PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaffeepads sind ein beliebtes Einwegprodukt und werden von vielen Anbietern wie beispielsweise Nespresso oder Lavazza angeboten. Kaffeepads können je nach ihrer Art in einer speziell für sie vorgesehenen Maschine oder in anderen Kaffeemaschinen verwendet werden. Manche können sogar ohne Maschine verwendet werden!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verwende eine Maschine für Kaffeepads

PDF herunterladen
  1. Nimm einen Messbecher und fülle ausreichend Wasser in den Wassertank der Maschine, sodass die maximale Füllhöhe erreicht wird. Stelle sicher, dass du nur kühles und sauberes Wasser verwendest. Wenn du möchtest, kannst du auch gefiltertes oder destilliertes Wasser verwenden. Dies wird die Ablagerung von Mineralien reduzieren und deine Maschine länger und besser funktionieren lassen. [1]
  2. Um die Frische zu bewahren, werden die Pads für gewöhnlich einzeln verpackt. Stelle sicher, dass du das Pad aus der Verpackung nimmst, ohne es zu beschädigen. Reiße dafür entlang der perforierten Linie der Verpackung und entferne das Pad, ohne es zu beschädigen. [2]
  3. Öffne den Einschub für das Pad deiner Maschine. Je nach Maschine kann es sein, dass du einen Knopf zum Öffnen dieses Behälters drücken musst. Lege das Pad dann vorsichtig in diesen Einschub ein. Das Pad sollte ganz einfach in den Einschub rutschen. Schließe ihn, sobald das Pad eingelegt wurde. [3]
  4. Je nachdem, wie stark du deinen Kaffee möchtest, musst du deine Maschine dementsprechend einstellen. Deine Maschine sollte eine Einstellung für leicht, medium und stark haben. Falls dies nicht der Fall ist, hat sie möglicherweise eine Einstellung für die Wassermenge. Je mehr Wasser, desto schwächer dein Kaffee.
    • Wenn du deine Einstellungen nicht anpasst, brüht deine Maschine wahrscheinlich einen mittelstarken Kaffee (also medium). [4]
  5. Drücke nach Anpassung der Einstellungen auf den Knopf mit der Bezeichnung „Brühen“ oder „Start“ auf deiner Maschine. Sobald die Maschine den Vorgang beginnt, wird heißes Wasser in das Kaffeepad gegeben und anschließend in deine Tasse weitergeleitet. [5]
    • Genieße deine Tasse Kaffee nachdem das Wasser vollständig durchgelaufen ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verwende Kaffeepads ohne Maschine

PDF herunterladen
  1. Je nach der Art deines Pads, kannst du es möglicherweise einfach nur in deine Kaffeetasse legen und Wasser darüber gießen. Nimm das Pad dazu aus seiner Verpackung heraus und lege es in deine Tasse. [6]
  2. Schütte das kochende Wasser langsam in die Tasse. Stoppe, sobald die Füllhöhe bei ca. einem cm unter dem Tassenrand angelangt ist. Achte darauf, dass du dich an dem heißen Wasser nicht verbrennst. [7]
  3. Lasse das Pad sich mit Wasser vollsaugen. Verwende einen Löffel, um es unter Wasser zu tauchen, wenn es an der Oberfläche deiner Tasse schwimmt. Rühre das Wasser hin und wieder um. Stelle sicher, dass du den Vorgang überwachst, da dein Kaffee nicht das gewünschte Ergebnis haben wird, wenn das Pad nicht richtig zieht. [8]
  4. Die Dauer des Pads im Wasser entscheidet darüber, wie stark der Kaffee ist. Du solltest also vor dem Herausnehmen des Pads überlegen, wie stark du deinen Kaffee haben möchtest.
    • Wenn du das Pad zwei bis drei Minuten ziehen lässt, erhältst du einen schwachen Kaffee.
    • Wenn du das Pad vier Minuten ziehen lässt, erhältst du einen mittelstarken Kaffee.
    • Wenn du das Pad fünf bis sechs Minuten ziehen lässt, erhältst du einen starken Kaffee.
    • Entsorge das Pad, wenn du es nicht mehr brauchst. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Lege Kaffeepads in eine inkompatible Maschine

PDF herunterladen
  1. Finde einen solchen Halter, der mit deiner Kaffeemaschine kompatibel ist. Lies dir Informationen zum Produkt sowie Bewertungen durch, um zu prüfen, ob es mit deiner Maschine funktionieren wird. Das ist wichtig, da es mehrere Halter für Kaffeepads im Handel gibt. Nicht alle passen in jede Maschine. Ein beliebter Padhalter, den du beispielsweise bei Amazon in verschiedenen Größen bekommst, ist:
    • Philips Senseo Padhalter
  2. Wende keine Kraft auf, das Pad sollte einfach in den Halter rutschen. Schließe den Padhalter, nachdem du das Pad hineingeschoben hast. Die meisten Padhalter klappen mit etwas Druck zu. [10]
  3. Platziere den Halter vorsichtig in deiner Maschine. Schiebe ihn an die Stelle, wo für gewöhnlich andere Pads oder gemahlenes Kaffeepulver hineingegeben werden. Stelle sicher, dass du keine Kraft aufwendest. Wenn der Padhalter mit deiner Maschine kompatibel ist, sollte er sich einfach einschieben lassen. Schließe den Einschub, nachdem du den Halter eingelegt hast. Dazu musst du bei den meisten Maschinen den Einschub sanft nach unten drücken. [11]
  4. Je nach Art deiner Maschine, solltest du deine Tasse auf die Kochstelle oder dorthin stellen, wo der Kaffee ausgegeben wird. Nimm dir Zeit und stelle die Tasse richtig ab, sodass dein Kaffee nicht verschüttet wird oder neben die Tasse läuft.
  5. Nachdem du den Padhalter eingelegt hast, musst du die Einstellungen anpassen, sodass dein Kaffee je nach Belieben stark oder schwach wird. Schalte deine Maschine auf Einweg oder „Single-Serve“, um dies zu tun. Je nachdem, welche Maschine du hast, kannst du möglicherweise wählen, wie viel Wasser in deine Tasse gefüllt werden soll. Dies hilft dabei zu bestimmen, wie stark der Kaffee sein wird. [12]
  6. Sobald du auf Start gedrückt hast, befüllt die Maschine den Padhalter – und das Pad – mit Wasser. Das Wasser (jetzt Kaffee) wird anschließend in deine Tasse weitergeleitet. Genieße deinen Kaffee, sobald das Wasser vollständig durchgelaufen ist. [13]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kaffeepad-Siebträgermaschine oder eine ähnliche Maschine
  • Kaffeepad
  • Wasser
  • Kaffeetasse
  • Kochtopf oder eine Teekanne
  • Löffel

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.173 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige