PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du kurzes Haar hast, heißt das trotzdem nicht, dass du keine französischen Zöpfe haben kannst! Lerne, wie du einen einzelnen Zopf an einer Kopfseite machen kannst als eine klassische halbe Hochsteckfrisur oder mache umgekehrte französische Zöpfe an der Seite für einen lustigen Look. Wenn deine Haare kürzer sind als 15 bis 25 cm, wirst du wahrscheinlich nicht einen einzigen Zopf an der Mitte des Kopfes entlang machen können, du kannst aber seitliche Frisuren machen, die hübsch und modern sind. Wenn du deine Haare einen Tag lang nicht gewaschen hast und Haarspray verwendest, um der Frisur Halt zu verleihen, kannst du kurze Haare leicht flechten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen einzelnen Zopf machen

PDF herunterladen
  1. Warte am besten mit dem Flechten deiner Haare, bis du sie zuletzt vor einem Tag gewaschen hast. Wenn deine Haare zwischen den Haarwäschen wirklich fettig werden, probiere aus, Trockenshampoo zu benutzen . Kämme deine Haare, bevor du anfängst, sie zu flechten, um Knäuel auszubürsten. [1]
    • Trockenshampoo verleiht deinem kurzen Haar auch etwas mehr Textur, sodass es beim Flechten leichter zu greifen ist.
    • Wenn deine Haare zu sauber sind, könnten die Strähnen des Zopfes leicht verrutschen und sich lösen.
  2. Teile deine Haare mit einem Kamm und lasse den Scheitel zur Mitte des Kopfes hin verlaufen. Wenn du mehr Volumen im französischen Zopf haben möchtest, mache einen tieferen Seitenscheitel.
    • Probiere den Scheitel auf beiden Seiten des Kopfes aus und sieh, was dir besser gefällt.
    • Richte den Scheitel am Bogen deiner Augenbrauen für einen natürlichen Look aus.
  3. Verwende die Seite am Scheitel mit mehr Haaren, um den Zopf zu flechten und mache vorne an den Haaren die drei ersten Strähnen. Jede Strähne sollte etwa zwei Zentimeter breit sein. Halte die einzelnen Strähnen zwischen verschiedenen Fingern, damit sie sich nicht vermischen. [2]
    • Die erste Strähne könnte zum Beispiel zwischen dem Daumen und Zeigefinger liegen, die mittlere Strähne zwischen dem Zeige- und Mittelfinger und die letzte Strähne könnte zwischen dem Mittelfinger und dem Ringfinger sein.
    • Der Anfang eines französischen Zopfes sieht aus wie bei einem normalen Zopf mit drei Strähnen.
  4. Verwende den zwei Zentimeter breiten Haarabschnitt vorne am Scheitel. Lege ihn über Kreuz über die mittlere Strähne, sodass sie jetzt zur neuen mittleren Strähne wird. [3]
    • Es kann hilfreich sein sich zu merken, dass die äußeren Haarsträhnen immer nach innen geflochten werden und zur mittleren Strähne werden. Du wirst nie eine äußere Strähne über den ganzen Zopf legen und mit der anderen äußeren Strähne verbinden.
  5. Halte die drei Strähnen voneinander getrennt und nimm dir einen Moment Zeit, dich zu vergewissern, dass sie alle fest zwischen deinen Fingern liegen, damit du nicht unabsichtlich eine von ihnen fallen lässt. Gehe mit der hinteren Strähne über die mittlere Strähne, sodass sie wiederum zur mittleren Strähne wird. [4]
    • Du kannst den Zopf so locker oder fest machen, wie du möchtest. Wenn du wirklich kurzes Haar hast, hilft ein fester Zopf aber, die Strähnen an ihrem Platz zu halten und sie fallen nicht heraus.
    • Denke daran, dass du jederzeit Haarnadeln verwenden kannst, um widerspenstige Strähnen festzustecken, wenn du den Zopf fertig geflochten hast.
  6. Nimm die Haarsträhne, die vorne am Kopf ist und nimm etwa 1,5 bis 2,5 cm mehr Haare hinzu, um sie dicker zu machen. Gehe mit dieser zusammengesetzten Strähne über die mittlere Strähne. [5]
  7. Füge 1,5 bis 2,5 cm Haare von deinem Scheitel zu der hinteren Strähne hinzu, die du festgehalten hast. Nimm dann diese Strähne und lege sie über die mittlere, so dass sie nun zur mittleren Strähne wird. [6]
    • Wenn du zum ersten Mal einen französischen Zopf machst, kann es eine Weile dauern, bis du die Bewegungen meisterst. Übe einfach weiter!
  8. Wiederhole die Vorgehensweise, mehr Haare zu der vorderen und hinteren Strähne hinzuzufügen und sie über die mittlere Strähne zu legen, um den französischen Zopf zu flechten. Lasse den Zopf schräg verlaufen, sodass er in der Mitte des abgeteilten Bereiches verläuft. [7]
    • Lasse die Straffheit beim Flechten gleich, während du weitermachst, damit der Zopf gleichmäßig aussieht.
  9. Wenn der Zopf ungefähr die Mitte deines Kopfes erreicht hat, kannst du mit dem Flechten aufhören. Schließe den Zopf ungefähr dort ab, wo du einen halben Pferdeschwanz fixieren würdest. [8]
    • Du könntest den Zopf bis zum Nacken weiterflechten, das könnte aber seltsam aussehen, weil die andere Seite deiner Haare offen bleibt. Wenn deine Haare länger als drei bis fünf Zentimeter sind, kann an der Kopfhaut entlang zu flechten süß aussehen, bei sehr kurzem Haar könnte es aber komisch wirken.
  10. Damit der Zopf nicht von deinem Kopf absteht, nimm ungefähr zwei Zentimeter von den Haaren unter und rund um das Ende des Zopfes. Bringe ein Gummiband an diesen Haaren und um den Zopf an, sodass sie miteinander verbunden sind. [9]
    • Wähle ein Haarband, das zu deinen Haaren passt, damit es harmoniert.
    • Du könntest mehrere Haarklammern am Ende des Zopfes verwenden, um ihn an seinem Platz zu fixieren, statt eines Gummibandes.
  11. Wenn der Zopf fixiert ist, nimm behutsam jeden Abschnitt in die Hand und zupfe daran, sodass der Zopf gelockert wird. Das verleiht ihm mehr Volumen. Versuche, die Abschnitte gleichmäßig zu halten, damit es bis unten hin einheitlich aussieht. [10]
    • Wenn deine Haare wirklich kurz sind und du dir Sorgen machst, die Abschnitte könnten sich lösen, wenn du daran zupfst, kannst du einfach deine Fingerspitzen über den geflochtenen Bereich legen und sie sanft hin und her bewegen. So sollte etwas mehr Volumen entstehen, ohne dass der Zopf beeinträchtigt wird. Es könnte aber auch etwas Kräuseln hervorrufen. [11]
  12. Wenn du viele abstehende Härchen oder kurze Strähnen hast, bei denen du dir Sorgen machst, sie könnten nicht an ihrem Platz bleiben, sprühe etwas Haarspray über den Zopf und lasse es trocknen. Style den Rest deiner Haare wie gewohnt. [12]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Umgekehrte seitliche französische Zöpfe machen

PDF herunterladen
  1. Verwende leicht schmutziges Haar, damit die Zöpfe besser an ihrem Platz bleiben. Wenn es sein muss, verwende Trockenshampoo, um Öl zu absorbieren, wenn du nicht duschen kannst. Außerdem wird das Trockenshampoo deinem Haar mehr Textur verleihen, wodurch es leichter zu flechten ist. [13]
    • Sauberes Haar könnte zu rutschig sein, um in den Zöpfen an seinem Platz zu bleiben. Das gilt besonders bei geradem oder feinem Haar.
  2. Verwende einen Kamm, um einen Mittelscheitel zu machen . Nimm den Kamm und richte ihn der Länge nach an der Mitte deiner Stirn aus. Ziehe den Kamm nach hinten und mach eine gerade Linie an der Mitte deiner Kopfhaut entlang, bis hinten zum Nacken. [14]
    • Verwende für einen natürlicheren Look deine Finger anstelle eines Kamms.
  3. Sammle alle Haare auf einer Seite des Scheitels und binde sie mit einem Gummiband zu einem lockeren Zopf zusammen. [15]
    • Wenn du alle Haare offen lässt, nachdem du den Scheitel gemacht hast, wirst du ihn vermutlich verlieren und es werden unabsichtlich Haare von einer Seite des Kopfes in den falschen geflochtenen Zopf gelangen.
  4. Beginne den Zopf an der Seite mit offenem Haar. Mache drei zwei Zentimeter breite Strähnen und halte jede Strähne zwischen unterschiedlichen Fingern, um sie auseinander zu halten. [16]
    • Um einen französischen Zopf zu beginnen, fängst du einfach mit einem normalen geflochteten Zopf mit drei Strängen an.
  5. Gehe vorsichtig mit der Haarsträhne, die am nächsten zu deinem Gesicht ist, unter den mittleren Bereich. Halte die Strähnen getrennt voneinander. [17]
    • Bei einem klassischen französischen Zopf legst du die Strähnen über die mittlere Strähne statt darunter.
  6. Nimm die Haarsträhne, die am weitesten von deinem Gesicht entfernt ist und lege sie unter den mittleren Bereich, um den ersten Schritt des geflochtenen Zopfes abzuschließen. Lasse dir Zeit, damit du die Strähnen nicht unabsichtlich durcheinander bringst. [18]
    • Wenn du wirklich kurzes Haar hast, mache die Zöpfe so straff wie möglich. Das hilft, dass die Strähnen an ihrem Platz bleiben.
  7. Nimm etwa 1,5 bis 2,5 cm Haare von vorne am Scheitel und füge sie zu der vorderen Strähne hinzu. Nimm diese Strähne und lege sie unter den mittleren Haarstrang. [19]
    • Wenn du beim Flechten weitere Haare zu den Strähnen hinzunimmst, bekommen deine französischen Zöpfe mehr Volumen und alle Haare an deinem Kopf werden hübsch einbezogen.
  8. Nimm 1,5 bis 2,5 cm von den Haaren am Scheitel und füge sie zu der hinteren Strähne hinzu. Nimm diese hintere Strähne und lege sie überkreuzt unter den mittleren Haarbereich. [20]
    • Wenn du durcheinander kommst, ist das in Ordnung! Lasse dir einfach Zeit und denke daran, dass du wieder von vorne anfangen kannst, wenn es sein muss. Es braucht Zeit zu lernen, wie man einen französischen Zopf macht.
  9. Nimm weiter Haare vom Ansatz und vom Scheitel auf und füge sie zu den Strähnen hinzu. Flechte deine Haare nach hinten, bis du zum Nacken gelangst.
    • Verwende beide Hände zum Flechten, denke aber daran, die einzelnen Haarsträhnen voneinander getrennt zu halten.
  10. Verwende ein Band, um den Zopf nahe am Nacken zu fixieren. Behalte diese Stelle im Kopf, wenn du dazu übergehst, die andere Seite zu flechten, damit die Zöpfe gleichmäßig aussehen. [21]
    • Normalerweise würde man auch den Rest der Haare flechten. Bei kurzem Haar wird es aber besser aussehen, wenn du es in einen Zopf zusammennimmst oder sogar zu einem kleinen unordentlichen Dutt .
  11. Nimm den Rest der losen Haare und flechte sie auf dieselbe Weise wie an der ersten Seite. Denke daran, dir Zeit zu lassen und versuche, den Abstand zwischen den Strähnen so zu lassen, wie auf der ersten Seite. [22]
    • Halte die Zöpfe stramm, damit sie sich nicht lösen.
  12. Wenn du schwer zu bändigende Härchen oder kurze Strähnen hast, um die du dir Sorgen machst, sprühe einfach etwas Haarspray über die Zöpfe. Verhindere, dass deine Hände klebrig werden, indem du das Haarspray trocknen lässt, bevor du deine geflochtenen Zöpfe wieder berührst. [23]
    • Wenn du draußen viel unterwegs sein wirst, nimm eine Minidose Haarspray mit, um Abschnitte wieder in Ordnung zu bringen, die sich während des Tages lösen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eine gute Richtlinie, um zu entscheiden, ob deine Haare lang genug für einen französischen Zopf sind, ist zu prüfen, ob sie in einen Pferdeschwanz passen. Mit kurzem Haar kannst du vielleicht seitliche Zöpfe machen, aber keinen einzelnen Pferdeschwanz am Hinterkopf. Wenn deine Haare lang genug sind, um an einer Stelle zusammengefasst zu werden, kannst du sie wahrscheinlich französisch flechten.
  • Bei kurzem Haar ist es immer besser, sie ein paar Tage lang nicht zu waschen, damit sie nicht zu rutschig sind. Du kannst etwas Volumenspray oder Trockenshampoo hinzufügen, um deinem Haar mehr Textur zu verleihen, damit du leichter damit arbeiten kannst. [24]
  • Probiere aus, zum Flechten ein wenig Haarwachs auf deine Finger zu nehmen, wenn deine Haare rutschig sind. Das Wachs sollte die Einzelteile viel besser zusammenhalten lassen. [25]
  • Wenn du nur deine Stirnfransen französisch flechtest, solltest du wohl eine Haarklammer verwenden, um den Zopf so anzubringen, dass er flach an deinem Kopf liegt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen einzelnen Zopf machen

  • Kamm
  • Gummibänder
  • Haarspray (optional)
  • Haarklammern (optional)
  • Trockenshampoo (optional)

Umgekehrte seitliche französische Zöpfe machen

  • Kamm
  • Gummibänder
  • Haarspray (optional)
  • Trockenshampoo (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.915 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige