PDF herunterladen PDF herunterladen

Du wirst es niemals schaffen, dass dich jeder mag. Das ist einfach so. Manchmal bist du aber vielleicht in einer Situation, in der du mit jemandem auskommen musst, der dich aus irgendeinem Grund einfach nicht mag. Vielleicht ist es ein Kollege, ein Chef oder der Freund eines Freundes. Diese Situationen machen dein Leben schwierig, weshalb es gut, wenn du weißt, wie du jemanden umstimmen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Der Grund für den Hass

PDF herunterladen
  1. Hass ist eine starke Emotion, die nur wenige Personen einfach so empfinden. Hasst die Person dich wirklich oder siehst du die Situation überspitzt? [1] Vielleicht gibt es Spannungen zwischen euch, die du an folgenden Anzeichen erkennen kannst:
    • Die Person macht dir absichtlich das Leben schwer.
    • Sie ignoriert deine Worte und Gespräche.
    • Sie spricht hinter deinem Rücken schlecht über dich.
    • Sie beleidigt dich und spricht nicht sehr freundlich mit dir, wann auch immer sich die Gelegenheit ergibt.
  2. Sei direkt und frage sie. 90% der Blödmänner, die hasserfüllt sind, können darauf nicht viel antworten. Sie sind einfach nur wütende Leute. Wenn du sie konfrontierst, dann stottern sie, räuspern sich und brummen, weil sie keinen guten Grund haben, um dich zu hassen. Wenn die Person antwortet, dann könnt ihr das Problem lösen:
    • Wenn sie sich unwohl fühlt, dann zeige dich von deiner besten Seite und sage: "Es ist okay. Lass uns versuchen es besser zu machen und in Zukunft bessere Freunde zu sein."
    • Wenn sie dir einen Grund sagt, dann sage: "Das ist gut zu wissen. Ich arbeite daran, ein besserer Mensch zu werden und nicht ________." Wenn du einen konkreten Schritt nennen kannst, beispielsweise dass du versuchst in der Küche weniger Dreck zu hinterlassen, um respektvoller zu sein, dann sage das.
    • Wenn der Grund unangemessen oder dämlich ist, dann sage, dass niemand perfekt ist. Verschwende nicht noch mehr Zeit mit einem Blödmann, der sich nicht helfen lassen will.
  3. Hast du die Person versetzt? Hast du vergessen, ihr einen Gefallen zu tun? Hast du sie salopp beleidigt? Vielleicht warst du in letzter Zeit ein wenig überheblich ohne es zu merken. Hast du dich beispielsweise beschwert, dass das Hausmädchen zu spät kam, wenn sie sich kaum einen Besen leisten kann? Befasse dich wirklich mit deinen persönlichen Handlungen gegenüber anderen, denn du bist auch nicht perfekt. Versuche dann es geradezubiegen, indem du Kränkungen ansprichst.
  4. Wenn du weißt, was das Problem ist, dann bemühe dich es aus der Welt zu schaffen. Werde nicht schnippisch und streite das Problem nicht ab. ("Ich war nicht unhöflich zu dir, du ist einfach nur ein sensibler Waschlappen!") Lächle, entschuldige dich wenn nötig und überlege, wie du es das nächste Mal besser machen kannst. [2] Sage, dass du weißt, dass ihr euch uneinig wart, dass du aber direkt auf die Person zugehen und Probleme aus der Welt schaffen wolltest. Die meisten Leute respektieren das. Wenn nicht, dann hast du zumindest versucht reif mit der Situation umzugehen.
    • Sei direkt, aber nicht aufdringlich. Sagen wir beispielsweise, dass einer deiner Kollegen dich hasst, weil du vor einigen Wochen in sein Auto gefahren bist. "Hör zu, ich bedauere das mit deinem Auto wirklich. Ich habe einen Fehler gemacht und hätte nicht so achtlos sein sollen. Ich fühle mich furchtbar und will einen Weg finden, es wiedergutzumachen."
    • Wenn du noch nicht weißt, was die Ursache des Problems ist, dann sage: "Hey, ich weiß nicht genau, was los ist, aber ich habe gemerkt, dass dein Verhalten mich mitnimmt. Ich hoffe ich habe nichts getan, das dich verärgert hat. Was ist los?"
  5. Das ist sogar ganz gut so! Wenn du dein Leben lebst und dir selbst treu bleibst, dann kommst du nicht mit allen der über sechs Milliarden Menschen auf diesem Planeten gut aus. Wenn du alles versucht hast und die Person dich immer noch hasst, dann ist die Person einfach blöd. Du kannst das nicht ändern und wieso solltest du auch? Du solltest ein gutes Gefühl haben, weil du dich bemüht hast sie umzustimmen. Das macht dich zum besseren Menschen. [3]
    • Hass ist eine extreme, passionierte Emotion. Wenn jemand sich so viel Mühe gibt, dich nicht zu mögen, dann ist er wahrscheinlich über andere Dinge in seinem Leben wütend und verärgert.
  6. Entferne die Person aus deinem Leben, wenn du kannst. Das ist nicht immer möglich. Entferne das Problem aus deinem Leben. Es bringt nichts, wenn du so eine Person in deinem Leben hast. Reagiere nicht auf Anrufe, ignoriere sie auf deinem Weg in Richtung Tür und verbanne ihre Existenz aus deinem Gehirn. Die meisten Fieslinge und Hasser haben bald keine Grundlage mehr für ihren Hass, wenn du den Kontakt zu ihnen abbrichst. Gib den Vampiren kein Blut mehr, das sie aussagen können.
  7. Freunde dich mit anderen Leuten an. Viele andere Leute werden dich mögen und manche werden dich hassen. So ist die Welt nun mal. Lebe weiter und beginne neu mit einer anderen Person. Lasse dich nicht runterziehen, denn das wollen Hasser. Du stehst bereits über ihnen, weil du versucht hast, die Situation zu beheben. Lasse den Rest der Hasser einfach hinter dir. [4]
    • Hasser werden hassen. Das ist ein Satz mit viel Wahrheitsgehalt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Hass mit Freundlichkeit entgegnen

PDF herunterladen
  1. Du willst das nicht, denn niemand will einem Blödmann helfen, solltest es aber. Unterstütze die Person und hilf ihr auf die Art und Weise, die am besten zu deinen Stärken passt. Tu Kleinigkeiten, ohne auf diesen Gefallen hinzuweisen. Du "gewinnst die Person nicht zurück" und umwirbst sie nicht, du bist einfach nur ein guter Mensch. Sei lässig und höflich. Mache keine große Sache daraus und bitte nicht um Dank, sondern tu es einfach.
    • Biete an, dein Mittagessen zu teilen, wenn die Person keines dabei hat.
    • Lache, wenn die Person einen Witz macht und sie und ihre Freunde ihn lustig finden.
    • Wenn die Person wütend oder hasserfüllt auf deine Freundlichkeit reagiert, dann lächle und gehe weg. Das ist ein Verteidigungsmechanismus verletzter und einsamer Personen, kein wirklicher Hass.
  2. Studien zeigen, dass das sogar noch besser ist als der anderen Person zu helfen. [5] Und du bekommst Arbeitskraft gratis! Bitte um etwas Kleines und Machbares. Wenn du dich traust, dann zeige der Person mit einer größeren und gemeinsamen Aufgabe deine Wertschätzung. Sie fühlt sich gut, weil sie dir helfen kann, wodurch sie ein gutes Gefühl dir gegenüber hat. Das ist die beste Art umgekehrter Psychologie. Das Resultat nennt sich "kognitive Dissonanz".
    • Es hat keinen Zweck zu versuchen, jemanden für dich zu gewinnen, indem du dir selbst schadest. Wenn die Person etwas absichtlich vermasselt, dann vergiss sie. Du findest genug andere Freunde, die nicht so fies sind.
  3. Mache den ersten Schritt, um eine zerstörte Freundschaft zu reparieren. Lade die Person auf einen Tee ein, zu einem Film, zu einem Doppeldate oder schaue einfach nur an ihrem Schreibtisch vorbei. Gehe auf die Person zu und sprich mit ihr. Die meisten hassen andere nur, weil sie sie nicht kennen oder nicht verstehen. Die ersten Gespräche werden wahrscheinlich nicht gut, denn die Person "hasst" dich, aber dann wird sie auftauen. Selbst die kältesten Herzen wollen einen Freund haben. [6]
    • "Wie war dein Tag/Wochenende?" ist die einfachste, aber effektivste Frage in einer Freundschaft und du kannst sie immer und überall stellen. [7]
    • Stelle Fragen über die Person, statt über dich zu sprechen. Die Person hasst dich bereits, also hilft es nicht, wenn du mehr von dir preisgibst, richtig? Leute sprechen aber liebend gern über sich selbst. Konzentriere dich darauf zuzuhören und etwas über die Person herauszufinden, damit ihr bessere Freunde werden könnt. [8]
    • Findet gemeinsame Interessen. Den Hass zu beseitigen ist vielleicht nicht genug, zumindest nicht, wenn du mit jemandem befreundet sein willst. Findet etwas, über das ihr sprechen könnt. Vielleicht mögt ihr beide dieselbe Sportart, fahrt gerne Motorrad, tanzt oder mögt Sammelgläser. [9]
  4. Geht gemeinsam aus, beispielsweise mit einer Gruppe. Die Person wird wahrscheinlich eine Einladung zu einem Treffen mit dir alleine nicht annehmen. Du wirst auch keine schöne Zeit mit jemandem haben, der dich hasst. Die Gruppenatmosphäre in einem lockeren Ambiente ist der perfekte Ort für Gespräche, die zu Freundschaften führen.
  5. Wenn ihre Freunde bemerken, dass du nicht die Ausgeburt des Teufels bist, dann wird es schwieriger dich zu hassen. Du stiehlst keine Freunde, sondern bist einfach nur freundlich und sympathisch. Und du dachtest, die Person würde dich hassen... Seine Freunde arbeiten bei dem Hasser zu deinen Gunsten, ob du es glaubst oder nicht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche nicht zu sehr, der Person zu imponieren. Sei normal und du selbst. Wenn du total verzweifelt bist, dann suche dir andere Freunde, auf die du dich verlassen kannst. Du kannst dieser Person nicht so vertrauen wie deinen echten Freunden, selbst nachdem du dich mit ihr angefreundet hast. Sie soll dich deinetwegen mögen.
  • Finde heraus, wie die Person wirklich ist. Findet eine Gemeinsamkeit, auf der ihr aufbauen könnt.
  • Sei höflich. Frage einfache Dinge, wenn die Person dich besucht, wie: "Willst du etwas trinken?", "Ist dir kalt?" oder "Hast du Hunger?"
  • Teile keine negativen und persönlichen Details, um "natürlich" zu wirken. Die andere Person sieht sonst vielleicht auf dich herab. Sei positiv und zeige dich von deiner besten Seite. Zeige Charakterzüge, aufgrund derer die Person mehr Zeit mit dir verbringen möchte.
  • Ändere dich nicht. Arbeite an schlechten Gewohnheiten und schlechter Körperhygiene. Arbeite auch an deinem Charakter, aber versuche nicht deine wahre Persönlichkeit zu unterdrücken, nur weil du hineinpassen willst. Es ist eine Gratwanderung zwischen Selbstverbesserung und Zurückhaltung.
  • Wenn du versuchst jemanden zu beeindrucken, dann wirkt es vielleicht wie Prahlerei. Halte dich zurück.
  • Sei immer höflich. Starre nicht immer und ignoriere Kleinigkeiten. Wenn du die Person als Freund willst, sie dich aber nicht, dann wird es nicht funktionieren. Wenn das in der Schule passiert, dann lerne mehr und freunde dich mit neuen Leuten und Lehrern an. Meide unfreundliche Menschen, die dir ein ungutes Gefühl geben. Sei immer du selbst. Wenn dich jemand nicht deinetwegen mag, dann bemühe dich nicht um die Freundschaft, denn Freunde sollten immer respektvoll mit dir umgehen.
  • Wenn die Person mit dir einfach nicht warm wird, dann sei weiterhin freundlich zu ihr, verschwende aber nicht deine Energie! Du hast alles, das du falsch gemacht hast, behoben. Wenn die andere Person ihren Teil nicht erledigt, dann ist sie es nicht wert.
  • Wenn die Person dich nicht mag, dann ändere nicht deine Persönlichkeit. Du solltest lediglich deine Einstellung ändern und das Problem positiver angehen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.008 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige