PDF herunterladen PDF herunterladen

Insekten, Harz und Teer können sich auf deinem Auto ablagern und sich in den Lack fressen, was unschöne Stellen verursachen und sogar die Sicht beeinträchtigen kann. Glücklicherweise können alle drei Substanzen ohne große Kosten beseitigt werden. Siehe Schritt eins und mehr, um zu lernen, wie klebrige Ablagerungen von deinem Auto entfernt werden können, sodass es wieder wie neu aussieht.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Insekten entfernen

PDF herunterladen
  1. Die „Säfte“ von toten Insekten können in den Lack deines Autos hineintrocknen. Wenn du zu lange wartest, dein Auto zu reinigen, kann es schwierig werden, die Insekten zu entfernen, ohne ein wenig Lack mitzunehmen.
  2. Wenn du eine Autotour machst oder auf Landstraßen fährst und sich massenweise tote Insekten ansammeln, reinige dein Auto innerhalb der nächsten zwei Tage nach deiner Rückkehr.
  3. Diese ölige Substanz löst die toten Insekten und hilft dir, sie leichter abzubekommen. Trage es mit einem Lappen auf die Karosserie oder nimm ein Spray und lass es für etwa zehn Minuten einwirken. [1]
    • Gib kein WD-40 auf deine Windschutzscheibe oder die Fenster. Es ist eine ölige Substanz, die sehr schwer zu entfernen ist.
    • Du hast kein WD-40? Versuche einen anderen Insekten- und Teerentferner. Dein örtlicher Autoteilehandel sollte eine Auswahl an Produkten haben, mit denen du die Insekten entfernen kannst.
    • Praktischerweise eignet sich diese Methode gut, Teer ebenfalls zu entfernen.
  4. Nachdem das WD-40 eine Zeit eingewirkt hat, nimm ein Handtuch und wische die Insekten mit kreisenden Bewegungen ab. Falls nötig kannst du die Insekten mit dem Handtuch abreiben. Sei aber sehr vorsichtig, nicht zu stark zu reiben, sonst könntest du den Lack beschädigen.
    • Nimm keinesfalls einen harten Schwamm oder Stahlwolle, um die Insekten vom Auto zu entfernen – das zerkratzt den Lack.
    • Wenn du die Insekten entfernst, bevor sie völlig getrocknet sind, sollte ein Reinigungsvorgang ausreichen, um alles sauber zu bekommen. Falls die Insekten jedoch in den Lack getrocknet sind, kann es sein, dass du das Auto nicht nur einmal säubern musst. Trage nach dem ersten Durchgang erneut WD-40 auf, lass es einziehen und reinige das Auto noch einmal.
  5. Du brauchst eine andere Reinigungslösung, um die Insekten vom Glas deiner Scheiben zu entfernen. Ein Gemisch aus Wasser und Spülmittel eignet sich normalerweise gut dafür. Falls du aber denkst, dass du ein stärkeres Reinigungsmittel brauchst, findest du Fensterreiniger in einem Autoteilegeschäft.
    • Sprühe deine Windschutzsscheibe und die Fenster mit Seifenwasser ein. Lass es für zehn Minuten einwirken.
    • Wische die Insekten ab. Für die hartnäckigsten Stellen nimm einen Scheuerschwamm.
  6. Nachdem du die Insekten entfernt hast, wasche dein Auto gründlich, um Rückstände der Reinigungsprodukte abzuwaschen, die du benutzt hast.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Harz entfernen

PDF herunterladen
  1. Harze und Ähnliches tendieren dazu, sich in dicken, harten Schichten aufzubauen, wenn du sie nicht regelmäßig entfernst. Falls dein Auto häufig durch Harze beschmutzt wird, nimm dir vor, es etwa jede zweite Woche zu reinigen – im Sommer sogar öfter, wenn es konzentrierter und schmieriger ist. Das erspart dir über längere Sicht eine anstrengendere Reinigung.
  2. Du kannst auch einen Harzentferner von deinem Autoteilehändler nehmen, aber Reinigungsalkohol funktioniert genauso gut. Lass das Tuch auf der harzigen Stelle für mindestens zehn Minuten liegen. Der Alkohol wird beginnen, das Harz zu zersetzen und aufzuweichen.
  3. Nimm ein Mikrofasertuch und reibe das aufgeweichte Harz ab. Falls sich das Harz nicht löst, musst du es noch einmal für 10 – 20 Minuten einweichen. Wiederhole das Einweichen und Abreiben des Harzes so lange, bis es von der Autooberfläche verschwunden ist.
    • Falls das Harz schwer zu entfernen ist, gib WD-40 darauf. Das sollte helfen, es zu lösen. Nimm aber kein WD-40 für deine Fenster.
    • Verwende keinen Scheuerschwamm oder anderes raues Material, um das Harz von der Karosserie deines Autos zu scheuern. Wahrscheinlich würde dann der Lack mit dem Harz abgehen.
  4. Falls getrocknetes Harz sich nicht von deinen Fenstern entfernen lässt, nimm die Klinge eines Teppichmessers, um ihn vorsichtig abzukratzen. Verwende diese Methode aber nicht, um Harz von anderen Teilen des Autos zu entfernen. [2]
  5. Nachdem du das Harz entfernt hast, ist eine Autowäsche eine gute Idee, um alle Rückstände zu entfernen. Kleine Harzreste könnten sonst an anderer Stelle deines Autos trocknen und dich abermals vor das gleiche Problem stellen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Teer entfernen

PDF herunterladen
  1. Von den drei klebrigen Substanzen, die an deinem Auto festtrocknen können – Insekten, Harz und Teer – ist Teer am einfachsten zu entfernen. Darüber hinaus gibt es etliche Haushaltssubstanzen, mit denen du Teer lösen kannst. Bedecke den Teer für eine Minute mit einer der folgenden Substanzen, um ihn zu lösen: [3]
    • WD-40 (nicht für die Windschutzscheibe und die Fenster geeignet)
    • Margarine
    • Butter oder Erdnussbutter
    • Kommerzieller Teerentferner
  2. Nimm ein weiches Tuch, um den gelösten Teer wegzuwischen. Falls er hartnäckig ist, gib mehr von dem Produkt darauf und warte ein paar Minuten, bevor du erneut abwischt. Fahre fort, das von dir ausgewählte Produkt auf den Teer zu schmieren und das Ganze abzuwischen, bis das Auto teerfrei ist.
  3. Nachdem der Teer verschwunden ist, wasche dein Auto, um Rückstände des Teerentfernungsprodukts abzuwaschen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lass dein Auto nicht völlig von solchem Schmutz verdrecken, sonst brauchst du zum Entfernen den ganzen Tag.
  • Wachse dein Auto, nachdem du es gereinigt hast.
  • Arbeite langsam. Übereile nichts. Sei geduldig – diese Methoden wirken.
  • Kerosin entfernt ebenfalls Teer vom Auto. Gib Kerosin auf einen Lappen und geh damit über den Teer. Er schmilzt den Teer in Sekunden weg. Sobald der Teer entfernt ist, wasche dein Auto, wachse es danach und fertig bist du.
  • WD-40 hilft auch gegen Teer.
  • Weiche Frotteetücher eignen sich am besten. Sorge dafür, dass du so viele Fusseln wie möglich entfernst, indem du sie mehrmals gut ausschüttelst.
  • Verwende keinen denaturierten Alkohol an Stellen, wo der Lack gesplittert ist und du Grundierung oder Metall sehen kannst. Das könnte den Lack abblättern lassen.
  • Bei großen “Harzklumpen”, auch getrockneten, funktioniert diese Methode besser als jede aggressive Chemikalie, die es gibt. Weiche die Stelle ein bisschen länger ein, bis das Harz klebrig wird, wie ein schmelzendes Bonbon. Beginne dann, es zu bearbeiten.
  • Zur Not kann auch etwas reiner Getreidealkohol verwendet werden. Nimm aber keinen Isopropylalkohol (den du in Apotheken bekommst).
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keinen denaturierten Alkohol in der Nähe offener Flammen und während du rauchst.
  • Teste den denaturierten Alkohol zuerst an einer kleinen versteckten Stelle, um festzustellen, ob er dem Lack schadet. Lackierungen werden selten durch Alkohol beschädigt, es sei denn, er wirkt zu lange (länger als fünf Minuten) ein.
  • Verwende denaturierten Alkohol in einem gut durchlüfteten Bereich. Die Dämpfe können ziemlich stark werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • WD-40
  • Weiche Tücher
  • Seifenwasser
  • Reinigungsalkohol

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.370 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige