PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn er übermäßig der Sonne und den Elementen ausgesetzt ist, kann der Klarlack an deinem Auto anfangen, sich abzuschälen. Anstatt dein Auto neu lackieren zu lassen, was sehr kostspielig sein kann, kannst du versuchen, den Klarlack selbst zu repartieren. Beginne damit, den alten Klarlack abzuschleifen. Wenn der alte Klarlack entfernt wurde, kannst du einen neuen Klarlack auftragen. Falls du den alten Klarlack mit dem neuen verblenden musst, schleife die Stelle leicht ab und poliere dein Auto wie neu.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den alten Klarlack entfernen

PDF herunterladen
  1. Wasche die Stelle, die repariert werden muss. Fülle einen Eimer mit Wasser. Tränke einen weichen Schwamm wie einen Mikrofaserschwamm mit dem Wasser. Drücke eine geringe Menge Autowäsche auf den Schwamm. Schrubbe die Stelle, um allen Schmutz und Staub zu entfernen. Spüle die Stelle mit einem Wasserschlauch ab. Trockne die Stelle mit einem Mikrofasertuch vollständig ab. [1]
    • Du kannst Schwämme, Seife und Mikrofasertücher im Autobedarfsgeschäft kaufen.
    EXPERTENRAT

    Angel Ricardo

    Inhaber von Ricardos Mobile Auto Detail
    Angel Ricardo ist der Eigentümer von Ricardos Mobile Auto Detail mit Hauptsitz in Venice, Kalifornien. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der mobilen Autopflege nimmt Angel weiterhin an Trainings für Autopflege teil, um seine Fähigkeiten im Kundendienst und der Autopflege zu verbessern.
    Angel Ricardo
    Inhaber von Ricardos Mobile Auto Detail

    Dies ist am besten für die Reparatur kleiner Bereiche geeignet. Es ist sehr schwierig, ein Auto mit dem Lack abzustimmen, und man wird den Unterschied in der Textur feststellen können, wenn man Ausbesserungslack verwendet. Wenn du einen kleinen Steinschlag oder Kratzer hast, kannst du diesen selbst nachbessern. Wenn du jedoch eine große Fläche abdecken musst, ist es am besten, das Auto zu einer Karosseriewerkstatt zu bringen und dort die gesamte Fläche neu lackieren zu lassen.

  2. Klebe Kreppklebeband 12,5 bis 15 cm über die Teile des Paneels hinaus, das du abschleifen musst. Klebe kleine Stücke Klebeband in die Lücken zwischen den Paneelen des Autos, um die anderen Abschnitte des Autos zu schützen. Drücke das Klebeband fest. [2]
    • Die äußere Oberfläche eines Autos besteht aus separaten Paneelen. Die Paneele sind für gewöhnlich in Abschnitte unterteilt wie Haube, rechte Vordertür, rechte Hintertür und Dachpaneel.
    • Du kannst hierfür reguläres Kreppklebeband verwenden.
  3. Übe festen, aber gleichmäßigen Druck aus und schleife die betroffene Stelle ab. Schleife 12,5 bis 15 cm über die betroffene Stelle hinaus in den nicht betroffenen Bereich hinein, welches der Verblendabschnitt ist. Entferne so viel vom alten Klarlack, wie du kannst. Achte darauf, die Ecken und Kanten des betroffenen Abschnitts abzuschleifen. Wenn du fertig bist, sollte die Stelle stumpf, aber glatt aussehen. [3]
    • Wenn du über die betroffene Stelle hinaus schleifst, kannst du den neuen Klarlack später mit dem alten an deinem Auto verblenden.
    • Du kannst das Scheuerpad auch im Autobedarfsgeschäft kaufen. Sie haben für gewöhnlich eine graue Farbe.
  4. Befeuchte einen weichen Schwamm mit Wasser. Wische den Abschnitt ab, um Staub und Schmutz zu entfernen, die sich während des Schleifvorgangs angesammelt haben. Trockne die Stelle dann mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Achte darauf, dass die Stelle vollständig trocken ist. [4]
  5. Klebe das Zeitungspapier mit Kreppklebeband auf die Fenster und Paneele in der Nähe der betroffenen Stelle. So kannst du verhindern, dass Klarlack auf diese Bereiche gelangt. [5]
    • Du brauchst nicht das ganze Auto mit Zeitungspapier abzudecken, sondern nur die Teile, die sich in der Nähe der betroffenen Stelle befinden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Klarlack auftragen

PDF herunterladen
  1. Eine Garage oder ein Carport sind ideal. Das Dach schützt das Auto vor den Elementen. Falls du in deiner Garage arbeitest, lasse das Garagentor offen, während du den Klarlack aufträgst. [6]
  2. Lege ein Blatt Zeitungspapier 5 bis 7,5 cm hinter den Rand des Verblendbereichs in den betroffenen Bereich. Klebe ein Stück Klebeband auf den Rand des Zeitungspapiers, um es zu befestigen. Falte das Zeitungspapier dann zurück. [7]
    • Indem du zurück klebst, kannst du das Auftreten einer dicken Linie aus Klarlack minimieren, das den neuen Abschnitt vom alten trennt.
  3. Weil sich Staubpartikel darauf auswirken, wie der Klarlack an deinem Auto haftet, achte darauf, ein Staubtuch zu benutzen, bevor du ihn aufträgst. Reibe mit einem Staubtuch über die Stelle. Das Staubtuch entfernt etwaige verbleibende Staubpartikel. [8]
    • Kaufe Staubtücher im Baumarkt oder im Autoteileladen.
  4. Eine Atemschutzmaske bewahrt dich davor, Dämpfe vom Klarlack einzuatmen, während du ihn aufträgst. Trage außerdem Nylonhandschuhe, um deine Hände zu schützen. [9]
    • Du kannst Atemschutzmasken und Nyxlonhandschuhe im Baumarkt kaufen.
  5. Schüttle diese Dose zwei Minuten lang. Nimm die Kappe oben von der Dose ab und setze sie unten wieder darauf. Stelle die Dose auf den Boden und drücke darauf, um die Kappe hinein zu pressen. Die Kappe mischt das Härtungsmittel in den Klarlack hinein. Schüttle die Dose weitere zwei Minuten lang. [10]
    • Ein 2K-Klarlack kann ein Härtungsmittel enthalten, welcher viel haltbarer ist als ein 1K®-Klarlack.
    • Du kannst eine 2K-Klarlack-Aerosoldose im Autoteileladen oder online kaufen.
  6. Beginne, die Dose zu bewegen, wenn du zu sprühen anfängst. Beginne an einem Ende und sprühe den Klarlack in einer gleichmäßigen Richtung auf das andere Ende zu. Bewege die Dose mittelmäßig schnell, wenn du die Stelle besprühst. Lasse den Knopf auch los, bevor du aufhörst, die Dose zu bewegen. [11]
  7. Lasse den Klarlack nach jeder Schicht zehn Minuten lang trocknen. Wende dieselbe Technik an, um alle Klarlackschichten aufzutragen. Lasse die letzte Schicht zwei bis drei Stunden lang trocknen, bevor du das Klebeband entfernst. [12]
    • Vermeide es, dein Auto zu fahren, während der Klarlack trocknet.
  8. Wenn du das Klebeband entfernst, ziehe es vom Klarlack weg. So kannst du verhindern, einen Abschnitt deines neuen Klarlacks abzuziehen. Wenn du das ganze Klebeband entfernt hast, siehst du eine Linie, an welcher der neue Klarlack aufhört und der Verblendbereich anfängt. [13]
    • Da du den Verblendbereich zurück abgeklebt hast, ist es einfach, die neue Klarlacklinie zu verblenden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Den Klarlack verblenden

PDF herunterladen
  1. Falls du kannst, ist es besser, zwei bis drei Tage zu warten. So ist der Klarlack vollständig ausgehärtet und bereit, verblendet zu werden. [14]
    • Es ist das Beste, dein Auto während dieser Zeit nicht zu fahren. Falls du es jedoch fahren musst, sollte das in Ordnung sein, solange er trocken ist.
  2. Befeuchte einen weichen Schwamm mit Wasser. Wische den Bereich ab, um Schmutz und Staub zu entfernen, die sich möglicherweise auf deinem Auto angesammelt haben. Trockne den Bereich mit einem sauberen Mikrofasertuch ab, bis er vollständig trocken ist. [15]
  3. Tauche ein Stück Schmirgelpapier mit 1.500-er Körnung ins Wasser. Schleife die Klarlacklinie vorsichtig ab. Schleife die Stelle, bis die Linie deutlich reduziert ist. Nachdem du mit dem Schleifen fertig bist, wische die Stelle mit einem Mikrofasertuch trocken. [16]
    • Vermeide es, zu viel abzuschleifen, da dieses den neuen Klarlack entfernen könnte.
  4. Drücke drei bis fünf Tropfen einer Schleifpaste mit mittlerer Körnung auf die Stelle. Setze ein Wollpad auf das Poliergerät. Stelle das Poliergerät auf seine niedrigste Stufe ein. Poliere die Stelle in der Richtung, in der du den Klarlack aufgetragen hast. Du solltest es vermeiden, gegen den Klarlack zu polieren, da dieses bewirken kann, dass er sich abschält. Poliere das Auto, bis es glänzt, was etwa drei bis fünf Minuten dauert. [17]
    • Du kannst eine Schleifpaste, ein Poliergerät und ein Wollpad im Autobedarfsgeschäft kaufen.
    • Du kannst das Poliergerät im Autobedarfsgeschäft eventuell auch mieten.
  5. Wische die Oberfläche vorsichtig ab, um angesammelten Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide es, dein Auto zu waschen, nachdem du es poliert hast, da das Wasser und die Seife die Polieröle entfernen könnten.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Eimer
  • Autowäsche
  • Weichen Schwamm
  • Mikrofasertücher
  • Kreppklebeband
  • Feines, nicht gewebtes Scheuerpad
  • Zeitungspapier
  • Staubtuch
  • Atemschutzmaske
  • Nylonhandschuhe
  • 2K-Klarlack-Aerosoldose
  • Schmirgelpapier mit 1.500-er Körnung
  • Poliermasse mit mittlerer Körnung
  • Poliergerät mit Wollpad

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 37.331 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige