PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du Schwierigkeiten, dein krauses Haar unter Kontrolle zu bekommen? Du hättest aber so gern glatte, seidige Zöpfe? Jetzt musst du dir nicht mehr länger dein hübsches Köpfchen zerbrechen! Jeder Mensch und jeder Kopf ist individuell und ganz egal, ob du von Natur aus eine starke Krause hast oder dein Haar durch Blondierung oder Haarfarbe ausgetrocknet ist, es gibt unzählige Spezialprodukte und andere Möglichkeiten, mit denen du deine Krause bändigen und dein Haar glätten kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wasch und pfleg dein Haar richtig

PDF herunterladen
  1. 1
    Wasch dein Haar so selten wie möglich. Deine Kopfhaut produziert natürliche Öle, die dein Haar mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn du dein Haar wäschst, wäschst du auch diese natürlichen Öle weg und trocknest dein Haar aus. Anstatt dein Haar also jeden Tag zu waschen, solltest du ruhig drei bis fünf Tage zwischen den Haarwäschen abwarten. [1]
    • Wenn dein Haar zwischen den Haarwäschen fettig aussieht, kannst du ein Trockenshampoo verwenden, um Haarfett aufzusaugen und dein Haar griffiger zu machen.
  2. 2
    Benutz Shampoo und Spülung für trockenes Haar. Besorg dir eine feuchtigkeitsspendende Haarpflegeserie, um dein Haar zu glätten und zu bändigen. Lies dir die Etiketten der Verpackungen durch und wähl ein Produkt, das als „feuchtigkeitsspendend“ oder „glättend“ deklariert ist. Vermeide hingegen unbedingt Produkte mit Sulfaten, die dein Haar noch weiter austrocknen und Frizz verursachen könnten. [2]
    • Benutz keine Volumen-Produkte, denn auch diese machen das Haar oft noch krauser.
    • Massier Spülung in die untere Hälfte deines Haars ein und lass sie wenigstens zwei Minuten lang einwirken, bevor du sie wieder ausspülst.
  3. 3
    Spül dein Haar mit kaltem Wasser wieder aus. Kaltes Wasser verschließt die Haarfollikel, sodass die Haare wertvolle Feuchtigkeit besser einschließen können und glatter und glänzender aussehen. Dusch ruhig warm – allerdings nicht zu heiß – und wechsle dann kurz zu kühlem Wasser, um Shampoo und Spülung aus deinem Haar auszuwaschen. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Trockne krauses Haar

PDF herunterladen
  1. 1
    Entfern vorsichtig so viel Wasser wie möglich aus deinem Haar. Trockne dein Haar nicht mit Frottee-Handtüchern ab, denn diese haben winzige Schlaufen, die sich in den Haarfollikeln verfangen und so Frizz verursachen können. Drück das Wasser lieber vorsichtig mit einem T-Shirt oder Mikrofaserhandtuch heraus. Wring dein Haar niemals aus oder rubble es aggressiv trocken. [4]
  2. 2
    Entwirre dein Haar ganz sanft. Wenn du lockiges Haar hast, solltest du es am besten schon in der Dusche ganz vorsichtig durchkämmen, nachdem du die Spülung einmassiert hast. Hast du glattes Haar, kannst du es nach der Dusche kämmen. So oder so solltest du nur einen grobzinkigen Kamm benutzen und relativ weit unten anfangen zu kämmen und dich langsam nach oben vorarbeiten. [5]
    • Bürste dein Haar nicht, wenn es nass ist, da es sonst abbrechen könnte.
  3. 3
    Lass dein Haar an der Luft trocknen. Es ist am besten, wenn du dein Haar nicht föhnst sondern es lufttrocknen lässt – vor allem wenn du Locken hast. Verwende ein feuchtigkeitsspendendes Pflegeprodukt wie eine Creme, ein Serum oder ein Öl und form deine Locken dann wie gewünscht. Wenn du glattes Haar hast, trag ein glättendes Produkt auf und lass dein Haar einfach trocknen. [6]
    • Falls du dein Haar doch lieber föhnen möchtest, solltest du vorher ein Hitzeschutzprodukt auftragen. Dann kannst du einen ionischen Keramikföhn benutzen, der Frizz verhindern kann. Bei einem normalen Föhn solltest du wenigstens einen Aufsatz verwenden, damit die Luft sanft unter den Haarschaft fließt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Style dein krauses Haar perfekt

PDF herunterladen
  1. 1
    Lass deinem Haar seine natürliche Form. Es gibt so viele tolle Stylingprodukte auf dem Markt, dass du sicher das richtige finden wirst, um deine Naturlocken perfekt zu betonen und gleichzeitig Frizz unter Kontrolle zu bekommen. [7]
    • Produkte wie Gel, Mousse und Lockencreme enthalten alle Inhaltsstoffe, die man Polymere nennt und die das Haar umschließen und die Locke fixieren.
    • Wenn du feines, welliges Haar hast, ist ein Mousse deine beste Wahl, da es das Haar nicht beschwert. Bei sehr krausem oder lockigem Haar empfiehlt sich eher ein Gel oder eine Creme.
  2. 2
    Wechsle komplett zu alkoholfreien Produkten. Die meisten Haarsprays und Stylingprodukte enthalten sehr viel Alkohol, der die Follikel aufquellen lassen kann. Außerdem trocknet er das Haar aus, lässt es kraus aussehen und kann sogar zu Haarbruch führen. Benutz lieber alkoholfreie Produkte, die Frizz reduzieren, wie Cremes und Serums. [8]
  3. 3
    Besorg dir eine Bürste mit Naturborsten. Ob dein Haar durch regelmäßiges Färben geschädigt oder von Natur aus trocken ist, eine Naturbürste kann helfen, Frizz zu reduzieren. Eine solche Bürste kann die natürlichen Öle von deiner Kopfhaut aufnehmen und sie beim Bürsten über dein gesamtes Haar verteilen. [9]
  4. 4
    Bändige fliegende Haare mit dem Lockenstab. Möglicherweise scheint es dir erstmal kontraproduktiv, aber wenn du fliegende Haar um einen Lockenstab wickelst, fixierst du sie und sie fügen sich leichter in ihre Strähne ein. Vergewissere dich jedoch unbedingt, dass dein Haar absolut trocken ist, und benutz den Lockenstab nur sehr sparsam. Dreh die Temperatur auf die niedrigste Stufe und halt die einzelnen Strähnen nicht zu lange darauf fest. [10]
    • Hitze ist immer ein Risiko für dein Haar. Benutz unbedingt ein Hitzeschutzprodukt, bevor du dein Haar mit Hitze stylst.
  5. 5
    Behandle dein Haar wöchentlich mit heißem Öl. Eine Kur mit heißem Öl pflegt und kräftigt dein Haar besonders intensiv. Diese Methode eignet sich für alle Haartypen, du kannst sie also wunderbar bei einem Beauty-Abend mit all deinen Freundinnen ausprobieren. Jojobaöl eignet sich besonders gut, um die Follikel zu stärken und Frizz vorzubeugen. Erwärm das Öl und massier es anschließend in dein Haar und deine Kopfhaut ein. [11]
    • Du kannst eine Duschhaube über dein Haar ziehen und das Öl etwa 30 Minuten lang einwirken lassen, bevor du es wieder ausspülst.
    • Wenn du dein Haar mit einem Föhn aufwärmst, kann das Öl tiefer eindringen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schneide so viel von deinen kaputten Spitzen ab wie notwendig und geh regelmäßig zum Frisör, um Spliss und Haarbruch vorzubeugen.
  • Sprüh ein wenig Glanzspray auf eine breite Bürste und geh damit leicht über dein Haar, um fliegende Haare zu bändigen.
  • Hartnäckig fliegende Haare kannst du mit einer Zahnbürste mit Haarspray „fest betonieren“. Sprüh ein wenig Haarspray auf die Zahnbürste und kämm damit durch dein Haar
  • Bei hoher Luftfeuchtigkeit kannst du dein Haar auf dem Weg zu deinem Ziel am besten hochstecken und es erst wieder aufmachen, wenn du angekommen bist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.845 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige