PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du noch nie Wäsche in einer Waschmaschine gewaschen hast, mach dir keine Sorgen – der Prozess ist ziemlich einfach und du wirst es rasch verstehen. Um zu beginnen, besorge dir einen Wäschesack anstatt eines Plastik- oder Metallkorbs, da es dir so viel leichter fallen wird, deine Wäsche zum Waschsalon zu bringen. Fülle diesen mit schmutziger Kleidung, die du bereits sortiert hast geh damit samt Waschmittel und Weichspüler zu einem Waschsalon. Finde eine freie Waschmaschine und mach deine Wäsche so wie du sie sonst auch machst, nachdem du für alle Maschinen bezahlt hast, die du verwenden wirst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Kleidung sortieren und dich vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du nicht weißt, wo der nächste Waschsalon ist, recherchiere online, um einen zu finden, der nicht weit von dir entfernt ist. Kleidung hinzutragen ist mühsam, geh also zum nächsten Waschsalon, es sei denn, du hast spezielle Anforderungen oder ein Auto, um zum Waschsalon zu fahren. [1]
    • Wenn du sehr viel Wäsche hast, riskiere keine Rückenprobleme, indem du zu Fuß zum Waschsalon gehst, wenn er weiter als einen Block entfernt liegt.
    • Waschsalons sind normalerweise am Wochenende voller. Wenn du deine Chance, eine freie Maschine zu bekommen, maximieren willst, wasch deine Wäsche unter der Woche.
    • Manche Waschsalons sind 24 Stunden geöffnet. Suche nach einem Waschsalon, der immer offen ist, wenn du deine Wäsche spätnachts oder am frühen Morgen waschen möchtest.
  2. Manche Menschen waschen weiße Wäsche an einem Abend und gehen am nächsten Tag nochmals in den Waschsalon, um die bunte zu waschen. Viele verwenden jedoch einfach zwei Maschinen, um weiße und bunte Wäsche gleichzeitig zu waschen. Auf jeden Fall musst deine Wäsche in zwei farblich verschiedene Stapel trennen. Gib die weiße Wäsche auf den Boden des Wäschekorb und die bunte darüber. Stattdessen könntest du auch einfach zwei Wäschesäcke verwenden, um deine Wäsche beim Transport in Ordnung zu halten. So verschwendest du deine keine Zeit damit, deine Wäsche im Waschsalon zu sortieren. [2]
    • Du kannst ein Stück Karton oder eine andere Trennung zwischen deine weiße und bunte Kleidung geben, um dir das Herausnehmen eines einzelnen Kleidungsstapels zu erleichtern.
    • Wenn du zum Waschsalon gehst, wird ein Wäschesack praktischer sein als ein Korb aus Plastik oder Metall.
    • Wenn es dir wirklich wichtig ist, deine Wäsche richtig zu waschen, lies die Waschanleitung auf dem Etikett jedes Kleidungsstücks und trenne hellere Kleidungsstücke von den dunklen. Wasche deine Jeans getrennt, und wasche empfindliche Stoffe gemeinsam in einer separaten Maschine.
  3. Die Maschinen in Waschsalons funktionieren fast immer mit Münzen. Eine Ladung kostet normalerweise zwischen 0,5 und 2€, je nachdem wo du wohnst und welche Art von Maschine du verwendest. Nimm reichlich Münzen zum Waschsalon mit, um die Maschinen zu bedienen. [3]
    • Neuere Waschsalons haben Maschinen, welche EC- und Kreditkarten annehmen, aber diese sind eher selten. Geh nicht davon aus, dass du mit Karten zahlen können wirst, ohne vorher beim Waschsalon nachzufragen.

    Tipp: Eine durchschnittliche Ladung Wäsche ist 2,5 bis 3,5 kg schwer. Schätze das Gewicht deiner Wäsche, um abzuschätzen, wie viele Münzen du brauchen wirst. Nimm zusätzliche Münzen mit, für den Fall, dass du unterschätzt, wie viele Waschgänge du machen musst.

  4. Normalerweise verkaufen Waschsalons Waschmittel, Trocknertücher und Weichspüler, aber die Preise sind normalerweise höher als im Supermarkt oder Minimarkt. Um Geld zu sparen, nimm Waschmittel und Weichspüler mit, um diese nicht im Waschsalon kaufen zu müssen. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Eine Waschmaschine in einem Waschsalon verwenden

PDF herunterladen
  1. Finde eine freie Waschmaschine und überprüfe die Waschtrommel. Sobald du im Waschsalon ankommst, sieh dich nach einer Waschmaschine um, die nicht in Verwendung ist. Sobald du eine findest, stelle deinen Wäschekorb ab und öffne die Tür. Sieh hinein, um sicherzustellen, dass die letzte Person, die die Waschmaschine verwendet hat, nichts vergessen hat. [5]
    • Rieche an der Waschtrommel, bevor du sie verwendest. Wenn sie nach Bleichmittel riecht, vermeide es, nicht-weiße Kleidung hineinzugeben.
    • Manche Waschsalons bieten unterschiedlich große Maschinen an. Wenn das bei deinem Waschsalon der Fall ist, schrecke nicht davor zurück, eine größere Maschine zu verwenden, wenn du denkst, dass du dadurch etwas Zeit sparen wirst. Größere Maschinen können normalerweise doppelt so viel Kleidung aufnehmen wie normale Maschinen.
    • Versuche es zu vermeiden, eine freie Maschine neben einer, die gerade in Verwendung ist, zu verwenden, falls die andere Person vorhat, mehrere Maschinen zu nutzen.
    • Falls etwas in der Maschine ist und es im Waschsalon einen Angestellten gibt, gib diesem das verlorene Kleidungsstück. Wenn kein Angestellter da ist, leg das vergessene Kleidungsstück auf die Maschine.
  2. Wenn du zwei Ladungen Wäsche waschen musst, suche nach zwei freien Maschinen nebeneinander. Wenn der Waschsalon jedoch komplett voll ist, wird es als unhöflich empfunden, zwei Maschinen in Anspruch zu nehmen. Vermeide es, die Maschinen über den Rand der Trommel hinaus vollzustopfen. Wenn du das machst, wird deine Kleidung nicht sehr sauber werden und du könntest die Maschine beschädigen. [6]
    • Es ist nicht ideal, zwei Maschinen zu verwenden, die in verschiedenen Teilen des Ladens sind. Wenn jemand versucht, deine Kleidung zu stehlen oder sie aus der Maschine zu nehmen, solltest du dort sein.
  3. Sobald du eine Maschine ausgewählt hast, gib deine Kleidung in die Waschtrommel. Wenn du mehrere Maschinen verwendest, belade sie zur gleichen Zeit. Gib Waschmittel hinzu, je nachdem, wie groß deine Wäscheladung ist. Eine durchschnittliche Wäscheladung wiegt 2,5 bis 3,5 kg und wird eine Maschine in Standardgröße zu circa drei Vierteln füllen. Fülle eine Verschlusskappe bis zur Hälfte mit Waschmittel, wenn du eine durchschnittliche Ladung hast, und passe die Menge an, je nachdem, ob du mehr oder weniger Wäsche zu waschen hast. [7]
    • Es gibt normalerweise Anweisungen an der Verpackung des Waschmittels, die dir verraten, wie viel davon du verwenden solltest. Es gibt auch Kennzeichnungen innerhalb der Verschlusskappe, welche dir Anzeigen, wie viel du für eine ganze oder halbe Ladung von dem bestimmten Waschmittel brauchst.
    • Wenn du Kapseln verwendest, gib eine Kapsel zu jeder Ladung in die Maschine, egal wie viel Kleidung du wäschst.
    • Viele Menschen ziehen es vor, mit Seife sparsam umzugehen. Wenn du deinen Seifenverbrauch reduzieren willst, fülle die Verschlusskappe etwa zu einem Achtel. Das sind normalerweise etwa 35 ml bei normalem Waschmittel.
    • Befolge die Anweisungen des Herstellers, um Weichspüler hinzuzufügen. Normalerweise solltest die Verschlusskappe zur Hälfte oder bis zum Rand füllen und den Weichspüler direkt zu deiner Wäsche in die Maschine geben.
  4. Sobald deine Kleidung in der Waschmaschine ist, gib Münzen in den Schlitz der Maschine. Drehe die Auswahlscheibe auf den Modus, den du möchtest und drücke die „Start“-Taste, oder ziehe die Auswahlscheibe heraus, um den Waschgang zu beginnen. Für einen normalen Waschgang, wähle die Option „Standard“, „Normal“ oder „Baumwolle“. [8]
    • Wenn du empfindliche Stoffe wäschst, verwende die Einstellung „Feinwäsche“.
    • „Leichtbügeln“ ist die richtige Einstellung für Jeans oder Kleidung, die leicht zerknittert.
    • Manche Maschinen haben unterschiedliche Einstellungen für weiße und bunte Wäsche. Verwende diese Einstellungen, wenn sie verfügbar sind und du deine Wäsche bereits farblich sortiert hast.
  5. Nimm ein Buch, ein Spiel oder eine Zeitung mit, wenn du dich ablenken willst, während deine Kleidung wäscht. Stattdessen kannst du die Zeit auch nutzen, um zu arbeiten, E-Mails zu beantworten oder Hausaufgaben zu machen. Bleibe im Waschsalon, wenn du sicherstellen willst, dass niemand deine Kleidung stiehlt und dein Waschgang komplett abgeschlossen wird. [9]

    Variante: Wenn es einen Angestellten im Waschsalon gibt, brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du gehst, während deine Wäsche wäscht. Menschen lassen in Großstädten ihre Wäsche oft unbeaufsichtigt, während diese wäscht oder trocknet, auch wenn immer ein gewisses Risiko dabei ist. Wenn du gehst, komme zurück, bevor der Waschgang abgeschlossen ist, damit niemand deine Kleidung aus der Maschine nimmt, um diese zu verwenden. [10]

    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deine Wäsche im Waschsalon trocknen

PDF herunterladen
  1. Oft ist der Trockner bereits in die Waschmaschine integriert. Wenn nicht, musst du deine Kleidung aus der Waschmaschine nehmen und in den Trockner geben. Ganz egal, was du machst, solltest du die Trommel des Trockners auf vergessene Kleidungsstücke überprüfen. Rieche auch daran, um festzustellen, ob das Gerät schimmelig oder feucht riecht. Wenn das der Fall ist, wird die Maschine wahrscheinlich nicht richtig funktionieren. Nimm einen anderen Trockner, wenn das der Fall ist. [11]
    • Ebenso wie bei Waschmaschinen, kannst du auch mehrere Trockner gleichzeitig verwenden, wenn du mehrere Ladungen auf einmal trocknest.
  2. Trockne jede Ladung Wäsche in einem separaten Trockner. Wenn du damit fertig bist, die Wäsche in den Trockner zu geben, gib die Münzen in den richtigen Schlitz, damit die Maschine zu laufen beginnt. [12]
  3. Verwende die Einstellungen „Feinwäsche“ oder „niedrige Hitze“ für empfindliche Stoffe. Wenn du die Zeit einstellen kannst, wähle 45 bis 60 Minuten, je nachdem, wie groß deine Ladung ist. Ziehe die Auswahlscheibe heraus oder drücke auf „Start“, um die Trocknung zu beginnen. [13]
    • Manche Maschinen ermöglichen es dir, die Hitze einzustellen, mit der du deine Kleidung trocknen willst. Je stärker diese ist, desto eher werden deine Kleidungsstücke schrumpfen – besonders, wenn diese aus Baumwolle sind.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, ob du ein bestimmtes Kleidungsstück im Trockner trocknen willst, lies das Etikett. Die meisten Kleidungsstücke haben Etikette mit Anweisungen zum Waschen und Trocknen.
    • Füge Trocknertücher oder Trocknerbälle hinzu, wenn du deine Kleidung frei von Falten und Statik halten willst.
  4. Sobald der Trockengang begonnen hat, wirst du weitere 30-60 Minuten vertreiben müssen. Lies dein Buch weiter, beantworte E-Mails oder mach Hausaufgaben. Bleibe in der Nähe, um sicherzustellen, dass niemand deinen Trockengang unterbricht. [14]
    • Wenn es dir nichts ausmacht, während des Trockengangs wegzugehen, gibt es keinen Grund, warum du dortbleiben solltest. Geh einen Kaffee trinken oder sieh dir die Sachen in einem Laden in der Nähe an.
  5. Wenn der Trockner fertig ist, öffne die Tür und nimm deine Kleidung heraus. Du kannst deine Kleidung falten , wenn du möchtest, aber du bist nicht dazu verpflichtet, das noch im Waschsalon zu machen. Es liegt an dir, ob du die Kleidung falten willst, bevor du sie wieder in deinen Wäschekorb gibst und sie nach Hause trägst. [15]

    Tipp: Deine Kleidung zu falten, sobald sie aus dem Trockner kommt, reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Statik und Falten sich in deiner Kleidung bilden. Falte sie bereits im Waschsalon, wenn es dir wichtig ist, dass deine Kleidung weder Statik noch Falten hat.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Manche Waschsalons bieten an, die Wäsche für dich zu waschen. Gegen eine kleine Gebühr kannst du deine schmutzige Kleidung dort abgeben und sie jemanden für dich waschen lassen. Diese Dienstleistung kostet normalerweise etwa 2€ pro Kilo Kleidung, das du abgibst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Berühre niemals die Wäsche anderer Leute. Du weißt nie, wie ernst jemand seine Wäsche nimmt, daher ist es besser, zu warten, bis die Maschine leer ist, bevor du sie verwendest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wäschesack
  • Waschmittel
  • Weichspüler (optional)
  • Trocknertücher (optional)
  • Münzen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.411 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige