PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du intelligenter werden willst, dann musst du täglich daran arbeiten, das muss aber nicht mühsam oder langweilig sein. Es kann aufregend sein und Spaß machen, etwas Neues zu lernen. Du kannst auf vielerlei Art intelligenter werden, beispielsweise indem du online lernst, Bücher liest, Sport machst oder deinen Geist mit Rätseln und Spielen herausforderst. Du musst dich nicht auf eines davon beschränken!

Methode 1
Methode 1 von 4:

Online schlauer werden

PDF herunterladen
  1. Das Internet ist ein großartiges Werkzeug und kann für mehr als Social-Media-Posts und Katzenvideos genutzt werden. Wenn du eine Pause machst, um online zu gehen, dann checke nicht deine Benachrichtigungen, sondern lies einen Artikel über ein Thema, über das du schon immer mehr wissen wolltest, oder eine Geschichte über ein Thema, von dem du vorher noch nie gehört hast. [1]
    • Bei Webseiten wie Wikipedia und Google kannst du zufällig eine Seite oder einen Artikel auswählen lassen.
  2. Es gibt viele kostenlose Online-Kurse, bei denen du etwas über ein bestimmtes Thema lernen kannst. Webseiten wie HarvardX und Coursera bieten kostenlose Online-Kurse mit einem Lehrplan, Materialien und sogar Videos von richtigen Professoren in Hörsälen an. Gehe online, um über kostenlose Kurse zu recherchieren und ein Thema zu finden, das dich interessiert oder entdecke etwas ganz Neues. [2]
    • Manche Online-Kurse haben sogar Credits, die du dir auf einen Abschluss an einer akkreditierten Universität anrechnen lassen kannst.

    Tipp: Du kannst Abschlusszertifikate erwerben und Tests machen, um zu zeigen, dass du die Kurse bestanden und das Material verstanden hast.

  3. TED (ein Akronym für Technologie, Entertainment und Design) ist eine Nonprofit-Organisation, die Wissen und Ideen verbreiten will. Es gibt Konferenzen, bei denen Experten Präsentationen über ihr Spezialgebiet halten. Diese werden aufgenommen und können eine gewisse Zeit lang kostenlos angesehen werden. Gehe auf TED.com und sieh dir eine Präsentation zu einem Thema an, das dich interessiert oder über das du nichts weißt. [3]
    • Jeder TED Talk ist zehn bis 15 Minuten lang.
    • Es gibt auch TED Talks über Poesie, Literatur, Geschichte und Naturwissenschaft.
  4. Merriam-Webster und Dictionary.com haben Newsletter mit dem "Wort des Tages". Du kannst dich anmelden und erhältst jeden Morgen ein neues Wort. Beginne deinen Tag, indem du ein neues Wort lernst oder mehr über ein Wort lernst, das du bereits kennst. Du lernst etwas über seine Etymologie, Synonyme und andere interessante Fakten. Gehe auf die Webseiten und melde dich zum täglichen Newsletter an. [4]
    • Wordsmith, Vocab Vitamins und Vocabsushi sind weitere Beispiele für tägliche Vokabel-Newsletter, zu denen du dich anmelden kannst.
    • Es gibt auch Apps dafür, die du auf dein Smartphone oder Tablet laden kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Spiele und Rätsel

PDF herunterladen
  1. Sie fördern deine verbalen Fähigkeiten und dein Erinnerungsvermögen an bestimmtes Vokabular. Außerdem machen sie Spaß, reduzieren Stress und verbessern deine Laune. Die Tageszeitung hat ein Kreuzworträtsel, das du ausprobieren kannst. Du kannst auch online welche finden. [5]
    • Lade eine App auf dein Smartphone und mache unterwegs oder wo auch immer du willst ein Kreuzworträtsel.
    • Scrabble ist auch ein tolles Spiel, das du mit einer anderen Person spielen kannst, um euer Vokabular zu testen und in Wettstreit zu treten. Lade dir Words with Friends auf dein Smartphone, um gegen Freunde oder Fremde immer dann zu spielen, wenn du Lust hast.
  2. Es gibt einige beliebte Apps dafür, wie Lumosity, CogniFit Brain Fitness und Brain Fitness Pro, die voller Spiele und Herausforderungen sind, um dein Gedächtnis zu verbessern, Probleme besser lösen zu lernen und deine kognitiven Funktionen zu trainieren. Dein Geist musst trainiert werden und aktiv sein, damit du fit bleibst, genau wie dein Körper. [6]
    • Apps fürs Gehirnjogging machen dein Gehirn außerdem schneller und es bilden sich weniger Ablagerungen, die mit Demenz und Alzheimer in Verbindung gebracht werden.
    • Manche Apps sind kostenlos, bei anderen kostet der Download einmalig etwas oder du musst eine monatliche Gebühr bezahlen.
  3. Er ist ein klassisches Denkspiel, bei dem du dich intensiv konzentrieren musst, um es zu lösen. Deine Hand-Augen-Koordination wird geschult, dein Kurzzeitgedächtnis wird besser und du fühlst dich stolz, wenn du den Würfel gelöst hast. Du kannst ihn günstig in großen Spielwarenläden kaufen, wie Toys´R´Us. [7]
    • Du kannst ihn auch online bestellen, beispielsweise bei Amazon.

    Tipp: Wenn du eine größere Herausforderung willst, dann kaufe andere Versionen des Würfels, wie eine mit mehr Feldern oder in anderen Formen, wie ein Dreieck oder ein Hexagon.

  4. Schach wurde im sechsten Jahrhundert erfunden und ist heute noch ein beliebtes Spiel, bei dem es um Strategie, Erinnerungsvermögen und räumliches Denkvermögen geht. Schach fördert das Wachstum der Dendriten, also der verästelten Protoplasmafortsätze der Nervenzellen im Gehirn, die Informationen zwischen Zellen transportieren. Die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen wird schneller und du kannst schneller und klarer denken. [8]
    • Du kannst ein einfaches Schach-Set in großen Spielwarenläden kaufen.
    • Du kannst Schach auch online oder in einer App auf deinem Smartphone spielen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Sport

PDF herunterladen
  1. Erstelle dir einen Trainingsplan, damit deine vorhandenen Neuronen wachsen und sich neue bilden. Wenn du deinen Körper trainierst, dann wird der Wachstumsfaktor BDNF vermehrt produziert. Das ist ein Protein, das den Wachstum neuer Neuronen fördert, welche die Zellen in deinem Gehirn sind, die Nervenimpulse übertragen. Regelmäßiger Sport fördert die Durchblutung und den Sauerstoffgehalt und verbessert außerdem deine Hirnfunktion. [9]
    • Je mehr Neuronen du hast und je gesünder diese sind, desto schneller kannst du denken und desto besser funktioniert dein Gedächtnis.
    • Erstelle dir einen regelmäßigen Trainingsplan, damit du dich daran gewöhnst. Setze dir beispielsweise als Ziel, an bestimmten Wochentagen zu trainieren oder eine bestimmte Zeitspanne nach der Arbeit oder Schule mit Sport zu verbringen.
  2. Irisin aktiviert vermutlich Gene, die mit dem Lernen im Gehirn zu tun haben. Aerobischer Sport trainiert die großen Muskelgruppen im Rücken, den Beinen und den Armen, was deine Herz- und Atemfrequenz ansteigen lässt und mehr Irisin produziert, was wiederum das Neuronenwachstum fördert. [10]
    • Melde dich in einem Fitnessstudio an, bei dem es Aerobic-Kurse gibt.
    • Du kannst dir auch DVDs kaufen oder Online-Kurse machen.

    Warnung: Rutsche nicht ins Übertraining, denn das führt zu kognitiven Einbußen, du kannst dich schlechter konzentrieren und du erleidest Gedächtnisverlust. Wenn du erst mit dem Sport anfängst, dann beginne langsam und arbeite dich zu schwierigeren Workouts hoch.

  3. Man verfällt leicht in eine Routine und das Training wird langweilig. Man ist weniger motiviert, wenn man das Gefühl hat, dass man keine Fortschritte sieht und nicht besser wird. Wenn du neue Übungen machst, dann kannst du dich besser konzentrieren und deine kognitiven Fähigkeiten werden besser, weil du verschiedene Teile deines Gehirns dazu bringst, neue körperliche Herausforderungen zu meistern und Fähigkeiten zu erlernen. [11]
    • Wenn du regelmäßig Kurse im Fitnessstudio machst, dann mache unterschiedliche.
    • Wenn du oft Gewichte hebst, dann mache jetzt Sprints.
  4. Mache Yoga, um Probleme besser zu lösen. Wenn du regelmäßig Yoga machst, dann kannst du besser logisch denken, erkennst Muster und löst neue Probleme. Die Meditation beim Yoga verlangsamt die Gehirnaktivität, wodurch das Gehirn sich neu organisieren und ausruhen kann. Wenn dein Gehirn sich während der Aktivität ausruhen kann, dann kann es neue Informationen aufnehmen und Probleme aus einer neuen Perspektive sehen. [12]
    • Gehe in ein Yoga-Studio, um angeleitet zu werden.
    • Yoga arbeitet auch mit den Muskeln, was die Durchblutung und kognitive Funktion fördert.
    • Headspace ist eine beliebte App mit geleiteten Meditationen.

    Tipp: Du musst nicht stundenlang meditieren. Studien haben gezeigt, dass 20 Minuten am Tag ausreichen, damit die Meditation etwas bewirkt.

    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Lesen

PDF herunterladen
  1. Die geistige Stimulation beim Lesen kann dir helfen, besser zu denken und dich zu erinnern. Lesen verbessert die geistige Flexibilität deines Gehirns, was wichtig ist, damit wir uns Dinge merken können. Dein kompletter Geist wird stimuliert und jeder Teil deines Gehirns wird aktiv. [13]
    • Du musst kein ganzes Buch an einem Tag lesen. Wenn du nur 15 - 20 Minuten am Stück liest, wirst du intelligenter.
    • Hörbücher sind eine bequeme Variante, um täglich zu lesen.
  2. Wenn du mehr Belletristik liest, dann bist du mitfühlender und siehst die Welt aus der Perspektive anderer. Romane und Kurzgeschichten helfen dir, die Motivation und Sichtweise vieler Charaktere zu verstehen. Wenn du andere verstehen willst, dann musst du emotional sehr intelligent sein. Belletristik fördert deine emotionale Intelligenz. [14]
    • Belletristik fördert auch die kognitive Flexibilität, indem du geistig in verschiedene Situationen und Kulissen schlüpfst. Du kannst dir vorstellen, wie du reagieren würdest.
  3. Du bist informiert und wenn du immer die nationalen, lokalen und internationalen Nachrichten mitbekommst. Du bist dann auch cleverer, schlauer und intelligenter. Lies mindestens die neusten Überschriften des heutigen Tages, sei es in einer traditionellen Zeitung oder in einer App auf deinem Smartphone oder Tablet. [15]
    • Lies auch die lokalen Nachrichten. Du musst wissen, was in deiner Gemeinde los ist, aber auch, was in der Welt vor sich geht.
    • Talkradio ist großartig, um die Nachrichten des Tages mitzubekommen.

    Tipp: Melde dich bei täglichen Newsletters an, wie The New York Times Morning Briefing, um schnell die neusten Stories zu kennen.

    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 101.322 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige