PDF herunterladen PDF herunterladen

Für manche ist graues oder silbernes Haar ein Zeichen dafür, dass ein Mensch den Herbst des Lebens erreicht hat. Für andere aber ist es stilvoll und trendig. Es ist auch eine Methode, um langsam den Übergang von deiner eigenen Haarfarbe zu einem neuen grauen Look zu finden. Natürlich schwarzes Haar in einem schönen Silberton zu tönen ist schwieriger als bei anderen Haarfarben [1] , im Großen und Ganzen aber sind die Schritte einfach und das Resultat atemberaubend.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Haar auf das Tönen vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Dies mag wie eine große Selbstverpflichtung scheinen, doch wenn du möchtest, dass dein neues, silberfarbenes Haar gut aussieht, geht es nicht anders. Du solltest deinem Haar Zeit geben, damit die Farbe, in der du es zuvor gefärbt hast, so weit wie möglich herauswachsen kann. Andernfalls ist es für das Bleichmittel sehr viel schwieriger, dein Haar an allen Stellen gleichmäßig aufzuhellen. [2] Wenn du deine Haare weder gefärbt noch getönt hast, kannst du diesen Schritt überspringen.
  2. Du kannst dies bei deinem Friseur vor Ort machen lassen. Das Bleichmittel wird dein Haar sehr stark strapazieren. Diese vorbeugende Maßnahme soll dafür sorgen, dass dein Haar nicht allzu stark austrocknet und geschädigt wird. Intensivpflegekuren können Haarbruch reduzieren. [3]
  3. Dies sorgt dafür, dass sich die natürlichen Fette oder Lipide im deinem Haar ansammeln und so dabei helfen können, deine Kopfhaut vor Reizungen zu schützen, die durch das Bleichmittel verursacht werden könnten.
  4. Selbst mit all diesen Schritten zum Schutz deiner Haare, solltest du dich gedanklich darauf vorbereiten, dass du nach dem Bleichen die gespaltenen oder beschädigten Bereiche deines Haare abschneiden musst. [4] Dein Haar verliert dadurch vielleicht ein wenig an Länge, es wird aber nicht allzu drastisch sein. Trotzdem solltest du nicht überrascht sein, wenn ein Haarschnitt erforderlich wird. Achte daher darauf, dass dein Haar eine Länge hat, von der du bereitwillig ein wenig opfern würdest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dein Haar bleichen

PDF herunterladen
  1. Um glänzend silbriges Haar zu bekommen, musst du dir zuerst ein Set mit Vol.-40-Bleichmittel kaufen. Du bekommst es in vielen Friseursalons und teilweise sogar in Apotheken. Kaufe dir aber nicht die billigste Ausführung. Das Bleichen kann dein Haar stark schädigen, daher solltest du lieber in ein qualitativ hochwertiges Produkt investieren. Dies heißt aber nicht, dass du die teuerste Variante kaufen sollst, sondern nur, dass es nicht ratsam wäre, die allerbilligste zu nehmen. [5]
  2. [6] Beginne an der Stirn und arbeite dich bis zum Nacken vor. Dies wird dabei helfen, deine Kopfhaut vor dem Bleichmittel und der Tönung zu schützen. Achte darauf, dass dein Haaransatz großzügig bedeckt ist.
  3. Sie werden deine Hände vor der Tönung sowie auch dem Bleichmittel schützen. Außerdem trägt es dazu bei, dass der Vorgang nicht allzu schmierig für dich wird, daher solltest du gerne in ein Paar investieren. Schließlich möchtest du keine verfärbten Hände haben.
  4. Du solltest vier bis sechs Abschnitte haben, je nachdem, wie voll dein Haar ist. Beginne dann, die Haarklemmen, am Hinterkopf beginnend, nacheinander zu lösen und das Bleichmittel mit einem Haarfärbepinsel auf deine Haare aufzutragen. Du kannst solche Färbepinsel in Friseursalons oder Drogerien kaufen. Vielleicht solltest du eine Freundin bitten, dir am Hinterkopf zu helfen. [7]
  5. Jedes Bleichmittel ist ein wenig anders in der Anwendung, daher lassen sich hierzu nicht allzu genaue Angaben machen. Generell solltest du das Bleichmittel aber 30 Minuten bis eine Stunde einwirken und trocknen lassen, jedoch nicht länger. Die Einwirkzeit hängt von der Dicke und Länge deines Haares ab.
  6. Dein Haar sollte nun platin- oder hellblond sein. Wenn es aber orangefarben oder hellbraun ist, musst du es ein zweites Mal mit den gleichen Schritten bleichen. Denke aber daran, nach dem ersten Bleichversuch etwa eine Woche zu warten, ehe du dein Haar ein weiteres Mal aufhellst. Wenn dein Haar nach dem ersten Bleichen in einem schlechten Zustand ist, solltest du vielleicht sogar noch etwas länger warten. Schwarzes Haar muss meistens zweimal gebleicht werden. [8] Dein Haar muss einen ganz hellen Blondton haben, damit du es grau tönen kannst.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Tönung auftragen

PDF herunterladen
  1. Kaufe dir einen sogenannten White Toner oder eine lilafarbene Haartönung, um den silbernen oder grauen Look zu bekommen, den du dir wünschst. White Toner funktioniert so ähnlich wie Bleichmittel, außer dass er die Orange- oder Gelbtöne in deinem Haar neutralisiert und ihm einen schönen Silberton verleiht. Du kannst diese Tönungen in Friseursalons, in Drogerien oder online bei Hot Topic kaufen, manchmal gibt es sie aber auch in Apotheken.
  2. Denke daran, dass du sauber vorgehen solltest, um möglichst keine Haartönung auf deine Hände zu bekommen. Allerdings ist es ratsam, nicht dasselbe Paar Latexhandschuhe zu benutzen, das du zum Bleichen getragen hast.
  3. Dies verhindert, dass die Tönung an deiner Haut festklebt oder sie verfärbt. Vergiss diesen wichtigen Schritt daher nicht.
  4. Beginne an den Haarwurzeln und arbeite dich langsam bis nach unten zu den Spitzen vor. Vergewissere dich, dass jeder Abschnitt von den Wurzeln bis zu den Spitzen mit Tönung bedeckt ist. Wenn du einen Teil vergisst, wird man das gebleichte Haar sehen, versuche daher, gründlich vorzugehen. Du solltest die Tönung etwa 30 Minuten in dein Haar einwirken lassen. Zum präziseren Auftragen kannst du einen Färbepinsel benutzen. [9]
  5. Sobald die 30 Minuten um sind, musst du dein Haar ausspülen, um die überschüssige Farbe auszuwaschen. Dein Haar sollte genug Zeit gehabt haben, um die Tönung aufzunehmen. Sobald dein Haar ausgewaschen ist, wasche es mit einem Farbschutzshampoo und anschließend einer Farbschutzpflegespülung. Du kannst sie in Drogeriemärkten kaufen, doch solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass sie zum Schutz von gefärbtem und coloriertem Haar sind. Schließlich möchtest du nicht, dass all deine Mühen und Ausgaben vergeblich waren, nur weil du deine Haare mit dem falschen Shampoo gewaschen hast. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schwarzes Haar mit nur einer Anwendung zu blondieren kann selbst das gesündeste Haar stark schädigen. Berücksichtige dies, wenn du versuchst, das Bleichen zu beschleunigen.
  • Sei mit Vol.-40-Bleichmittel vorsichtig – vor allem an der Kopfhaut. Die Oxidations- oder Bleichgeschwindigkeit ist an den Haarwurzeln anders, da deine Kopfhaut Körperwärme ausstrahlt.
  • Haaröle und -cremes können dabei helfen, durch das Bleichmittel verursachte Haarschäden zu reparieren. Du kannst dein Haar aber auch gesund und kräftig halten, indem du es regelmäßig, z.B. einmal die Woche, mit nativem Kokosöl extra wäschst.
  • Versuche, dein Haar alternativ zweimal mit einer Vol.-20-Tönung zu färben.
  • Du musst dein silbernes Haar nach einigen Wochen oder Monaten wahrscheinlich mit deiner weißen oder lilafarbenen Tönung etwas auffrischen.
  • Du kannst Kokosöl auch als heilende Haarmaske nutzen. Es ist voller Nährstoffe und deine Kopfhaut wird es lieben.
  • Lilafarbenes Shampoo und die passende Pflegespülung zu verwenden kann dazu beitragen, dass dein Silberton länger anhält. Probiere Color Endure Violet Shampoo und Conditioner von JOICO® aus.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.673 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige