PDF herunterladen PDF herunterladen

Irgendwann in ihrem Leben hatten die meisten Leute schon Tagträume oder Wachfantasien. Es kann leicht passieren, dass dein Geist abschweift, obwohl du dich eigentlich auf eine vor dir liegende Aufgabe konzentrieren solltest. Aber manche Leute nutzen Tagträume oder Fantasien als einen Weg, um mit dem Alltag zurechtzukommen oder sich selbst zu unterhalten. Diese Art des Tagträumens, auch als maladaptives Tagträumen bezeichnet, kann verhindern, dass Leute richtig miteinander interagieren und ihr eigenes Leben leben. [1] Wenn du glaubst, dass du ein maladaptiver Tagträumer bist, dann verstehe diesen Zustand und lerne damit umzugehen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Den Zustand verstehen

PDF herunterladen
  1. Da beinahe jeder tagträumt, könntest du annehmen, dass deine häufigen und detaillierten Tagträume normal sind. Wenn du aber maladaptiv tagträumst, bist du durch deine Schwierigkeit die Tagträume zu kontrollieren wahrscheinlich gestresst. Du könntest auch traurig darüber sein, wie sie dein Leben beeinflussen, was zu viel Scham führen kann. Du könntest zudem auch regelmäßig Schwierigkeiten damit haben, das tagträumende Verhalten zu verstecken. [2]
    • Der Begriff „maladaptives Tagträumen“ wurde 2002 geschaffen, aber noch nicht als offizielle Krankheit in „The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“ („Das diagnostische und statistische Handbuch mentaler Krankheiten“) anerkannt. [3]
  2. Missbrauch in jungem Alter kommt bei Menschen, die maladaptive Tagträume erfahren, häufig vor. Was als imaginatives Tagträumen beginnt, wird zu voll ausgereiften, wirklichkeitsfremden Fantasien. Die maladaptive Natur der Tagträume beginnt darunter leidende Personen in jungen Jahren oder vor der Teenager-Zeit zu beeinflussen. [4] Wenn du missbraucht wurdest und Schwierigkeiten mit maladaptivem Tagträumen hast, dann hole dir auf jeden Fall bei einem Spezialisten für psychische Leiden Hilfe.
    • Was beispielsweise als einfaches Tagträumen bei einem Kind beginnt, könnte zu detaillierteren Fantasien werden, nachdem irgendeine Art von Missbrauch oder traumatischer Erfahrung beginnt.
  3. Neben Missbrauch in früher Kindheit sind auch kinästhetische Elemente ein weiterer gemeinsamer Zug. Dabei handelt es sich oft um repetitive Bewegungen, wie einen Ball zu werfen oder etwas in deiner Hand zu drehen, während du tagträumst. [5] Andere Züge umfassen oft: [6]
    • Einen so starken Wunsch zu Tagträumen, dass er einer Sucht gleichkommt
    • Unglaublich detaillierte und komplexe Tagträume
    • Die Tagträume auszuleben, aber den Unterschied zwischen Tagtraum und Realität zu kennen (im Gegensatz zu Schizophrenen oder Psychotikern).
    • Aufgrund der Tagträume Schwierigkeiten damit zu haben, einfache, alltägliche Aufgaben auszuführen (wie zu essen, zu duschen, zu schlafen)
  4. Ein Auslöser ist ein Ereignis, ein Ort, ein Gefühl oder ein Gedanke, der dich dazu führt dich wieder dem maladaptiven Tagträumen zuzuwenden. Erkenne die Auslöser deines Tagträumens. Du kannst dir Notizen darüber machen, wann du tagträumst und was genau davor passiert. Du könntest beispielsweise erkennen, dass wenn du in einen bestimmten Raum gehst, du einige deiner besten Tagträume hast oder dass du tagträumst, wenn du gelangweilt bist. Achte auf die Auslöser und erstelle spezielle Pläne, um sie zu vermeiden.
    • Wenn du beispielsweise versuchst, die auslösende Stelle in deinem Haus zu meiden, könnte dein Plan folgendermaßen aussehen: Arbeite in der Küche, anstatt im Schlafzimmer. Verlass das Haus – mach einen Spaziergang. Gehe in ein Café, anstatt zuhause zu arbeiten. [7]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Mit maladaptivem Tagträumen umgehen

PDF herunterladen
  1. Es gibt zahlreiche Dinge, die du tun kannst, um deine Schlafqualität zu erhöhen. Vermeide Koffein oder Alkohol vor dem Zubettgehen, da diese dich aufwecken oder deinen Schlaf beeinträchtigen können. Du solltest auch versuchen bei einem Schlafrhythmus zu bleiben, indem du jeden Tag zur selben Zeit aufstehst und ins Bett gehst. Es könnte helfen eine Abendroutine aufzustellen, wie deine Zähne zu putzen, zu duschen und vor dem Zubettgehen zu lesen. Eine Routine kann deinem Gehirn signalisieren, dass du schon bald schlafen wirst. [8]
    • Studien haben gezeigt, dass eine schlechte Schlafqualität oder nicht genügend Schlaf zu häufigerem Tagträumen führt. [9] Sie wurde auch mit einem beeinträchtigten Gedächtnis, einer langsameren Reaktionsgeschwindigkeit, Aufmerksamkeitsdefiziten und intrusivem Tagträumen in Verbindung gebracht.
  2. Halte deinen Geist geschäftig und mental nicht zum Tagträumen bereit. Wähle Aufgaben, die deinen mentalen Fokus erfordern, etwa zu lesen oder Kreuzworträtsel zu lösen. Du könntest auch Körper und Geist gleichzeitig beschäftigen, etwa beim Basketball oder Tanzen. Oder du könntest dich an sozialen Aktivitäten beteiligen, etwa mit einem Freund Kaffee zu trinken oder eine lokale Veranstaltung mit Kollegen zu besuchen.
    • Eine Theorie bezüglich des Tagträumens besagt, dass das Tagträumen eine Selbstberuhigungstechnik ist, die eingesetzt wird, um sich zu beruhigen oder den Tagträumer zu beschwichtigen. [10] In diesem Fall solltest du versuchen eine selbstberuhigende oder selbstfürsorgliche Aktivität auszuführen, etwa Abendessen zu kochen, Yoga zu machen oder mit einer Freundin zur Pediküre zu gehen.
  3. Es könnte dir schwerfallen überhaupt nicht mehr deinen Tagträumen nachzugehen. Beobachte stattdessen, wie oft du dich innerhalb einer bestimmten Zeitspanne beim Tagträumen ertappst. Beschließe dann diese Anzahl mit der Zeit zu verringern. Du könntest die Stoppuhr beispielsweise auf drei Minuten stellen und zählen, wie oft du dich während dieser Zeit beim Tagträumen ertappt hast. Wiederhole diesen Prozess so lange, bis die Anzahl beginnt abzunehmen. [11]
    • Zunächst wirst du dich vielleicht überhaupt nicht ertappen können und die Stoppuhr wird mitten in einem Tagtraum losgehen. Das ist in Ordnung. Lass dein Tagträumen so lange durch die Stoppuhr unterbrechen, bis du lernst, das Verhalten selbst zu überwachen. [12]
    • Eine Stoppuhr zu stellen ist eine gute Form der Selbstüberwachung, die dir dabei hilft, einen aktiven Part bei der Reduzierung deiner Tagträume zu übernehmen. Da es sich um eine Technik der Verhaltensänderung handelt, können die Resultate langanhaltend sein. [13]
  4. Es gibt zwar nur wenig Forschung zum Thema maladaptives Träumen und dessen Behandlungsmöglichkeiten, doch Mitglieder in Online-Foren für maladaptive Träumer berichten, dass es dabei hilft, Tagebuch zu schreiben. Tagebuch zu führen, Gedanken niederzuschreiben, kann dir dabei helfen, deinen Geist zu ordnen und dich davon abhalten in die Tagträumerei abzurutschen. [14] Deine Tagträume niederzuschreiben kann dir helfen, langsamer zu agieren und im Moment zu leben. Oder du kannst Tagebuch darüber führen, wie das Tagträumen dich emotional beeinflusst und welche Rolle es in deinem Leben einnimmt.
    • Auch wenn Forschung von Nöten ist, um herauszufinden, warum ein Tagebuch zu führen maladaptiven Tagträumern hilft, wurde gezeigt, dass Tagebuch zu schreiben Gedankenprozesse verlangsamt, Raum zur Selbstergründung bietet und Spannungen abbaut. [15]
  5. Nachdem du begonnen hast, deine Tagträume zu bemerken, und weißt, was sie auslöst, kannst du anfangen, darauf zu achten, wie du dich durch sie fühlst. Du könntest feststellen, dass manche dich ängstlich und paranoid machen, während andere dir Energie verleihen und dich motivieren. Wenn du häufig die gleichen Tagträume hast, die dich motivieren etwas zu tun, dann überlege dir auf das Ziel des Traumes hinzuarbeiten und es wahr werden zu lassen. [16]
    • Vielleicht schwirrt dein Geist beispielsweise häufig umher, um dir vorzustellen, du würdest in einem fremden Land leben und einem anderen Job nachgehen. Was nur wie ein Tagtraum erscheint, könnte zur Realität werden, wenn du Schritte unternimmst, woanders hinzuziehen und einen anderen Job zu finden.
  6. Da maladaptives Tagträumen noch nicht als Krankheit angesehen wird und die Forschung sich noch in sehr frühen Stadien befindet, gibt es noch keine empfohlenen Medikamente oder Behandlungen. Wahrscheinlich haben viele Pharmafirmen noch nicht einmal davon gehört. Aber du könntest davon profitieren dich mit einem Therapeuten oder Psychiater zu treffen, der dir helfen könnte, dich durch die zugrundeliegenden Gründe für dein Tagträumen zu arbeiten.
    • Wenn du beispielsweise feststellst, dass du immer dann beginnst, Tagträume zu haben, wenn du gestresst oder gereizt bist, könntest du mit einem Therapeuten daran arbeiten, Strategien zu entwickeln, um mit Stress oder Wut umzugehen.
  7. Maladaptives Tagträumen ist in Bezug auf Bekanntheit, Forschung und Behandlung noch in frühen Stadien. Der einfachste Weg, um über die Krankheit zu sprechen und Tipps zu bekommen, ist der, Webseiten zu finden, die von Usern kreiert wurden, die unter maladaptivem Tagträumen leiden. Normalerweise sind sie am aktivsten darin, zu versuchen, die Krankheit zu verstehen. [17]
    • Verfolge auf jeden Fall alle medizinischen Entwicklungen, die in Bezug auf die Erforschung des maladaptiven Tagträumens geschehen. Je mehr Studien durchgeführt werden, desto mehr neue Behandlungen und Bewältigungsmechanismen werden vorhanden sein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dein Leiden mit anderen zu teilen könnte dir helfen, dein Problem zu besiegen und es zu verstehen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, zu versuchen, maladaptive Tagträume selbst mit Drogen oder Alkohol zu behandeln. Kater können maladaptive Traumepisoden sogar auslösen.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 49.621 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige