PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Leute mieten einen Fachmann, um eine Split-System-Klimaanlage zu installieren. Wenn du jedoch Erfahrung mit Sanitär- und Elektroarbeiten hast, kannst du das Gerät auch selbst installieren. Jedes Split-System oder eine kanallose Klimaanlage ist vom Hersteller abhängig. In diesem Artikel werden jedoch die allgemeinen Anweisungen zum Installieren einer Split-System-Klimaanlage erläutert.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Installieren die Inneneinheit

PDF herunterladen
    • Vermeide direktes Sonnenlicht und Wärmequellen.
    • Vermeide Orte, an denen Gas austreten kann oder Öl Nebel oder Schwefel vorhanden ist.
    • Das Innengerät benötigt mindestens 15 cm Freiraum auf der Oberseite und an den Seiten. Das Gerät sollte auch mindestens 2,15 m über dem Boden montiert werden.
    • Installiere das Gerät mindestens einen Meter von Antennen-, Strom- oder Verbindungsleitungen entfernt, die für Fernseher, Radio, Haussicherungssysteme, Gegensprechanlagen oder Telefone verwendet werden. Das elektrische Rauschen dieser Quellen kann zu Betriebsstörungen deiner Klimaanlage führen.
    • Die Wand sollte stark genug sein, um das Gewicht des Geräts halten zu können. Möglicherweise musst du einen Holz- oder Metallrahmen konstruieren, um zusätzlichen Halt zu bieten.
    • Halte die Montageplatte gegen die Wand, an der du das Innengerät installieren möchtest.
    • Verwende eine Ebene, um sicherzustellen, dass die Platte horizontal ausgerichtet ist.
    • Bohre an den geeigneten Stellen Löcher in die Wand, um die Platte an die Wand zu befestigen.
    • Führe Kunststoffanker in die Löcher ein. Befestige die Platte mit Blechschrauben an die Wand.
    • Suche anhand der Öffnung in der Montagehalterung die beste Stelle für das Loch nach außen. Du solltest auch die Länge des Rohrs und die Entfernung berücksichtigen, die erforderlich ist, um die Außeneinheit zu erreichen.
    • Bohre ein Loch mit einem Durchmesser von 7,5 cm durch die Wand. Das Loch sollte nach außen abfallen, um eine ausreichende Drainage zu gewährleisten.
    • Führe einen flexiblen Flansch in das Loch ein.
    • Hebe die Frontplatte des Geräts an und entferne die Abdeckung.
    • Stelle sicher, dass die Kabeladern mit den Schraubklemmen verbunden sind. Vergewissere dich außerdem, dass sie mit dem mit dem Gerät gelieferten Diagramm übereinstimmen.
    • Verlege die Rohrleitung vom Innengerät in Richtung des durch die Wand gebohrten Lochs. Minimiere das Biegen, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert.
    • Schneide ein Stück PVC-Rohr sechs Millimeter kürzer als der Abstand zwischen den Innen- und Außenwandflächen.
    • Setze die Rohrkappe auf das innere Ende des PVC-Rohrs. Führe das Rohr in das Loch in der Wand ein.
    • Verbinde die Kupferrohre, die Stromkabel und das Abflussrohr mit Isolierband. Lege das Abflussrohr nach unten, um einen freien Wasserfluss zu gewährleisten.
    • Befestige das Rohr am Innengerät. Verwende zwei Schraubenschlüssel, die in entgegengesetzte Richtungen arbeiten, um die Verbindung festzuziehen.
    • Verbinde das Wasserabflussrohr mit der Basis der Inneneinheit.
    • Führe die gebundenen Rohre und Kabel durch das Loch in der Wand. Stelle sicher, dass das Abflussrohr an einer geeigneten Stelle das Wasser ablaufen lässt.
  1. Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Installiere den Außenkondensator

PDF herunterladen
    • Der Standort des Außengeräts muss von stark frequentierten, staubigen oder heißen Bereichen entfernt sein.
    • Das Außengerät benötigt 30 cm Platz um seinen Umfang, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  1. Der Betonuntergrund sollte so hoch sein, dass der Kondensator über dem Winterschnee liegt.
    • Stelle den Außenkondensator oben auf den Betonuntergrund. Verwende eine Gummipolsterung unter den Füßen des Geräts, um Vibrationen zu minimieren.
    • Vergewissere dich, dass sich keine Antenne eines Radios oder Fernsehgeräts innerhalb von drei Metern vom Außenkondensator befindet.
    • Entferne die Abdeckung.
    • Beachte das Verdrahtungsschema des Geräts und stelle sicher, dass die Kabeldrähte angeschlossen sind. Befolge die Anweisungen des Herstellers zur Verdrahtung.
    • Befestige die Kabel mit einer Kabelklemme und bringe die Abdeckung wieder an.
  2. Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Beende die Installation der Split-System-Klimaanlage

PDF herunterladen
    • Entferne die Kappen von den 2- und 3-Wege-Ventilen und vom Serviceanschluss.
    • Schließe einen Vakuumpumpenschlauch an den Serviceanschluss an.
    • Schalte die Vakuumpumpe ein, bis ein absolutes Vakuum von 10 mm Hg erreicht ist.
    • Schließe die Niederdrucknoppe und schalte die Vakuumpumpe ab.
    • Alle Ventile und Verbindungen auf Dichtheit prüfen.
    • Trenne die Vakuumpumpe. Ersetze den Service-Port und die Kappen.
  1. Werbeanzeige

Tipps

  • Überspringe nicht den Schritt der Isolierung des Schlauchs, der zwischen den Innen- und Außengeräten verläuft. Wenn das Abflussrohr schwitzt, verhindert die Isolierung Schäden an der Wand oder den Stollen.
  • Stelle eine eigene Steckdose für deine Klimaanlage zur Verfügung.
  • Befolge immer die Anweisungen des Herstellers, die mit deinem Split-System-Klimagerät geliefert werden, wenn du das Gerät zu Hause oder im Büro installierst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Befolge alle kommunalen Vorschriften für die elektrische Verdrahtung und andere Aspekte der Installation.
  • Einige Hersteller von Klimaanlagen mit Split-System machen die Garantie des Geräts ungültig, wenn sie nicht von einem lizenzierten Händler installiert werden.
  • Achte darauf, dass keine Kabel den Kompressor, die Kältemittelleitungen oder bewegliche Lüfterteile berühren.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ebene
  • Bohrmaschine mit Bohrer
  • Kunststoffanker
  • Blechschrauben
  • Säbelsäge oder Lochsäge
  • Isolierband
  • 2 Schraubenschlüssel
  • Kabelklemme
  • Vakuumpumpe
  • Isoliermantel und Klebeband
  • Klemmen
  • Expandierender Polyurethanschaum

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.015 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige