PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kommt im Leben oft vor, dass es Leute geben wird, die Sympathien oder Gefühle für dich haben, die du nicht teilst. Es kann seltsam sein, wenn diese Leute deine Studien- oder Arbeitskollegen sind, da du dann Wege finden musst, um mit ihnen umzugehen, die höflich und freundlich sind, aber nicht den Wunsch nach mehr Kontakt als unbedingt nötig andeuten. Wenn du deine Interaktionen beschränkst, die Sache ansprichst und Grenzen setzt, kannst du lernen, mit den Leuten, die für dich Gefühle haben, die du nicht erwiderst, richtig umzugehen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deinen Umgang mit der Person einschränken

PDF herunterladen
  1. Eine Art, um dich von der Person zu distanzieren, ist die Zeit zu beschränken, die du nur mit ihr verbringst. Gefühle entwickeln und verstärken sich oft, wenn man viel Zeit allein mit einer Person verbringt, aber das kannst du bis zu einem gewissen Grad verhindern.
    • Wenn dich die Person fragst, ob du mit ihr zu Mittag essen möchtest, sag ihr, dass du andere Pläne hast oder lade weitere Personen dazu ein.
    • Wenn ihr Aufgaben in Zweierteams erledigen müsst, wähle rasch jemanden, damit die Person dich nicht wählen kann.
    • Verbringe mit der Person Zeit in der Gruppe. Manchmal wirst du die Person, die dich mag, nicht vermeiden können. Vielleicht arbeitest ihr beide in einem kleinen Büro oder studiert an einer kleinen Universität. Versuche in diesem Fall sicherzustellen, dass, wenn du mit der Person, die dich mag, Zeit verbringst, auch andere Menschen anwesend sind.
  2. Es gibt keinen Grund, zu jemandem unhöflich zu sein, nur weil er dich mag, sofern er sich dir gegenüber nicht unpassend oder unhöflich verhalten hat. Die Person hat Gefühle für dich, dich ihr gegenüber freundlich und höflich zu verhalten wird daher unnötigen Schmerz vermeiden und dein Gewissen im Bezug auf den Umgang mit ihr rein halten.
    • Zum Beispiel könntest du, wenn dich die Person mit „Guten Morgen, Hübsche/r“ begrüßt, einfach sehr höflich „Guten Morgen“ sagen und weitergehen.
  3. Selbst wenn du die Person nicht magst, könntest du dich geschmeichelt fühlen, dass sie auf dich steht und dich gelegentlich auf einen kleinen Flirt einlassen. Das sollte jedoch vermieden werden, da es Verwirrung stiften kann und gemischte Signale sendet, was wahrscheinlich dazu führen wird, dass ihr Verhalten anhält und ihre Gefühle sich verstärken.
    • Lach nicht übertrieben über die Witze der Person.
    • Sei nicht anschmiegsam. Vermeide es, sie zu berühren, sofern es nicht absolut notwendig ist.
    • Mach der Person keine Komplimente, es sei denn, diese haben mit der Arbeit oder dem Studium zu tun. Andere Komplimente könnten als Flirt missverstanden werden. Du könntest ihr zum Beispiel in der Arbeit oder der Schule sagen, „Glückwunsch zu deinem Projekt!“, aber mach ihr keine Komplimente, was ihr Aussehen oder ihre Intelligenz angeht.
  4. Wenn du immer rasch und enthusiastisch auf Textnachrichten oder Anrufe reagierst, kann das falsche Signale senden. Wenn die Person dir eine Nachricht zu Dingen, die mit der Arbeit oder Schule zu tun haben, antworte kurz und knapp. Wenn sie dir aus anderen Gründen schreibt oder dich anruft, ist es am besten, nicht zu antworten oder das Gespräch rasch zu beenden.
    • Wenn die Person dir zum Beispiel etwas schreibt, wie „Hey, wie geht’s?“, könntest du antworten „Ich habe gerade viel zu tun, wir sehen uns morgen in der Arbeit!“.
  5. Mit jemandem Zeit zu verbringen, der dich mag, aber den du nicht magst, kann stressig sein. Du könntest dich nervös, schuldig oder sogar genervt fühlen. Wenn du die Person siehst, ist es am besten, diese Emotionen unter Kontrolle zu halten. Eine Person, die dich mag, wird eine emotionale Reaktion von dir erwarten; gib ihr das nicht.
    • Kontrolliere deinen Gesichtsausdruck. Lächle nicht und mach auch kein missmutiges Gesicht, wenn du die Person siehst.
    • Wenn du nervös bist, atme ein paarmal tief durch und setze dich ein paar Momente lang hin.
  6. Wenn deine Freunde wissen, dass die Person in dich verliebt ist, werden sie dir wahrscheinlich helfen wollen, die Zusammenkünfte mit dieser Person zu vermeiden. Wenn du merkst, dass die Person sich nähert, können sie eingreifen, indem sie dich zur Seite ziehen oder mit euch beiden reden, damit du nicht mit der Person allein sein musst.
    • Wenn deine Freunde nicht dabei sind und du mit der Person allein bist, kannst du einem Freund schreiben, damit er dich anruft und dir einen „Grund“ gibt, zu gehen.
  7. Vielleicht ist die Person, die auf dich steht, jemand, den du auch magst, nur nicht auf romantische Weise. Diese Situationen können kompliziert sein, weil du die Person vielleicht trotzdem sehen aber ihr keine falschen Signale senden möchtest und auch verhindern willst, dass sie deine Handlungen falsch interpretiert. In diesen Fällen, solltest du der Person etwas Abstand von dir gewähren.
    • Suche keinen Kontakt zu der Person, sofern es nicht unbedingt notwendig ist.
    • Wenn euer gemeinsamer Freundeskreis etwas unternimmt und die Person anwesend sein wird, geh ein paarmal nicht mit. Mit der Zeit werden sich ihre Gefühle verflüchtigen.
  8. Wenn du mit der Person auf Facebook nicht befreundet bist und Konten bei Instagram oder Twitter hast, mach deinen Konten privat, damit sie deine Bilder nicht sehen und deine Veröffentlichungen nicht lesen kann.
    • Wenn ihr bereits Freunde seid, lösche die Person nicht und blockiere sie auch nicht, es sei denn, sie stalkt dich oder kommentiert jede einzelne deiner Veröffentlichungen. Du kannst jedoch einschränken, was sie auf manchen Konten sehen kann. Zum Beispiel gibt es auf Facebook die Möglichkeit, einzuschränken, wer von deinen Freunden deine Veröffentlichungen sehen kann und wer nicht.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Person auf sanfte Weise abservieren

PDF herunterladen
  1. Du merkst vielleicht, dass es nicht ausreicht, einfach nur eure Interaktionen zu beschränken. Selbst wenn du das Gefühl hast, dass du durch deine Handlungen klar genug angedeutet hast, dass du keine Beziehung zu dieser Person willst, müssen manche Leute das direkt hören. Das wird Verwirrung und Zweifel ihrerseits über deine Zuneigung zu ihr ausräumen.
    • Du könntest das Gespräch beginnen, indem du etwas sagst, wie „Ich habe das Gefühl – bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege – dass du auf mich stehst. Ich fühle mich zwar geschmeichelt aber muss dir sagen, dass ich nicht auf die gleiche Weise an dir interessiert bin. Ich hoffe, du verstehst das“.
    • Sei flink! Wenn die Person deutlich macht, dass sie dich mag, sorge nicht dafür, dass ihre Gefühle anhalten. Sprich mit ihr, sobald du die Möglichkeit dazu hast. [1]
  2. Bei diesen Gesprächen kann man leicht verleitet werden, zurückzurudern oder Dinge zu beschönigen, um die Gefühle der Person nicht zu verletzen. Das wird jedoch langfristig nicht hilfreich sein. Sei sehr ehrlich zu der Person und erzähle ihr keine Notlügen.
    • Zum Beispiel machen viele Leute den Fehler, „Ich bin bereits in einer Beziehung“ zu sagen, um unerwünschten Kontakt von jemand anderem abzuweisen. Du solltest der Person aber klarmachen, dass du unabhängig von deinem Beziehungsstatus nicht an ihr interessiert bist.
    • Sei nicht dramatisch. Auch wenn die Person in dich verliebt ist, wird sie dich verstehen, sofern sie etwas Vernunft besitzt. Auch wenn du sicherlich sympathisch bist, ist es wahrscheinlich kein Weltuntergang für sie.
  3. Denke darüber nach, ob du in der Vergangenheit falsche Signale gesendet, unnötig viel Zeit mit ihr verbracht, Geschenke angenommen oder auf irgendeine Weise mit ihr geflirtet hast. Wenn du mit ihr sprichst, solltest du dich für deinen Beitrag zu ihrer Verwirrung entschuldigen.
    • Wenn du zum Beispiel an eure Beziehung zurückdenkst, wirst du vielleicht merken, dass du in der Vergangenheit mit der Person geflirtet hast. Du könntest etwas sagen, wie „Ich weiß, dass ich in der Vergangenheit mit dir geflirtet habe und ich entschuldige mich dafür. Manchmal neige ich einfach dazu, zu flirten und mir ist jetzt klargeworden, dass ich dir damit wohl falsche Signale gesendet habe und das tut mir leid“.
  4. Anstatt darüber zu sprechen, was du an der Person nicht magst, konzentriere dich darauf, darüber zu sprechen, warum du persönlich nicht an ihr interessiert bist. „Ich-Aussagen“ klingen weniger beschuldigend und führen oft dazu, dass die andere Person sich weniger in die Defensive gedrängt fühlt, als wenn du „Du-Aussagen“ verwendest, wobei sie das, was du sagen willst, ebenso gut vermitteln.
    • Anstatt zu sagen, „Du verhältst dich mir gegenüber seltsam“ könntest du einfach sagen, „Ich habe einfach keine solchen Gefühle für dich“. Es gibt keinen Grund, dafür zu sorgen, dass die Person sich schlecht fühlt.
  5. Wenn du die Person wirklich als Freund magst, biete ihr deine Freundschaft an. Das wird euch beiden erlauben, auf höfliche und freundliche, aber nicht auf romantische Weise miteinander umzugehen.
    • Du könntest etwas sagen, wie „Ich bin zwar nicht an einer Beziehung mit dir interessiert, aber ich denke, dass wir beide auf eine Freundschaft hinarbeiten könnten“ und sehen, wie die Person darauf reagiert.
    • Allerdings musst du darauf vorbereitet sein, dass die Person das Angebot vielleicht ablehnen wird. Ihre Gefühle könnten zu stark sein, um eine Freundschaft zu akzeptieren. Wenn sie dir das sagt, bedanke dich führ ihre Ehrlichkeit und respektiere ihre Wünsche.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Grenzen setzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du nach 10 Uhr Abends einen Anruf von einem Arbeitskollegen entgegennimmst, könnte das unklare Signale senden. Wenn du das Gefühl hast, dass es notwendig ist, kannst du am nächsten Tag tagsüber zurückrufen.
    • Reagiere nicht auf betrunkene Textnachrichten oder Anrufe.
  2. Lass nicht zu, dass dein Mitgefühl für die Person dazu führt, dass du gegen deine Worte verstößt. Bedenke das Gespräch, das du mit der Person geführt hast. Es ist nicht nett, die Gefühle der Person zu stärken, wenn du sie nicht erwiderst. Sei der Person gegenüber nett, indem dein Wort hältst und dich standhaft an eure Abmachung hältst.
    • Wenn dich die Person zum Beispiel anruft und dich bittet, es dir noch einmal zu überlegen, erinnere sie deutlich daran, dass du ihre Gefühle nicht teilst. Sie wird Zeit brauchen, um über dich hinwegzukommen und ihr falsche Hoffnungen zu machen wird niemandem von euch beiden helfen.
  3. Lass nicht zu, dass deine Schuldgefühle, weil du die Gefühle der anderen Person nicht erwiderst, Überhand nehmen. Deine Gefühle sind in Ordnung und es ist okay, jemanden nicht zu mögen. Erinnere dich daran, dass du nicht alle Menschen mögen musst und konzentriere dich stattdessen auf deine eigene Lebensfreude. [2]
    • Wenn du dich wegen deiner Entscheidung schlecht fühlst, versetze dich in die andere Person hinein. Würdest du wollen, dass jemand aus Schuldgefühlen oder Mitleid mit dir zusammen ist? Natürlich nicht! Kümmer dich stattdessen weiter hin um dich selbst.
  4. Auch wenn es verlockend sein kann, diese Person um jeden Preis zu vermeiden, um unangenehme Situationen zu umgehen, könnte das ihre Gefühle verletzen und dazu führen, dass sie noch stärker deine Nähe sucht. Wenn du sie siehst, grüße sie und geh weiter.
    • Die Person nicht zu ignorieren bedeutet aber nicht, dass du Zeit mit ihr verbringen musst. Beschränke eure Gespräche auf ein Minimum, ohne sie zu ignorieren.
  5. Wenn die Person nervig oder gemein ist oder weiterhin versucht, dich anzubaggern, kann es verlockend sein, hinter ihrem Rücken über sie zu reden. Konzentriere dich stattdessen darauf, freundlich zu ihr zu sein und kein Öl ins Feuer zu gießen.
    • Achte darauf, nicht vor euren Arbeitskollegen schlecht über die Person zu sprechen; das wird nur noch mehr Probleme verursachen, wenn ihr miteinander arbeitet.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sprich mit einem Vorgesetzten, wenn nötig. Du merkst vielleicht, dass die unerwünschte Aufmerksamkeit nicht nachlässt, auch wenn du alle oben genannten Schritte befolgt hast. Unter diesen Umständen könnte es notwendig sein, mit einem Vorgesetzten, Lehrer oder einer anderen Autoritätsperson zu sprechen, um das Problem zu lösen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mach der Person keine Hoffnungen, dass in Zukunft eine Beziehung möglich sein könnte, wenn das nicht der Fall ist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.541 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige