PDF herunterladen PDF herunterladen

Eingewachsene Haare können unansehnliche Narben hinterlassen, die möglicherweise manche Betroffene befangen machen werden. Obwohl die meisten Narben mit der Zeit verblassen, kannst du diesen Prozess mithilfe diverser Methoden beschleunigen und von eingewachsenen Haaren stammende Narben möglichst unsichtbar machen. Falls deine Narben aber nach einigen Monaten keine Besserung zeigen, dann solltest du einen Hautarzt konsultieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Natürliche Mittel anwenden

PDF herunterladen
  1. Eingewachsene Haare lassen die Haut manchmal dunkler erscheinen. Vitamin C ist unverzichtbar für eine normale Wundheilung und besitzt auch eine mild bleichende Wirkung; deshalb wird die Anwendung von Zitronensaft möglicherweise das Aussehen von eingewachsenen Haaren herrührender Narben verbessern. [1]
    • Tränke einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen mit Zitronensaft und trage diesen auf. Lass den Saft auf der Narbe eintrocknen und spüle dann mit etwas warmem Wasser nach. Wiederhole diese Prozedur jeden Tag.
  2. Eingewachsene Haare können Entzündungen verursachen, wodurch das Hautgewebe gestrafft wird. Um das Gewebe weich zu machen, kannst du Aloe Vera Gel in die Narben massieren. Aloe Vera hat sich bei Verbrennungsnarben als hilfreich erwiesen, aber sie wird vielleicht auch bei Narben, die von eingewachsenen Haaren herrühren, nützlich sein. Aloe Vera vermindert Entzündungen, besonders im Anfangsstadium der Narbenbildung. Aloe Vera kann auch dazu beitragen, die Geschmeidigkeit neuer Gewebe zu erhöhen. [2]
    • Du kannst entweder eine dünne Schicht frische Aloe oder reines Aloe Vera Gel mit den Fingern auf die Narbe auftragen. Lass das Gel auf der Narbe eintrocknen.
  3. Auf der Haut angewandter grüner Tee kann eventuell auch helfen, Narben nach eingewachsenen Haaren zu beseitigen. Grüntee hat anti-oxidative Eigenschaften, welche die Gewebeheilung fördern und das Auftreten von Narben reduzieren können. [3] [4]
    • Lass einen Beutel Grüntee in Bio-Qualität ungefähr drei Minuten lang in heißem Wasser ziehen. Nimm dann den Teebeutel heraus und drücke das überschüssige Wasser sanft aus. Lege den Teebeutel direkt auf die Narbe und halte ihn dort fest. Dieses Verfahren kannst du drei- bis viermal täglich während 10 – 15 Minuten wiederholen.
    • Andererseits kannst du auch ein Baumwolltuch in grünem Tee einweichen und es als Kompresse anwenden. Drücke wieder den überschüssigen Tee aus und lege die Kompresse 10 – 15 Minuten, drei- bis viermal täglich auf die Narben.
  4. Auch Lavendelöl kann von eingewachsenen Haaren herrührende Narben heilen helfen. Lavendelöl scheint entzündungshemmende Eigenschaften zu besitzen, welche die Narbenheilung fördern können. [5]
    • Zur Anwendung mische zwei oder drei Tropfen Lavendelöl mit zwei Esslöffel Rizinusöl und massiere das in die Narben. Wiederhole das drei- bis viermal täglich.
  5. Johanniskrautöl hat sich als wirksam erwiesen bei der Behandlung von Narben nach einem Kaiserschnitt; es könnte also auch bei anderen Narben, einschließlich solchen nach eingewachsenen Haaren, nützlich sein. [6]
    • Zur Anwendung mische einige Tropfen Johanniskrautöl mit zwei Esslöffel Rizinusöl. Massiere das Öl dann in die Narben. Wiederhole das drei- bis viermal täglich.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zu konventionellen Behandlungen greifen

PDF herunterladen
  1. Aufgrund von Entzündungen haben neue, von eingewachsenen Haaren stammende Narben oft ein rotes Aussehen. Da sie Entzündungen eindämmen, können Kortisoncremes die Rötung einer neuen Narbe verringern. Milde Kortisoncremes sind ohne Rezept erhältlich. [7]
    • Lies und befolge die Gebrauchsanweisungen in der Packung. Befrage deinen Hautarzt, falls du unsicher bist, wie oft oder wie viel du von der Creme anwenden solltest.
    • trage keine Kortisoncreme auf offene Haut auf. Bevor der Anwendung von Kortisoncreme solltest du sicherstellen, dass das eingewachsene Haar vollständig abgeheilt ist.
    • Diese Art eingewachsener Haare sind gewöhnlich eine Folge des Rasierens. Du solltest ein Rasierschmiermittel anwenden. Solche Läsionen sind unter dem Begriff Rasurbrand bekannt.
  2. Eingewachsene Haare können eine dunkelfarbige Narbe hinterlassen und aufhellende Hautcremes können helfen, diese dunkle Farbe zu mindern. Sprich aber zuerst mit deinem Arzt, bevor du eine solche Creme anwendest, und kaufe nur aufhellende Cremes, die natürliche Wirkstoffe enthalten. Vermeide Produkte, die Hydrochinon enthalten, weil dieser Wirkstoff krebsfördernd ist und auch die Haut reizen kann. Stattdessen suche nach einer aufhellenden Hautcreme, die eine der folgenden Inhaltsstoffe enthält: [8]
    • Kojisäure (aus Pilzen gewonnen)
    • Arbutin (manchmal als Bärentraubenextrakt aufgeführt)
    • Vitamin C
  3. An Narben nach eingewachsenen Haaren oder an diesen selbst herumfummeln kann zu Hautreizungen, Infektionen und einem erhöhten Risiko der Vernarbung führen. Um diese Gefahren zu verringern, solltest du weder an eingewachsenen Haaren oder deren Narben herumfummeln, herumdrücken oder sie quetschen. Lass sie von selbst verheilen. [9]
    • Falls du wegen des Aussehens eines eingewachsenen Haares oder dessen Narbe besorgt bist, dann vereinbare einen Termin mit einem Hautarzt. Konsultiere auch den Artikel Ein eingewachsenes Haar entfernen .
  4. Setzt man sich zu sehr der Sonne aus, kann dies Narben dunkler machen und auch die Heilung verlangsamen; versuche also, nicht allzu viel Zeit in der Sonne zuzubringen. Wenn du allerdings im Freien sein musst, dann schütze deine Haut mit einer Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor SPF 30 und einem breitkrempigen Hut. [10]
    • Am stärksten ist die Sonneneinwirkung zwischen 10 Uhr morgens und 4 Uhr nachmittags. Versuche, in dieser Zeit überhaupt nicht ins Freie zu gehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bei Narben sich Hilfe beschaffen

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Narben nach eingewachsenen Haaren sehr ausgeprägt sind oder auf keine Behandlung ansprechen, dann solltest du einen Hautarzt konsultieren. Dieser kann deine eingewachsenen Haare untersuchen und die besten Behandlungsoptionen für dich ermitteln.
  2. Falls deine von eingewachsenen Haaren stammenden Narben auf natürliche Mittel und frei verkäufliche Produkte nicht ansprechen, dann solltest du vielleicht eine Laser-Füllstoffbehandlung in Betracht ziehen. Einige Sitzungen zur Behandlung der Narben mit einem fraktionierten Laser können helfen, die Hautoberfläche zu ebnen und das Wachsen von Kollagen zu fördern; letzteres wird dazu beitragen, die löchrigen Stellen auszufüllen. Andere Laser- und Füllstoffbehandlungen sind u. a.: [11]
    • Ablative (abtragende) Laser . Bei dieser Art Laserbehandlung wird die Hautoberfläche eingeebnet und geglättet.
    • Nicht-ablative Laser . Diese Laserbehandlung wird die Hautoberfläche belassen, wie sie ist, wird aber das Wachstum von Kollagen fördern und auf diese Weise das Aussehen der Haut verbessern.
    • Füllstoff-Injektionen . Du kannst auch in Verbindung mit einer Laserbehandlung Kollageninjektionen erhalten, um das Aussehen der Narben zu verbessern; um das Ergebnis aufrecht zu erhalten, wirst du allerdings diese Behandlung alle vier bis sechs Monate wiederholen müssen.
  3. In der traditionellen chinesischen Medizin wird schon seit Jahrhunderten die Wurzel Radix Arnebiae angewendet, um Narbenbildungen zu reduzieren. Radix Arnebiae, auch Zi Cao und Lithospermum erythrothizon sowie deutsch Steinsame genannt, wird in der traditionellen chinesischen Medizin als ein Freisetzer von Hitze und Toxinen beschrieben. Dieses Heilkraut kann helfen, die Anzahl und Funktionen der Narben bildenden Zellen zu verringern. [12]
    • Um dieses Heilkraut zu erhalten, wirst du einen Arzt finden müssen, der traditionelle chinesische Medizin praktiziert.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Nimm zur Kenntnis, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis Narben verblassen. [13] Versuche also, Geduld zu üben, während du deine Narben behandelst, um deren Aussehen zu verbessern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.122 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige