PDF herunterladen PDF herunterladen

Niesen ist eine ganz normale Körperfunktion. In manche Kulturen wird es aber eher mit einem Stirnrunzeln betrachtet, vor allem wenn du kein Taschentuch zur Hand hast. Deshalb und aus vielen anderen Gründen möchtest du vielleicht manchmal ein Niesen unterdrücken. Das ging bestimmt auch dem Weltrekordhalter so, der laut Guinness Buch der Rekorde einen Niesanfall hatte, der 977 Tage dauerte und mehr als eine Million Nieser erzeugte.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Halt einen aufziehenden Nieser zurück

PDF herunterladen
  1. Fass deine Nase über der Nasenspitze und zieh daran, als wolltest du sie aus dem Gesicht ziehen. Das sollte auf keinen Fall schmerzhaft sein, sondern du solltest nur das Knorpelgewebe leicht dehnen. [1]
  2. Nimm ein Taschentuch und putz dir die Nase, wenn du das Gefühl hast, niesen zu müssen. Du bläst damit deine Nebenhöhlen frei, in denen das Niesen entsteht. [2]
  3. Drück die Oberlippe mit Daumen und Zeigefinger zusammen und nach oben in Richtung der Nasenlöcher. Der Daumen sollte auf ein Nasenloch zeigen und der Zeigefinger auf das andere, während du die Oberlippe etwas nach oben schiebst.
  4. Drück die Zunge von hinten an die Vorderzähne, direkt dort, wo der Gaumen ins Zahnfleisch übergeht. Drück mit der Zunge richtig fest zu, bis das Kribbeln in der Nase aufhört.
  5. Such dir einen kleinen Tisch und beug deinen Kopf etwa zwei Zentimeter über die Tischplatte. Streck deine Zunge heraus. Das Bedürfnis zu niesen sollte dadurch nachlassen. Es dauert etwa fünf bis sieben Sekunden. Funktioniert es nicht, hast du wenigstens anderen Leuten im Haus einen interessanten Anblick geboten!
  6. Kitzle deinen Gaumen mit der Zungenspitze, wenn du niesen musst. Hör erst wieder auf, wenn das Niesen weg ist. [3] Das sollte etwa fünf bis zehn Sekunden dauern.
  7. Spreiz den Daumen einer Hand von den Fingern ab. Kneif mit den Fingernägeln der anderen Hand in die Hautfalte zwischen dem Daumen und der Hand.
  8. Dort befindet sich ein Druckpunkt, der Kopfschmerzen lindern und Niesen unterdrücken kann. Kneif die Stelle mit Daumen und Zeigefinger fest zusammen.
  9. Halt deine Hand horizontal zwischen deinen Augen und drück mit der Seite deines Zeigefingers in den Knorpel, direkt unter dem Knochen der Nasenwurzel. Du klemmst damit einen der Nerven ab, die fürs Niesen verantwortlich sind. [4]
  10. Wackle sanft an deinem Ohrläppchen, wenn du niesen musst. Das kannst du sogar sehr unauffällig machen, indem du zum Beispiel an einem Ohrring herumspielst.
  11. Wenn du siehst, dass jemand anders gleich niesen muss, sag etwas total Bescheuertes. Manchmal vergisst das Gehirn das Niesen, wenn man ihm etwas Interessanteres zu tun anbietet.
  12. Beiß die Zähne zusammen, aber versuch gleichzeitig, deine Zunge herauszustrecken (drück sie fest gegen deine Vorderzähne). Drück, so fest du kannst! Durch diese Stimulation kannst du eventuell das Niesen unterdrücken.
  13. Du bekommst ihn online oder im Reformhaus. Wickle eine Handvoll davon in ein Tuch ein, etwa ein Taschentuch oder eine Waschlappen und roll ihn zwischen den Händen, um ihn etwas aufzubrechen. Halt ihn dir unter die Nase und atme ein paar Mal ein. Das sollte deine Nase beruhigen!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Nies seltener

PDF herunterladen
  1. Ja, das heißt so -- Snatiation. Es ist tatsächlich ein medizinisches Problem, bei dem du nicht aufhören kannst zu niesen, weil dein Bauch voll ist. Normalerweise passiert das direkt nach einer großen Mahlzeit. Also, wie lässt sich das vermeiden? Iss nicht so viel.
    • Wenn du es genau wissen willst, es handelt sich dabei um ein Englisches Backronym -- Sneezing Non-controllably At a Time of Indulgence of the Appetite—a Trait Inherited and Ordained to be Named. Ursprünglich war es mal ein Kofferwort aus "sneeze" und "satiation". [5] Jetzt, da du weißt, dass es das gibt, kannst du dein Essverhalten überwachen. Wann niest du normalerweise?
  2. Kommt es oft vor, dass du bei hellem Licht niesen musst, hast du eventuell Photoptarmose oder photischen Niesreflex. Tatsächlich kennen diesen Reflex etwa 18 bis 35 Prozent aller Menschen und man sagt auch manchmal ACHOO dazu - Autosomal dominant Compelling Helio-Ophthalmic Outburst syndrome, auf Deutsch autosomal dominant zwingendes helio-ophtalisches Outburst-Syndrom. Wieder was gelernt, hm? Dieser Reflex ist angeboren, kann aber mit Antihistaminen behandelt werden, wenn er dich extrem nervt. [6]
    • Andernfalls solltest du eine polarisierte Sonnenbrille oder ein Tuch tragen. Dreh dein Gesicht etwas von hellen Lichtern oder der Sonne weg und konzentrier dich auf etwas Dunkleres oder Neutraleres. Das ist doppelt wichtig, wenn du ein Kraftfahrzeug führst.
  3. Triff die richtigen Vorkehrungen, wenn du weißt, dass du wahrscheinlich gleich wirst niesen müssen (weil etwa eine Pfefferwolke auf dich zu kommt oder du über eine blühende Wiese läufst).
    • Hab ein Taschentuch griffbereit. Niesen und Nase putzen gehören einfach zusammen.
    • Halt deine Nasenlöcher feucht. So kannst du den Niesreflex vermeiden. Du kannst natürlich Wasser durch die Nase schniefen, um das zu erreichen, aber vielleicht möchtest du doch lieber ein Taschentuch benetzen, Augentropfen verwenden oder den Dampf aus einer Kaffeetasse einatmen.
  4. Bei denjenigen unter uns, bei denen Niesattacken nicht zufällig passieren, steckt häufig die Umwelt dahinter. Sprich mal mit deinem Arzt und finde heraus, ob du eine Allergie hast. Ist dies der Fall, gibt es Mittel und Wege, das Niesen abzustellen. [7]
    • Nimm Antihistamine. Die wirken nicht nur gegen das Niesen, sondern können auch Husten, eine laufende Nase und brennende Augen abstellen. Benadryl ist berüchtigt dafür, müde zu machen, aber andere Medikamente wie etwa Claritin haben nur geringe Nebenwirkungen.
    • Halt Fenster und Türen geschlossen. Das gilt nicht nur für deine Wohnung, sondern auch für dein Auto. Je weniger Allergenen du dich aussetzt, desto besser. Was draußen ist, sollte auch dort bleiben.
    • Nachdem du lange draußen warst, dusch dich und zieh dich um. Du hast garantiert irgendwo an deiner Kleidung oder in den Haaren Pollen hängen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Gewöhn dir das richtige Niesen an

PDF herunterladen
  1. Ein Niesen, auch mit dem technischen Term Sternutation bezeichnet, ist eine große Sache für deinen Körper. Bei einem typischen Niesen wird Luft mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h aus deinem Körper gepresst. Dabei entstehen große Kräfte, die zu Verletzungen führen können, wenn du das Niesen falsch unterdrückst. Deshalb solltest du nie ein Niesen unterdrücken, das bereits unterwegs ist. [8]
    • Halt dir etwa nicht die Nase oder den Mund zu, während du bereits niest. Das könnte zu schweren Verletzungen führen. Die Kräfte und Geschwindigkeiten, die beim Niesen entstehen, können zu Hörverlust führen und Blutgefäße im Gehirn platzen lassen, wenn sie sich ins Innere des Körpers entladen, vor allem wen du deine Nieser häufig unterdrückst.
  2. Wenn du mit anderen zusammen bist, kannst du sie mit schädlichen Bakterien duschen, indem du sie anniest. Die Tröpfchen können zwei Meter weit fliegen! In diesem Radius kannst du eine Menge Leute treffen. Pass also ein bisschen auf!
    • Nies nach Möglichkeit in ein Taschentuch und wirf es anschließend weg. Hast du kein Taschentuch, nies in deinen Ärmel. Landet der Nieser in deiner Hand, wasch dir danach die Hände. Mit den Händen fasst du Türgriffe und Oberflächen, dein Gesicht und andere Menschen an. Es bietet sich außerdem an, ein Händedesinfektionsmittel bei dir zu tragen, denn schließlich hängen nicht überall Waschbecken herum. [9]
  3. Wenn du mit mehreren Leuten zusammen bist, machst du dir sicher keine Freunde, indem du deine Bazillen in hohem Bogen gerecht unter deinen Begleitern verteilst. Aber nicht nur das, du unterbrichst vermutlich mit deinem Nieser auch jemanden mitten im Satz, also nies bitte diskret.
    • Nies etwa in deinen Ellbogen, damit der Nieser etwas weniger laut ausfällt. Ist das keine Option, senk zumindest den Kopf und nies so leise wie möglich.
  4. Hast du beispielsweise eine gebrochene Rippe, kann das Niesen sehr schmerzhaft sein. Atme vorher so tief wie möglich aus. Dadurch reduziert sich der Druck auf deine Rippen und das Niesen wird abgeschwächt, sodass es weniger wehtut.
    • Wenn dir sowieso schon etwas wehtut, ist ein Nieser manchmal wirklich das Letzte, was du gebrauchen kannst. Ergreif die oben beschriebenen Maßnahmen, konzentrier dich aber aufs Ausatmen. Wenn du weniger Luft ausstößt, schüttelt es dich nicht so durch und der Nieser wird sich weniger stark auf deinen Körper auswirken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gewöhn dir an, immer ein Taschentuch bei dir zu tragen, damit du Nieser nicht um jeden Preis zurückhalten musst.
  • Sprich ein Wort aus, wenn du niesen musst. Manche Menschen behaupten, dass das hilft.
  • Der photische Niesreflex kann auch dafür sorgen, dass du viele Male hintereinander niesen musst. Diesen Reflex haben 18 bis 35 Prozent aller Menschen, vor allem hellhäutige Menschen. Er wird genetisch als autosomal dominante Eigenschaft vererbt. Vermutlich ist die Ursache eine angeborene Fehlfunktion bei den Nervensignalen im Drilligsnerv.
  • Es hilft, etwas Salz in die Nase zu streuen.
  • Musst du doch niesen, achte darauf, dass du deine Bazillen nicht verbreitest. Viele Ärzte empfehlen, dass du statt in die Hand in den Ellbogen niesen solltest, damit du keine Keime verteilst. Zumindest solltest du Mund und Nase bedecken, damit dein Schnodder nicht durch die Luft fliegt. Du kannst dir die Nase mit einem Taschentuch putzen und dir anschließend so bald wie möglich die Hände waschen, damit du deinen Schnupfen nicht an andere weitergibst.
  • Trag ein Päckchen Taschentücher bei dir, damit du auf jeden Nieser vorbereitet bist.
  • Nies auf keinen Fall in deine Hand. Nimm lieber den Ellbogen, damit du die Keime nicht überall verteilst.
  • Eine weitere Möglichkeit, einen Nieser zu unterdrücken, ist, auf deine Unterlippe zu beißen - allerdings nicht zu stark.
  • Wenn ein Nieser im Anmarsch ist, kitzle deinen Gaumen mit deiner Zunge. Alternativ kannst du deine Augen schließen und auf deine Zunge beißen - nur nicht zu fest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du einen Nieser zurückhältst, kann es unter Umständen zu einem Pneumomediastinum kommen, was sehr gefährlich ist.
  • Es ist nicht gut für deine Gesundheit, Nieser zu unterdrücken. Es gibt eine ganze Reihe gesundheitlicher Probleme, die auftreten können, wenn du Nieser krampfhaft zurückhältst.
  • Das Zurückhalten eines Niesers kann zum Beispiel das Zwerchfell verletzen, es können Blutgefäße reißen und in schlimmen Fällen könnte ein Blutgefäß im Gehirn durch den plötzlichen großen Druck platzen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um ein Niesen zu unterdücken, halte dir zunächst mit den Fingern die Nase zu. Außerdem kannst du leicht an deinem Ohrläppchen ziehen, wenn du ein Kribbeln in der Nase spürst. Wenn das nicht hilft, versuche mit der Zungenspitze deinen Gaumen zu kitzeln, um ein Niesen zu unterdrücken. Sollte das alles nichts bringen, dann schnaube dir die Nase unmittelbar, bevor du niesen musst, um es so zu unterbinden. Wie man durch Ablenkung ein Niesen unterdrücken kann, erfährst du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 49.349 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige