PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nie leicht, die Verbindung zu jemandem aufzugeben, besonders wenn du denjenigen immer noch liebst. Im Laufe der Zeit, mit Geduld und einigen Bewältigungsstrategien kannst du loslassen und wieder glücklich werden. Entferne denjenigen zuerst aus deinem Leben, indem du den Kontakt abbrichst und Erinnerungsstücke entfernst. Du kannst dann daran arbeiten, deine Verletztheit zu überwinden und loszulassen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Denjenigen aus deinem Leben entfernen

PDF herunterladen
  1. Es ist hart, über jemanden hinwegzukommen oder ihn zu vergessen, wenn du immer noch mit ihm sprichst oder ihr in den sozialen Medien befreundet seid. Entfreunde denjenigen in den sozialen Medien. Sage demjenigen, dass du eine lange Pause von ihm brauchst, auch wenn du in der Zukunft mit ihm befreundet sein willst. [1]
    • Du könntest sagen: "Auch wenn ich in Zukunft mit dir befreundet sein will, fällt es mir derzeit schwer. Ich brauche Abstand von unserer Freundschaft."
    • Wenn du denjenigen sehen musst, dann versuche freundlich zu sein, ohne eine Freundschaft aufzubauen. Sage beispielsweise hallo, wenn du denjenigen auf dem Gang siehst, oder sprecht kurz über logistische Themen, wenn ihr gemeinsame Kinder habt. Belasse es dabei und sprecht nicht über Tiefgründigeres.
  2. Halte dich nicht an dem Gedanken fest, dass ihr wieder zusammenkommen könntet. Das macht dir nur Hoffnungen und du fantasierst über die Person. Konzentriere dich stattdessen darauf, die Beziehung loszulassen. Erinnere dich falls nötig daran, dass es vorbei ist. [2]
    • Sage dir: "Wir hatten einem Grund, uns zu trennen, und ich verdiene es, mit einer neuen Person weiterzuleben."
  3. Bringe all deine Gefühle zu Papier. Sage deinem Ex, wie sehr er dich verletzt hat. Schreibe die guten und schlechten Erinnerungen auf. Nutze die Zeit, um einige deiner Emotionen zu verarbeiten. Der Brief ist für dich. Du musst ihn nicht abschicken. [3]
  4. Wenn du Nachrichten von deinem Ex hast, dann wirst du sie wahrscheinlich erneut lesen und in der Vergangenheit schwelgen. Durchforste all deine Accounts und lösche alle Nachrichten, damit du nicht verleitet wirst. [4]
    • Wenn du Angst hast, dass du die Erinnerungen später gerne hättest, dann speichere sie auf einer externen Festplatte und gib sie einem Freund. Du kannst sie dann nicht herausnehmen, wenn du dich erinnern willst.
    EXPERTENRAT

    Sarah Schewitz, PsyD

    Liebes- & Beziehungspsychologin
    Sarah Schewitz, Doktor der Psychologie, ist Psychologin mit über 10 Jahren Erfahrung darin, Paaren und Einzelpersonen zu helfen, ihre Muster in Liebe und Beziehungen zu verbessern und zu verändern. Sie ist die Gründerin von Couples Learn, einer Online-Psychologiepraxis.
    Sarah Schewitz, PsyD
    Liebes- & Beziehungspsychologin

    Stoppe den Zyklus, wenn ihr euch ständig trennt und wieder zusammenfindet. Die Liebes- und Beziehungspsychologin Dr. Sarah Schewitz sagt: "Es ist besonders wichtig, den Kontakt abzubrechen, wenn du dich in einer Beziehung befindest, in der euch wiederzutreffen möglicherweise bedeutet, dass ihr wieder zusammenkommt."

  5. Entferne Fotos von Wänden und aus Fotoalben. Lösche alle Fotos auf deinem Handy oder Computer, sowie auf deinen Accounts in den sozialen Medien. Du brauchst diese Erinnerungen nicht. [5]
    • Wenn du noch nicht loslassen kannst, dann speichere sie gemeinsam mit den anderen Kopien auf einer externen Festplatte und gib sie einem Freund.
  6. Manchmal musst du deinen Geist von der anderen Person befreien. Du kannst dafür alle Gegenstände, die dich an denjenigen erinnern, einsammeln. Gib sie ein einen Mülleimer aus Metall und zünde sie an. Das kannst du beispielsweise mit alten Briefen, Fotos oder Kleidung machen. [6]
    • Tu das draußen an einem windgeschützten Ort. Nimm für den Fall der Fälle einen Eimer Wasser oder einen Feuerlöscher mit.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Den Schmerz loslassen

PDF herunterladen
  1. Wenn es dir schwerfällt, über jemanden hinwegzukommen, dann ist der Grund dafür wahrscheinlich, dass du dich nur an die guten, aber nicht an die schlechten Zeiten erinnerst. Nimm dir Zeit, um an die Trennungsgründe zu denken, damit du deine Fantasie durchbrichst. [7]
    • Schreibe darüber. Schreibe ein Tagebuch über die schmerzhaften Erinnerungen, um den Schmerz loszulassen, damit du weiterleben kannst.
    • Deine Beziehung hat geendet, weil etwas passiert ist oder es nicht gut lief. Wenn du die Beziehung auf ein Podest der Perfektion stellst, dann kannst du schwer darüber hinwegkommen.
  2. Du kannst jemandem vergeben, indem du dich auch an seine guten Seiten erinnerst. Warum mochtest du denjenigen? Sieh ihn als ganze Person, die Fehler macht. Wenn du denjenigen als fehlbaren Menschen mit guten und schlechten Eigenschaften siehst, dann kannst du ihm seine Fehler vergeben. [8]
    • Du kannst auch vergeben, indem du überlegst, wie du über das fühlst, was derjenige getan hat. Wie beeinflussen diese Emotionen dein Leben? Wenn du dich beispielsweise wütend und verbittert fühlst, wie beeinflusst das deine Sichtweise auf die Welt?
    • Manche "Fehler" sind natürlich größer als andere. Schlimme Themen, wie emotionaler oder körperlicher Missbrauch, lässt sich schwerer vergeben. Vergebung kommt vor allem dir zugute. Sie stellt denjenigen nicht von dem frei, was er getan hat.
    • Bei Vergebung geht es darum, die Verbitterung, die du gegenüber der anderen Person spürst, loszulassen. Negative Gefühle gegenüber einer Person kannst du schwer loslassen, wenn du ihr nicht vergeben willst. Du musst deinen Schmerz nicht vergessen. Du musst nur aufhören, in deinem Herzen wütend auf denjenigen zu sein. [9]
  3. Du gibst dir vielleicht die Schuld für die Trennung oder willst den anderen beschuldigen. Schlussendlich wart ihr aber einfach nicht kompatibel und keiner ist daran schuld. [10]
    • Wenn ihr eine sehr liebevolle Beziehung hattet, dann erinnere dich daran, dass ihr beide euer Bestes gegeben habt, damit die Beziehung funktioniert. Durchbrich den Teufelskreis aus Schuldzuweisungen.
  4. Manchmal wünschst du dir, dass du in der Zeit zurückgehen könntest und das Geschehene verändern kannst. Das ist eine natürliche Reaktion, allerdings führt sie zu nichts. Du kannst nur deine Reaktion auf die Vergangenheit ändern. Akzeptiere es, statt dir immer zu wünschen, dass du etwas zurücknehmen könntest, das du gesagt oder getan hast. [11]
    • Denke an einen bestimmten Moment, der dich belastet. Du denkst vielleicht: "Ich wünschte, ich könnte zurücknehmen, was ich gesagt habe." Denke stattdessen: "Ich bereue, dass ich das gesagt habe, habe aber etwas aus meinem Fehler gelernt. Ich werde es in Zukunft besser machen."
  5. Vielleicht denkst du, dass ein Therapeut ein gewisses soziales Stigma hat. Millionen von Leuten wie du gehen zu Therapeuten, Beratern, Betreuern und anderen Experten, um Rat und Führung durch schwierige Zeiten zu finden. Du kannst das auch. Es gibt keinen Grund, Angst davor zu haben, Hilfe zu suchen. [12]
    • Du kannst beispielsweise mit professionellen Therapeuten, Psychiatern, Schul- und Berufsberatern und, wenn du willst, Autoritätspersonen in deiner Gemeinde sprechen, wie einem Priester oder einem Rabbi. Suche jemanden mit professioneller Erfahrung, dem du vertraust.
    • Bitte deine Freunde oder Verwandte um Empfehlungen, wenn du dir unsicher bist, mit wem du reden sollst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Loslassen

PDF herunterladen
  1. Erinnere dich währenddessen daran, dass du für dich alleine eine vollständige Person bist. Du brauchst keine andere Person, damit du komplett bist. Nimm dir Zeit, um dich selbst ohne den anderen wiederzuentdecken. [13]
    • Mache eine Liste aller Dinge, die du jetzt tun kannst, da du nicht mehr in einer Beziehung bist. Beispielsweise kannst du mehr Zeit mit Freunden und Verwandten verbringen, Ausflüge alleine machen, die Stadt verlassen oder so lange aufbleiben wie du willst. Diese Liste erinnert dich daran, wie viel Spaß es macht, unabhängig zu sein. [14]
  2. Wenn du dich von jemandem trennst, dann fühlst du dich verletzlich oder als hättest du nicht die Kraft, diesen Schmerz zu überwinden. Du bist dennoch stark genug, du musst dich nur daran erinnern. Nimm dir Zeit, um einige deiner Stärken und Erfolge aus der Vergangenheit aufzuschreiben, um dir zu zeigen, dass du durch diese Zeit kommen kannst und willst. [15]
    • Schreibe beispielsweise: "Ich bin sehr hartnäckig. Ich habe nur ein Jahr Training gebraucht, um einen kompletten Marathon zu schaffen! Und wenn ich hartnäckig bin, dann kann ich auch das schaffen."
  3. Wenn du eine Zeit lang in einer Beziehung warst, dann hast du sicher viele gemeinsame Freunde mit deinem Ex. Suche dir neue Freunde, die nicht immer über ihn reden oder etwas mit euch beiden machen wollen, denn dann wird das Loslassen leichter. [16]
    • Du musst deine alten Freunde nicht komplett aufgeben, aber ein neuer Freundeskreis gibt dir eine sichere Umgebung. Du kannst dich auch an Freunde wenden, die keine gemeinsamen Freunde sind. Lasse eine alte Freundschaft wiederaufleben, die du ein wenig vernachlässigt hast.
    • Finde neue Freunde bei Gemeindetreffen, spaßigen Kursen in der Bibliothek oder in einem Park oder Erholungszentrum. Du kannst auch das Gespräch mit jemandem im Café suchen.
  4. Nimm dir Zeit zu trauern, aber wenn du dich ein wenig besser fühlst, dann date eine neue Person. Du musst nicht sofort eine neue Beziehung beginnen. Habe einfach einige Dates mit jemandem, den du magst, oder einige erste Dates mit verschiedenen Leuten. [17]
    • Gehe es so langsam wie nötig an, wenn du wieder Dates hast. Du musst nicht hetzen. Vielleicht ist es eine gute Idee, mit jedem darüber zu sprechen, mit dem du Dates hast. Sage beispielsweise: "Hey, ich sollte dir sagen, dass ich eine schwierige Beziehung hinter mir habe. Ich suche derzeit eher nach etwas Lockerem."
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Kümmere dich um dich

PDF herunterladen
  1. Manchmal trifft dich der Schmerz wieder und du willst weinen. Das ist okay! Nimm dir Zeit, um zu weinen. Vergiss nicht, auch zu lachen. Sieh dir lustige Videos im Internet an, süße Memes oder deine Lieblingskomödie. Lachen ist gut für die Seele. Du fühlst dich danach gut oder besser als wenn du weinst. [18]
    • Gehe mit Freunden aus und lacht gemeinsam!
  2. Wenn du trauerst, dann willst du vielleicht nichts essen oder nur Junk-Food. Du fühlst dich dann nur noch schlimmer, beispielsweise wenn der Blutzuckerspiegel abfällt. Iss zumindest ein wenig Obst, Gemüse und magere Proteine. [19]
    • Du kannst trotzdem ein Stück Schokolade oder eine Tüte Chips essen, besonders am ersten Tag. Versuche einfach, nicht nur Chips und Kuchen zu essen. Iss auch etwas Gesundes.
  3. Wandere im Wald oder mache mit einem Freund einen Spaziergang. Fahre in einem nahegelegenen See Kajak oder gehe in deinem liebsten Bad schwimmen. Spiele Tennis, laufe im Park oder gehe einfach ins Fitnessstudio. Yoga ist auch eine tolle Option. Egal was du tust, es wird dir helfen, deinen Kopf freizubekommen und dich besser zu fühlen. [20]
    • Mache an den meisten Wochentagen mindestens 30 Minuten Sport.
    • Sport ist gut fürs Gehirn, denn es schüttet Wohlfühlchemikalien in den Körper aus. Wenn du draußen bist, dann bekommst du außerdem Vitamin D! Weiterhin ist das toll für deinen Körper und du kommst aus dem Haus.
  4. Schlaf hilft deinem Körper zu heilen, das gilt auch für emotionalen Schmerz. Wenn du Schlafprobleme hast, dann nimm dir mehr Zeit zum Schlafen und schlafe pro Nacht mindestens acht Stunden. [21]
    • Gewöhne dir eine Einschlafroutine an. Schalte elektronische Geräte mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus, damit dein Gehirn herunterfährt. Trinke warme Milch oder Kräutertee oder nimm ein warmes Bad, um deinen Geist zu beruhigen.
    • Vielleicht hast du auch ein gegenteiliges Problem, so dass du die ganze Zeit schlafen willst. Zusätzlicher Schlaf ist keine schlechte Idee (neun bis zehn Stunden pro Nacht), du solltest es aber nicht übertreiben. Zwinge dich, aufzustehen und rauszugehen.
  5. Die Leute, die dich lieben - deine Verwandten, persönlichen Mentoren und enge Freunde - wollen dich glücklich sehen. Bitte diese Leute um ein wenig Liebe. Sprich mit einem alten Freund, einem Elternteil oder einem Geschwisterkind, um Stress und Emotionen zu verarbeiten. Dein Ex war nicht die einzige Person, die dich geliebt hat. Erinnere dich in dieser Zeit daran und verbringe Zeit mit denen, die dir wirklich wichtig sind.
    • Selbst wenn du den Ratschlag von engen Vertrauten nicht für perfekt hältst, kann dieser Kameradschaftsgeist dir ein besseres Gefühl geben.
  6. Ein regelmäßiger Plan hilft dir, eine Routine beizubehalten, wodurch du dich normaler fühlst. Stehe jeden Tag zur selben Zeit auf und gehe zur selben Zeit ins Bett, iss deine Mahlzeiten zur selben Zeit und so weiter. [22]
    • Es ist okay, wenn du dich ein wenig schonst. Du durchlebst eine harte Zeit und es ist okay, eine Pause zu machen, wenn du sie brauchst. Halte so gut Schritt wie du kannst.
  7. Nimm ein heißes Schaumbad oder lasse dich massieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt dafür. Gehe in den Film, den du sehen wolltest, gehe ein wenig shoppen oder verlasse für einige Tage die Stadt. Tu einfach etwas, das dir ein gutes Gefühl gibt. [23]
    • Du kannst auch etwas Einfaches tun, wie eine Tasse Kaffee in deinem liebsten Café zu trinken oder ein gutes Buch zu lesen.
  8. Lerne eine neue Sprache oder mache einen schönen Kochkurs. Leihe dir Bücher aus der Bibliothek, um ein Hobby zu lernen, das du schon immer lernen wolltest. Du kannst alternativ einfach online Videos ansehen. Du kannst auch bei der örtlichen Volkshochschule einen Kurs machen, der dich schon immer interessiert hat. [24]
    • Mit einer neuen Freizeitbeschäftigung neue Wege zu gehen, gibt dir ein Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit. Außerdem kann es belebend sein und du wirst kreativ.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn ein Freund dich nach demjenigen fragt, dann sage höflich: "Wir haben uns getrennt. Es tut mir leid, aber ich will darüber nicht reden." Derjenige versteht das hoffentlich und lässt das Thema sein.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Entwickle keine negativen Verhaltensweisen, wie Trinken, Rauchen, Drogenmissbrauch, Spielsucht, Selbstverletzung oder Überarbeitung. Das schadet dir mehr als es nützt. [25]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 141.720 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige