PDF herunterladen PDF herunterladen

Lampions eignen sich großartig zum Dekorieren – egal, ob in einem Schlafzimmer, auf einer Terrasse oder einfach als Partyschmuck. Nachdem du deine Papierlaternen gebastelt oder gekauft hast, musst du dich entscheiden, wo du sie aufhängen und wie du sie anordnen möchtest. Wenn du sie an einer harten Fläche befestigen möchtest, benötigst du hierzu die Lampions, Haken und eine Bohrmaschine.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lampions drinnen aufhängen

PDF herunterladen
  1. Selbst die schönste Lampionanordnung kann deine Gäste nicht beeindrucken, wenn sich die Farben beißen oder nicht ins Gesamtbild passen. Vergewissere dich, dass die Lampions, die du aufhängst, zu den Mustern, Farben und Stilen in dem Zimmer passen. Geh zum nächsten Asialaden oder suche im Internet nach Lampions in der richtigen Farbe. [1]
    • Kombiniere Farben aus den gleichen Farbgruppen miteinander. Farbgruppen wie Erdtöne, Edelsteinfarben oder warme/kalte Töne sollten mit Lampions in ähnlichen Farben kombiniert werden. Beispielsweise würden Lampions in warmen Farbtönen (z.B. Orange oder Gelb) schön zu einer roten Couch passen. Wenn auf deinem Bett eine marineblaue Tagesdecke liegt, kannst du dies mit Lampions in kühlen Farbtönen wie Hellblau, Weiß oder Dunkelgrün abrunden. [2]
    • Verwende ähnliche Muster. Papierlaternen gibt es in vielen verschiedenen Farben und manche haben sogar Muster. Wenn auf einem deiner Sessel oder deiner Tagesdecke ein Blumenmuster ist, dann suche im Internet nach Lampions mit Mustern, die dies ergänzen. Probiere hierzu Rauten, Spiralen oder Karos aus. Pass aber auf, dass sich die Lampions nicht mit den anderen Mustern beißen oder dein Zimmer überladen wirken lassen.
  2. Manche Lampions sind rein dekorativ, andere wiederum haben kleine Lämpchen oder Glühbirnen. Überlege dir daher, ob du die Lampions in deinem Zimmer als Akzentbeleuchtung nutzen möchtest, und suche dann nach den richtigen. Viele sind mit bereits verkabelten Lämpchen und Stecker oder mit batteriebetriebenen LED-Lampen erhältlich. [3]
  3. Um deine Lampions aufzuhängen, benötigst du Haken. Da Papierlaternen recht leicht sind, brauchst du aber keine allzu großen oder hochbelastbaren Haken. Suche in deinem Bastelladen oder Baumarkt vor Ort stattdessen nach kleinen Schraubhaken. Nimm Haken, die so klein sind, dass sie nicht auffallen, und erwäge, sie in einer Farbe zu kaufen, die zu deiner Wandfarbe passt. [4]
  4. Du musst dir überlegen, wo du die Haken anbringen möchtest, ehe du mit dem Vorbohren beginnst. Geh gedanklich durch dein Zimmer und überlege dir, wo und wie du die Lampions aufhängen möchtest. Du könntest sie in einer Reihe quer durch das Zimmer, als Traube in einer Ecke oder einfach über deinem Bett oder einem Sessel platzieren. Suche auf Internetseiten wie Pinterest® nach Inspiration oder bitte einen kreativen Freund um Hilfe. [5]
  5. Benutze einen Bleistift, um dir die Stellen an der Wand oder der Decke zu markieren, an denen du die Lampions anbringen möchtest. Stelle dir vor, wie sie an diesen Plätzen aussehen werden. Denke daran, dass du diese Markierungen so viele Male, wie du möchtest, entfernen und neu platzieren kannst, ein falsch gebohrtes Loch hingegen muss wieder geschlossen werden. [6]
  6. In Deutschland sind die meisten Innenwände und Decken verputzt oder tapeziert. Es gibt aber auch welche aus Gipskartonplatten oder Holz. Gipskarton kann zwar nicht allzu viel Gewicht tragen, doch da Papierlaternen leichter als Gemälde oder Spiegel sind, kannst du die Haken auch direkt in Gipskartonplatten schrauben. Wenn du die Lampions alternativ an einer Holzfläche befestigen möchtest wie z.B. einem Schrank oder einem Regal, kannst du die gleiche Methode verwenden. [7]
    • Bohre ein Loch vor. Du könntest dich dazu verlocken lassen, den Haken einfach per Hand einzuschrauben, doch mit einem vorgebohrtem Loch ist es sehr viel einfacher. Wähle einen Bohreinsatz in einer Größe, die dem inneren Stift des Hakens entspricht, nicht der Breite des Gewindes. Schalte deine Bohrmaschine ein und bohre gerade in die Wand hinein. Achte hierbei darauf, dass du durch die Gipsbetonplatte hindurchbohrst.
    • Schraube den Haken in das Loch. Stecke den Haken in das Loch und beginne dann, ihn in die Wand zu drehen. Übe auf den Haken Druck aus, während du ihn im Uhrzeigersinn drehst. Höre auf, sobald das Gewinde vollkommen in der Wand verschwunden ist.
  7. Viele Häuser haben verputzte oder gemauerte Wände oder Decken. Ein Loch zu bohren ist hier schwierig oder nahezu unmöglich. Erwäge bei solchen Oberflächen den Gebrauch von Klebehaken. Sie sind zwar nicht ganz so stabil wie Haken, die in die Wand geschraubt werden, für leichte Sachen wie Papierlaternen sind sie aber vollkommen ausreichend. Der starke Klebstoff hält sie über Jahre hinweg an der Oberfläche und sie sind sehr viel leichter anzubringen, wenn dich der Gedanke an eine Bohrmaschine nervös macht. [8]
  8. Deine Lampions werden an einem Haken hängen, daher benötigen sie auch eine Schnur zum Aufhängen. Du kannst hierzu Zwirn oder eine Angelschnur benutzen, je nachdem wie „sichtbar“ die Aufhängung sein darf. Du findest Zwirn in jedem Bastelladen. Für eine preiswerte Angelschnur kannst du in ein Outdoor-Sportgeschäft gehen. [9]
    • Schneide die Schnur auf die richtige Länge. Wenn du möchtest, dass alle Lampions auf gleicher Höhe hängen, dann musst du auch die Schnurstücke alle auf die gleiche Länge schneiden. Wenn du die Lampions auf unterschiedlichen Höhen haben möchtest, dann spiele einfach mit den Schnurlängen, um herauszufinden, welche Kombination am besten aussieht.
    • Mach am Ende jeder Schnur eine kleine Schlaufe. Die meisten Lampions haben eine Art Bügel zum Aufhängen. Dank dieses kleinen Drahtbügels musst du die Schnur nicht direkt an dem Lampion befestigen. Du kannst einfach eine kleine Schlaufe an einem Ende der Schnur machen und die Schnur am Bügel durch die Schlaufe ziehen. Achte darauf, dass der Knoten richtig fest ist, damit er sich nicht öffnet und der Lampion herunterfällt.
    • Mach am oberen Ende jeder Schnur eine weitere Schlaufe. Wiederhole das Ganze auch am oberen Ende jeder Schnur und streife die Schlaufe über den jeweiligen Haken.
  9. Manche Lampions haben kleine Glühbirnen, die in eine Fassung gesteckt werden müssen. Das Aufhängen dieser Lampions ist etwas kniffliger, da auch das Kabel befestigt werden muss. Für diese Lampions benötigst du weitere Haken, um das Kabel bis zur Steckdose zu führen. Benutze eine Verlängerungsschnur, wenn das Originalkabel nicht lang genug ist. Versuche am besten, batteriebetriebene Lampions zu kaufen, damit du dich gar nicht erst mit einem unansehnlichen Kabel herumschlagen musst. [10]
  10. Traditionell wurden in Papierlaternen zwar Kerzen anstelle von Glühbirnen verwendet, doch offene Flammen sind immer gefährlich, vor allem drinnen. Benutze LED-Kerzen oder kleine Glühbirnen, um Unfälle mit offenen Flammen zu vermeiden. Viele Lampions werden bereits mit eingebauten Lämpchen angeboten. [11]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Lampions im Freien aufhängen

PDF herunterladen
  1. Wie auch für das Dekorieren eines Wohn- oder Schlafzimmers, müssen für das Schmücken einer Veranda oder eines Garten viele Entscheidungen getroffen werden. Die Hauptpunkte, die du bedenken musst, sind Haltbarkeit und Farbschema. Du musst Lampions speziell für den Außengebrauch finden, die deinen Vorstellungen entsprechen.
    • Benutze Lampions für den Außengebrauch. Papierlaternen eignen sich großartig für Innenräume, Wasser kann sie aber beschädigen. Suche daher nach Lampions, die speziell für den Außengebrauch ausgewiesen sind. Sie bestehen gewöhnlich aus Nylon oder Seide. Du kannst sie im Internet, in Baumärkten oder einem Outlet für Garten- und Terrassendekoration finden. [12]
    • Entscheide dich für ein gutes Farbschema. Anders als in einem Innenbereich, der bereits dekoriert ist, hast du im Freien bei der Farbwahl der Lampions einen etwas größeren Spielraum. Suche sie passend zu deinen Terrassenmöbeln aus oder lass es mit kräftigen Farben wie Rot, Blau oder Gelb so richtig krachen. Weiße Lampions geben deinem Garten, sobald es dunkel ist, eine entspannende oder verträumte Atmosphäre. [13]
  2. Es gibt viele Plätze zum Aufhängen: in der Luft, an einem Zaun oder an einem Geländer. Jede Möglichkeit verleiht deinem Garten ein anderes Flair und die Entscheidung liegt allein bei dir. Abhängig von deiner Wahl benötigst du unterschiedliche Werkzeuge und Materialien.
    • Hänge deine Lampions hoch über dem Boden auf. Wenn du große Bäume hast, dann kannst du sie für einen coolen Effekt in die Bäume hängen. Wenn du dies jedoch nicht möchtest oder du keine Bäume hast, dann kannst du Stangen kaufen, an denen du deine Lampions befestigst. Manche Firmen verkaufen Stangen speziell für Lampions. Du kannst aber auch jede andere Stange benutzen, an der du einen Haken befestigen kannst. [14]
    • Befestige sie an einem Zaun. Wenn du einen hohen Zaun hast, dann kannst du die Lampions ganz ohne den Einsatz von Haken an die Bretter binden. [15]
    • Hänge sie an ein Geländer. Wenn du deine Lampions an ein Holzgeländer hängen möchtest, benötigst du eine Bohrmaschine und einige kleine Haken. Wenn du ein schmiedeeisernes Geländer hast, kannst du sie einfach daran festbinden.
  3. Wenn du dich dazu entschlossen hast, deine Lampions an einer Fläche zu befestigen, die Haken erfordert, dann musst du Löcher vorbohren, damit die Haken besser fassen. Wähle einen Bohreinsatz in der gleichen Dicke wie der innere Stift des Hakens und bohre dann ein gerades Loch in die Oberfläche. Ziehe den Bohrer anschließend heraus und schraube den Haken hinein, indem du ihn im Uhrzeigersinn drehst, bis der Haken mit der Holzoberfläche plan ist. [16]
  4. Sobald alle Haken oder Stangen an Ort und Stelle sind, kannst du die Lampions aufhängen. Benutze Zwirn oder Angelschnur, damit die Aufhängung den schönen Effekt der Lampions nicht ruiniert. Mach am Ende jeder Schnur eine kleine Schlaufe und befestige sie am Lampionbügel. Verknote das andere Ende dann ordentlich an Zaun, Ast, Haken oder einer anderen Oberfläche.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Lampions für eine Party aufhängen

PDF herunterladen
  1. Egal, ob du eine Hochzeit, eine Familienfeier oder ein einfaches Grillfest planst, deine Lampions müssen zum Thema passen. Weiße Lampions sind wunderbar für Hochzeiten, während kräftige Farben ein Sommerfest erstrahlen lassen. Such im Internet nach Lampions, die perfekt zu deinem Thema passen.
    • Wähle eine Farbe, die zum jeweiligen Feiertag passt. Für Weihnachtsfeiern nimmt man meistens Rot und Grün, während man bei Osterfeiern oft mit Pastelltönen wie einem hellen Rosa, Lila oder Gelb arbeitet.
    • Suche nach Lampions passend zu deinem Anlass. Speziell für die Feiertage gibt es Lampions mit aufgedruckten Mustern, wie z.B. Menoras für Chanukka, Herzen für Valentinstag oder Kürbisse für Halloween.
    • Wenn du eine Sportmannschaft oder einen Spieltag feiern möchtest, dann verwende die Farben eures Lieblingsvereins. [17]
  2. Feiern können an unterschiedlichen Orten gehalten werden: unter Zelten, Picknick-Unterständen oder gar auf Schiffen. Du musst daher Befestigungen finden, die zur Umgebung passen, wobei das Wichtigste ist, dass sie wieder leicht zu entfernen sind. Erwäge den Gebrauch von Klebehaken oder versuche, die Lampions direkt an Dachsparren oder Zeltstangen zu befestigen. [18]
  3. Entscheide, wie du die Lampions anordnen möchtest und wie hoch sie hängen sollen. Suche im Internet nach Ideen, die zu den Plänen für die Feier passen. Auf Seiten wie Pinterest® findest du viele Beispielfotos, die deine Kreativität anregen können. [19] Erwäge, sie hoch über den Köpfen deiner Gäste aufzuhängen, damit sie niemandem im Weg sind.
    • Binde die Lampions zwischen Trägern oder tragenden Stangen an. Wenn dein Veranstaltungsort einen Unterstand oder ein Partyzelt hat, dann hänge die Lampions zwischen den Stangen auf, um ein Lichtermeer zu erschaffen.
    • Hänge die Lampions in Trauben auf. Mehrere Lampions in verschiedenen Höhen zusammen aufzuhängen erschafft wunderschöne Blickpunkte auf deiner Feier. Wähle eine Stelle an einem Träger oder einer Stange aus und binde fünf bis zehn Lampions in verschiedenen Höhen an der gleichen Stelle fest. Versuche, für mehr Vielseitigkeit Lampions in unterschiedlichen Größen zu verwenden.
    • Erhelle einen Weg mit Lampions. Hänge die Lampions mithilfe von Stangen nahe dem Boden auf, um einen coolen Beleuchtungseffekt zu erschaffen. Benutze Stangen für Blumenampeln oder mach deine eigenen Stangen mit Haken. Setze die Stangen dann entlang eines Pfades oder Bürgersteigs, um den Weg zu deiner Party zu erleuchten.
  4. Sobald du entschieden hast, wie hoch du deine Lampions aufhängen möchtest, ist es an der Zeit, sie mit Zwirn oder Angelschnur anzubinden, damit es so aussieht, als würden sie schweben. Mach an einem Ende jeder Schnur eine feste Schlaufe und befestige sie am Bügel des Lampions. Binde das andere Ende dann direkt an einen Träger oder Haken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutze eine Leiter, um hohe Stellen wie Decken oder Dachsparren zu erreichen.
  • Bitte einen Freund beim Aufhängen der Lampions um Hilfe. Wenn du eine Leiter benutzt, sollte immer jemand dabei sein, der dir sagen kann, wie die Lampionhaken vom Boden aus aussehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen immer vorsichtig. Trage während des Bohrens immer eine Schutzbrille.
  • Habe niemals eine Kerze oder eine andere offene Flamme in den Lampions brennen. Sie können leicht Feuer fangen. Benutze stattdessen LED-Lämpchen oder Glühbirnen mit Stecker.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Lampions in den Größen und Formen deiner Wahl
  • Klebe- oder Schraubhaken
  • Zwirn oder Angelschnur
  • Leiter

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.465 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige