PDF herunterladen PDF herunterladen

Obwohl es keine Färbemittel mit weißer Farbe gibt, kannst du die Farbe deiner Kleidung so verändern, dass sie weiß aussieht. Es ist total einfach zu machen! Verwende eine Mischung aus heißem Wasser und Farbentferner, um dem Stoff das vorhandene Färbemittel zu entziehen und deine Kleidung so zu verändern, dass sie weißer aussieht. Du kannst auch eine Lösung aus Chlorbleiche verwenden, um deinen Stoff weiß zu bleichen. Es mag vielleicht nicht möglich sein, deine Stoff vollkommen weiß zu machen, du kannst aber genug von der ursprünglichen Farbe entfernen, um sie weiß aussehen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Farbe aus der Kleidung entfernen

PDF herunterladen
  1. Drehe einen Wasserhahn auf und lasse ihn auf die höchste Temperatur kommen und fülle ein Gefäß mit dem heißen Wasser. Oder fülle einen großen Topf mit 15 Litern Wasser und stelle ihn zum Erhitzen auf den Herd. Wenn das Wasser anfängt zu kochen, schalte den Herd aus und warte fünf Minuten, bis das Wasser abkühlt. [1]
    • Vergewissere dich, dass das Wasser nicht zu heiß ist, bevor du anfängst zu arbeiten, sonst verbrennst du dich!
  2. Viele Farbentfernerpulver werden in einzelnen Säckchen verkauft, die für die Anwendung abgewogen sind. Füge ein Päckchen Farbentferner zu dem heißen Wasser hinzu und rühre gut um. Wenn der Farbentferner nicht in einzelnen Päckchen verkauft wurde, miss 30 g von dem Pulver ab, füge es zu dem Wasser hinzu und rühre um, um die Mischung zu vermengen. [2]
    • Farbentfernerpulver wird auch unter der Bezeichnung Entfärber verkauft.
    • Du findest Farbentferner in Drogeriemärkten und im Internet.
    • Beliebte Farbentferner sind z.B. der Entfärber von Dr. Beckmann oder Heitmann.
  3. Lege die Kleidung, die du weiß machen möchtest, in das heiße Wasser und verwende einen Holzlöffel oder ein anderes Werkzeug, um sie einzutauchen, damit sie vollständig von dem Wasser bedeckt werden. Schwenke die Kleidung in der Mischung, sodass alle Teile gleichmäßig durchnässt werden. [3]
    • Bewege die Kleidung mit dem Löffel oder Werkzeug hin und her, damit der Stoff so viel Farbentferner wie möglich absorbiert.
  4. Lasse die Kleidung unberührt, damit der Farbentferner seine Wirkung entfalten kann und beginnen kann, den Farbstoff in das Wasser abzugeben. Unterlasse es mindestens 30 Minuten lang, die Kleidung zu bewegen, umzurühren oder zu berühren. [4]
    • Stelle einen Timer auf deiner Uhr, deinem Handy oder deinem Herd ein.
  5. Hebe nach 30 Minuten mit deinem Löffel oder Werkzeug die Kleidung aus dem Wasser. Wenn sie noch viel Farbstoff in sich hat, tauche sie wieder in das Wasser ein. Warte weitere zehn Minuten und überprüfe sie dann wieder. Lasse die Kleidung in der Lösung, bis sie so weiß wird, wie du sie haben möchtest. [5]
    • Nach ungefähr zwei Stunden wird der Farbentferner so viel vom Färbemittel ausgehoben haben, wie er kann, du kannst die Kleidung nun aus der Lösung herausnehmen.

    Tipp: Wenn die Kleidung noch immer etwas von ihrer ursprünglichen Farbe hat oder fleckig aussieht, wiederhole den Vorgang, um die ganze Farbe zu entfernen. Fülle ein Gefäß mit heißem Wasser, füge wieder Farbentfernerpulver hinzu und weiche die Kleidung darin ein.

  6. Lege die nasse Kleidung in deine Waschmaschine und wasche sie , wie du es sonst auch tun würdest, lege aber keine andere Kleidung dazu in die Maschine. Wenn sie fertig ist, lege sie in den Trockner und trockne sie auf der Standardeinstellung. [6]
    • Du kannst die Kleidung tragen, nachdem du sie getrocknet hast.
    • Die Waschmaschine und der Trockner werden den Farbentferner neutralisieren, du kannst die Kleidung also in Zukunft wieder zusammen mit anderer Kleidung waschen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Kleidung weiß bleichen

PDF herunterladen
  1. Drehe einen Wasserhahn auf und stecke den Stöpsel ein, damit sich das Becken mit Wasser füllt oder fülle einen Eimer oder Gefäß mit Wasser. Nimm den Deckel von dem Behälter mit Bleiche und schütte sie langsam in einen Messbecher. Schütte dann behutsam die Bleiche in das heiße Wasser, damit sie nicht spritzt und rühre die Lösung zum Vermischen um. [7]
    • Zu vier Tassen oder einem Liter Wasser musst du zum Beispiel eine Tasse oder 250 ml Chlorbleiche hinzufügen.
    • Verwende besser Chlorbleiche als Allzweckbleiche oder farbechte Bleiche, um deine Kleidung weiß zu machen, denn sie könnten deine Kleidung nicht gleichmäßig bleichen.
    • Du findest Chlorbleiche in Drogeriemärkten und anderen Geschäften.

    Warnung: Chlorbleiche gibt giftige Dämpfe ab, die gefährlich sind, wenn man sie einatmet. Arbeite in einem gut belüfteten Bereich und trage falls notwendig eine Gesichtsmaske, um dich ihnen so wenig wie möglich auszusetzen.

  2. Lege deine Kleidung in die Bleichemischung und verwende einen Holzlöffel oder ein anderes Werkzeug, um sie unter die Oberfläche zu drücken, damit sie vollständig untergetaucht sind. Bewege die Kleidung in der Lösung herum, damit sie gleichmäßig durchnässt ist und die Bleiche in alle Fasern eindringen kann. [8]
    • Rühre die Kleidung sanft um, damit die Lösung nicht spritzt.
    • Wenn etwas von der Bleichelösung auf deine Haut kommt, wasche sie sofort unter kaltem Wasser ab.
  3. Lasse die Kleidung ungestört, damit die Bleiche anfangen kann, sie weiß zu machen. Verwende nach ungefähr zehn Minuten dein Werkzeug, um etwas von der Kleidung umzudrehen, damit du sie untersuchen kannst. Wenn sie noch immer nicht weiß ist, tauche die Kleidung wieder in die Lösung und warte weitere fünf Minuten, bevor du sie überprüfst. [9]
    • Überprüfe die Kleidung alle fünf Minuten, bis sie die gewünschte Farbe hat.
  4. Lege die Kleidung in ein sauberes Waschbecken oder einen Eimer und unter kaltes Wasser. Das Wasser wird die Bleiche deaktivieren und aus den Fasern spülen, damit man die Kleidung sicher tragen kann. [10]
    • Die deaktivierte Bleiche wird auch keine andere Kleidung beflecken, wenn sie damit in Kontakt kommt.
  5. Sorge dafür, dass die Bleiche vollkommen aus der Kleidung gespült wird, indem du sie in der Waschmaschine wäschst , wie du es normalerweise auch tun würdest. Wenn sie fertig ist, lege sie in den Trockner und trockne sie mit den Standardeinstellungen. [11]
    • Überprüfe die Etikette in der Kleidung, um genaue Hinweise zum Trocknen zu erhalten.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Chlorbleiche kann giftig sein, wenn du die Dämpfe einatmest. Arbeite in einem gut belüfteten Bereich und trage einen Mundschutz falls notwendig.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.514 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige