PDF herunterladen PDF herunterladen

Deine eingeklebten Haarverlängerungen abzunehmen ist vielleicht nicht allzu knifflig. Die klebrige Schweinerei zu entfernen, die an der Tresse zurückbleibt, kann aber eine ziemliche Herausforderung sein! Leider kann verbleibender Klebstoff an den Tressen dich daran hindern, die Haarverlängerungen wiederzuverwenden. Um deine Haarverlängerungen reichlich zu tragen, entferne nach jedem Gebrauch alle Spuren von Klebstoff. Du kannst mit einem Glätteisen Hitze anwenden oder Aceton benutzen, um hartnäckigen Klebstoff zu entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Hitze anwenden

PDF herunterladen
  1. Ein altes T-Shirt ist hierfür perfekt geeignet, aber du kannst auch ein dünnes Handtuch oder was auch immer benutzen, worauf du zugreifen kannst. Benutze ein Tuch, das ruhig ruiniert werden kann. Halte dich an Stoffe wie Baumwolle und Frottee. Meide Polyester, Seide und Lycra®.
    • Du solltest dir eventuell auch ein Paar Latexhandschuhe anziehen, bevor du loslegst. Der Klebstoff ist wirklich klebrig, und es ist das Beste, zu vermeiden, ihn auf deine Haut zu bekommen.
  2. Ein Glätteisen ist die beste Methode, um an dieses heranzugehen, aber zur Not könntest du auch ein Bügeleisen benutzen. Die Hitze ist das Wichtige! Lasse deinem Glätteisen oder anderen Heizelement ein paar Minuten Zeit zum Aufheizen.
  3. Arbeite in kleinen Abschnitten von 7 bis 10 cm Länge. Lege das dünne Tuch direkt über den Klebstoffabschnitt. Achte darauf, dass es auch die Rückseite der Tresse bedeckt. Im Grunde wickelst du den beklebten Teil in das Tuch ein.
  4. Halte das Glätteisen fest über dem beklebten Abschnitt geschlossen, an dem du arbeitest. Die Hitze löst den Klebstoff auf den Spuren langsam auf und hinterlässt ihn auf dem Stück Stoff. Wenn er erhitzt wird, wird der Klebstoff durch das Tuch sichtbar. Das bedeutet, dass es funktioniert!
  5. Du kannst den Abschnitt mehrmals festklemmen und am Eisen reiben, um dabei zu helfen, den Klebstoff abzubekommen. Je nachdem, wie viel Klebstoff du zu entfernen versuchst, sollten ein bis drei Minuten ausreichen.
  6. Lege das Glätteisen beiseite und ziehe das Tuch weg. Viel vom Klebstoff hängt bereits daran. Reibe den erhitzten Teil der Tresse vorsichtig mit dem Tuch ab, um etwaigen verbleibenden Klebstoff zu entfernen. Wenn ein Abschnitt des Tuchs mit Klebstoff bedeckt ist, wechsle zu einem frischen Bereich.
    • Falls sanftes Reiben den Klebstoff nicht beseitigt, wickle die Tresse erneut in das Tuch ein und wende mehr Hitze an.
  7. Arbeite in kleinen Abschnitten, die ein paar Zentimeter lang sind. Fahre damit fort, die Spur zu erhitzen und an ihr entlang zu reiben, bis du das Ende der Tresse erreichst. Wechsle weiterhin zu einem sauberen Bereich des Tuchs, wenn der Abschnitt, den du benutzt, mit Klebstoff bedeckt ist.
  8. Du brauchst dieses nicht zu tun, kannst es aber, falls du richtig gründlich sein möchtest. Tränke einfach einen Wattebausch oder Lappen mit Reinigungsalkohol und gehe dann damit von einem Ende zum anderen an der Spur der Tresse entlang.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Aceton benutzen

PDF herunterladen
  1. Die meisten Leute schnappen sich für diese Aufgabe eine Flasche Nagellackentferner, da er auf Aceton basiert. Überprüfe für beste Ergebnisse das Etikett und stelle sicher, dass er zu 100% aus Aceton besteht. Einige Nagellackentferner enthalten Zusätze, die es erschweren, den Klebstoff zu entfernen. [1]
  2. Du benutzt hierfür eine ganze Menge Aceton, also arbeite definitiv über einem Waschbecken. So läuft das Aceton gleich den Abfluss hinunter. Falls du empfindliche Haut hast, ziehe ein Paar Latexhandschuhe an, bevor du anfängst.
    • Schnappe dir ein altes Handtuch, um Verschüttetes und Spritzer aufzusaugen.
  3. Halte die Tresse in deiner Hand und gieße vorsichtig Aceton über den Klebstoff. Ziele nur auf die Spur und versuche, zu vermeiden, das Aceton sonst irgendwo auf die Haarverlängerungen zu bekommen. Das Aceton kann Knoten und Trockenheit verursachen, falls es mit den Haaren in Kontakt kommt. [2]
    • Du kannst in Abschnitten arbeiten, falls das für dich einfacher ist. Du kannst das Aceton aber auch an der gesamten Spur entlang gießen und so arbeiten.
  4. Lasse dem Aceton ungefähr eine Minute Zeit, um die Bindung des Klebstoffs aufzulösen. Du siehst, dass der Klebstoff beginnt, hart zu werden. Wenn er das tut, kannst du dazu übergehen, ihn von der Tresse zu entfernen.
  5. Gehe mit dem Tuch an der Spur entlang und reibe vorsichtig, um überschüssiges Aceton aufzusaugen. Bürste am Klebstoff, und er fängt an, von der Spur abzufallen.
  6. Der hart gewordene Klebstoff vereinfacht es, etwaige fortbestehende Stücke zu entfernen. Benutze einfach deine Finger, um sie von der Tresse abzuziehen.
  7. Aceton trocknet stark aus. Um deine Tressen für die Wiederverwendung gut in Form zu halten, wende eine Haarkur an ihnen an, oder trage ein Öl auf. Das ersetzt etwaige Feuchtigkeit, die in dem Vorgang verloren gegangen ist. [3]
    • Du kannst auch direkt, bevor du das Aceton anwendest, eine Haarkur auf die Haarverlängerungen auftragen, welche dabei hilft, die Haare zu schützen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Weitere Techniken anwenden

PDF herunterladen
  1. Drogerien verkaufen Produkte, die spezifisch zum Zweck der Entfernung von Haarkleber aus Tressen hergestellt werden. Sieh dir die Auswahl in der Drogerie an und experimentiere mit einigen davon herum. Manche Leute finden diese Produkte im Vergleich zu Hitze und Aceton kostspielig, aber sie sind effektiv.
  2. Öl löst Klebstoffbindungen, was es zu einer effizienten und kosteneffektiven Wahl macht. Trage das Öl auf den Klebstoff auf den Spuren auf. Lasse es etwa 15 Minuten lang einwirken. Wische den Klebstoff dann mit einem alten Handtuch von der Spur ab. Wiederhole es bei Bedarf. [4]
    • Du kannst diese Technik auch anwenden, um Klebstoff zu entfernen, der versehentlich auf deine Haare gelangt ist.
    • Experimentiere zuerst mit Mandel-, Oliven- und Babyöl herum. Kokos- und Traubenkernöl sind möglicherweise auch gut geeignet.
  3. Befeuchte deine Haare und trage dann eine großzügige Menge Conditioner darauf auf. Arbeite ihn dabei unter die verklebten Spuren. Wickle deine Haare in ein Handtuch ein und lasse ihn etwa 20 Minuten lang einwirken. Spüle wie gewohnt und benutze dann einen Kamm, um die Klebstoffbindung zu lösen. Wiederhole es bei Bedarf. [5]
  4. Lasse dir im Zweifelsfall einen Termin bei einem Friseur geben, der Erfahrung mit Haarverlängerungen hat. Er kann dir dabei helfen, die Haarverlängerungen herauszunehmen, und dir zeigen, auf welche Techniken er sich verlässt, um Klebstoff aus Tressenspuren zu entfernen. Bitte den Friseur darum, die ein paar Produkte und Techniken zu empfehlen, die du zuhause selbst ausprobieren kannst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Hitze anwenden

  • Glätteisen
  • Altes T-Shirt oder dünnen Stoff
  • Reinigungsalkohol
  • Wattebäusche
  • Latexhandschuhe (optional)

Aceton benutzen

  • 100% reines Aceton
  • Altes Handtuch oder T-Shirt
  • Haar-Conditioner
  • Latexhandschuhe (optional)

Weitere Techniken anwenden

  • Produkt zur Entfernung von Klebstoffverbindungen
  • Mandel-, Oliven- oder Babyöl
  • Haar-Conditioner
  • Altes Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.815 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige