PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Besonders bei Heckenscheren und elektrischen Rasenmähern passiert es ja recht oft, dass man aus Versehen das Kabel mal mitmäht. Dieser Artikel beschreibt, wie man das kaputte Kabel wechseln kann. Natürlich gilt dies für viele Elektrogeräte im Haushalt, nicht nur für schneidende Gartenwerkzeuge.

Vorgehensweise

PDF download PDF herunterladen
  1. 1
    Achtung: Eventuell sind in Deinem Land elektrische Arbeiten nur durch elektrotechnisches Fachpersonal erlaubt. Vorher also Informationen einholen, oder selbst das Risiko tragen. Besonders bei Geräten, die eine vergleichsweise hohe Leistung haben und sehr lange eingeschaltet bleiben (z. B. Kaffeemaschinen), musst Du mit besonderer Sorgfalt arbeiten.
  2. 2
    Den richtigen Stecker und das Kabel auswählen: Im Allgemeinen gibt es drei unterschiedliche Stecker für Elektrogeräte. Zwei davon haben nur Anschlüsse für zwei Kabel. Dazu gehört der Euroflachstecker. Dieser Stecker, ist hauptsächlich an Geräten zu finden, die sehr viel am Kabel bewegt werden, wie z.B. Haartrockner, Bohrmaschine, usw..
  3. 3
    Der Unterschied zum Schukostecker ist, dass sich in den roten Kreisen kein Kontakt befindet. Diese Stecker sind unter bestimmten Voraussetzungen gegeneinander austauschbar.
  4. 4
    Einen runden Stecker an ein Gerät, an dem vorher ein Euroflachstecker montiert war anzubauen, ist kein Problem. Umgekehrt kann das zu Problemen führen, weil der Eurostecker leichter aus der Steckdose zu ziehen ist. Außerdem darf er maximal 2,5 Ampere führen, deshalb ist die Stromaufnahme des angeschlossenen Gerätes zu beachten. Wenn man sich also nicht sicher ist, ist es besser einen Rundstecker nicht durch einen Euroflachstecker zu ersetzen. Diese beiden Stecker sind immer an schutzisolierten Geräten montiert. Zu erkennen sind diese an diesem Zeichen am Gehäuse: Diese Geräte sind Isoliert mit einem Gehäuse aus Plastik, Gummi oder ähnlichem, man kann also keinen Stromschlag vom Gehäuse bekommen.
    Nur an Geräten mit diesem Zeichen darf also ein Euroflachstecker oder einer dieser Rundstecker verwendet werden!
  5. 5
    Die dritte Variante ist der Schukostecker. Im Unterschied zu dem anderen runden Stecker, sind die beiden Kontakte in den roten Kreisen.
    Ältere Schukostecker haben nicht dieses 'Loch' im grünen Kreis, man kann sie aber trotzdem an Geräten montieren, wo zuvor ein neuerer Schukostecker mit diesem Loch angebracht war. Dieses Loch ist nur dafür da, dass man den Stecker auch an französischen Steckdosen benutzen kann.
    Der Schukostecker ist für Geräte mit nicht isoliertem Gehäuse. Das sind z. B. oft Mikrowellen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher usw.
    Geräte, an denen ein Schukostecker verbaut ist, müssen auch wieder einen Schukostecker bekommen!
    Umgekehrt ist es aber kein Problem einen Schukostecker an ein Gerät, dass vorher einen Euroflachstecker oder Rundstecker hatte, zu montieren.
  6. 6
    Das Kabel muss genau den selben oder einen größeren Querschnitt (die Dicke der Kupferader) haben, wie das Kabel, das vorher vebaut war! Es muss ein Kabel mit mehreren feinen Adern sein, sogenannten Litzen, die so aussehen. Auf keinen Fall darfst Du ein einadriges Kabel verwenden! Diese Kabel sind dafür gedacht, in der Wand verlegt zu werden, und brechen, wenn sie viel bewegt werden. Sie sind auch nicht sehr biegsam, also nicht besonders gut geeignet für Geräte, die man ja ab und zu bewegt.
  7. 7
    Den Stecker des Geräts aus der Steckdose ziehen!
  8. 8
    Das Gerät öffnen: Um das Kabel zu wechseln, musst Du das Gerät erstmal öffnen. Hier wird der Kabeltausch anhand einer Bohrmaschine gezeigt.
  9. 9
    Die Hersteller wollen oft nicht, dass man ihre Geräte öffnet, deshalb versehen sie viele Geräte mit speziellen ungewöhnlichen Schrauben, z. B. diese:
    • Hast Du keinen passenden Schraubenzieher oder Bit zur Hand, musst Du kreativ werden. Diese Schrauben zum Beispiel lassen sich meist mit einem Schraubenzieher drehen, wenn sie nicht zu fest angezogen sind.
  10. 10
    Altes Kabel lösen: Du machst das Gerät also auf, und suchst die Stelle, an der das Kabel angeschlossen ist. Dort lösen wir dann das Kabel.Dabei solltest Du dir merken, wo welches Kabel (welche Farbe) wo angebracht war. Oder Du machst ein Foto. Besonders wichtig ist, bei Geräten, die einen Schukostecker haben, das grün-gelben Kabel wieder genau dort anzuschließen, wo er vorher war! Bei manchen Geräten gibt es noch eine Zugentlastung, diese sorgt dafür, dass man das Kabel nicht aus den Kontakten reißt, wenn man am Kabel zieht. Die Zugentlastung musst Du auch lösen.
    Danach kannst Du das Kabel aus dem Gerät ziehen.
  11. 11
    Das neue Kabel abisolieren: Dafür musst Du erstmal den Mantel des Kabels abisolieren. Das machen Elektriker mit einem speziellen Messer, es geht aber auch mit einem normalen Teppichmesser. Du musst einmal vorsichtig rundrum um das Kabel schneiden. Danach kannst Du den abgeschnittenen Teil vielleicht schon abziehen, besonders, wenn er nur kurz ist. Falls das nicht klappt musst Du von dort, wo Du geschnitten hast, nochmal bis zum Ende des Kabel schneiden:
    Wichtig ist, dabei sehr vorsichtig vorzugehen. Die farbige innere Isolierung der einzelnen Leitungen darf nicht beschädigt werden! Falls das passiert: Abschneiden und nochmal versuchen.

  12. 12
    Nun liegen die einzelnen Adern frei, und Du kannst sie auf die passende Länge schneiden. Wichtig ist hierbei, dass die grün-gelbe Ader ca. 2cm länger bleibt, als die restlichen Adern. Das ist wichtig, weil diese Ader für die Sicherheit gegen Stromschläge da ist, und sie soll zuletzt abreißen, wenn man das Kabel aus dem Gerät reißt.Die Enden der Adern musst du jetzt auch abisolieren. Wieviel Du abisolieren musst, kannst Du an dem alten Kabel sehen. Du kannst die einzelnen Leitungen mit der Abisolierzange abisolieren, falls Du sowas nicht zur Hand hast, tut es auch ein Seitenschneider:
    Dafür musst Du den Seitenschneider mit wenig Druck ansetzen, und ihn einmal um die Leitung drehen. Wichtig ist, dass Du nicht zuviel drückst, den die dünnen Kupferadern im Inneren dürfen nicht mit abgeschnitten werden. Falls Du ein paar davon mit absäbelst, heißt es wieder abschneiden und nochmal probieren.
  13. 13
    Aderendhülsen an das neue Kabel anbringen. Wie Du sicherlich bemerkt hast, hat das alte Kabel kleine Endkappen auf den Adern. Diese halten die kleinen Adern zusammen, so dass sie in der Klemme nicht von der Schraube zur Seite weggedrückt werden. Du musst also auch an das neue Kabel sogenannte Aderendhülsen, oder etwas ähnliches, was die Adern zusammenhält, anbringen. Du hast also das neue Kabel abgemantelt, und die einzelnen Adern in der richtigen Länge abisoliert. Dort steckst Du jetzt eine Aderendhülse drauf, die Kupferadern müssen aus der Aderendhülse ein kleines Bisschen rausgucken:
  14. 14
    Für ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter muss man auch die passende Aderendhülse nehmen, die Isolierten, die man heute meistens sieht, haben für 1,5mm2 ein schwarzes Isolierstück. Jetzt musst Du die Aderendhülse mit einer Presszange verpressen, und fertig ist die Ader: Das musst Du dann natürlich für alle Adern machen, auf denen vorher eine Aderendhülse war.
  15. 15
    Gerät Zusammenbauen: Nun musst Du das Kabel nur noch wieder in die Zugentlastung klemmen und danach die Adern wieder an ihre früheren Kontakte anklemmen und das Gerät zusammenbauen.
  16. 16
    Funktionstest: Natürlich musst Du noch prüfen, ob das Gerät auch funktioniert. Also rein mit dem Stecker in die Steckdose, und los gehts:
    Werbeanzeige

Tipps

Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Abisolieren muss sehr sorgfältig geschehen. Die Isolierung der einzelnen Leitungen darf nicht verletzt werden, auch darf keine der Kupferadern abgeschnitten werden. Sollten zuwenig der einzelnen Adern angeschlossen sein, kann sich die Stelle erwärmen, und es besteht vielleicht sogar Brandgefahr!
  • Der grün-gelbe Leiter, sofern er vorher vorhanden war, muss unbedingt wieder angeschlossen werden. Ansonsten kann man einen Stromschlag kriegen, wenn Spannung am Gehäuse anliegt!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Neues Kabel mit Stecker
  • Werkzeuge um das Gerät zu öffnen. Das können je nach Gerät Schraubenzieher, Ratschekasten oder ähnliches sein.
  • Messer
  • Seitenschneider
  • Aderendhülsen und Presszange
  • Lötkolben und Lötzinn, falls das Kabel im Gerät gelötet ist.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.764 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige