PDF herunterladen PDF herunterladen

Persönliche Motivation ist der Schlüssel für fast alle Aspekte des Lebens. Wenn wir nicht motiviert sind, verschwenden wir eher unsere Zeit und vernachlässigen unsere persönlichen und beruflichen Ziele. Selbst die entschlossensten Menschen können ihren Schwung verlieren. Doch lies weiter, um ein paar todsichere Tipps zu erhalten, wie du wieder auf Kurs zu kommen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Gute Laune beibehalten

PDF herunterladen
  1. Bevor wir uns an eine bestimmte Unternehmung machen, setzen wir uns normalerweise kurz- und langfristige Ziele. Denk daran, dir realistische Ziele zu setzen, damit du nicht entmutigt wirst, falls du sie nicht erreichst. Das bedeutet allerdings nicht, dass du dich nicht fordern sollst, denn wenn du dich nicht herausforderst, ist es kein wirkliches Ziel. Wenn du dein Ziel aus den Augen verlierst, könnte deine Motivation nachlassen. Das passiert nicht, wenn du immer wieder überprüfst, wie viel näher du deinem Ziel gekommen bist. Wenn du deine Ziele aufschreibst und deine Fortschritte beobachtest, wirst du Tag für Tag motiviert bleiben.
  2. Jeder muss sehen, ob er bei seinen Zielen dran bleibt, um motiviert zu bleiben. Wenn du deinen Fortschritt überprüfst und siehst, dass du genau in deinem Zeitplan bist oder diesen sogar übertriffst, bleibst du motiviert und freust dich, dass du dich deinem Ziel näherst. Wenn du siehst, dass du hinterherhinkst, könnte dich das antreiben, wieder auf die richtige Bahn zu kommen.
  3. Das könnte einfach nur ein Eis nach einer langen, harten Trainingswoche sein oder ein Besuch in einem Spa für all deine harte Arbeit. Du solltest dich mit den Dingen belohnen, die dafür sorgen, dass du dran bleibst.
  4. Manchmal wird es auch für die entschlossensten Menschen zu viel. Du könntest dir zu viel zumuten und eine Pause ist dann genau das, was du brauchst. Wenn es um Fitness geht, könntest du statt der üblichen ein oder zwei Tage mal drei oder vier Tage Pause machen. Wenn es um die Schule geht, erledige nicht all deine Aufgaben auf einmal, sondern verteile sie auf einen Tag oder eine Woche, wenn das geht.
  5. Niemand schafft immer alles. Wenn du deine Ziele einer Woche mal nicht erreicht, sieh das als Lektion an. Versuch, dein nächstes Ziel vor der Frist zu erreichen, damit du die gesparte Zeit für die noch ausstehende Arbeit nutzen kannst. So bleibst du im Zeitplan, auch wenn es einen Rückschlag gab. Es geht nicht immer darum, wie heftig dieser Rückschlag ist, sondern wie gut du damit umgehen und danach weitermachen kannst. Halte dich nicht zu lange mit deinen Fehlschlägen auf. Sieh sie einfach als menschlich an und arbeite weiter auf deine Ziele hin.
  6. Jeder verdient hin und wieder aufmunternde Worte. Schau dir auf YouTube inspirierende Momente an, so dass du dich wieder motiviert fühlst, deine Zeile anzustreben. Hier sind einige leicht zu findende inspirierende Geschichten:
    • Mary Schmichs berühmte Rede „Benutzt Sonnencreme“
    • Fast jeder Sportfilm aus Hollywood
    • Rapmusik – das Thema „vom Tellerwäscher zum Millionär“ ist dort sehr beliebt
    • Historische Geschichten über Mut oder Courage (siehe: Jack Churchill, Audie Murphy etc.)
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Gegen das Aufschieben vorgehen

PDF herunterladen
  1. Identifiziere die Dinge, die dafür sorgen, dass du etwas aufschiebst, und werde sie dann los. Verkauf sie oder schließ sie weg. Entferne dich von ihnen. Wirf sie weg. Du kannst nicht motiviert sein, wenn du deine ganze Zeit verschwendest.
    • Wenn du zu viel Zeit mit dem Surfen im Internet verschwendest, dann installiere eine „Produktivitäts“-Erweiterung in deinem Browser. Diese kostenlosen Erweiterungen blockieren bestimmte Seiten und/oder setzen zeitliche Beschränkungen für das Surfen zum Spaß fest.
  2. Zeige dir und anderen gegenüber Verantwortungsbewusstsein. Setz persönliche Strafen für dich fest, wenn du nicht handelst – verschenke die leckeren Kekse, die du für dich aufgehoben hast, oder spende etwas an einen guten Zweck. Erzähl Freunden und Familienmitgliedern von den Dingen, die du planst. Wenn du diese Dinge nicht machst, werden sie das wissen und du dich schämen – jetzt hast du einen guten Grund, um anzufangen!
  3. Nur du weißt, wie viel du davon zu dir nehmen kannst – der typische Morgenkaffee einer Person kann eine andere den ganzen Tag hibbelig und unkonzentriert sein lassen. Eine moderate Menge kann dich aufgeweckt, orientiert und konzentriert fühlen lassen.
    • Schreibe dir kurze Nachrichten, damit du motiviert bleibst, oder stell einen Alarm auf deinem Handy ein, der dich alle 20 Minuten erinnert. Das könnte dich genug nerven, damit du endlich loslegst.
    • Wenn du bereits süchtig nach Koffein bist – das bedeutet, du brauchst Koffein, um normal zu funktionieren -, könntest du Pech haben!
    • Halte dich von stärkeren Aufputschmitteln fern, es sei denn, dein Arzt hat sie dir wegen einer Erkrankung verschrieben. Wenn man sie unbedacht einsetzt, können sie zu einer Gewohnheit werden.
  4. Lauf eine kleine Runde, mach ein paar Hampelmänner oder Schattenboxen. Selbst leichte Bewegung kann unsere Stimmung beeinflussen und uns aktiver und dynamischer fühlen lassen. Es konnte nachgewiesen werden, dass Sport gegen Depression und ein schlechtes Selbstbild hilft – beides erschwert die persönliche Motivation. [1]
  5. Wenn du ernste Motivationsprobleme hast, kann es psychologisch einfacher sein, wenn du eine große Aufgabe in mehrere kleine aufteilst. Da die Erfüllung jedes Schritts der Aufgabe dafür sorgt, dass wir ein Erfolgserlebnis haben, kann dieser Trick die Motivation merklich steigern. Manchmal reicht es, den ersten Schritt zu schaffen, um das ganze Projekt motiviert angehen zu können.
  6. Selbst äußerst motivierte Menschen können lethargisch und inaktiv werden, wenn sie wochen- oder monatelang mühsame, sich wiederholende Aufgaben erledigen müssen. Durchbrich die Monotonie mit spontanen und ungewöhnlichen Aktivitäten. Versuch, ein inneres Gefühl der Unvorhersehbarkeit zu entwickeln – selbst du weißt nicht genau, was du morgen machen wirst. Das kann den psychologischen Überdruss bei sich wiederholender Arbeit lindern. Hier sind einige Ideen, mit denen du experimentieren kannst:
    • Verbringe deine Mittagspause an einem malerischen Ort im Freien.
    • Veranstalte spontan mit Freunden oder Kollegen ein Fußballspiel.
    • Überrasche deine Kollegen mit selbstgemachtem Essen.
    • Geh mit einem Freund oder deinem Partner aus, auch wenn es keinen besonderen Grund gibt.
    • Verändere deinen persönlichen Stil. Ändere radikal dein Aussehen und warte dann auf die Reaktionen von Freunden und Kollegen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Habe eine positive Einstellung. Egal was, Motivation gehört immer mit einer positiven Einstellung zusammen. Selbst wenn die Dinge nicht gut aussehen, darfst du deinen Mut nicht verlieren und musst weitermachen.
  • Habe persönliche Vorbilder. Dein liebster Politiker, Sportler oder Geschäftsmann hat wahrscheinlich schon motivierende Reden gehalten oder einen inspirierenden Hintergrund. Informiere dich über sein Leben und welche Hürden er überwinden musste, um seine Ziele zu erreichen.
  • Sorge dafür, dass es Spaß macht. Nimm deine Lieblingsmusik mit ins Fitnessstudio. Nimm dir kleine Leckereien mit an die Arbeit, um dich nach kleinen Erfolgen zu belohnen.
  • Du kannst dich auch selbst motivieren, indem du dir während der Erledigung der Aufgabe eine kleine Belohnung gönnst. So kannst du leichter in deine Arbeit hineinfinden.
  • Hör dir Musik an. Um selbst die langweiligste Aufgabe spannender zu machen, kannst du deine Lieblingsmusik im Hintergrund laufen lassen.
  • Atem- und Achtsamkeitsübungen können oft helfen, eine positive Einstellung zu haben und energiegeladen zu sein.
  • Erledige deine Aufgaben Schritt für Schritt, so dass du nach und nach deine Ziele erreichst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du sehr unmotiviert bist und dich nicht einmal für die einfachsten, notwendigen Dinge aufraffen kannst, etwa aufzustehen, zu arbeiten oder deiner persönlichen Hygiene nachzukommen, solltest du zu einem Arzt oder Berater – dies könnte ein Anzeichen für Depression sein.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um motiviert zu bleiben, teile deine Ziele in kleinere, leichter erreichbare Aufgaben auf. So kannst du Dinge von deiner To-do-Liste streichen und das Gefühl haben, dass du etwas geschafft hast. Entscheide dich für eine Belohnung, die du dir gönnst, wenn du deine To-do-Liste abgearbeitet hast. Das kann ein Essen in deinem Lieblingsrestaurant oder Zeit mit Freunden sein. Du solltest auch regelmäßige Pausen einplanen, selbst wenn sie nur 10-15 Minuten dauern. Pausen verhindern, dass du dir zu viel zumutest, und sind etwas, auf das du dich freuen kannst. So bleibst du motiviert!

Diese Seite wurde bisher 14.161 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige