PDF herunterladen PDF herunterladen

Verknotete und verhedderte Haare sehen nicht nur unordentlich aus, sie können auch schmerzhaft und schwer auszukämmen sein und zu viel Haarausfall führen. Es gibt viele Dinge, die verheddertes Haar verursachen können, einschließlich bestimmter Frisuren und Hitzeschutzprodukte, aber Knoten können auch in der Dusche oder beim Trocknen der Haare entstehen. Dicht gelocktes Haar ist noch anfälliger für Knoten und es kann auch schwierig sein, langes Haar frei von Knoten zu halten. Es gibt Möglichkeiten Knoten zu entfernen, sobald sie sich gebildet haben. Es ist jedoch am besten, Maßnahmen zu ergreifen, um die Bildung von Knoten zu verhindern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Knoten durch das Kämmen verhindern

PDF herunterladen
  1. Verwende immer einen breitzahnigen Kamm oder eine Paddelbürste mit Plastikborsten, [1] und kämme deine Haare, bevor du duschen gehst. Das verhindert, dass sich deine Haare verheddern, wenn du sie wäschst. [2]
    • Als allgemeine Faustregel gilt, dass du dein Haar nicht bürsten solltest, wenn es nass ist, da nasses Haar anfälliger für Schäden und Brüche ist. Verwende stattdessen einen breitzahnigen Kamm, um dein Haar sanft zu entwirren.
  2. Wasche dein Haar, indem du dein Shampoo auf die Kopfhaut und nicht auf das Haar aufträgst. Du solltest deine Haare auch nicht auf deinem Kopf aufhäufen. [3] Verwende ein natürliches Shampoo, das keine Sulfate oder scharfe Reinigungsmittel enthält, da diese dein Haar austrocknen können. [4]
    • Wenn du dein Haar wäschst, massiere das Shampoo in einer Abwärtsbewegung von den Wurzeln bis zu den Spitzen ein. Massiere das Shampoo nicht von unten nach oben ein, da sich das Haar dadurch stärker verheddern kann.
    • Wasche deine Haare nicht jeden Tag, da dies das Öl aus deinen Haaren ziehen kann und sie trocken und bruchanfälliger werden lässt.
  3. Knete die Spülung nach dem Waschen in die Haarspitzen, bis sich dein Haar rutschig anfühlt. Führe deine Finger vorsichtig durch dein Haar, um alle Knoten zu entfernen und führe dann einen breitzahnigen Kamm durch deine Locken. [5] Dies wird deine Haare entwirren, ohne die Strähnen zu beschädigen. Lasse die Spülung zwei bis drei Minuten einwirken und spüle sie dann aus.
    • Es ist wichtig, dass du für diesen Schritt einen Kamm und keine Bürste verwendest.
    • Wenn du dickes, grobes und stark gelocktes Haar hast, trage zweimal täglich eine Spülung auf, anstatt nur einmal. Trage einmal morgens eine Spülung auf oder nachdem du deine Haare gewaschen hast und dann noch einmal abends vor dem Schlafengehen (Feuchtigkeitshaarcreme, Leave-in-Spülung oderTrockenspülung). [6]
  4. Anstatt deine Haare einzuwickeln, auszuwringen oder zu rubbeln, drücke es vorsichtig mit einem Mikrofasertuch, um die überschüssige Feuchtigkeit herauszuziehen. Es ist auch am besten, die Nutzung von Stylinggeräten wie einem Föhn und einem Glätteisen zu vermeiden, da diese deine Haare austrocknen und sie anfällig für Schäden und Knoten machen können.
    • Wenn du dein Haar föhnen musst, trockne es mit einem Handtuch und an der Luft, bis es weitgehend trocken ist. Dies hilft, die Föhnzeit zu verkürzen.
    • Wenn du einen Haartrockner verwendest, richte die Düse niemals nach oben in Richtung der Haarwurzeln. Föhne die Strähnen stattdessen nach unten zu den Spitzen, um die Schuppenschicht deines Haares zu schützen.
  5. Gesundes und feuchtigkeitsreiches Haar neigt weniger dazu, sich zu verknoten und zu verheddern, [7] also versuche, neben der Spülung auch einmal die Woche eine Haarmaske oder eine Tiefenpflege anzuwenden.
    • Um eine Tiefenpflege anzuwenden, arbeite eine münzgroße Menge der Tiefenpflege in dein Haar. Setze eine Duschhaube auf oder wickle deinen Kopf in eine Plastikfolie und lasse die Spülung 30 Minuten bis zu einer Stunde einwirken, bevor du sie ausspülst. [8]
  6. Nachdem du dein Haar gepflegt hast, trage Haarbutter oder ein Öl auf die Spitzen auf. Dies versiegelt die feuchtigkeitsspendende Spülung und hilft, die Haarspitzen zu glätten und weich zu machen. Dadurch wird verhindert, dass sie sich um sich selbst winden und Knoten bilden. [9]
    • Eine weitere Möglichkeit, dein Haar zu versiegeln, ist, deinen Haartrockner auf eine kühle Einstellung zu stellen. Blase die kühle Luft über deine Haare, indem du am Ansatz beginnst und den Haartrockner nach unten zu den Spitzen bewegst.
    • Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn du feines oder mittleres Haar hast, sollte aber für dickes, grobes und stark gelocktes Haar befolgt werden.
  7. Dies ist besonders nützlich bei stark gewelltem Haar, da die Streckung verhindert, dass sich das Haar um sich selbst wickelt und Knoten bildet. Du kannst die Spitzen deines Haares strecken, indem du die Spitzen um Lockenwickler wickelst.
    • Du kannst dein Haar auch vor Knoten schützen, indem du Frisuren trägst, die deine Haare strecken, wie z.B. gedrehte und geflochtene Zöpfe und Dutts.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Knoten während des Tages verhindern

PDF herunterladen
  1. Wenn du Sport treibst, schwimmst oder trainierst, verhindere, dass sich deine Haare verknoten, indem du sie in einem Zopf, Pferdeschwanz oder Dutt trägst. Je weniger sich dein Haar bewegt und je weniger es mit Schweiß und Schmutz verfilzt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass du es danach durchkämmen kannst.
    • Vermeide Schäden an Haar und Kopfhaut, indem du deinen Dutt und Pferdeschwanz jedes Mal an verschiedenen Stellen auf deinem Kopf platzierst. Achte auch immer darauf, dass diese Frisuren locker sind.
    • Wenn du mit dem Training fertig bist, öffne deinen Zopf. Dies wird dazu beitragen, dass der Schweiß von der Kopfhaut verdunstet.
  2. Wickle deine Haare in einen Schal, wenn du eine Sommerfahrt mit geöffneten Fenstern machst oder wenn es draußen windig ist. Du kannst sie auch mit einem Hut bedecken oder sie in einer schützenden Frisur tragen. Somit verhinderst du, dass sie zu sehr umherfliegen. Der Wind ruiniert nicht nur deine Frisur, sondern bläst deine Locken auch in ein verworrenes Durcheinander.
  3. Obwohl Baumwolle eine beliebte Wahl für Bettwäsche ist, können Haare während des Schlafes auf Baumwollkissenbezügen hängen bleiben, was zu Knoten führen kann. Suche stattdessen nach einem Kissenbezug aus polierter Baumwolle oder einem glatten Stoff wie Seide.
    • Du kannst auch eine Satinhaube tragen oder dein Haar mit einem Schutzgewebe umwickeln, um ein Verknoten im Schlaf zu verhindern. [10]
  4. Um deine Haare gesund zu halten und geschädigte Spitzen zu entfernen, solltest du deine Haare alle acht Monate schneiden lassen. [11] Wenn deine Haare jedoch anfällig für Knoten sind, solltest du sie alle drei Monate schneiden lassen. [12] Das Entfernen von Knoten kann zu Haarbruch führen und häufiges Haareschneiden entfernt Spliss und gebrochene Spitzen und sorgt dafür, dass dein Haar gesund aussieht und glänzt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Knoten entfernen

PDF herunterladen
  1. Binde oder stecke den Großteil deiner Haare zusammen und lass einen kleinen Teil der Haare frei. Sobald du diesen Abschnitt entwirrt hast, mache einen neuen Dutt oder Pferdeschwanz, um das entwirrte Haar abzuteilen und entwirre einen neuen Abschnitt mit verheddertem Haar.
  2. Beginne bei dem ersten Haarabschnitt in der Nähe der Spitzen und führe deine Finger durch dein Haar, um Knoten und Verwirrungen zu entfernen. Kämme können die Knoten tatsächlich fester machen, also entwirre zuerst mit den Fingern, so viel du kannst. [13]
    • Wenn du die Spitzen dieses Haarabschnitts entwirrt hast, arbeite dich nach oben und entferne die Knoten, bis du den Ansatz deines Haares erreichst.
  3. Wenn du besonders unangenehme Knoten hast, trage etwas verdünnte Spülung auf die Stelle auf. Lasse sie für ein paar Minuten einwirken und entwirre dein Haar dann wieder mit deinen Fingern. [14]
  4. Sobald du alle Knoten entfernt hast, die du mit den Fingern entfernen kannst, kämme den gleichen Abschnitt mit einem breitzahnigen Kamm sanft durch. Fange wie gewohnt unten an und arbeite dich nach oben.
    • Teile den Haarabschnitt in noch kleinere Abschnitte auf, wenn du Probleme hast, den Kamm durchzufahren.
    • Füge bei Bedarf mehr Spülung hinzu, um die Knoten zu lösen.
  5. Wenn du auf einen Knoten stößt, den du nicht mit den Fingern oder dem Kamm lösen kannst, steck die Nadel einer Sicherheitsnadel in die Mitte des Knotens. Wackle sie herum, um den Knoten zu lösen. [15]
  6. Falls du auf einen Knoten stößt, den du mit der Spülung, deinen Fingern, dem Kamm oder der Sicherheitsnadel absolut nicht entfernen kannst, musst du ihn eventuell abschneiden. Verwende eine scharfe Friseurschere und entferne so viel überschüssiges Haar wie möglich vom Knoten, bevor du irgendwelche Schnitte machst. Versuche, den Knoten so weit wie möglich in Richtung Haarspitze zu ziehen, um die Menge an Haaren, die du abschneiden musst, zu minimieren.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.703 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige