PDF herunterladen PDF herunterladen

Mut ist eine Charaktereigenschaft, die jeder Mensch besitzt, die aber manchmal ein wenig durch negative Erfahrungen oder Erinnerungen verschüttgeht. Mut zu haben ist notwendig, um in vielen Lebenssituationen erfolgreich zu sein, von der Begegnung mit dem anderen Geschlecht bis hin zur Ausführung deiner Arbeit. Indem du die Ursachen für deinen mangelnden Mut identifizierst und du dein Verhalten aktiv änderst, kannst du Selbstvertrauen in den verschiedensten Aspekten deines Lebens erlangen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Ängste identifizieren

PDF herunterladen
  1. Menschen zögern oft zuzugeben, dass sie Ängste haben und das kann ihr Selbstvertrauen und ihren Mut untergraben. Um deine Courage zu stärken, musst du deine bestimmten Ängste benennen können. [1]
    • Es kann sogar sein, dass du dir deinen bestimmten Ängsten nicht bewusst bist, bis du darüber nachdenkst, was das Fehlen der Tapferkeit verursacht. [2]
    • Notiere dir auf einer Liste deine Ängste, während du herausfindest, welche diese sind. Das kann dir helfen, einen Plan zu entwerfen, wie du diese Gefühle überwinden und deinen Mut stärken kannst.
    • Dies wird wahrscheinlich keine einfache Übung sein, da dieser Prozess in einer Person oft Scham oder Verlegenheit hervorruft. [3]
  2. Ein Mangel an Mut oder Schüchternheit rührt oft von einer Form der Angst, die durch Erinnerung oder Erfahrung entstanden ist. [4] Es kann dir helfen, aktiv Schritte einzuleiten, dein Verhalten zu verändern, wenn du die Quelle deiner Ängste identifizieren kannst. So kannst du letztendlich in jeder Situation Mut gewinnen.
    • Denke über spezifische Erfahrungen nach, die zu deinem mangelnden Selbstbewusstsein beigetragen haben. Wenn du dem mit positiven Erfahrungen begegnest, kann dir das helfen, die richtige mentale Herangehensweise zu finden, um deine Tapferkeit und dein Selbstvertrauen zu stärken. Nehmen wir an, dass du die Ablehnung durch das andere Geschlecht fürchtest, da dich jemand zuvor zurückgewiesen hat. Um dieser Angst entgegenzuwirken, denke an Situationen, in denen du positive Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht gemacht hast. [5]
    • Wenn du an kein spezifisches Ereignis denken kannst, das der Ursprung deiner Angst ist, dann kann es an einer Erinnerung oder einer sozialen Angst liegen, wie zum Beispiel Scham, die bei einer erfahrenen Niederlage entsteht. Wenn du zum Beispiel niemals eine Schlange angefasst, du aber trotzdem vor diesem Tier Angst hast, dann kann dieses Gefühl daher rühren, dass dir eine nahestehende Person gesagt hat, dass Schlangen gefährlich sind. Du kannst solche Ängste, die aus deiner Erinnerung entspringen, abbauen, indem du darüber nachdenkst, wie und wann dieses Gefühl in deiner Vergangenheit entstanden ist.
    • Wenn du über deine Ängste und die Gründe für diese nachdenkst, kann dir das helfen, die Angst mit der Zeit zu überwinden. Es kann schon reichen, dass du einfach anerkennst, was deine Ängste sind, um sich von diesen zu lösen. [6]
  3. Genauso wie es wichtig ist, deine Ängste zu kennen, sollest du auch wissen, dass du in vielen Situationen Mut besitzt. Dir die Zeit zu nehmen, zu erkennen, dass du Courage hast, kann dir helfen, diese Qualität in unterschiedlichen Lebensbereichen anzuwenden, in denen du sonst schüchtern bist. [7]
    • Jeder besitzt auf irgendeine Weise Mut, selbst wenn diese Eigenschaft “versteckt” ist. Wenn du zum Beispiel in Betracht ziehst, häufig in ein neues Land zu ziehen, dann erfordert das Mut. Nicht nur weil du jedes Mal von vorne anfangen musst, sondern weil du auch das Risiko des Scheiterns trägst.
    • Erkenne, dass dein Mut dir helfen kann, dein Verhalten zu verändern . Daher versuche, in jedem Aspekt deines Lebens mutiger zu werden.
  4. Wenn du deine spezifischen Ängste kennst und die Situationen erkennst, in denen du Courage zeigst, entwickle einen Plan, wie du deinen Mut stärken kannst. Es kann dir helfen, am Ball zu bleiben, wenn du eine explizite Strategie hast, wenn du Rückschläge erlebst oder deinen Fortschritt verfolgen möchtest.
    • Notiere dir deinen Plan und aktualisiere ihn, wenn notwendig. Eine Liste schwarz auf weiß vor dir liegen zu haben, kann dir mit deiner Motivation helfen.
    • Wenn du zum Beispiel Angst hast, alleine auf der Autobahn zu fahren, kannst du dir einen Plan erstellen, sodass du dich daran schrittweise gewöhnst, bis du dein gesetztes Ziel erreichst. Dein Plan kann die folgenden Schritte beinhalten: im Beifahrersitz mitfahren, wenn jemand auf der Autobahn fährt; mit einem Freund oder Familienmitglied auf Hauptstraßen fahren; alleine auf Hauptstraßen fahren; mit einem Freund oder Familienmitglied auf der Autobahn fahren; alleine auf der Autobahn fahren.“
    EXPERTENRAT

    Klare Heston, LCSW

    klinische Sozialarbeiterin
    Klare Heston ist eine lizenzierte unabhängige klinische Sozialarbeiterin in Ohio. Sie erhielt 1983 ihren Master in Sozialarbeit von der Virginia Commonwealth Universität.
    Klare Heston, LCSW
    klinische Sozialarbeiterin

    Wenn du dich deinen Ängsten stellst, beginne mit kleinen Schritten. Laut Klare Heston, eine lizenzierte, klinische Sozialarbeiterin: „Du kannst Tapferkeit üben, indem du kleine Schritte unternimmst, um deine Angst zu bewältigen. Beginne mit deinen kleinen Ängsten – und nicht mit den größten Sorgen! Denke daran, kleine Schritte zu gehen. Erkenne deine Schritte zu mehr Courage an.”

    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Verhaltensweisen entwickeln, die deinen Mut fördern

PDF herunterladen
  1. Seine Ängste angehen, kann in jeder Person einen Verlust des Selbstvertrauens auslösen. Außerdem kann es dazu führen, dass Situationen vermieden werden, in denen man normalerweise mehr Selbstvertrauen gewinnen kann. Wenn du diese Technik nutzt, kann dir das helfen, dich beängstigenden Situationen zu stellen und dein Vertrauen zu stärken. [8]
    • Das schriftliche Ausarbeiten ist eine Technik, in der du dir eine Strategie für eine spezifische Situation überlegst, die du dann anwendest. Wenn du beispielsweise Angst hast, mit deinem Vorgesetzten zu reden, mache dir Notizen und entwickle einen Plan, sodass du deinem Chef auf gleicher Augenhöhe begegnen kannst. Überlege dir, was du als Antwort auf Fragen oder Eventualitäten sagen könntest, die bei dem Gespräch auftreten können. [9]
  2. Wenn du mit etwas konfrontiert wirst, das dich ängstigt oder deinen Mut verringert, fasse die Situation in einfache Worte. Dies ist eine Technik, die dir helfen kann, dein Denken und Fühlen über bestimmte Situationen zu verändern, sodass die Umstände alltäglich erscheinen. [10]
    • Wenn du zum Beispiel Angst hast, im Meer zu schwimmen, dann denke dir: „Dies ist nur ein sehr großes Schwimmbad und ich werde nur in diesem bestimmten Bereich schwimmen.“ [11]
    • Wenn du mit kleineren, überschaubaren Einheiten arbeitest, kannst du deinen Mut stärken. [12]
  3. Jeder Person ist einzigartig und wenn du dich mit deinen Mitmenschen vergleichst, kannst du dein Selbstvertrauen reduzieren. Um deinen Mut und dein Vertrauen weiter zu stärken, ist es wichtig, dass du dich auf dich konzentrierst und dich nicht mit anderen vergleichst.
    • Denke daran, dass einige Menschen tapfer in bestimmten Situationen sein können, dass du aber dafür in anderen Momenten mutiger sein kannst als diese Personen. [13] Wenn du in einer Situation bist, in der dein Mitmensch mutiger ist als du (wenn sich zum Beispiel ein Mitspieler eines Teams niemals Sorgen macht, andere im Stich zu lassen, du das aber tust), denke an etwas, in dem du gut bist, die andere Person aber nicht. Dich auf dich zu konzentrieren, kann dir helfen, zu sehen, dass auch du Courage hast.
    • Viele Leute strahlen Courage aus, um andere einzuschüchtern. Lasse nicht zu, dass der Mut und das Selbstvertrauen einer anderen Person deine eigenen Charakterstärken untergräbt.
  4. Negative Gedanken und Einstellungen erschöpfen einen und wenn du ihnen nachgibst, dann werden diese Gefühle auch stärker. Gleichzeitig untergraben sie deine Tapferkeit und dein Selbstvertrauen. Wenn du dich auf das Positive in verschiedenen Situationen konzentrierst, wirst du deinen Mut stärken. [14]
    • Selbst in Situationen, die einem wirklich Angst einjagen, kann man Mut finden. Es kann ein wenig dauern, das zu erkennen, wenn du es aber schafft, Mut in solchen Situationen zu finden, wirst du dein Selbstvertrauen und natürlich auch deine Courage stärken. [15]
  5. Zwei Eigenschaften einer mutigen Person sind auch, dass diese Menschen an ihren Erfolg glauben und ihre Ängste überwinden können. [16] Indem du dein Selbstvertrauen pflegst und ausstrahlst, bist du auf dem richtigen Weg, mehr Mut zu erlangen. [17]
    • Selbstvertrauen speist sich aus mehreren Quellen, wie zum Beispiel das Wissen, dass du eine gute Ausbildung hattest und gute Beziehungen pflegst. Ja, selbst zu wissen, dass du gut aussiehst, gehört dazu. Dieses Selbstvertrauen kann dich mutiger machen und wird dir helfen, dich deinen Ängsten zu stellen. [18]
    • Selbst wenn du vertrauen hast und mutig bist, solltest du wissen, dass das Überwinden von Misserfolgen wichtig ist, um Ängste zu überwinden und sich weiterzuentwickeln. [19]
  6. Um mutiger zu werden, gehört es auch dazu, Risiken einzugehen. Manchmal wirst du Erfolg haben und manchmal nicht. Die Fähigkeit, ein Risiko einzugehen und das potenzielle Scheitern zu akzeptieren, kann erheblich dazu beitragen, dein Vertrauen und deinen Mut zu stärken.
    • Dich aus deiner Wohlfühlzone zu bewegen, wird dir helfen, mehr Selbstvertrauen zu erlangen. [20]
    • Gehe kalkulierte Risiken ein, indem du graduell mehr Mut aufbaust. Wenn du beispielsweise Höhenangst hast, dann baue diese langsam ab. Du kannst zunächst auf ein drei Meter Sprungbrett im Freibad gehen oder du gehst zum obersten Geschoss eines kleinen Gebäudes. Du musst nicht Fallschirmspringen, um deine Höhenangst zu überwinden und mutiger zu werden. [21]
    • Akzeptiere, dass du Misserfolge in jedem Unterfangen haben wirst. Wenn du lernst, dies zu akzeptieren und du trotzdem weitermachst, kannst du weiterhin kalkulierte Risiken eingehen. Außerdem untergräbst du damit auch nicht deinen Mut. [22]
  7. Nimm die Hindernisse, die dir in deinem Leben begegnen und verwandle sie zu etwas Positivem. Dies ist eine weitere Form, ein Risiko einzugehen und kann dir helfen, deinen Mut und dein Selbstvertrauen zu stärken. [23]
    • Es gibt eine berühmte Geschichte über Nelson Mandela, der den historischen Verlauf Südafrikas verändert hat, nachdem ihm von einem Stammesältesten gesagt wurde, dass sein Status als ein Bürger zweiter Klasse dazu führen würde, dass er kein Mensch sei. Wenn du Mandelas Beispiel nimmst und ein Hindernis in eine Stärke verwandelst, kannst du Mut gewinnen, um dieses Hindernis zu überwinden. [24]
    • Du hast zum Beispiel eine Verletzung, weswegen es schwierig ist, an bestimmten Sportarten teilzunehmen. Finde Wege, um den Sport zu modifizieren, sodass du ihn immer noch ausführen kannst. Auch das wird dir mehr Mut geben. [25]
  8. Einen anderen Weg gehen, verlangt von dir, ein größeres Risiko einzugehen, aber du brauchst auch Mut, anders zu handeln als deine Mitmenschen. Deinen Überzeugungen treu zu sein, selbst wenn diese unpopulär sind, und unkonventionelle Wege einzuschlagen, wird dir helfen, deinen Mut zu stärken.
    • Wenn du beispielsweise eine Schule in einem abgelegenen Dorf in Nepal gründen möchtest, statt wie deine Freunde Jura zu studieren, dann unternimm die Schritte, die dich näher an die Erfüllung deines Traums bringen. Es braucht viel mehr Mut, deinen eigenen Weg zu gehen, statt das zu tun, was Freunde und die Gesellschaft von dir erwarten.
  9. Es kann dir helfen, mutiger zu werden, wenn du in der Lage bist, dich in jeder Situation zu entspannen und Spaß zu haben. Wenn du dich nicht auf die Möglichkeit des Scheiterns konzentrierst und möglichst positiv bleibst, kann es dir helfen, in jeder Situation erfolgreich zu sein, was zu mehr Selbstvertrauen und Mut führen kann.
    • Eine Studie hat gezeigt, dass Positivität in Form von Entspannung und Spaß wesentlich dazu beiträgt, über schwierige Situationen hinwegzukommen. [26]
  10. Gelegentlich wirst du negative Gedanken haben, was normal ist, aber lerne, nicht in ihnen zu verharren. Versuche, dich auf das Positive zu konzentrieren und du wirst deine negative Einstellung überwinden können.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Das äußere Erscheinungsbild kann täuschen. Viele Leute erscheinen mutig und selbstbewusst, selbst wenn sie diese Eigenschaften nicht haben. Wenn du von diesen Menschen lernst, wie du diese Dinge ausstrahlen kannst, hilft dir das, dein eigenes Selbstvertrauen aufzubauen.
  • Jeder Mensch hat einige Gebiete, in denen er mutig ist und andere in denen er Angst hat. Lerne, deine eigene Stärke und Mut zu identifizieren.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Gib nicht vor jemand zu sein, der du nicht bist. Das wäre feige. Akzeptiere dich und tue das, was du selbst wirklich tun möchtest.
Werbeanzeige
  1. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  2. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  3. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  4. http://www.forbes.com/sites/womensmedia/2014/10/07/how-you-can-build-your-confidence-and-keep-it/
  5. http://www.spring.org.uk/2007/08/how-to-build-courage-through.php
  6. http://www.spring.org.uk/2007/08/how-to-build-courage-through.php
  7. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  8. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  9. http://www.forbes.com/sites/womensmedia/2014/10/07/how-you-can-build-your-confidence-and-keep-it/
  10. https://www.psychologytoday.com/blog/the-athletes-way/201201/building-bulletproof-courage
  11. http://www.forbes.com/sites/womensmedia/2014/10/07/how-you-can-build-your-confidence-and-keep-it/
  12. http://www.forbes.com/sites/womensmedia/2014/10/07/how-you-can-build-your-confidence-and-keep-it/
  13. http://www.forbes.com/sites/womensmedia/2014/10/07/how-you-can-build-your-confidence-and-keep-it/
  14. http://www.fastcompany.com/3029063/7-ways-build-your-courage-against-impossible-odds
  15. http://www.fastcompany.com/3029063/7-ways-build-your-courage-against-impossible-odds
  16. http://www.fastcompany.com/3029063/7-ways-build-your-courage-against-impossible-odds
  17. http://www.crosswalk.com/faith/women/how-to-change-negative-attitudes-to-positive-ones.html

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.299 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige