PDF herunterladen PDF herunterladen

Memory Foam ist ein gern genutztes Material für Matratzen und Kissen, weil es bequem ist und sich optimal an den Körper anpasst. Hast du ein Stück Memory Foam, das zu groß für deine Zwecke ist, kannst du es ganz einfach mit einem elektrischen Tranchiermesser auf die richtige Größe zuschneiden. Prüf deine Maße auf jeden Fall noch ein- oder zweimal nach, bevor du zu schneiden beginnst, damit dir kein Fehler unterläuft. Am Ende sollte dein Memory Foam dann die perfekte Größe haben.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Miss den Schaumstoff aus und zeichne die Schnittkanten an

PDF herunterladen
  1. Viele Schaummatratzen sind mit einer schützenden Hülle bezogen. Such nach einem Reißverschluss, der um die Matratze herum verläuft, und öffne ihn so weit wie möglich. Hast du den Reißverschluss geöffnet, zieh die Hülle von der Matratze. Da du die Matratze sowieso zerschneiden wirst, kannst du den Schonbezug entweder wegwerfen oder daraus einen neuen, kleineren Schonbezug nähen. [1]
    • Hat der Bezug keinen Reißverschluss, musst du ihn möglicherweise mit einem Messer oder einer Schere aufschneiden.
  2. Nimm ein Maßband und prüf die Maße, die du für dein Projekt brauchst, noch einmal genau nach. Willst du eine Matratzenauflage aus Memory Foam zuschneiden, miss deine Matratze aus, für ein Kissen kannst du deine vorhandenen Kissenbezüge messen. Rechne dabei jeweils mit 0,3 cm extra, denn beim Schneiden des Schaumstoffs geht meist ein bisschen verloren. [2]
  3. Halt das eine Ende des Maßbands an den Rand des Schaumstoffs und zieh es auf die richtige Länge aus. Setz am Ende der gemessenen Länge mit dem Permanentmarker einen Punkt auf den Schaumstoff. Beweg dein Maßband etwa 25 cm weiter und setz einen weiteren Punkt, der mit dem ersten auf einer Linie liegt. Markier die gesamte Linie bis zur anderen Seite. Wiederhol den Vorgang bei allen anderen Kanten, an denen du schneiden willst. [3]
    • Überprüf deine Maße noch einmal, um dich zu vergewissern, dass sie stimmen, sonst könnte die Schnittkante nachher schief werden.

    Warnung: Pass auf, dass du den Memory Foam nicht zusammendrückst, während du die Maße nimmst, sonst werden sie ungenau.

  4. Leg ein Kantenlineal am Rand des Schaumstoffs an, sodass es deine Markierungen kreuzt. Verbinde die Markierungen mit Permanentmarker, damit du weißt, wo du schneiden musst. Zieh die Linien eher dünn, damit die Schnitte akkurat werden. [4]
    • Ziehst du eine runde Linie, benutz als Lineal etwa einen Teller oder eine Schüssel.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Setz deine Schnitte

PDF herunterladen
  1. Such dafür einen stabilen und ebenen Tisch aus. Leg den Schaumstoff so hin, dass die Schnittkante leicht versetzt neben der Tischkante liegt. So beschädigst du den Tisch beim Schneiden nicht. [5]
    • Leg einen schweren Gegenstand auf den Schaumstoff, damit er sicher auf dem Tisch liegenbleibt. Dieser Gegenstand sollte allerdings wenigstens 10 cm von der Schnittkante entfernt liegen, damit er den Schaumstoff dort nicht zusammendrückt.
  2. Steck den Stecker deines Elektromessers ein und halt es in deiner dominanten Hand. Du solltest das Messer in einem 90-Grad-Winkel an die Schnittkante halten, damit der Schnitt sauber und gerade wird. Setz die gezackte Seite genau an der vorgezeichneten Linie an.
    • Ein Elektromesser bekommst du im Haushaltswarengeschäft.
    • Mit einem elektrischen Messer erreichst du den saubersten Schnitt, aber du kannst auch mit einem gezackten Brotmesser arbeiten, wenn du kein elektrisches hast.
  3. Schalte das elektrische Messer ein und geh damit langsam an der angezeichneten Linie entlang. Achte darauf, dass du das Messer senkrecht hältst, damit der Schnitt gerade wird. Drück den Schaumstoff während des Schneidens nicht zusammen, sonst verformt er sich und der Schnitt wird nicht akkurat. Zieh das Messer auf ganzer Länge die vorgezeichnete Schnittkante entlang. Willst du das Messer aus dem Schaumstoff herausziehen, schalte es vorher aus. [6]
    • Pass auf, dass deine Finger und das Kabel des Messers immer weit genug von der Klinge entfernt bleiben, damit kein Unfall passiert.
    • Benutzt du ein gezacktes Brotmesser, beweg es wie eine Säge, um den Schaumstoff zu schneiden.

    Tipp: Leg beim Schneiden ein Kantenlineal an die gezeichnete Linie an, damit der Schnitt gerade wird.

  4. Schneid erneut an der Linie entlang, wenn das Messer beim ersten Mal nicht ganz durch den Schaumstoff hindurchgeschnitten hat. Wenn du ein sehr dickes Stück Memory Foam zu schneiden hast, kann es passieren, dass das Messer beim ersten Versuch nicht ganz hindurchgeht. Setz es dann am Anfang des Schnitts erneut an und geh noch einmal an der Linie entlang. Arbeite langsam, damit der Schnitt gerade und akkurat wird. Schneide die Kante so oft wie nötig nach, damit die Klinge ganz hindurchgeht. Wiederhol den gesamten Vorgang bei allen anderen Kanten, die du schneiden willst.
    • Du kannst den Schaumstoff auch umdrehen und die Maße auf der anderen Seite bestätigen. Schneid dann so hindurch, dass dein Messer beide Markierungen erwischt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst auch mit einer Rasierklinge oder einem gezackten Brotmesser schneiden, aber der Schnitt wird dann nicht ganz so sauber. [7]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Pass auf, dass deine Finger und das Kabel des Messers immer weit genug von der Klinge entfernt bleiben.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Maßband
  • Marker
  • Kantenlineal
  • Tisch
  • Elektrisches Tranchiermesser

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.871 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige