PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du einen Freund, Verwandten oder romantischen Partner, mit dem du sehr schwierig zurechtkommst? Fühlst du dich in seiner Nähe degradiert oder manipuliert? Es kann sein, dass du eine giftige Person in deinem Leben hast. Mit giftigen Personen musst du anders umgehen, wenn du weiterhin Umgang mit ihnen haben willst. Du kannst Techniken lernen, um dich selbst zu schützen und mit anderen Leuten in einer giftigen Beziehung umzugehen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Giftige Leute erkennen

PDF herunterladen
  1. Die Giftigkeit zeigt sich auf viele verschiedene Arten. [1] Du hast vielleicht einen giftigen Freund und merkst es gar nicht. Hier sind einige Anzeichen für giftige Verhaltensweisen:
    • Die Person schafft und ist umgeben von zwischenmenschlichen Problemen.
    • Sie versucht dich zu manipulieren und zu kontrollieren.
    • Sie ist bedürftig und stellt hohe Ansprüche an deine Aufmerksamkeit.
    • Sie ist extrem kritisch über sich selbst und andere.
    • Sie will sich keine Hilfe suchen und sich nicht ändern.
  2. Eine starke Form der Giftigkeit ist anhaltende Wut. Diese Leute sind reizbar und bei Kleinigkeiten bereits verärgert. Du hast ständig das Gefühl, auf der Hut sein zu müssen, damit die Person dich nicht überfällt. Wenn du die Charakterzüge einer wütenden Person erkennst, dann kannst du angemessen darauf reagieren. Hier sind einige Anzeichen für eine wütende Person: [2]
    • Schreit andere an.
    • Droht anderen.
    • Stellt Leuten feindselige Fragen.
    • Benutzt oft Kraftausdrücke.
  3. Eine weitere Art der Giftigkeit ist Zynismus. [3] Zynische Menschen sehen die Welt sehr negativ. Diese Sichtweise beeinflusst alles in ihrem Leben und es fällt ihnen schwer positiv zu sein. Aufgrund der unendlichen, schwarzen Wolke über ihrem Kopf ist ihre Gesellschaft nicht schön. Zynische Menschen tun das hier:
    • Sie beschweren sich endlos über ihr Leben.
    • Sie sind nie zufrieden damit, wie du ihnen gegenüber handelst.
    • Sie können zu einer Beziehung nichts Positives beitragen.
  4. Du kannst herausfinden, ob jemand giftig ist, indem du beurteilst, wie du dich mit der Person fühlst. [4] Du kannst bei den Leuten auf gewisse Punkte besonders achten. Stelle dir folgende Fragen:
    • Fühle ich mich erschöpft? Erschöpft die Person mich emotional?
    • Mache ich einen Eiertanz? Habe ich Angst etwas Falsches zu sagen, weil die Person negativ reagieren könnte?
    • Ignoriere ich mich selbst? Macht die Person es mir schwer auf mich selbst zu hören und meinen Werten zu folgen?
  5. Du bist vielleicht zu nah an der giftigen Person, um zu wissen, ob sie wirklich giftig ist oder nicht. Sie hat vielleicht einfach nur eine schwere Zeit. Frage verschiedene Freunde oder jemanden mit einer guten Urteilsbildung, ob er denkt, dass die Person giftig ist. So kannst du dich auf die giftige Person in deinem Leben konzentrieren.
    • Dein eigenes Urteilsvermögen ist eine gute Informationsquelle, aber manchmal können wir uns keine unvoreingenommene Meinung bilden, wenn wir zu nah an der Situation sind.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit giftigen Menschen reden

PDF herunterladen
  1. [5] In jeder Freundschaft oder Beziehung gibt es einmal Spannungen, weshalb es wichtig ist, dass du deine Gefühle klar ausdrückst. Wenn du dich mit deinen Gefühlen befasst, dann kannst du gut mit dieser Spannung umgehen. Dich gezielt auszudrücken gibt der anderen Person Raum auch ihre Gefühle auszudrücken. Ihr könnt diese Gefühle dann gemeinsam aufarbeiten.
    • Höre zu. Höre dem zu, was die Person zu sagen hat, bevor du deine Sichtweise darlegst.
    • Beginne Sätze mit ich. Du wirst nicht zu konfrontativ, wenn du Leuten sagst, wie du etwas wahrnimmst, statt was sie falsch machen. Du kannst beispielsweise sagen: "Als du zu spät zum Treffen gekommen bist habe ich mich gefühlt, als würdest du meine Zeit nicht wertschätzen" statt "Du bist immer zu spät und das ist sehr unhöflich."
  2. Manchmal wissen Leute einfach nicht, welches Verhalten akzeptabel ist, so komisch das klingt. Ein Verhalten kann für eine Person akzeptabel, für eine andere aber inakzeptabel sein. Sei direkt und mache das klar, damit Leute wissen, was du hinnimmst.
    • Wenn es beispielsweise dein Hauptärgernis ist, dass die Person zum Treffen zu spät kommt, dann sage das. Vielleicht weiß die Person einfach nicht, wie das Verhalten wirkt.
    • Wenn die Person wirklich giftig ist, dann wird diese Strategie nicht helfen. Sie ist dennoch eine gute Übung, um Grenzen zu setzen.
  3. Das gilt vor allem für effektive Diskussionen, aber durchsetzungsfähig aufzutreten wirkt immer gut, egal ob du gerade diskutierst oder nicht. Wenn du dich durchzusetzen weißt, dann werden deine Kommunikation und deine Beziehungen besser.
    • Wo kannst du dich verbessern? Vielleicht bist du schnell eingeschüchtert und Leute setzen sich über dich hinweg, wenn sie eine giftige Persönlichkeit haben. Finde zuerst das Problem.
    • Reflektiere über Taktiken in speziellen Situationen. Vielleicht bittet dich dein giftiger Freund um Geld und es fällt dir schwer nein zu sagen. Wie kannst du in dieser Situation handeln? Könntest du für das nächste Mal eine Art Drehbuch einüben? Du kannst beispielsweise sagen: "Du bist mir wichtig, aber ich kann dir nicht mehr Geld geben."
    • Übe in deinem Leben durchsetzungsfähig zu reagieren. Du kannst Techniken wie die "kaputte Schallplatte" verwenden, bei denen du immer wieder das Gleiche sagst, wenn über das gestritten wird, was du gesagt hast. Beginne klein, wenn dir das schwer fällt, und sage beispielsweise zu einem Familienmitglied oder einen nicht-giftigen Freund nein (wenn es angemessen ist).
  4. Was spielt sich innerhalb der Beziehung mit giftigen Menschen ab? Nimm beispielsweise nicht alles, das gesagt wird, ernst, wenn du gemerkt hast, die Person dazu neigt dir gegenüber harsch und kritisch zu sein. Schütze dich in solchen Beziehungen, wenn du sie fortsetzen willst, indem du dir des Gesagten, des Verhaltens und deiner Gefühle bewusst wirst.
    • Wenn die Person dir etwas vorwirft, wie "du bist nie für mich da", dann analysiere diesen Vorwurf. Ist er wahr? Hast du Beispiele, die es widerlegen? Giftige Leute übertreiben oft und machen Alles-oder-nichts-Vorwürfe. [6] Denke kritisch über das Gesagte.
  5. Selbst wenn jemand giftig ist heißt das nicht, dass du immer Recht hast und die andere Person immer Unrecht. Stehe zu all deinen Fehlern und entschuldige dich, wenn das angebracht ist. [7] Selbst wenn die Person deine Entschuldigung nicht annimmt oder sich selbst selten entschuldigt, dann weißt du, dass du dein Bestes getan hast, um ein guter Freund oder Partner zu sein.
    • Du machst vielleicht sogar einen guten Eindruck auf die Person. Das nennt sich Modellernen oder Leuten gesundere Alternativen zu ihrem traditionellen Verhalten aufzuzeigen. [8]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Verhalten gegenüber giftigen Leuten

PDF herunterladen
  1. [9] Grenzen sind generell wichtig, im Umgang mit giftigen Menschen aber besonders. Giftige Menschen bereichern sich oft an Menschen mit schlecht definierten Grenzen und schwachem Selbstbewusstsein. Hier sind einige Schritte, um deine Grenzen besser einzuhalten:
    • Höre auf und handle gemäß deiner Gefühle. Lasse dich nicht in den emotionalen Trubel einer giftigen Person ziehen. Achte darauf, was du brauchst und fühlst.
    • Sei beständig. Viele Leute fühlen sich schuldig, wenn sie eine fixe Grenze ziehen müssen. Es ist dennoch auch wichtig, auf dich zu achten. Gib dich nicht auf, um anderen einen Gefallen zu tun. Nein zu sagen macht dich nicht zu einem schlechten Menschen.
  2. [10] Manchen fällt es leicht, Entschuldigungen für eine giftige Person zu finden. Tief in dir drin weißt du, dass die Person schlecht für dich ist oder sich an dir bereichert. Spiele diese Bauchgefühle nicht herunter und entschuldige ihr Verhalten nicht. Lasse dich von deinem Instinkt leiten, denn er sagt dir, was los ist und weiß besser was du brauchst als du denkst.
  3. Erkenne wann es genug ist und du Hilfe brauchst. [11] Kontaktiere einen Freund oder Verwandten, bei dem du darauf vertraust, dass er für dich da ist. Wenn du die Beziehung mit einer giftigen Person aufrechterhalten willst, dann suche dir Unterstützung. Mache dich zu einer Priorität. Zu viel zu geben ist nicht der beste Weg, für Leute da zu sein.
  4. Bewerte die Beziehung und ihren Effekt auf dich nüchtern. [12] Viele Leute mit giftigen Freunden haben die "Liebling aller"-Persönlichkeit, mit der man von jedem gemocht werden will und das Gefühl braucht, andere zu unterstützen. Es ist nichts falsch daran andere zu unterstützen. Du musst nur eine realistische Sicht auf die Situation haben. Wenn die Situation dich verletzt, dann solltest du das merken. Wenn sie der anderen Person Freiheiten gibt und sie sich aufgrund der Situation nicht ändert, dann solltest du auch das merken. Stelle dir folgende Fragen, um herauszufinden, ob du zu viel gibst:
    • Halte für gewöhnlich ich die Kommunikation aufrecht?
    • Bin ich oft der "Friedenswächter" und löse Spannungen und schwierige Situationen?
    • Folge ich dieser Person, übernehme ihre Verantwortung und arbeite hinter der Bühne, um Wut und Konfrontation zu vermeiden?
  5. Schlussendlich musst du die Beziehung zu einer giftigen Person vielleicht beenden. Leute aus deinem Leben zu schneiden kann schmerzhaft sein, bei giftigen Leuten ist der kurzfristige Schmerz aber gesünder als der langfristige. [13] Giftige Leute in deinem Leben zu lassen kann sich auf dein Selbstwertgefühl, deine Finanzen, deine emotionale Ausgeglichenheit und andere Beziehungen auswirken. Wenn der Tribut zu hoch ist, dann ist es vielleicht an der Zeit zu gehen.
    Werbeanzeige



Tipps

  • Antworte auf Feindseligkeit mit Leidenschaft. Das ist ein gutes Verhalten und hilft dir außerdem dich gut zu fühlen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Spiele nicht die Spielchen dieser Person mit. Wenn du dich dazu verleitet fühlst, dann mache einen Schritt zurück und bewerte, wie du in die Situation involviert bist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.912 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige