PDF herunterladen PDF herunterladen

Ingwer schmeckt als Tee, kandiert oder als Gewürz und kann sogar als Medizin etwa gegen Bauchschmerzen und Übelkeit eingesetzt werden. Man verwendet ihn häufig in asiatischen Pfannengerichten oder sogar in Cocktails wie dem Moscow Mule. Ingwer ist köstlich, aber es ist fast unmöglich, eine Wurzel auf einmal zu verbrauchen, du musst ihn also lagern. Wenn du willst, dass dein Ingwer ein paar Wochen oder gar Monate hält, musst du wissen, wie man ihm im Kühlschrank oder Eisfach richtig aufbewahrt. Deshalb haben wir hier eine Anleitung für dich zusammengestellt.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Grundlagenwissen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Ingwer so lange wie möglich aufbewahren willst, solltest du eine möglichst frische Wurzel auswählen und sie bald verwenden. Du erkennst frischen Ingwer am würzigen Geschmack und der glatten Haut. Die Rhizome sollten sich schwer und fest anfühlen. Fühlt sich der Ingwer schrumpelig oder weich an, solltest du ihn liegenlassen, denn er hat seine besten Tage hinter sich.
    • Auch feuchter oder schimmliger Ingwer sollte nicht mehr verwendet werden.
    • Überleg dir, ob du den Ingwer im Kühlschrank lagern oder einfrieren willst. Wenn du weißt, dass du ihn bald wieder verwenden wirst, kannst du ihn einfach in den Kühlschrank legen, damit du ihn jederzeit schälen, schneiden oder reiben kannst, ohne ihn erst auftauen zu müssen. Er hält sich gekühlt etwa drei Wochen. Wirst du es vermutlich nicht schaffen, ihn in dieser Zeit zu konsumieren, solltest du ihn besser einfrieren.
    • Du kannst ihn natürlich auch aufteilen. Wenn du einen Teil ziemlich bald verwenden willst und einen anderen Teil länger aufbewahren, dann leg einen Teil in den Kühlschrank und den anderen ins Eisfach.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Lagere Ingwer im Kühlschrank

PDF herunterladen
  1. Verpack ihn ungeschält in einem Ziploc-Gefrierbeutel. Achte darauf, dass du die Luft komplett herausdrückst. Leg den Beutel ins Gemüsefach deines Kühlschranks, dann wird der Ingwer über mehrere Wochen frisch und knackig bleiben. Oft wird empfohlen, den Ingwer in eine braune Papiertüte oder ein Papiertuch einzuwickeln, bevor man ihn in den Beutel packt, aber ohne dieses zusätzliche Verpackungsmaterial hält er tatsächlich am längsten. [1]
    • Diese Methode funktioniert auch, wenn der Ingwer bereits geschält ist, aber dann hält er nicht ganz so lange wie mit Schale.
  2. Wickle ein Stück ungeschälten Ingwer vorsichtig komplett in ein Papiertuch ein und pack ihn anschließend in eine Papiertüte. Drück die Luft aus der Papiertüte und leg sie ins Gemüsefach deines Kühlschranks. So sollte der Ingwer ein paar Wochen halten.
  3. Wenn du es eilig hast, kannst du den Ingwer auch einfach in eine Papiertüte stecken und ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. Er hält sich dann nicht ganz so lange wie mit den anderen Methoden, aber dies ist die unkomplizierteste Methode und völlig ausreichend, wenn du den Ingwer innerhalb der nächsten Woche konsumieren wirst. Sie eignet sich auch für Kräuter wie Dill oder Koriander.
  4. Leg geschälten Ingwer in ein Glas oder eine Tuppadose und gieß Alkohol oder eine Säure darüber. Die am häufigsten verwendeten Flüssigkeiten sind Wodka, trockener Sherry, Sake, Reiswein, Reisessig und frischer Zitronensaft. Wodka und Sherry sind die beliebtesten Alkohole und mit Wodka hält sich der Ingwer erfahrungsgemäß am längsten und verändert seinen Geschmack am wenigsten. [2]
    • Diese Methode funktioniert zwar prinzipiell super, aber sei gewarnt, dass die Flüssigkeit den Geschmack des Ingwers verändern kann – vielleicht nur ein bisschen, vielleicht auch ein bisschen mehr.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Frier Ingwer ein

PDF herunterladen
  1. Nimm ein Stück Frischhaltefolie und wickle es ein oder zwei Mal um den Ingwer, bis er komplett eingepackt ist. Dann steck ihn in einen Ziploc-Beutel und drück die Luft heraus. Leg den Beutel ins Eisfach, dann bleibt dein Ingwer die nächsten Monate lang frisch. Mit einer Käsereibe lässt sich übrigens auch gefrorener Ingwer prima reiben.
  2. Schäl den Ingwer zunächst und zerkleinere ihn fein. Dann streu löffelweise Ingwer auf einem Teller aus, auf den du zuvor Backpapier gelegt hast. Stell den Teller ins Eisfach, bis der Ingwer komplett gefroren ist und füll ihn dann in eine luftdicht verschließbare Aufbewahrungsdose oder ein Einmachglas um. Stell den Behälter ins Eisfach, dann lässt sich der gemahlene Ingwer bis zu einem halben Jahr lang lagern. [3]
  3. Hack Ingwer auf die gewünschte Größe klein, ob nun daumendicke Stücke oder Streifen in Streichholzgröße. Du kannst die Größen auch je nach Verwendungszweck variieren und die Schale dranlassen. Bewahr den Ingwer anschließend in einem luftdicht verschließbaren Behälter im Kühlschrank oder Eisfach auf.
  4. Wenn du weißt, dass du den Ingwer scheibchenweise zubereiten wirst, kannst du ihn bereits vorher schälen und in Scheiben schneiden. Leg ihn in ein Glasschälchen oder einen anderen offenen Behälter, der gut ins Eisfach passt, und frier ihn ein. Dreh die Scheiben nach etwa einer Stunde um, dann geht das Einfrieren schneller. Füll ihn danach in einen luftdicht verschließbaren Behälter um und stell ihn wieder ins Eisfach, wo er sich wenigstens drei Monate lang halten wird.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Bewahr Ingwer in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf

PDF herunterladen

Mit dieser Methode lässt sich Ingwer einige Wochen lang lagern.

  1. Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Verpack Ingwer in einem luftdicht verschlossenen Beutel

PDF herunterladen

Tipps

  • Ingwer lässt sich am besten mit einer speziellen Reibe aus Keramik zerkleinern. Diese sind sehr günstig und es funktioniert damit wirklich viel einfacher als mit einer normalen Käsereibe. Sie haben erhöhte Kanten, die dafür sorgen, dass der Ingwer nicht an den Seiten abrutschen kann. Sie rosten nicht und man kann sie auch für andere Lebensmittel wie Schokolade oder Muskat benutzen.
  • Wenn du möchtest, kannst du auch geschnittenen oder zerkleinerten Ingwer statt großer Stücke in Alkohol einlegen. So kannst du größere Mengen lagern und ihn sehr einfach zum Kochen benutzen. Gib in diesem Fall schon ein wenig Sherry oder Wodka mit in den Mixer, damit sich der Ingwer leichter zerkleinern lässt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ingwer
  • Papiertüte
  • Kühlschrank oder Gefrierfach
  • Sherry für eine verlängerte Lagerungsmethode

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du Ingwer im Kühlschrank aufbewahren möchtest, legst du eine ungeschälte Ingwerwurzel in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel. Drücke die ganze Luft aus dem Beutel und lege den Ingwer in das Gemüsefach, wo er für mehrere Wochen frisch bleibt. Du kannst Ingwer auch in einem Papierbeutel in das Gemüsefach legen, wenn du weißt, dass du ihn in etwa einer Woche aufbrauchen wirst. Wenn der Ingwer geschält ist, dann lege ihn in ein Gefäß mit einer Spirituose wie Vodka, Sherry oder Reiswein und verschließe das Gefäß gut. Beachte, dass diese Methode den Ingwer für 3 Monate oder länger konserviert, sie verändert aber auch seinen Geschmack.

Diese Seite wurde bisher 91.957 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige