. Deshalb solltest du keine ältere Lehrerin fragen.).
    • Du kannst auch ins Schulbüro gehen und fragen, ob sie Hygieneartikel haben oder darum bitten, dass deine Mutter angerufen wird, falls du wirklich Hilfe brauchst. Scheue dich nicht, dorthin zu gehen, wenn es sich um einen Notfall handelt und du sonst nirgends Hilfe bekommst.
    • Wenn es bei euch eine Schulkrankenschwester gibt, könntest du auch sie fragen. Die Schwester oder ein Schulberater können dich über die erste Periode aufklären oder dir helfen, Hygieneartikel zu bekommen. Dort kannst du auch deine Sachen wechseln, falls das nötig ist. [5]
  3. Wenn du keine andere Option hast und auf der Toilette feststellst, dass der monatliche Besuch gerade eingetroffen ist, dann solltest du dir eine Notfallbinde basteln. Nimm ein langes Stück Toilettenpapier und wickle es mindestens zehnmal um deine Hand, damit die Binde dick genug ist. Lege sie dann längs in deine Unterhose. Nimm dann noch ein langes Stück Toilettenpapier und wickle es acht- bis zehnmal um Binde und Unterhose, um die Binde zu sichern. Du kannst noch ein weiteres Stück Toilettenpapier darumwickeln. Das ist zwar nicht annähernd so gut wie eine richtige Binde, es hält aber für einen Moment. [6]
    • Wenn deine Periode sehr leicht ist, dann kannst du dir auch eine Notfallslipeinlage basteln. Nimm dir ein Stück Toilettenpapier, das etwa so lang ist wie der Schritt des Unterhöschens. Falte es zwei- oder dreimal in der Länge und lege es in deine Unterhose.
  4. Falls vorhanden, wickle ein T-Shirt, eine Jacke oder ein Sweatshirt um deine Hüfte – besonders, wenn du befürchtest das Blut durchgesickert sein könnte. So verdeckst du dunkle Flecken, bis du deine Kleidung wechseln kannst.
    • Wenn du das erste Mal deine Periode hast, dann solltest du wissen, dass sie meist nicht so stark ist. Wahrscheinlich bemerkst du deine Tage, bevor Blut durch die Kleidung sickern kann. Nichtsdestotrotz solltest du dich um die Sache kümmern, um peinliche Flecken möglichst von vornherein zu vermeiden. [7]
    • Wenn du Blutflecken auf deiner Kleidung bemerkst, ziehe deine Sporthosen an (falls vorhanden) oder bitte die Schulkrankenschwester oder den Schulberater, deine Eltern wegen Wechselsachen anzurufen. Mach dir keine Sorgen, dass deinen Klassenkameraden auffällt, dass du etwas anderes anhast. Wenn jemand fragt, sage einfach, dass du deine Hosen bekleckert hast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Einen guten Plan haben

PDF herunterladen
  1. Es klingt vielleicht unlogisch, aber wenn du genug trinkst, dann hält dein Körper kein Wasser zurück. So fühlst du dich weniger aufgebläht. Hab immer eine Flasche Wasser dabei oder trinke zwischen den Unterrichtsstunden reichlich Wasser aus dem Wasserspender. Es kann problematisch sein, in der Schule sehr viel zu trinken. Achte aber zumindest darauf, vor und nach der Schule ein paar Gläser Wasser mehr zu trinken. [8]
    • Du kannst auch besonders wasserhaltige Lebensmittel zu dir nehmen, um nicht zu dehydrieren. Das wären z.B. Wassermelonen, Erdbeeren, Sellerie und Salat.
    • Minimiere deinen Koffeinkonsum, trinke möglichst wenig Cola, Tee oder Kaffee. Diese Getränke können dich dehydrieren und so Krämpfe verstärken.
  2. Während deiner Periode solltest du möglichst keine Lebensmittel essen, die Blähungen verursachen. Dazu zählen z.B. fett- und kohlenhydratreiche Lebensmittel. Verzichte beim Mittag besser auf Pommes, Eiscreme oder Hamburger und Brause. Iss stattdessen lieber gesündere Wraps, Salate oder leichte Sandwichs. Ersetze Brause oder Cola durch Wasser oder ungesüßten Eistee. Das könnte dazu beitragen, dass es dir besser geht. [9]
    • Fettreiche Lebensmittel sorgen dafür, dass Wasser zurückgehalten wird, was zu Blähungen führt.
    • Vermeide möglichst auch Vollkorn, Bohnen, Linsen, Kohl oder Blumenkohl. [10]
  3. Das ist wahrscheinlich das Letzte, wonach dir der Sinn steht, aber Sport kann Monatsbeschwerden lindern. Es hat sich gezeigt, dass aerobe Übungen dafür sorgen, dass die Blutzirkulation angeregt wird. So werden Endorphine ausgeschüttet, die den Prostaglandinen entgegenwirken und so Krämpfe und Schmerzen lindern. Sieh nicht nur mit schlechter Laune beim Sport zu. Steh auf und mach mit.
    • Wenn es dir aber wirklich schlecht geht, dann musst du vielleicht einen Tag mit dem Sport aussetzen. Wahrscheinlich wirst du aber staunen, wie gut dir Sport tun wird.
    • Wenn du wegen deiner Tage nicht zum Sport gehst, dann sonderst du dich ab und ziehst Aufmerksamkeit auf dich. Mache lieber das, was alle anderen auch tun. So lenkst du dich auch von den Schmerzen ab.
  4. Das ist wichtig, damit du in der Schule regelmäßig Binde oder Tampon wechseln kannst, falls deine Blutungen stark sind oder einfach, um nachzusehen, ob alles in Ordnung ist. Du machst dir vielleicht Sorgen wegen Blutflecken und wenn du weißt, dass alles in Ordnung ist, dann geht es dir besser. Du musst einen Tampon zwar nicht alle zwei Stunden wechseln. Bei starken Blutungen solltest du ihn aber alle drei bis vier Stunden wechseln. Bei leichteren Blutungen reicht es ggf., es alle fünf bis sechs Stunden zu tun. Das ist allerdings nicht zu empfehlen, denn es könnte zum toxischen Schocksyndrom führen. Deshalb solltest du einen Tampon verwenden, der eine möglichst niedrige Saugkraft abhängig von deinen Blutungen hat.
    • Wenn du alle zwei bis drei Stunden zur Toilette gehst, dann kannst du deine Blase auch öfter erleichtern. Das kann dazu beitragen, periodenbedingte Krämpfe zu lindern. [11]
  5. In der Schule solltest du darauf achten, Binden und Tampons hygienisch zu entsorgen. Spüle Tampons nicht in der Toilette herunter, auch wenn du das zu Hause tust. Du weißt nicht, wie stark die Rohre in der Schule sind und du willst ja sicher keine Überschwemmung verursachen. Geh in die Kabinen, in denen es extra Behälter für die Entsorgung dieser Dinge gibt. Du solltest aber Binden oder Tampons trotzdem in ihre Originalverpackung oder Toilettenpapier einwickeln, damit sie nicht an der Innenseite des Behälters kleben bleiben.
    • Sollte es keinen extra Behälter geben, wickle deinen Hygieneartikel in Toilettenpapier und wirf ihn draußen in den Mülleimer. Das muss dir nicht peinlich sein. Alle Mädchen müssen ihre Hygieneartikel loswerden.
    • Denke daran, dir immer die Hände zu waschen, wenn du Binde oder Tampon gewechselt hast.
  6. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass deine Sachen durchweichen. Trotzdem solltest du ggf. dunklere Kleidung kurz vor oder während der Periode tragen, um auf Nummer sicher zu gehen. Du könntest dunklere Jeans oder ein dunkles Kleid tragen. Dann musst du nicht alle paar Sekunden deine Rückseite checken oder eine Freundin darum bitten. Plane, ein paar Tage dunklere, hübsche Farben zu tragen, wenn du dich so wohler fühslt.
    • Abgesehen davon sollten dich deine Tage nicht davon abhalten, dich hübsch anzuziehen. Wenn du helle oder pastellfarbene Sachen tragen willst, tue es. Denke daran, dass es nicht wirklich einen Grund gibt, sich Sorgen zu machen.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Eine gesunde Einstellung bewahren

PDF herunterladen
  1. Jedes Mädchen bekommt irgendwann seine Tage – ob du nun eine der Ersten in deiner Klasse bist oder eine der Letzten. Es gibt keinen Grund, sich für etwas zu schämen, das jede Frau betrifft. Es ist ein natürlicher Teil des Erwachsenwerdens, einen reiferen Körper zu bekommen, der sich verändert. Die Periode ist ein Zeichen der Fruchtbarkeit und der Weiblichkeit. Du kannst stolz darauf sein und solltest dich nicht schämen. Lass dich von Jungs deswegen nicht ärgern. Niemand sollte dir das Gefühl geben, etwas anderes als stolz deshalb zu sein.
    • Sprich mit deinen Freundinnen darüber. Es geht dir wahrscheinlich besser, wenn du weißt, dass du nicht allein mit deinen Gefühlen bist.
  2. Viele Mädchen machen sich Sorgen, dass ihre Periode riecht oder dass andere merken, dass sie ihre Tage haben. Deine Periode an sich riecht nicht. Was du ggf. nach ein paar Stunden riechst, ist das Blut, das sich in der Binde gesammelt hat. Um dieser Sorge entgegenzuwirken, solltest du die Binde alle zwei bis drei Stunden wechseln oder einen Tampon tragen. Einige Mädchen tragen duftende Tampons oder Binden. Dieser Duft kann allerdings stärker sein als der geruchsloser Binden und sie können sogar die Vagina reizen. Trotzdem solltest du den Hygieneartikel verwenden, der dir am angenehmsten ist.
    • Probiere duftende Binden oder Tampons zu Hause aus, bevor du entscheidest, ob du sie in der Schule tragen willst.
  3. Deine Periode sollte kein Geheimnis und dir nicht peinlich sein. Sie ist dir anfangs vielleicht etwas unangenehm. Es ist aber wichtig, es deiner Mutter oder deinem Vater zu sagen, wenn sie eintrifft. Deine Mutter oder ein anderes weibliches Familienmitglied kann dir helfen, die passenden Hygieneartikel zu finden und dafür sorgen, dass du dich wohlfühlst. So musst du nicht heimlich mit deiner Periode herumlaufen. Vergiss nicht, dass jedes Mädchen das durchmacht. Sage es deinen Eltern, wenn es passiert. Je früher du es ihnen sagst, desto besser wird es dir gehen.
    • Deine Eltern werden stolz darauf sein, dass du es ihnen sagst. Deine Mutter verdrückt vielleicht sogar ein paar Tränen.
    • Wenn du allein mit deinem Vater lebst, dann ist dir das vielleicht etwas peinlich. Um so eher du es aber tust, desto leichter wird es für dich. Und dein Vater wird sich über deine Ehrlichkeit und Offenheit freuen.
  4. Wenn du einen männlichen Lehrer fragen musst oder Jungs in der Nähe sind, dann kannst du auch sagen, dass du dringend auf die Toilette musst. Du kannst auch etwas anderes sagen, wenn dir die Wahrheit zu unangenehm ist. Wenn es um einen Notfall geht oder es einfach nur an der Zeit ist, die Binde zu wechseln, dann muss dir diese Bitte nicht peinlich sein. Wenn du schon mit der Einstellung in die Schule gehst, dass du immer zur Toilette gehen kannst, wenn du musst, dann freust du dich viel mehr auf den Tag. Sage dem Lehrer im Unterricht selbstbewusst, dass du zur Toilette musst oder besprich es vorher mit ihm, wenn dir das angenehmer ist. [12]
    • Sei dir im Klaren, dass Lehrer und Schulangestellte darauf vorbereitet sind, dir mit diesem Problem zu helfen. Vergiss nicht, dass du nicht das erste Mädchen bist, das in der Schule ihre Tage hat.
    Werbeanzeige

Tipps

  • In der Schule sitzt du viel. Deshalb sollten Tampon oder Binde gut sitzen. Achte auch darauf, dass sie nicht durchweichen.
  • Du solltest möglichst auch ein kleines Kosmetiktäschen für den Notfall dabei haben (extra Unterhosen, Binde, Tampon, Schmerzmittel usw.). Falls jemand fragt, könntest du sagen, dass in der Tasche Make-up, Tempos oder Haargummis sind.
  • Wenn es dir peinlich ist, deine Tasche mit auf die Toilette zu bringen, dann könntest du dir eine Binde oder einen Tampon auch in den Stiefel oder BH stecken.
  • Einigen Mädchen geht es sehr schlecht, wenn sie ihre Periode haben. Du kannst immer zu Hause anrufen und das sagen. Machmal ist es wirklich zu schwer, während der Tage in der Schule zu sein.
  • Vermeide möglichst kalte Getränke, um Krämpfe oder Schmerzen zu lindern.
  • Wenn du im Augenblick keine Binde hast, verwende gefaltetes Toilettenpapier oder Tempos, bis du dir eine Binde oder einen Tampons besorgen kannst.
  • Wenn deine Periode stark ist, dann solltest du eine Binde UND einen Tampon verwenden, um auf Nummer sicher zu gehen.
  • Wenn du einen Tampon benutzt, verwende auch eine Binde oder eine Slipeinlage um ein Durchweichen zu verhindern.
  • Wenn Du keine schwarzen Leggins oder Jeans hast, dann kannst du auch irgendeine Leggins mit einem Rock oder Shorts tragen.
  • Lass dir von deiner Periode nicht den Schultag verderben. Auch während der Tage kann die Schule Spaß machen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sprühe nie Parfum auf Tampons oder Binden oder an die Vagina, denn das könnte deine Genitalien reizen.
  • Achte auf Sauberkeit. Hinterlasse die Toilette immer sauber und ordentlich.
  • Wechsle eine Binde alle zwei bis vier Stunden, einen Tampon alle drei bis vier Stunden.
  • Du kannst auch zusätzlich zur Unterwäsche Shorts unter den Jeans tragen. Das hilft, wenn du starke Blutungen hast und dir Sorgen machst, dass etwas durchsickert.
  • Wenn du einen Tampon zu lange trägst, dann könntest du das toxische Schocksyndrom bekommen. Das passiert zwar selten, ist aber tödlich. Deshalb solltest du sicherheitshalber den Tampon alle drei bis vier Stunden wechseln. Lies die Packungsbeilage im Tampon, um dich über die Risiken zu informieren.
  • In den USA solltest du an Schulen fragen, ob du Schmerzmittel nehmen darfst. An einigen Schulen ist die Einnahme von Medikamenten, sogar von frei verkäuflichen, untersagt.
  • Dusche oder bade dich zweimal am Tag, um sauber und frisch zu bleiben, am besten morgens und abends. Du kannst auch ein Parfüm gegen mögliche Gerüche auftragen, trotzdem solltest du duschen oder baden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Adira Period Panty
  • Tampons/Binden
  • Aspirin®, Iboprofen®, Paracetamol®
  • Kleingeld, falls es einen Tampon- oder Bindenautomaten gibt
  • Ersatz-Hosen und -Unterhöschen zum Wechseln

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 160.195 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige