PDF herunterladen PDF herunterladen

Lernen macht nicht immer Spaß, deine Noten müssen aber auf jeden Fall gut bleiben. Wenn du deine Arbeit während des Unterrichts machst, brauchst du weniger Lernzeit, wenn eine Prüfung ansteht. Außerdem kannst du ein paar Tricks einsetzen, um deine Lernzeit zu verringern, zum Beispiel dein Gehirn scharfsinnig und deinen Körper gesund halten.

Methode 1
Methode 1 von 6:

Im Unterricht lernen

PDF herunterladen
  1. Du weißt normalerweise, worum es im Unterricht gehen wird, weil dein Lehrer euch im Vorhinein irgendeinen Stoff aufgegeben hat. Denke auf dem Weg zum Unterricht darüber nach, was ihr an diesem Tag durchnehmen werdet und bereite dich geistig darauf vor. Diese Vorgehensweise bringt dich in die richtige geistige Verfassung und hilft dir, Informationen besser aufzunehmen. [1]
  2. Wenn du noch zur Schule gehst, hast du nicht die Option nicht aufzutauchen, an der Universität hast du aber die Verantwortung für deine Zeit. Eine der einfachsten Möglichkeiten, gute Noten ohne viel Lernen zu bekommen, ist zum Unterricht zu gehen und zu hören, was der Lehrende zu sagen hat. Das heißt nicht nur, anwesend zu sein, sondern auch aufmerksam.
    • Außerdem beziehen viele Professoren Anwesenheit und Teilnahme in die Note ein. Somit trägt anwesend zu sein dazu bei, bessere Noten zu bekommen. Wenn du nicht genug erscheinst, verlierst du diese Punkte.
  3. Es kann verlockend sein, sich in die hinterste Reihe zu setzen, außer Sichtweite des Professors. Du wirst vorne aber besser sehen können, was auf die Tafel geschrieben wird und besser hören können. Du wirst auch weniger in Versuchung geraten, deine Gedanken abschweifen zu lassen.
  4. Wenn du verwirrt über etwas bist, scheue dich nicht eine Frage zu stellen. Dein Lehrer wird gerne etwas Licht auf das werfen, was dich verwirrt und andere Schüler haben womöglich dieselbe Frage.
  5. Das mag schwierig anzustellen klingen, besonders wenn das Fach etwas ist, was du nicht magst, wie Mathe. Fange jedoch damit an, Interesse vorzutäuschen, wenn du es musst. Baue dich selber psychisch auf, indem du sagst, wie sehr du Mathe liebst. Versuche Teile daran zu finden, die dich tatsächlich interessieren, auch wenn es nur kleine Teile sind. Interessiert an dem zu sein, was du lernst, hilft dir, Informationen effektiver aufzunehmen. [2]
  6. Dein Lehrer wird dir wahrscheinlich Hinweise darauf geben, was wichtig ist, indem er Hauptgedanken auf die Tafel schreibt oder sie mit der Stimme hervorhebt. Er oder sie könnte sogar die Hauptgedanken wiederholen, um sicherzugehen, dass die Klasse versteht, was wichtig ist. Frage dich fortwährend, was die Hauptgedanken und -punkte sind, damit du die Zeit im Unterricht nutzt, darüber nachzudenken und die Ideen aufzunehmen.
  7. Gute Notizen zu machen heißt nicht, jedes Wort aufzuschreiben, das der Lehrer sagt. Tatsächlich bedeutet das häufig, dass du die Informationen nicht aufnimmst und nur auf das Papier schreibst. Du wirst außerdem nicht mithalten können, außer du machst deine Notizen auf einem Computer und kannst sehr schnell tippen. Deswegen ist es besser, Notizen mit ein paar Worten oder kurzen Sätzen aufzuschreiben, um die wichtigsten Punkte zu erfassen. [3]
    • Dein Lehrer könnte zum Beispiel sagen: "Wir sprechen heute über Verben. Verben sind die Handlung des Satzes. Es gibt zwei Hauptarten von Verben, Sein-Verben und Tun-Verben." Dann schreibst du: "Verben: Handlung des Satzes, 2 Arten: Sein, Handeln."
    • Es ist eine gute Idee, Kurzschrift oder Abkürzungen zu verwenden, um dein Schreiben zu beschleunigen, achte aber darauf, konsequent zu sein, damit du immer weißt, was du geschrieben hast. [4]
    • Obwohl du mit einem Computer mehr erfassen kannst, haben Studien gezeigt, dass Notizen mit der Hand zu machen tatsächlich hilft, mehr zu lernen, als wenn man Notizen auf einem Computer macht. [5]
  8. Es ist verlockend, aufzuhören interessiert zu sein, wenn es im Zimmer zu heiß ist oder die Leute reden. Vielleicht ist der Tag draußen wirklich schön oder dir ist nicht danach, da zu sein. Verpflichte dich selber, Aufmerksamkeit zu zeigen. Sperre aus, was dich ablenkt und konzentriere dich nur darauf, was der Lehrer sagt und was im Unterricht besprochen wird. [6]
    • Bei jedem Schweifen die Gedanken mal ab. Wenn du feststellst, dass du abgelenkt wirst, richte deine Aufmerksamkeit wieder auf das, was der Lehrer sagt.
    • Wenn du dich absolut nicht konzentrieren kannst oder bemerkst, dass du einschläfst, probiere aus zur Toilette zu gehen, um eine kurze Pause zu machen und dir Wasser ins Gesicht zu spritzen, wenn dein Lehrer es erlaubt.
  9. Wenn du deine Notizen mit der Hand geschrieben hast, probiere aus, sie abzutippen, wenn du nach Hause kommst. Sie zu tippen verstärkt die Informationen in deinem Gehirn, sodass sie länger bestehen bleiben. Wenn du deine Notizen in der Klasse getippt hast, probiere aus, sie noch einmal zu durchzulesen, wenn du nach Hause kommst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 6:

Deine Hausaufgaben machen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Hausaufgaben bekommst, plane Zeit für jede einzelne davon ein. Halte dich an deinen Plan, damit du deine Hausarbeiten immer pünktlich abschließt. [7]
  2. Die Hausaufgaben zählen als Teil der Note, sie abzugeben ist also wichtig. Mache jedoch nicht nur genug Arbeit, um durchzukommen. Nimm dir tatsächlich Zeit, die Aufgabe durchzuarbeiten. Die Hausaufgaben und Leseaufgaben sind eine Möglichkeit zu verstärken, was ihr im Unterricht lernt und wenn du dir die Zeit nimmst, es wirkungsvoll jetzt zu lernen, wirst du später nicht mehr so viel lernen müssen.
  3. Überfliege das Lehrbuch nicht einfach. Lies jeden Satz gründlich durch und nimm die Informationen auf. Wenn es dir schwer fällt, aufmerksam zu sein, probiere aus, dir selber oder einem Freund laut vorzulesen. Nimm dir die Zeit nachzusehen, was die Hauptideen sind. Es könnte helfen, dir Notizen zu den Grundgedanken zu machen, damit du eine allgemeine Übersicht hast. Sie aufzuschreiben verstärkt außerdem die Informationen.
  4. Habe einen Ordner oder eine Mappe für jedes Fach und halte deine Notizen, Hausaufgaben und Prüfungen nach Abschnitten und Datum geordnet. So weißt du, wo alle Materialien zu einem Thema sind und kannst sie später herausnehmen, um sie zu wiederholen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 6:

Am besten lernen

PDF herunterladen
  1. Du arbeitest daran, während dein Gehirn noch frischer ist, was es dir leichter macht, als wenn du es mit müdem Gehirn machst. Außerdem wirst du, wenn du sie aus dem Weg schaffst, das Gefühl haben, etwas Großes geleistet zu haben. Zusätzlich dazu werden andere Arbeiten dir leichter erscheinen nach den schwierigen Sachen.
  2. Zu lange ohne Pause zu lernen kann dich ermüden. Du wirst außerdem aufhören, Informationen aufzunehmen. Sorge dafür, dass du regelmäßig, mindestens einmal pro Stunde, Pausen machst. Stehe auf und gehe ein wenig herum. Hole dir eine Tasse Tee. Mache Hampelmänner oder sprich ein paar Minuten lang mit einem Freund. Mache einfach eine geistige Pause und du wirst besser darauf vorbereitet sein, dich wieder in das Material zu stürzen.
  3. Auch wenn du Pausen machen musst, musst du, wenn es Zeit zum Lernen ist, lernen. Kritzele nicht vor dich hin oder schreibe ziellos Notizen in die Ränder. Mache dich wirklich an die Arbeit, wenn es Zeit dafür ist und du wirst deine Lernzeit erheblich verringern. [8]
  4. Anstatt zu versuchen, stundenlang für ein Fach zu lernen, wechsle von Fach zu Fach, besonders wenn mehrere Prüfungen anstehen. Probiere zum Beispiel, zu einem anderen Fach zu wechseln, wenn du eine Pause machst. Diese Art zu lernen hält dein Interesse dafür hoch, was du lernst und hilft dir, das, was du wissen musst, schneller zu lernen. [9]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 6:

Effektiver für Prüfungen lernen

PDF herunterladen
  1. Wenn du keines von beiden hast, musst du deine Notizen aus dem Unterricht oder das Lehrbuch verwenden, um deinen Plan festzulegen. Grundsätzlich brauchst du eine Übersicht davon, was du für die Prüfung abdecken musst. Du kannst eine Übersicht erstellen, indem du die Hauptüberschriften im Lehrbuch verwendest oder die wichtigsten Konzepte, die vor dieser Prüfung durchgenommen wurden.
    • Wenn du alle Konzepte hast, die du abdecken musst, stelle für jedes davon eine bestimmte Zeitspanne zur Verfügung, abhängig von der Zeit, die du insgesamt für die Prüfung aufwenden möchtest.
    • Du musst nicht jedem Konzept gleich viel Zeit widmen. Wenn du ein Konzept besser kennst als das andere, konzentriere dich mehr auf das, worüber du nicht viel weißt. Wenn ein Konzept komplexer ist, könnte es mehr Zeit erfordern als andere Konzepte.
  2. Eine der besten Arten, für eine Prüfung zu lernen, ist sich das Material aus dem Unterricht noch einmal anzusehen. Lies dir die Notizen durch, die du im Unterricht gemacht hast. Überfliege die Überschriften der Kapitel rechtzeitig vor der Prüfung, um sicherzustellen, dass du alles abdeckst, was du wissen musst. Probiere jedoch nicht, Kapitel erneut zu lesen, denn das wird mehr Zeit erfordern, als du hast, um für die Prüfung zu lernen. [10]
  3. Arbeite mit deinen Freunden zusammen, um wirkungsvoller zu lernen. Es macht mehr Spaß, als Gruppe zu arbeiten und solange ihr bei der Sache bleibt, kann es sehr wirkungsvoll sein. Gedanken zu besprechen sorgt dafür, dass ihr euch mit dem Material beschäftigt, sodass ihr Informationen leichter aufnehmen könnt. [11]
    • Wenn du zum Beispiel versuchst, ein Buch für eine Prüfung zu lernen, probiere aus, eine Arbeitshilfe aus dem Internet zu verwenden, um eine Diskussion unter deinen Freunden zu eröffnen. Man kann für die meisten Literaturklassiker Diskussionsfragen im Internet finden.
    • Probiere bei etwas wie Mathe kleine Wettbewerbe aus. Nehmt eine Aufgabe und sehr, wer sie am schnellsten lösen kann. Wenn jemand sich schwer tut, geht die Aufgabe mit ihm durch, damit er es verstehen kann. Egal, ob du erklärst oder man dir erklärt, wirst du die Informationen schneller festigen.
  4. Die meisten Leute lernen, indem sie auswendig lernen; das heißt, sie lesen etwas immer wieder, bis es hängen bleibt. Eine effektivere Art zu lernen ist, das was du jetzt lernst mit etwas zu verbinden, was du bereits weißt. Indem du es in dein Gedankennetz hineinziehst, lässt du es schneller haften.
    • Sagen wir zum Beispiel, du versuchst das Kreissystem eines Tieres zu lernen. Du kannst die Körperteile mit einem Zugsystem vergleichen, wo der Hauptbahnhof das Herz ist und die großen Zuglinien, die sich von dem Bahnhof weg bewegen, die Arterien und diejenigen, die zu dem Bahnhof hin führen, die Venen sind.
  5. Wenn du feststellst, dass Ideen miteinander zu vernetzen nicht das Richtige für dich ist, probiere Lernkarten aus, um dein Auswendiglernen zu verbessern. Lernkarten helfen dir beim Lernen, weil sie dich zwingen, das Konzept immer wieder zu wiederholen. Sie ermöglichen es dir außerdem, dich zu einem Thema selber zu prüfen. [12]
    • Schreibe einfach ein Wort oder etwas, das du lernen musst, auf eine Seite und dann die Definition oder das, was mit dem Konzept in Verbindung steht, auf die andere Seite. Lernkarten eignen sich am besten, um Konzepte zu lernen, die aus zwei Teilen bestehen, wie Wörter und Definitionen, Ereignisse und Daten oder die Bezeichnung einer Gleichung und die Gleichung. [13]
    • Eine weitere Art und Weise, auf die Lernkarten helfen können, ist dass du nur lernst, was du noch nicht weißt. Wenn du ein Konzept oder Wort definitiv gelernt hast, kannst du es aus dem Kartenset herausnehmen und deine Zeit dafür aufwenden zu lernen, was du nicht weißt. [14]
  6. Wenn du dir zum Beispiel Daten merken musst, könnten Lernkarten wirkungsvoll sein. Wenn du versuchst zu lernen, wie man Aufgaben löst, arbeite Übungsaufgaben durch als effektivste Art zu lernen. Wenn du versuchst, Konzepte zu lernen oder Literatur zu lernen für eine Prüfung, wo du einen Aufsatz schreiben wirst, könnte mit einer Diskussionsgruppe zu arbeiten die effektivste Art und Weise zu lernen sein. [15]
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 6:

Prüfungen besser ablegen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir eine Reihe von Fakten für die Prüfung merken musst, schreibe sie sobald du anfangen darfst zu schreiben oben auf den Testbogen. So weißt du, dass du sie während der Prüfung nicht vergessen wirst. [16]
  2. Die Angaben können dich wissen lassen, wie lange deine Antworten sein müssen oder sogar, wie viele Fragen du beantworten musst. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig durchzulesen, sonst könntest du einfache Punkte verlieren.
  3. Sorge dafür, dass du genug Zeit für alle Teile der Prüfung hast. Nimm dir am Anfang einen Moment Zeit, um dir die Prüfung anzusehen und was vor dir liegt. Wenn du Fragen in Textform beantworten musst, achte darauf, dass du nicht zu viel Zeit für andere Teile der Prüfung aufwendest, sodass du keine Zeit für die Texte hast. Behalte die Uhr während der Prüfung im Auge. [17]
  4. Wenn du weißt, du bist bei kurzen Antworten am besten, beginne mit diesen Fragen. So wirst du wissen, dass du die Fragen beantwortet hast, bei denen du am besten bist und dass die dir die meisten Punkte bringen werden.
  5. Manchmal wird dein Lehrer Fragen auf eine besonders verwirrende Art formulieren. Vergewissere dich, dass du genau weißt, wonach in der Aufgabe gefragt wird, bevor du sie beantwortest. In anderen Worten, stürze dich nicht auf eine Antwort, wenn du nur ein paar Worte der Frage gelesen hast.
  6. Bei manchen Prüfungen bekommt man die Punkte nicht, wenn man die Fragen falsch beantwortet. Bei anderen Tests bekommt man die Punkte nicht, wenn man eine Frage auslässt, wenn du sie jedoch falsch beantwortest, werden dir sogar Punkte abgezogen. Im ersten Fall wird bei Multiple-Choice-Fragen zu raten dir nicht schaden und könnte dir helfen. Im zweiten Fall könntest du mehr Punkte verlieren, als du durch Raten bekommst.
  7. Multiple-Choice-Fragen können es dir erleichtern, eine Frage zu beantworten. Du musst nicht tatsächlich die Antwort angeben, denn die Antwort ist bereits eine der Auswahlmöglichkeiten. Manchmal können sie aber schwierig sein, weil zwei Lösungen zu ähnlich erscheinen. [18]
    • Nachdem du dir die Frage durchgelesen hast, entscheide, was du antworten würdest, ohne dir die Antwortmöglichkeiten anzusehen. So wirst du nicht von anderen Antworten beeinflusst, bevor du eine Entscheidung gefällt hast. Wenn deine Antwort dort steht, wähle sie aus und gehe weiter. Wenn nicht, lies die Frage noch einmal, um festzustellen, ob du sie falsch gelesen hast. [19]
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, dich zu entscheiden, streiche die albernen oder unsinnigen Lösungen. Oft sind eine oder zwei der Lösungen offensichtlich falsch. Streiche diese durch, damit du nicht mehr über sie nachdenken musst. [20]
    • Wenn du dich dennoch nicht zwischen den anderen Antworten entscheiden kannst, wähle eine aus und gehe weiter, solange du keine Strafpunkte für Raten bekommst. [21]
  8. Wenn du eine Frage mit einer längeren Antwort beantworten musst, mache zuerst einen kleinen Überblick. Vergewissere dich einfach, dass die Grundgedanken in deinen Aufsatz kommen und wie du sie anordnen wirst. Das wird dein Schreiben reibungsloser werden lassen.
  9. Wenn du am Ende Zeit hast, gehe zurück und überprüfe deine Arbeit. Wenn du eine Matheprüfung ablegst, sieh dir deine Arbeit durch, um sicherzugehen, dass du keinen dummen Fehler gemacht hast. Achte auch darauf, dass du keine Fragen übersehen hast, denn das ist eine einfache Möglichkeit, Punkte zu verlieren.
    Werbeanzeige
Methode 6
Methode 6 von 6:

Auf sich selber achten

PDF herunterladen
  1. Wenn du ausgeruht bist, behältst du Informationen besser, als wenn du müde bist. Deswegen wirst du allein dadurch, dass du jede Nacht genug Schlaf bekommst, mehr Informationen behalten und die Zeit verringern, die du zum Lernen brauchst. [22]
  2. Dein Körper kann besser funktionieren, wenn du ihn mit den besten Nahrungsmitteln nährst. Lasse zuckerhaltiges Junk Food weg und halte dich an ausgeglichene Mahlzeiten, die magere Proteine, Obst und Gemüse und Vollkornprodukte enthalten. Dein Hirn wird besser funktionieren, wenn du es besser ernährst. [23]
  3. Wie der Rest deines Körpers auch, braucht dein Gehirn Wasser, um richtig zu funktionieren. Dich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen sorgt dafür, dass dein Gehirn bestmöglich funktionieren kann, achte also darauf, jeden Tag genug Wasser zu trinken. [24]
    • Du kannst Tee, Kaffee und Saft zu deiner Wasseraufnahme zählen. Denke nur daran, dass Säfte Zucker enthalten, trinke also nicht zu viel Saft. Probiere aus, Früchte zu Wasser hinzuzufügen, um ihm Geschmack zu verleihen und es attraktiver zu machen.
    • Obwohl die allgemeine Regel lautet, acht Gläser Wasser am Trag zu trinken, könntest du mehr brauchen. Frauen brauchen allgemein neun Tassen Wasser am Tag und Männer brauchen etwa 13 Tassen. [25]
  4. So wie Sport deinem Körper Energie verleiht, verleiht er auch deinem Gehirn Energie. Er bringt dein Blut zum strömen und verstärkt den Blutfluss zum Gehirn. Versuche jeden Tag zumindest ein bisschen Sport einzubauen. Mache zum Beispiel einen kurzen Spaziergang oder jogge, wenn du Lernpausen einlegst. Du wirst mit mehr Energie zurückkehren und bereit sein, dich wieder an die Arbeit zu machen. [26]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.281 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige