PDF herunterladen
PDF herunterladen
Keramikglasuren sind komplexe Mischungen, die sich an die Keramik anschmelzen, wenn sie in einem Ofen mit hoher Temperatur gebrannt werden. Glasuren dienen sowohl der Dekoration der Keramik, als auch dem Schutz vor Wasser und Abnutzung durch die Schaffung einer attraktiven, glatten Oberfläche. Obwohl das Glasieren ein langer und komplexer Prozess sein kann, ist es nicht allzu schwer zu lernen und die Resultate werden durch Übung immer besser werden. Wenn du keinen Zugang zu einem Brennofen hast, versuche einen zu finden, bevor du beginnst. Wie du das machen kannst, erfährst du im Abschnitt zum Thema Brennen unterhalb.
Vorgehensweise
-
Beginne mit nicht glasierter, harter Keramik. Ein Keramikgeschäft oder Töpfer kann dir wahrscheinlich passende Objekte zeigen und verkaufen. Üblicherweise haben diese Objekte bereits einen groben Rohbrand hinter sich, um sie zu härten. Anders als andere Arten von gebrannter Keramik hat Biskuitporzellan eine poröse Oberfläche, die Flüssigkeiten absorbiert. Dadurch kann es die nasse Glasur aufnehmen, welche das Objekt bei einem zweiten Brenngang mit einer schützenden wasserfesten Schutzschicht überzieht.
- Je nach Art des Tons, der verwendet wurde, kann das Biskuitporzellan weiß oder rot sein.
- Wenn du einen Gegenstand aus Ton besitzt, den du selbst gemacht hast, brenne ihn im Brennofen, um ihn zu härten, bevor du ihn glasierst. Die genaue Brenntemperatur hängt von der Größe des Objektes und der Art des Tons ab, frage also, wenn möglich, einen erfahrenen Töpfer um Rat. Dieser lässt dich vielleicht sogar seinen Brennofen benutzen, wenn auch möglicherweise gegen eine Gebühr.
-
Trage Einweghandschuhe während du die Keramik bearbeitest. Das ungeschmückte Biskuitporzellan sollte so sauber wie möglich gehalten werden. Sogar Fett von deinen Händen könnte verhindern, dass sich die Glasur richtig anheftet, trage also wegwerfbare Latexhandschuhe wenn du das Objekt, das du glasieren willst, berührst. Wechsele die Handschuhe, wenn sie schmutzig sind, bevor du die Keramik erneut berührst.
-
Kaufe bereits fertig gemischte Glasuren. Während du deine eigenen Glasuren aus trockenem Puder und Wasser mischen kannst, benötigst du dazu eine Atemschutzmaske, um zu vermeiden, dass du den feinen Glasstaub einatmest. [1] X Forschungsquelle Fertig gemischte Glasuren lösen auch weniger wahrscheinlich Probleme beim Brennen aus, besonders wenn du noch nie selbst Glasuren gemischt hast.
-
Wähle Glasuren gemäß ihrer Brenntemperatur aus. Verschiedene Glasuren benötigen verschiedene Brenntemperaturen, um sich richtig an das Objekt anzuheften. Verwende nicht zwei Glasuren mit verschiedenen Brenntemperaturen am gleichen Objekt, da du sonst riskierst, dass dieses beim Brennen bricht.
- Die Brenntemperatur kann einfach als „hoch“ oder „niedrig“ angegeben sein oder als „SK 2“, „SK 4“ etc. Diese Messeinheiten beziehen sich auf Segerkegel zur Messung der Feuerfestigkeit, die sich im Brennofen bei verschiedenen Temperaturen senken.
-
Sei vorsichtig mit Glasuren, die Schadstoffe enthalten. Frage, woraus die Glasur besteht, bevor du sie kaufst. Bleihaltige Überglasuren sind nicht für Objekte geeignet, die mit Nahrungsmitteln oder Getränken in Kontakt kommen werden. Giftige Glasuren jeder Art sind nicht empfehlenswert, wenn Kinder am Glasierprozess beteiligt sind oder Zugang zu dem Bereich, in dem du die Glasuren aufbewahrst, haben.
- Bleihaltige Unterglasuren, die von einer schützenden nicht bleihaltigen Überglasur bedeckt werden, sind wahrscheinlich zu Beginn unschädlich, zumindest, wenn die Glasur richtig gebrannt wurde. Jedoch kann das Blei bei längerer Verwendung durch die Glasur austreten, besonders wenn das Gefäß öfter geschrubbt wird oder mit stark säurehaltigen Lebensmitteln, wie z.B. Tomaten, in Kontakt kommt. Höre sofort auf, das Gefäß zu verwenden, wenn du Puder oder Risse in der Glasuroberfläche bemerkst.
-
Kaufe eine oder mehrere Sorten Unterglasur, je nach der gewünschten Farbe, die diese nach dem Brennen haben. Unterglasuren gibt es in vielen Farben und sie dienen der Dekoration oder der Bemalung eines Objektes. Du kannst so viele Unterglasuren verwenden, wie du willst, um dein Gefäß zu dekorieren. [2] X Forschungsquelle Sei dir jedoch darüber im Klaren, dass Glasuren im Brennofen einen chemischen Prozess durchmachen, der ihre Farbe stark verändern kann. Überprüfe Farben auf der Farbtabelle des Herstellers, um Beispiele der endgültigen Farbe der Glasur zu sehen. Gehe nicht davon aus, dass ein gebranntes Objekt genauso aussehen wird wie vor dem Brennen.
-
Kaufe eine Überglasur. Ganz egal, ob du dich entscheidest, dein Keramikobjekt mit Unterglasuren zu verzieren oder nicht, wirst du immer ein einfache Überglasur brauchen. Dies schafft eine glänzende, schützende Oberfläche. Wähle eine transparente Überglasur, die die Farben der Unterglasur nicht überdeckt, oder, wenn du keine Unterglasur verwendest, wähle eine Überglasur einer beliebigen Farbe.
- Achtung: Wie oben beschrieben musst du Glasuren verwenden, die bei der gleichen Temperatur gebrannt werden können, wenn du mehrere Glasuren auf einem Objekt verwendest. Wenn du eine Glasur mit der falschen Temperatur brennst, könnte dein Objekt beschädigt werden.
Werbeanzeige
-
Schleife Beulen oder andere Fehler von der Oberfläche ab. Wenn du Beulen auf dem Objekt bemerkst, die nicht dort sein sollten, schleife sie mit Sandpapier der Körnung 100 ab, bis du eine glatte Oberfläche erhältst. [3] X Forschungsquelle Stelle sicher, dass du das Objekt danach mit einem nassen Schwamm abwischst um Staub, der beim Schleifen entstanden ist, zu entfernen.
- Wenn du das Objekt, das du glasieren willst, gekauft hast, sollten die meisten oder alle Unvollkommenheiten bereits entfernt worden sein.
-
Wische die Keramik mit einem feuchten Schwamm ab, wenn sie schmutzig wird. Bevor du anfängst, und wann immer die Keramik schmutzig wird oder du zu viel Glasur aufgetragen hast, wische sie mit einem feuchten Schwamm ab. Vermeide es, die Keramik abzuspülen oder zu viel Wasser darauf zu träufeln. Verwende jede Seite des Schwammes vorsichtig, um ihn so sauber wie möglich zu halten; habe am besten immer mehrere zur Hand.
- Vergiss nicht, dass du Einweghandschuhe tragen solltest um die Menge an Schmutz oder Öl auf der Keramik zu reduzieren.
-
Trage Wachs auf den Unterboden deines Objekts auf und auch dort, wo sich zwei Teile treffen, die zusammenpassen, aber nicht zusammenkleben sollten. Eine Schicht Wachs verhindert, dass die Glasur zum Boden des Gegenstandes fließt, wo es dein Objekt an den Boden des Brennofens kleben würde. Aus dem gleichen Grund solltest du Wachs auf den Rand auftragen, zu dem ein Deckel passen soll, oder an anderen Stellen, wo sich zwei separate Teile während des Brennens berühren. [4] X Forschungsquelle Während manche Töpfer dafür leicht erhitztes Paraffinwachs verwenden, gibt es eine sicherere und geruchslosere Möglichkeit, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. Dieses Abdeckwachs (Wax Resist) erhältst du im Töpferei- oder Künstlerbedarfsladen. [5] X Forschungsquelle
- Du könntest dafür auch Ölkreiden verwenden und diese wie Abdeckwachs auf den Gegenstand auftragen, aber es besteht dabei die Gefahr, dass die Farbe der Ölkreiden auf deiner Keramik bleibt.
- Wenn du jedoch mit Kindern Keramik glasierst, wird es dir vielleicht leichter fallen, diesen Schritt auszulassen und die glasierten Objekte der Kinder vor dem Brennen mit der Heißklebepistole auf einen Keramikteller zu kleben, welcher tropfende Glasur auffängt. [6] X Forschungsquelle
-
Wenn du deine eigenen Glasuren mischst, folge den Anleitungen und Sicherheitsanweisungen sehr genau. Eine fertig gemischte Glasur ist (mindestens) für die ersten paar Projekte empfehlenswert, da das Selbermischen von Glasuren Schwierigkeiten und Gefahren birgt. Wenn du dich dennoch entscheidest, trockenes Glasurpuder mit Wasser zu vermischen, folge den Anleitungen des Herstellers genau, da sonst die Glasur vielleicht nicht deinen Vorstellungen entsprechen wird. Trage immer eine Atemschutzmaske, um zu verhindern, dass du trockene Glasurpartikel einatmest und arbeite im Freien oder in einem gut belüfteten Raum. Lass niemanden ohne Atemschutzmaske in deine Nähe. [7] X Forschungsquelle Handschuhe und Schutzbrillen sind ebenfalls empfehlenswert.
- Auch wenn wir hier aufgrund der Unterschiede zwischen den Glasuren keine umfassende Anleitung zum Selbermischen von Glasuren geben können, wirst du dafür Wasser und einen langen Löffel zum Umrühren benötigen, sowie ein Hydrometer (eine Senkwaage), mit dem du die Dichte oder das „spezifische Gewicht“ der Glasur feststellen kannst. [8] X Forschungsquelle
Werbeanzeige
-
Rühre jede Glasur gründlich um. Auch wenn du bereits fertig gemischte Glasuren gekauft hast, kann es nötig sein, sie umzurühren, damit sie vor dem Auftragen eine gleichmäßige Konsistenz bekommen. Folge den Anweisungen auf der Verpackung und rühre um, bis kein zäher Schlamm mehr am Boden und keine wässrige Schicht mehr an der Oberfläche vorhanden ist. [9] X Forschungsquelle
-
Gieße jede Glasur in ein kleines Gefäß und gib einen eigenen Pinsel dafür hinein. Halte die Farben getrennt und verwende verschiedene Pinsel, um sie nicht zu vermischen. Gieße sie in einen kleinen Behälter, anstatt den Pinsel direkt in den Originalbehälter zu tunken. Dies hilft, die übrige Glasur für spätere Projekte sauber zu halten.
-
Trage die Unterglasur mit den Pinseln auf. Dekoriere das Objekt wie du willst, indem du die Unterglasuren mit dem Pinsel aufträgst. Dieser Prozess kann unbegrenzt lange dauern und du könntest dich dafür entscheiden, die Glasur auf die Objekte zu tropfen, zu spritzen oder sogar zu sprühen, wenn du einen anderen Effekt erreichen willst, als du bei detaillierter Pinselarbeit erreichen würdest. Es ist auch absolut akzeptabel, die ganze Oberfläche mit einer einzigen Unterglasur zu bedecken, wenn du eine einfache, satte Farbe möchtest.
- Beachte die endgültige Farbe jeder Glasur, wenn du dich für ein Design entscheidest.
- Absichtliche Glasurtropfen werden von Keramikkünstlern oft sehr effektvoll eingesetzt, aber beachte dabei, dass sehr dicke Tropfen die Oberfläche des Gegenstandes verändern und Probleme beim Brennen auslösen könnten.
-
Kratze unerwünschte Glasur mit einem Metallobjekt ab. Wenn du an der falschen Stelle Glasur aufgetragen hast, oder diese zu tropfen anfängt, kratze sie mit einem Messer oder einem anderen Metallgegenstand herunter. Wische die Reste danach mit einem feuchten Schwamm ab.
- Wasche das dafür verwendete Messer gründlich in heißem Seifenwasser, bevor du es wieder für das Schneiden von Nahrungsmitteln verwendest.
-
Glasiere die Innenseite eines hohlen Objektes mit einer schmalen Öffnung. Wenn du einen Keramiktopf, eine Tasse oder ein anderes Objekt mit einer inneren Oberfläche glasieren willst, kann es schwierig sein, hineinzusehen oder mit dem Pinsel hineinzugelangen. Du könntest stattdessen eine kleine Menge Glasur hineingießen und das Objekt in deinen mit Handschuhen bedeckten Händen umherrollen lassen, damit sie sich gut verteilt.
-
Lass jede Schicht Glasur trocknen, bevor du die nächste aufträgst. Bevor du versuchst, Unterglasur in einer anderen Farbe oder die endgültige Überglasur aufzutragen, musst du warten, bis dein Keramikobjekt getrocknet ist. Das wird schneller geschehen, wenn du es in einem gut gelüfteten Bereich stehen lässt. Trage keine neue Glasur auf, solange die alte noch glänzend und nass wirkt, sondern erst, wenn sie sich nicht mehr verwischen lässt, wenn du sie mit dem Pinsel berührst.
-
Schließe den Verzierungsprozess ab, indem du eine Überglasur aufträgst. Wenn du eine Töpferzange besitzt ist der leichteste Weg, das zu erreichen, das Objekt mit der Zange zu fassen, und es für eine bis drei Sekunden in einen Behälter mit Überglasur zu tunken. Wenn du eine dickere, glänzendere Oberfläche erreichen möchtest, tauche das Objekt für kürzere Zeit ein, lass es ganz trocknen und tauche es dann nochmals ein. Du kannst das mehrere Male wiederholen, aber die Gesamtzeit, die das Objekt in der Glasur verbringt, sollte nicht mehr als drei Sekunden betragen. [10] X Forschungsquelle
- Du kannst die Überglasur auch mit dem Pinsel auftragen. Mach das solange, bis die Oberfläche komplett mit einer dünnen Schicht bedeckt ist. Es ist besser, den Keramikgegenstand trocknen zu lassen und dann noch eine zweite Schicht aufzutragen, als zu viel auf einmal aufzutragen.
-
Wische die Glasur von Oberflächen, die mit dem Brennofen in Kontakt kommen werden. Wische sie auch von Oberflächen, die mit anderen Keramikgegenständen im Brennofen in Kontakt kommen werden, wie zum Beispiel ein Deckel. Wenn du den Anweisungen oben gefolgt bist, sollte die Unterseite deines Gegenstandes mit Wachs bedeckt sein. Das wird es einfach machen, Glasurtropfen abzuwischen, die deinen Gegenstand sonst an den Boden des Brennofens kleben würden. Verwende einen sauberen, feuchten Schwamm.
- Wische die Glasur von diesen Stellen jedes Mal, nachdem du Glasur aufgetragen hast, bevor diese trocknet.
- Wenn deine Glasur sehr flüssig ist oder stark tropft, könntest du die untersten 6 mm oder mehr des Objektes frei lassen. Auch viele professionelle Töpfer machen das so. [11] X Forschungsquelle
Werbeanzeige
-
Suche nach einem öffentlichen Brennofen. Deinen eigenen Brennofen zu kaufen kann teuer sein. Wenn du in oder in der Nähe einer Stadt lebst, gibt es wahrscheinlich Töpfereiwerkstätten, die es jedem ermöglichen, Platz in einem Brennofen zu mieten. Such online nach Brennöfen in deiner Nähe oder nach Töpfereiwerkstätten, die du kontaktieren und von denen du einen Platz im Brennofen mieten könntest.
- Falls du in den USA lebst, könnte diese Seite hilfreich sein, auch wenn es noch viel mehr Brennöfen gibt, die dort nicht angeführt sind. this listing of kilns
-
Lass dir von einem Profi helfen, wenn du selbst einen Brennofen kaufen oder betreiben musst. Wenn du dir einen eigenen Brennofen kaufen musst, möchtest du wahrscheinlich einen etwas mobileren elektrischen Brennofen. Es gibt dabei viele Faktoren, die du bedenken musst, wie die Kosten, die Verkabelung und welche Zusatzgeräte du anschaffen solltest. Das Betreiben eines Brennofens ist kompliziert und potentiell gefährlich, daher ist es wahrscheinlich am besten, dir die ersten paar Male, die du ihn verwendest, von einem erfahrenen Töpfer helfen zu lassen.
-
Brenne die Glasur gemäß den Anweisungen. Glasuren müssen entweder auf hoher oder niedriger Temperatur gebrannt werden, und wenn du sie falsch brennst, kann der Keramikgegenstand brechen oder die Glasur nicht richtig haften. Stelle sicher, dass dein Brennofen auf den richtigen „Segerkegel“ eingestellt ist, je nach Gebrauchsanweisung auf der Verpackung.
- Wenn du deinen Keramikgegenstand in einer Werkstatt zum späteren Brennen abgibst, vergiss nicht, eine Notiz beizulegen, auf der du die Brenntemperatur angibst. Bringe diese Notiz jedoch nicht direkt auf dem glasierten Objekt an.
-
Hole deinen Keramikgegenstand nach mehreren Stunden aus dem Brennofen. Es gibt viele verschiedene Arten, um einen Brennofen zu betreiben, und manche dauern länger als andere. In jedem Fall solltest du mehrere Stunden warten, bis dein Objekt fertig gebrannt ist. Wenn der Brennofen von mehreren Menschen benutzt wird, kann es sein, dass dein Objekt ein bis zwei Tage braucht, um fertig zu werden. Sobald es fertig gebrannt und komplett ausgekühlt ist, kannst du dein Objekt mit nach Hause nehmen und bewundern.
- Beachte, dass das Abdeckwachs im Brennofen verbrannt sein sollte. Wenn es immer noch dran ist oder auf die Glasur geschmolzen ist, versuche es beim nächsten Mal mit einem anderen Wachs.
Werbeanzeige
Tipps
- Reinige deine Materialien so oft wie möglich, um zu vermeiden, dass du Materialien vermischt. Halte deine Wachspinsel von deinen Glasurpinseln getrennt, sofern du sie nicht nach jeder Verwendung komplett reinigst.
- Es gibt hunderte von Arten von Keramik und Glasuren. Erfahrene Töpfer oder eine spezielle Töpfereianleitung können dir noch viele Methoden mehr beibringen, wie du einzigartige Effekte mit Glasur erzielen kannst.
Werbeanzeige
Warnungen
- Versuche, nicht zu viel Glasur anzubringen, da diese sonst verrinnen oder den Gegenstand unregelmäßig abdecken würde. Verwende bei jeder Schicht genug, um das Objekt ganz zu bedecken, aber nicht mehr.
Werbeanzeige
Was du brauchst
- Ein Objekt aus Biskuitkeramik
- Eine oder mehrere Unterglasuren (die auf der gleichen Temperatur zu brennen sind)
- Eine Überglasur
- Abdeckwachs
- Zwei oder mehr Pinsel
- Schwämme
- Sauberes Wasser
- Saubere Behälter zum Mischen von Glasur
- Metallobjekt zum Abschaben von überschüssiger Glasur
- Töpferzange
- Brennofen
- Brennstützen
Referenzen
- ↑ http://www.potterymakinginfo.com/news/mixing-pottery-glazes/
- ↑ https://suite.io/elizabeth-beeson/2z2j2ma
- ↑ http://www.howtomakepottery.com/glazing_and_firing.html
- ↑ http://www.bigceramicstore.com/info/ceramics/tips/tip56_tips_resists_wax_latex.html
- ↑ http://www.bigceramicstore.com/info/ceramics/tips/tip56_tips_resists_wax_latex.html
- ↑ http://www.bigceramicstore.com/info/ceramics/tips/tip56_tips_resists_wax_latex.html
- ↑ http://www.potterymakinginfo.com/news/mixing-pottery-glazes/
- ↑ http://www.potterymakinginfo.com/news/mixing-pottery-glazes/
- ↑ http://www.nanrothwellpottery.com/?page_id=602
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 31.952 mal abgerufen.
Werbeanzeige